Die besten Orte zum Rodeln in Österreich
Weil Rodeln gewiss nicht nur für Kinder geeignet ist, stellen wir euch hier ein paar richtig coole – zeitweise sogar sehr wilde und eher weniger für Kids geeignete – Rodelstrecken im ganzen Land vor. Einige der Bahnen sind von unberührter Natur umgeben und komplett kostenfrei, also auf geht’s zum Rodeln in Österreich.
Wo ihr für’s Rodeln in Österreich nichts bezahlen müsst und an welchem Ort die weltweit längste, beleuchtete Rodelbahn liegt, verraten wir euch hier. Für mehr lustige Strecken zum Rodeln in Österreich, schaut doch mal bei unserem zweiten Teil vorbei.
Eisernes Tor – Niederösterreich
Der Hohe Lindkogel, der eben auch besser als Eisernes Tor bekannt ist, bietet sich hervorragend zum Rodeln im Wienerwald an. Ungefähr eineinhalb Stunden braucht man, um die Vöslauer Hütte oben am Berg zu erreichen. Von dort aus kann man dann auf der vier Kilometer langen Forststraße hinunter nach Rohrbach fahren. Eine unberührte Naturkulisse mit viel Action, für die ihr nicht einmal etwas bezahlen müsst, erwartet euch. Die Strecke ist nicht all zu hügelig und kann auch mit Kindern gefahren werden. Garantiert eine unserer liebsten Strecken zum Rodeln in Österreich.
- Lieblinge 2023
Birgitzer Alm – Tirol
Eine der längsten Rodelbahnen in Tirol, wenn nicht sogar in ganz Österreich, wartet bei der Birgitzer Alm auf euch. Mit 3,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 438 Metern beträgt die Gehzeit rauf zur Alm etwa 90 Minuten, der Aufstieg lohnt sich aber auf alle Fälle, denn das Rodelerlebnis ist dafür umso größer. Mit der Nähe zu Innsbruck ist sie ein beliebtes Ausflugsziel von der Landeshauptstadt aus. Bevor es jedoch mit der Rodel abwärts geht, solltet ihr euch die Speisekarte der Birgitzer Alm nicht entgehen lassen. Diese punktet nicht nur mit allerlei Knödel-Variationen, sondern auch mit herrlichem Kaiserschmarrn, Käsespätzle, Wiener Schnitzel und vielen weiteren Klassikern.
-
Birgitzer Alm | Birgitzer Alm, 6092 Birgitz
-
täglich geöffnet
Grünegg Alm – Salzburg
In Dienten am Hochkönig rodelt es sich besonders idyllisch. Zuerst stapft ihr durch die winterliche Landschaft hinauf zur Grünegg Alm. Dort könnt ihr euch mit Selbstgebranntem aus der Edelbrennerei ein bisschen Mut antrinken. Und dann geht’s auch schon auf einer 1,5km langen und in der Nacht hübsch beleuchteten Naturrodelbahn abwärts. Dabei begleitet euch ein toller Ausblich auf das Hochkönigmassiv.
-
Grünegg Alm & Edelbrennerei | Grüneggweg 1, 5652 Dienten am Hochkönig
Wildkogel-Arena – Salzburg
Seid ihr bereit für eine sich über 14 Kilometer erstreckende Rodelbahn mit einem Höhenunterschied von sage und schreibe 1.300 Metern? Dann auf in die Wildkogel-Arena, wo euch die längste, beleuchtete Rodelbahn der ganzen Welt erwartet. Mit der Smaragdbahn fahrt ihr auf fast 2.100 Meter Seehöhe hinauf, wo euch eine mit Flutlicht beleuchtete Strecke den Weg ins Tal nach Bramberg weist. Ihr könnt allerdings auch mit der Wildkogelbahn von Neukirchen aus fahren und kommt in ungefähr zehn Minuten zu Fuß anschließend ebenfalls zur Rodelbahn.
-
Wildkogel-Arena | Wildkogelbahnstraße 343 , 5741 Neukirchen am Großvenediger
Brandnertal – Vorarlberg
Mit einer Länge von rund sechs Kilometern erwartet euch die Naturrodelbahn Schattenlagant im Brandnertal. Dabei legt ihr zuerst eine idyllische Winterwanderung bis zur namensgebenden Schattenlagant Hütte zurück, bevor ihr gut gestärkt zurück in Richtung Tal und bis ans Ortsende von Brand rodelt. Wenn ihr die Rodeln nicht raufziehen wollt, könnt ihr nach Reservierung auch welche in der Hütte ausleihen. Auch richtig schön ist die Rodelsafari, wo ihr Rodeln und Winterwandern ebenfalls wunderbar kombinieren könnt. Diese abwechslungsreiche Route führt euch von der Bergstation der Panoramabahn zurück ins Tal nach Bürserberg. Zurück nach Brand geht’s anschließend mit dem Bus.
Türkenschanzpark – Wien
Ja, ihr lest richtig! Auch in Wien kann man bei genügend Schnee rodeln. Eine unserer Lieblingsstrecken befindet sich im Wiener Türkenschanzpark, der bei Schneefall zu einem kleinen Winterwonderland wird. In Währing könnt ihr allerdings nicht nur einen Schneemann bauen, sondern auch den Berg im Türkenschanzpark hinunterfahren. Die Strecke ist zwar nicht besonders lang, aber dann geht man eben ein paar Mal öfter auf den Hügel zum Runterrutschen. Definitiv ein netter Ausflug, wenn man nicht allzu weit entfernt wohnt und ein bisschen gratis Rodel-Spaß genießen möchte.
-
Türkenschanzpark | Türkenschanzpark, 1180 Wien
Wer im Winter gerne noch mehr an der frischen Luft ist, für den haben wir die schönsten Orten zum Winterwandern in Österreich. Und in unserer Liste Winter in Österreich findet ihr noch mehr Inspiration.