• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die coolsten regionalen Manufakturen in Österreich – Teil 1

Viktoria Klimpfinger Vom 08.09.2020
Egal ob als Mitbringsel oder für uns selbst – am liebsten machen wir uns und anderen mit regionalen Produkten eine Freude. Also zeigen wir euch ein paar österreichische Manufakturen, die ihr unbedingt abklappern solltet.
Upcycling Oberösterreich

Was gibt es Besseres als echte, ehrliche Arbeit, im Schweiße unseres Angesichts verrichtet, geschaffen mit nichts als den eigenen schwieligen Händen? Zugegeben, die einzige Schwiele, die die manikürten Finger, die das gerade getippt haben, aufweisen, ist ein Schreibdippel, also eine Hornhautstelle da, wo sich der Stift mit vollem Gewicht an den Finger lehnt. Definitiv kein dermatologisches Denkmal des Hartgesottenseins. Aber wie heißt es doch so schön? Schuster, bleib bei deinen Leisten – und Schreiberling, bleib den Leisten lieber fern, sonst tust du dir noch weh. Stattdessen riskieren wir lieber einen weiteren Schreibdippel und zeigen euch ein paar tolle regionale Manufakturen, bei denen ihr mit echter, ehrlicher Handarbeit versorgt werdet.

Möbel aus Instrumenten: Ausgespielt

Und bei den Leisten bleiben wir dann doch: Samuel Karl hobelt auf seiner Werkbank Verstärkungen oder Ergänzungen für seinen Möbelstücke. Die baut er für sein Label Ausgespielt nämlich aus ausgedienten Instrumenten. So wird eine alte Gitarre etwa zu einem verspielten Wandregal, eine Bass Drum zum spannenden Beistelltisch. Wir haben Samuel in seiner Werkstatt im oberösterreichischen Buchkirchen besucht und uns das Ganze mal genauer angesehen.

Ausgespielt Upcycling
Samuel Karl vor seiner Werkstatt. (c) Ines Futterknecht | 1000things

Alles aus Zirbe: Die Køje
Anzeige

Ihr wollt eure vier Wände besonders nachhaltig einrichten? Und dabei keine Abstriche in Sachen Qualität und Design machen? Dann schaut doch bei der Køje Manufaktur in der Fabrik Klarenbrunn vorbei. Denn das nachhaltig wirtschaftende Unternehmen in Österreich hat sich auf die Produktion von astfreien Zirbenbetten spezialisiert. Wer von einem maßgeschneiderten Bett träumt, das stabil und modern zugleich ist, findet hier sein Glück: Denn die Zirbenbetten können nach individuellen Wünschen gefertigt werden. Und das gilt auch für die Kommoden und Schränke aus dem duftenden Holz, das übrigens nicht nur unbehandelt ist, sondern sich außerdem beruhigend auf den Organismus auswirken soll. Dass man bei den Möbeln schon einmal etwas tiefer in die Tasche greift, wird mit ihrer Langlebigkeit absolut wettgemacht. Besonders cool: In der Vorarlberger Tischlerei fällt kein Abfall an, denn dort wird wirklich das komplette Holz verarbeitet. Und auch bei der Lieferung fällt kein Müll an: Die Betten werden in wieder verwendbaren Holzkisten geliefert. Das kommt uns gern ins Haus!

Køje regionale Manufakturen Österreich
(c) Die Køje

Alles Schoki: zotter Schokoladen Manufaktur

Wenn wir an Manufaktur denken, denken wir ziemlich schnell auch an Schokolade. Okay, eigentlich denken wir generell sehr oft an Schokolade. Wir lieben Schokolade. Ihr auch? Dann seid ihr im steirischen Vulkanland bei der zotter Schokoladenmanufaktur in Riegersburg goldrichtig. Hier werdet ihr nicht nur durch die Produktion geführt und seht zu, wie sich die Kakaomasse zu Schokolade manifestiert, sondern ihr könnt euch natürlich auch nach Herzenslust und Magenvolumen durch die ausgefallenen zotter-Kreationen kosten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pesto-Variationen aus dem Garten: Pestonarrisch

Dass man die Nachspeise vor dem Hauptgang essen darf, ohne sein Mitspracherecht beim Familienfernsehabend zu verbüßen, ist mit eines der schönsten Dinge am Erwachsensein. Deshalb gehen wir auch hier vom Dessert zum Hauptgang über und fahren auf der österreichischen Route 66 nur ein paar Minuten weiter. In Riegersburg könnt ihr euch durch die hausgemachten Pesto-Kreationen von Pestonarrisch kosten. Der schrullige Einfraubetrieb von Sabine Brändle legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und biologischen Anbau, vornehmlich sogar aus dem eigenen Permakulturgarten. Ob Rucola-, Wildkräuter-, Kürbiskern- oder sogar Rosenblüten-Pesto – Pestonarrisch bringt garantiert Pepp in eure nächste Pasta. Und vielleicht habt ihr ja sogar Glück und könnt Sabine beim Pestomachen beobachten oder ihr Pesto sogar in Action erleben. Manchmal kocht sie nämlich vor Ort und verköstigt ihre Kundschaft.

