Tradition und Handwerkskunst hautnah erleben
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Längst haben sie in den heimischen Esszimmern Kultstatus erreicht: die weißen Teller mit dunkelgrün geflammtem Muster. Immerhin besitzt jeder zweite österreichische Haushalt zumindest ein Stück Gmundner Keramik. Dass der heimische Betrieb aber noch viel mehr als Tradition kann, werdet ihr bei einer Führung durch die Herstell- und Malwerkstätten erleben. Denn dabei zeigt sich die Gmundner Keramik Manufaktur von ihrer vielseitigen Seite: Wertvolle und verrückte Ausstellungsstücke aus dem letzten Jahrhundert der Firmengeschichte sind zu bestaunen und das Grundmaterial, der Ton, wird mit allen Sinnen an der Taststation erfahrbar.
(c) Gmundner Keramik Manufaktur
Die Gmundner Keramik Manufaktur ist die größte Keramikmanufaktur Mitteleuropas – schon deshalb ist ein Ausflug zu den Produktionsstätten etwas ganz besonders. Mehr als 5.000 Stück des feinen Essgeschirrs werden am Tag produziert, dabei kann man hinter den Kulissen erleben, mit wie viel Liebe zur Handwerkskunst am Traunsee gefertigt wird. Die Stücke werden sorgfältig gedreht, glasiert, geflammt und gebrannt: Jeder Arbeitsschritt wird mit größter Präzision ausgeführt. Die Manufakturführung ist dabei besonders interaktiv und spannend für Groß und Klein gestaltet. So erhaltet ihr durch einen Kurzfilm, einige besonders wertvolle Ausstellungsstücke und eine Tast- sowie Erlebnisstation einzigartige Einblicke in den Entstehungsprozess des Keramikgeschirrs. Die Führung ist übrigens nicht nur das perfekte Schlechtwetterprogramm für triste Herbsttage, sondern wird ganzjährig und bei jedem Wetter angeboten. Vergesst nur nicht auf die telefonische Anmeldung!
Besonders cool ist auch die Möglichkeit, sein persönliches Unikat zu gestalten. Denn in der Keramikmanufaktur könnt ihr in lockerer Atmosphäre Teller und Tassen selbst bemalen. Ob ihr dazu mit der ganzen Familie vorbeischaut oder die Manufaktur auf eigene Faust besucht, macht keinen Unterschied – jeder kann sich nach telefonischer Voranmeldung im Keramikmalen versuchen und erhält unter fachkundiger Anleitung sein eigenes Original. Schaut allerdings besser noch einmal auf der Website vorbei und prüft die Öffnungszeiten, bevor ihr euch vorfreudig auf den Weg nach Gmunden macht: Wegen der aktuellen Maßnahmen gegen Covid-19 können sich bei den Führungen und Workshops auch kurzfristig Änderungen ergeben.
(c) Gmundner Keramik Manufaktur
Besonders gemütlich ist auch das Atelier-Café, das in den Sommermonaten geöffnet hat. Hier könnt ihr Kaffee und Kuchen stilgerecht serviert auf Gmundner Keramik im gemütlichen Gastgarten genießen. Und wer sich dann gerne ein Stückchen Salzkammergut in Form des einzigartigen Keramiks mit nach Hause nehmen möchte, der hat beim Manufakturverkauf die Chance auf das gesamte Sortiment. Außerdem könnt ihr das eine oder andere besondere Schnäppchen sowie Ware der 1. und 2. Wahl erhalten – und erhaltet natürlich jederzeit professionelle Beratung.
Ihr seid auf der Suche nach mehr Unternehmungen in Oberösterreich? Wir haben für euch unsere liebsten Ausflugsziele in Oberösterreich zusammengefasst.
(c) Beitragsbild | Gmundner Keramik Manufaktur
*Dieses Profil ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Gmundner Keramik Manufaktur entstanden.
Aktuelle Informationen findet ihr auf der Website.
Wegen der Covid-19-Maßnahmen können sich bei den Führungen und Workshops Änderungen ergeben – schaut also besser auf der Website vorbei, bevor ihr euch auf den Weg zur Manufaktur macht.
Manufakturführung Eintrittspreise:
Regulär: 9,50 €
Schüler/Studierende: 5 €
Kinder bis 14 Jahre: kostenlos
Besonders cool: Der Eintrittspreis wird ab einem Einkauf von 50 € im Manufakturverkauf rückerstattet.
Keramik selbst bemalen: ab 12 €
Für die Manufakturführungen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich.
Manufakturführungen im Zeitraum September bis Mai:
Montag bis Freitag um 10.30 und um 13 Uhr
Manufakturführungen im Zeitraum Juni bis August:
Montag bis Sonntag um 10.30 und um 15 Uhr
Atelier-Café:
Montag bis Samstag: ab 09:00 Uhr geöffnet
Momentan können die Öffnungszeiten wegen der Maßnahmen gegen COVID-19 allerdings abweichen – auf der Website findet ihr diesbezüglich immer die aktuellen Infos!
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: