Die coolsten Veranstaltungen in Wien im September
Der September klopft an die Tür und damit auch schon wieder die Zeit des Spätsommers. Wir verraten euch, wo ihr in Wien noch ein bisschen Sommerflair genießen könnt und zeigen euch Events und Veranstaltungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Gerade haben wir noch einen Bauchfleck ins Schwimmbecken gemacht und Cocktails geschlürft – aber wie lange noch? Bevor der Sommer endgültig vorbei ist, gibt es ja zum Glück noch den September! Wir verraten euch, welche Events und Veranstaltungen ihr im September in Wien keinesfalls verpassen solltet.
Parallel Vienna
Bereits zum 11. Mal findet die Parallel Vienna statt. Von 5. bis 10. September 2023 könnt ihr im Otto Wagner Spital auf der Baumgartner Höhe im 14. Bezirk Kunst erleben. Insgesamt wirken über 600 Kunstschaffende aus Österreich und der ganzen Welt mit und ihr könnt zahlreiche Ausstellungen besuchen und Performances erleben.
Kulinarik-Touren mit Gusto Guerilla
Lust, spannende Restaurants, Cafés und Bars in Wien zu entdecken und gleichzeitig Bewegung an der frischen Luft zu machen? Das geht im September bei den Events von Gusto Guerilla wunderbar! Im Zuge der Kulinarik-Touren bekommt ihr eine Liste an teilnehmenden Lokalen, die ihr nach Lust und Laune zwischen 11 und 18 Uhr zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis abklappern könnt. Überall warten Kostproben auf euch.
Im September stehen gleich drei Touren an: „Die Besten im Nordosten-Tour“ am 2. und am 23. September 2023 führt euch zu zehn Locations im 2., 8. und 20. Bezirk. Und bei der „Teste den Südwesten-Tour“ kehrt ihr am 16. September 2023 bei zehn Lokalen im 4., 10., 14. und 15. Bezirk ein. Die Tickets kosten 49 Euro und ihr müsst sie vorab kaufen.
- Anzeige
Sprecht mehr über Geld!
Wie oft hört man die alte Leier „Über Geld spricht man nicht“? Wir finden: Über Geld sollte viel mehr gesprochen werden – vor allem in schwierigeren Zeiten! Zum Glück gibts genau dafür seit Kurzem den idealen Ort: Bildung & Beratung Geldleben. In der Nußdorfer Straße 27 im neunten Bezirk ist damit ein Raum für kompetente und unabhängige Beratung in Geldfragen entstanden – und zwar über alle Lebensphasen hinweg. Wenn ihr also mal aufgrund eines unvorhergesehenen Vorfalls ins Straucheln kommt, sich Schulden während des Studiums anhäufen, eine Anschaffung oder die nötige Auszeit mehr kostet als gedacht: Scheut euch nicht, eure Fragen und Sorgen zu teilen und holt euch kostenlos Tipps, Workshops und Beratung. All das und mehr gibts für alle vor Ort, um geldbewusster durchs Leben zu gehen.
Die wichtigsten Infos:
- Kostenlose Workshops, Infomaterial und Beratung für ein besseres Geldleben
- Adresse: Nußdorfer Straße 27, 1090 Wien
- Eröffnung: 12. September 2023
- >> Mehr lesen: Zu Bildung & Beratung Geldleben
Long Nights of Interculturality
Die NGO „International Culturual Diversity Organization“ veranstaltet von 18. bis 24. September 2023 die Long Nights of Interculturality. Bei freiem Eintritt erwarten euch zahlreiche Veranstaltungen, die die Vielfalt in Wien und auf der ganzen Welt feiern. Zum Beispiel mit Musik, Ausstellungen, Shows, Filmscreenings, Diskussionen und mehr.
Kostümflohmarkt der Volksoper
Ein heißer Tipp für alle Kunst- und Schnäppchen-Fans: Am 2. September 2023 findet von 10 bis 15 Uhr der Kostüm- und Requisitenflohmarkt auf der Probebühne der Volksoper in der Severingasse 7 im 9. Bezirk statt. Dabei werden verschiedenste Kostüme und Requisiten der letzten Jahrzehnte aus dem Fundus zu fairen Preisen verkauft.
- Anzeige
Zur Vorführung „Denis & Katya“ in die Kammeroper
Wer abends ein wenig Hochkultur genießen möchte, sollte sich unbedingt die neue Produktion „Denis & Katya“ in der Kammeroper anschauen. Die Story ist, wie wir finden, richtig spannend: Die zwei russischen Jugendlichen, die sich durch äußere Umstände vor der Polizei verstecken müssen, lassen über Social Media ihre Follower*innen an dem Konflikt teilhaben. Wie diese moderne Romeo-und-Julia-Geschichte im Zeitalter der sozialen Medien ausgeht? Schaut euch das Stück, das übrigens auf einer wahren Begebenheit basiert, ab 27. September unbedingt an und lasst euch in einen Liebesbann zwischen Voyeurismus und Öffentlichkeit ziehen. PS: Für Studierende, Lehrlinge und Präsenzdiener bis 27 geht’s mit dem Eduticket um nur 12 Euro in die Vorstellung.
Die wichtigsten Infos:
- Adresse: Fleischmarkt 24, 1010 Wien
- Premiere: 27. September, Vorstellungen bis 12. Oktober
- Komponist: Philip Venables, Libretto von Ted Huffman
>> Die Tickets gibt’s ab drei Wochen vor Vorstellungsbeginn
Musiktheatertage Wien
Musik, Musik, Musik! Damit versorgen euch von 13. bis 23. September 2023 die Musiktheatertage Wien an verschiedenen Spielorten in Wien wie im Odeon Theater oder im WUK. Lasst euch in den Bann ziehen von innovativen bis eigenwilligen Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspielen aus dem zeitgenössischen Musiktheater.
Yoga Junkies Festival
Yoga-Junkies aufgepasst, am 16. und 17. September 2023 findet euer Festival statt! Beim Yoga Junkies Festival verwandelt sich die Donauinsel in eine Yoga-Oase: Ihr könnt Workshops besuchen, Keynotes lauschen, bei der Sunset-Afterparty feiern, am Yoga-Lifestyle-Markt stöbern, vegane Köstlichkeiten schlemmen und natürlich Yoga praktizieren. Tagestickets inklusive Goodie Bag kosten 99 Euro, Festivalpässe gibt’s ab 149 Euro.
Vienna Coffee Festival
Alle Espresso-Afficionados und Hobby-Baristi zappeln voller Vorfreude – und Koffein: Von 8. bis 10. September 2023 findet das Vienna Coffee Festival in der Marx Halle statt. Es dreht sich alles ums Thema Kaffee: Rohkaffee-Spezialitäten, Kaffeeröstung, Kaffeemaschinen und allerlei Zubehör könnt ihr probieren, gustieren und akquirieren. Dazu gibt’s Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew und Latte-Art von Profi-Baristi. Außerdem könnt ihr euch bei Verkostungen, Workshops und Vorträgen weiterbilden. Für ein Ticket zahlt ihr an der Tageskasse 20 Euro, im Vorverkauf weniger.
Pflanzen-Workshop im Stielreich
Das Stielreich im 7. Bezirk ist ein cooler Conceptstore rund ums Thema Pflanzen. Immer wieder finden hier auch spannende Workshops statt: Am 9. September 2023 könnt ihr beispielsweise alles über Kokedamas aka Moosbälle, die hübschen Trend-Pflanzen aus Japan, erfahren. Der Workshop startet um 18 Uhr, anmelden könnt ihr euch online oder im Geschäft.
Tag der Sprachen
Am Donnerstag, 28. September 2023, von 17 bis 19.30 Uhr, feiert das Sprachenzentrum im 9. Bezirk den Europäischen Tag der Sprachen. Bei kostenlosen Schnupperstunden oder in Form von Sprachspielen könnt ihr neue Sprachen kennenlernen oder eure Kenntnisse vertiefen. Euch erwartet zum Beispiel ein englisches Pub Quiz oder eine Reise durch Japan mit dem Shinkansen. Gespielt wird auf Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Kroatisch, Montenegrinisch, Serbisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Georgisch, Italienisch, Japanisch, Niederländisch, Spanisch, Türkisch und Gebärdensprache.
Rote Nasen Lauf
Sporteln für den guten Zweck könnt ihr beim Rote Nasen Lauf am 10. September 2023. Wobei es nicht um sportliche Rekorde, sondern viel mehr darum geht, eine gute Zeit zu verbringen und gleichzeitig Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Das tut ihr zum Beispiel mit eurer Startspende – so sorgt ihr dafür, dass noch mehr Clownbesuche zu kleinen und großen Patient*innen ermöglicht werden. Mitmachen könnt ihr, wie ihr wollt – laufend, spazierend, hüpfend, mit Stöcken, im Rollstuhl oder am Rollator. Anmelden geht online oder direkt vor Ort. Los geht’s um 9 Uhr in der Prater Hauptallee.
Kunstmesse viennacontemporary
Von 7. bis 10. September 2023 könnt ihr euch im Kursalon Wien eine ordentliche Portion Kunst gönnen: Denn dann findet wieder die internationale Kunstmesse viennacontemporary statt. Dabei erwarten euch aufstrebende Künstler*innen genauso wie etablierte Galerien und Sonderausstellungen, Performances, Führungen und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Tickets gibt’s online, eine reguläre Tageskarte kostet 19 Euro. Und: Am Freitag, 8. September 2023, haben Student*innen unter 27 Jahren freien Eintritt!
World Cleanup Day
Nicht nur in Wien oder ganz Österreich, sondern weltweit werden am 16. September 2023 Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich koordiniert das der Wiener Umweltschutzverein „Green Heroes Austria“. Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr über die Website des Vereins entweder selbst ein Cleanup-Event organisieren oder euch zu einem bestehenden Event anmelden.