Gourmet-Leberkäse für jeden Geschmack: Da Rohrer

Es Leberkas die Vielfalt! So oder so ähnlich könnte das Motto der Gourmet-Leberkäse-Manufaktur „Da Rohrer“ im Burgenland lauten. Denn hier gibt’s den Fleischblock nicht nur pur, mit Käse oder pikant – also die Trias des Leberkäses quasi –, sondern bis zu 50 verschiedene Varianten. Mal exotisch mit Blunze-Wasabi, mal mediterran mit Mozzarella-Basilikum kommt der traditionelle Semmelfüller hier daher. So viel Experimentierfreude ist sicher nicht für jeden was. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich so verschieden wie die Leberkäse-Geschmacksrichtungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Preisgekröntes Selbstgebranntes: Grünegg Alm

Jetzt habt ihr genug vom Essen? Wir sind auch ziemlich voll. Da hilft nur eines: Selbstgebrannter. Oder die weniger sinnesvernebelnde Alternative: ein Verdauungsspaziergang. Auf der Grünegg Alm in Salzburg bekommt ihr beides. Im Sommer wandert ihr gemütlich etwa eine halbe Stunde bergauf, im Winter könnt ihr anschließend sogar auf der beleuchteten Straße bis in die Dunkelheit bergab rodeln. Oben auf 1.190 Metern Seehöhe bekommt ihr jedenfalls Einblick in die Schaubrennerei, aus der einige preisgekrönte Brände und Liköre stammen. Besonderes Highlight für Gin-Fans: der hauseigene Highking-Gin. Im September gibt es jeden Mittwoch zwischen 10 und 17 Uhr Schaubrennen und Mühlvorführungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kultkeramik selber machen: Gmundner Keramik

Die hübsch verzierten Teller, Tassen und Co. sind längst Kult, die weißen Teller mit dem dunkelgrünen Muster ein Hingucker in jeder Geschirrvitrine. In der Manufaktur von Gmundner Keramik in Gmunden könnt ihr euch durch Schnäppchen erster und zweiter Wahl im Werksshop stöbern, eine Führung durch die größte Keramikmanufaktur Mitteleuropas machen und sogar selbst aktiv werden! Gegen 12 Euro bemalt ihr euer ganz eigenes Unikat und könnt es drei Wochen später fixfertig abholen.

Gmundner Keramik Manufaktur
(c) 1000things Redaktion

Ihr wollt jetzt selbst produktiv werden? Wir zeigen euch, wie ihr zu Hause kreativ werden könnt. Probiert euch zum Beispiel mal an eurem ersten Bullet Journal aus. Damit ihr euren Herbst in Österreich dieses Jahr besonders auskostet, versorgen wir euch auf unserer Herbst-dahoam-Seite mit jeder Menge Tipps.

(c) Beitragsbild | Ines Futterknecht | 1000things (Beistelltisch von Ausgespielt)


Tags:

  • Einkaufen
  • Manufaktur
  • Tradition
  • Bludenz
  • Burgenland
  • Eisenstadt-Umgebung
  • Gmunden
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Südoststeiermark
  • Vorarlberg
  • Wels-Land
  • Zell am See
Blogartikel

Mehr von 1000things

Das Gramm Geschäft
  • Entdecken & Auszeit

Zero Waste: Unverpackt einkaufen in der Steiermark

  • Kulinarik

Verpackungsarm einkaufen in Oberösterreich

Attersee Panoramaansicht
  • Entdecken & Auszeit

Atemberaubende Ausflugsziele im Salzkammergut

Käse Vorarlberg
  • Kulinarik

Wo ihr in Vorarlberg tollen Käse bekommt

To Dos

Mehr von 1000things

Lessondo Musikunterricht online
  • Bildung

Online-Musikschule Lessondo

Auf Lessondo kostenlos Gitarre lernen

  • Online
  • Burgenland
Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland
Royal Donuts
  • Kulinarik

Royal Donuts

Königliche Donuts deluxe

  • Konditorei
  • 1070, Neubau
Wolfgangsee
  • Ausflug

Wolfgangsee

Badespaß im Salzkammergut

  • See
  • Gmunden
Tauernradweg Salzburg
  • Ausflug

Tauernradweg

Erkundet Österreichs schönste Seiten am Tauernradweg

  • Route
  • Braunau am Inn
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Naturhotel Forsthofgut

Wohlfühlatmosphäre für die ganze Family

  • Hotel
  • Zell am See

Blog Artikel

Hallstatt

Hallstatt begrenzt den Touristenstrom

Diese innovative Idee für Start-ups kommt nach Wien

Lesetipps für den Frühling

Unsere Lese-Empfehlungen für den Frühling

Frühling Allergiker

So holt ihr euch den Frühling nachhause

Tiny House: Wie wenig man zum Leben braucht

To Dos

Donauinsel Panorama

Donauinsel

  • Naturpark
  • 1220, Donaustadt
Mehlwürmer Insekten

Hollers Steakhaus

  • Restaurant
  • Wiener Neustadt (Stadt)
Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Weihnachtsmarkt am Spittelberg

  • Weihnachtsmarkt
  • 1070, Neubau

Pichlmaiers Zum Herkner

  • Restaurant
  • 1170, Hernals
Party Wien

Sweesh Clubbing

  • Club
  • 1070, Neubau

Listen

Dates in Wien

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

genusskalender

Der 1000things Genusskalender

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

Unsere Highlights in Vorarlberg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok