• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Die Gräfin am Naschmarkt schließt – ein Nachruf

Viktoria Klimpfinger Vom 09.04.2021

Die Türen der Lokale sind momentan aufgrund des Lockdowns geschlossen. Manche werden aber auch danach nicht mehr aufgehen, wie jene der Gräfin am Naschmarkt. Ein Nachruf.

Gräfin am Naschmarkt

Googelt man die Gräfin am Naschmarkt, stößt man ziemlich schnell auf den Eintrag: „Unfassbar grauenhaft“. Autsch. Er verlinkt auf Tripadvisor weiter und damit zu den unzähligen wüsten Bewertungen, die der grauen Eminenz unter den Wiener Tschorcherln zu Kultstatus verholfen haben. Aber nicht etwa wegen des Essens – sondern viel eher trotz des Essens.

Gaumengraus mit Kultstatus

Klingt paradox, ist es aber nicht. Denn das Essen war dort angeblich so wenig gaumenfreundlich, dass es schon wieder gut war. Also nicht kulinarisch, sondern eher als Allround-Erlebnis, das man in Wien laut vorherrschender Meinung wenigstens einmal selbst erlebt haben muss. Die meisten hat es ohnehin nicht zum Fine Dining in die Gräfin verschlagen; Übriggebliebene durchzechter Nächte hoben dort die Gläser mit dem berühmten Einen, den man immer noch getrunken hat, bis in die frühen Morgenstunden. Wir selbst haben uns bis dato auch nur einmal hineingetraut, und auch nicht zum Essen, sondern um beim Lokal-Ausverkauf ein paar Sektgläser zu erstehen. Die berühmte Lasagne, die Severin Corti in seiner legendären Standard-Kritik 2018 als „ein in der Mikrowelle fachgerecht zu Magma verwandelter Ziegel mit großzügiger Garnierung aus Trockenkäse-Sägemehl“ beschrieb, wird leider eines der things to do in Vienna bleiben, die wir nicht mehr auf unsere Liste setzen können.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein leises Servus

Denn die Gräfin nimmt ihren Hut und rollt den Bröselteppich ein. Auch wenn in ihrer Auslage noch verheißungsvoll zu lesen ist: „Wegen Umbau geschlossen“, wird sie nach dem Lockdown wohl nicht mehr öffnen, wie die Kronen Zeitung berichtet. Damit verliert Wien zwar nicht unbedingt einen aufgehenden Stern am kulinarischen Himmel, aber definitiv eine Institution, die das Eigentümliche dieser Stadt so gut wie kaum eine andere einfing. Sie war ein Beispiel dafür, dass ausgerechnet die so leidenschaftlich gerne grantelnden Wiener*innen einem selbst aus dem berühmten Haar in der Suppe keinen echten Strick drehen, sondern sich höchstens einen Garn draus spinnen. Wenn einem ausgerechnet ein magmatischer Lasagneziegel zu Kultstatus verhilft, ist eines klar: Man ist in Wien.

Ob das Lokal vielleicht doch noch gerettet werden kann, steht in den Sternen. Bis dahin verneigen wir uns mit standesgemäßem Hofknicks vor der Comtesse du jour, dem Strizzi unter den Beisln, und heben unsere abgestaubten Sektgläser – Prost, Mahlzeit!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Aus gegebenem Anlass rufen wir euch auch noch mal unseren Artikel über die schlechtesten Tripadvisor-Lokale in Erinnerung. Außerdem gibt’s am Naschmarkt noch einiges mehr zu entdecken.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Beisl
  • Lockdown
  • Österreichisch
  • 1060, Mariahilf
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Trinken

Aufgedeckt: So trinken die Wiener Bezirke ihren Spritzwein

Wiener Kinos spielen im Lockdown auf den Leuchten Schach. (c) Gartenbaukino
  • Kunst & Kultur

Wie sich Wiener Kinos die Zeit im Lockdown vertreiben

  • Interview & Portrait

Der Porno-Papa und das Käuzchen

Alte Donau
  • Kunst & Kultur

Musikalische Liebeserklärungen an Wien – Teil 2

To Dos

Mehr von 1000things

Bar Wien
  • Trinken
  • Anzeige

Needle Vinyl Bar

Needle Vinyl Bar 33rpm

  • Bar
  • 1010, Innere Stadt
Shades Tours Flucht
  • Kunst & Kultur

SHADES TOURS

SHADES TOURS: Stadttouren mit sozialem Auftrag

  • Stadtführung
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Viadukt

Gemeinnützige Druckwerkstatt in Wien

  • DIY
  • 1060, Mariahilf
Filmfrühstück
  • Kulinarik

Top Kino

Kino, Küche, Bar

  • 1060, Mariahilf
Tagebuchslam
  • Kunst & Kultur

TAG – Theater an der Gumpendorfer Straße

Heimat des kultigen Tagebuchslams

  • Theater
  • 1060, Mariahilf
  • Kunst & Kultur

ega: frauen im zentrum

Angebote von Frauen* für Frauen*

  • Eventlocation
  • 1060, Mariahilf

Blog Artikel

Traunsee Oberösterreich

13 Dinge, die ihr am Traunsee machen solltet

Der selbstgebastelte Streichelzoo von Simmering

Die Salzburger Mini-U-Bahn nimmt Fahrt auf

Gastgarten Heuriger Edlmoser Wien

Unsere liebsten Heurigen in Mauer

Klammlichter in der Sigmund Thun Klamm

Was ihr im August in Österreich machen könnt

To Dos

Hagenbachklamm

  • Route
  • Tulln
Beitragsbild

Dachstein Sky Walk

  • Aussichtswarte
  • Liezen

Kaffeeküche

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Restaurant Unkai Grand Hotel Wien Sushi Brunch

Unkai

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Party Wien

Sweesh Clubbing

  • Club
  • 1070, Neubau

Listen

Urlaub im Burgenland

Krampusmuseum

Gruseliges Österreich

Cafes im 16. Bezirk

1160 Wien

Hütten in Österreich

Wandern in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok