• Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Herbstkalender 2023
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Die Gräfin am Naschmarkt schließt – ein Nachruf

Viktoria Klimpfinger Vom 09.04.2021

Die Türen der Lokale sind momentan aufgrund des Lockdowns geschlossen. Manche werden aber auch danach nicht mehr aufgehen, wie jene der Gräfin am Naschmarkt. Ein Nachruf.

Gräfin am Naschmarkt

Googelt man die Gräfin am Naschmarkt, stößt man ziemlich schnell auf den Eintrag: „Unfassbar grauenhaft“. Autsch. Er verlinkt auf Tripadvisor weiter und damit zu den unzähligen wüsten Bewertungen, die der grauen Eminenz unter den Wiener Tschorcherln zu Kultstatus verholfen haben. Aber nicht etwa wegen des Essens – sondern viel eher trotz des Essens.

Gaumengraus mit Kultstatus

Klingt paradox, ist es aber nicht. Denn das Essen war dort angeblich so wenig gaumenfreundlich, dass es schon wieder gut war. Also nicht kulinarisch, sondern eher als Allround-Erlebnis, das man in Wien laut vorherrschender Meinung wenigstens einmal selbst erlebt haben muss. Die meisten hat es ohnehin nicht zum Fine Dining in die Gräfin verschlagen; Übriggebliebene durchzechter Nächte hoben dort die Gläser mit dem berühmten Einen, den man immer noch getrunken hat, bis in die frühen Morgenstunden. Wir selbst haben uns bis dato auch nur einmal hineingetraut, und auch nicht zum Essen, sondern um beim Lokal-Ausverkauf ein paar Sektgläser zu erstehen. Die berühmte Lasagne, die Severin Corti in seiner legendären Standard-Kritik 2018 als „ein in der Mikrowelle fachgerecht zu Magma verwandelter Ziegel mit großzügiger Garnierung aus Trockenkäse-Sägemehl“ beschrieb, wird leider eines der things to do in Vienna bleiben, die wir nicht mehr auf unsere Liste setzen können.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein leises Servus

Denn die Gräfin nimmt ihren Hut und rollt den Bröselteppich ein. Auch wenn in ihrer Auslage noch verheißungsvoll zu lesen ist: „Wegen Umbau geschlossen“, wird sie nach dem Lockdown wohl nicht mehr öffnen, wie die Kronen Zeitung berichtet. Damit verliert Wien zwar nicht unbedingt einen aufgehenden Stern am kulinarischen Himmel, aber definitiv eine Institution, die das Eigentümliche dieser Stadt so gut wie kaum eine andere einfing. Sie war ein Beispiel dafür, dass ausgerechnet die so leidenschaftlich gerne grantelnden Wiener*innen einem selbst aus dem berühmten Haar in der Suppe keinen echten Strick drehen, sondern sich höchstens einen Garn draus spinnen. Wenn einem ausgerechnet ein magmatischer Lasagneziegel zu Kultstatus verhilft, ist eines klar: Man ist in Wien.

Ob das Lokal vielleicht doch noch gerettet werden kann, steht in den Sternen. Bis dahin verneigen wir uns mit standesgemäßem Hofknicks vor der Comtesse du jour, dem Strizzi unter den Beisln, und heben unsere abgestaubten Sektgläser – Prost, Mahlzeit!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Aus gegebenem Anlass rufen wir euch auch noch mal unseren Artikel über die schlechtesten Tripadvisor-Lokale in Erinnerung. Außerdem gibt’s am Naschmarkt noch einiges mehr zu entdecken.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Beisl
  • Lockdown
  • Österreichisch
  • 1060, Mariahilf
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Discokugeln im Club
  • Kunst & Kultur

Die 6 coolsten Clubbings in Wien

Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kunst & Kultur

Unter freiem Himmel raven: Open-Air-Locations in Wien

Anstoßen mit Whisky
  • Nachtleben

Wo man in Wien mit über 30 richtig gut feiern gehen kann

Musiktheatertage Wien 2023
  • Entdecken & Auszeit

Die coolsten Veranstaltungen in Wien im September

To Dos

Mehr von 1000things

Bar Wien
  • Trinken
  • Anzeige

Needle Vinyl Bar

Needle Vinyl Bar 33rpm

  • Bar
  • 1010, Innere Stadt
Nachtleben
  • Kunst & Kultur

Tanzcafé Jenseits

Bar und Tanzcafé mit bunten Musik-Mix

  • Bar
  • 1060, Mariahilf
  • Kulinarik

Chelsea

Traditionsreicher Club mit internationalen Konzerten

  • Club
  • 1080, Josefstadt
Party Wien
  • Kunst & Kultur

Sweesh Clubbing

Cooles Clubbing mit Hip-Hop, Trap und Hits aus den 90ern und 2000ern

  • Club
  • 1070, Neubau
Gurl! Tamara Mascara
  • Kunst & Kultur

Gurl!

Clubbing für alle Gurls und ihre Gay Besties

  • Club
  • 1010, Innere Stadt
Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash
  • Kunst & Kultur

Heartbreak Hotel

Wöchentliches Clubbing im U4

  • Club
  • 1120, Meidling

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!