• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Orte, an denen man in Wien noch nie gewesen ist

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 14.05.2022

Wien hat so viel mehr zu bieten als die uns allen gut bekannten Lokale, Cafés und Touri-Attraktionen. Wir haben euch Plätze abseits der Trampelpfade gesammelt und nehmen euch mit zu Orten, an denen man in Wien noch nie gewesen ist und die zu Unrecht viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren.

Wir waren für euch abseits der altbekannten Pfade und Plätze Wiens unterwegs und präsentieren euch 10 Orte, an denen man in Wien noch nie gewesen ist.

Alberner Hafen

Zum Alberner Hafen hat es wohl noch die wenigsten von euch hin verschlagen. Auch wir sind äußerst überrascht, als wir uns unsere Wege durch die hinterste Ecke Simmerings – fast schon an der Grenze zu Schwechat – bahnen. Gleich vorweg: Die Anfahrt mit den Öffis ist etwas mühsam, wir haben uns deshalb für den Drahtesel entschieden, mit dem man entlang der Donau und vorbei am Freudenauer Hafen das Ausflugsziel recht gut erreicht und zu diesem mystischen Ort, an dem wohl viele in Wien noch nie gewesen sind, kommt. Es ist ruhig hier, fast schon gespenstisch und man glaubt, an einem Filmset gelandet zu sein. Der Hafen selbst erinnert mit seinen riesigen Getreidespeichern an die Landungsbrücken in Hamburg und geht auf die Zeit des Nationalsozialismus zurück.

Molostraße 1, 1110

14549918_1224574390983848_4961173163774836736_n
Beim Alberner Hafen zeigt sich Wien von einer völlig neuen Seite! (c) /osapixi/ | instagram

Friedhof der Namenlosen

Wandert man ein Stückchen weiter, kommt man außerdem zum Friedhof der Namenlosen, der euch vielleicht aus der Hollywood-Schnulze Before Sunrise ein Begriff sein mag. Versteckt hinter Bäumen und Sträuchern lässt es sich hier auf spannende Erkundungstouren gehen und besonders, wenn sich der Nebel wie ein Schleier über das Areal legt, kann es hier richtig unheimlich werden. Auf diesem Friedhof wurden Menschen begraben, die zwischen 1849 und 1940 von der Donau angeschwemmt wurden. Von vielen kennt man die Identität nicht, von anderen wurde sie nachträglich geklärt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Friedhof der Namenlosen | Alberner Hafenzufahrtsstraße, 1110 Wien
  • täglich
  • friedhof-der-namenlosen.at
    • Friedhof
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeit
    • Skurril
    • 1110, Simmering
    • Wien

Sternwartepark

Dass die Universität Wien für ihre wunderbaren Räumlichkeiten und imposanten Treppenhäuser, Gänge und der Hogwarts-ähnlichen Bibliothek bekannt ist, ist nichts Neues mehr. Etwas entlegen, dafür umso spezieller ist es bei der Fakultät für Astronomie und Astrophysik im 18. Bezirk mit dem zugehörigen Sternwartepark. Man meint, in einer anderen Welt gelandet zu sein, denn sowohl das Innere des Gebäudes als auch der weitläufige Park haben einen mystischen Charakter. Wenn ihr also das nächste Mal zum Spazierengehen im Cottageviertel unterwegs seid, kehrt dem Türkenschanzpark den Rücken zu und taucht hier ab, an einem der Orte, an denen man in Wien noch nie gewesen ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Sternwartepark | Edmund-Weiß-Gasse 2, 1180 Wien
  • bibliothek.univie.ac.at
    • Park
    • Spaziergänge
    • 1180, Währing
    • Wien

Böhmischer Prater

Eine wunderbar mystische Umgebung erwartet euch, wenn ihr entlang der Pfade des Böhmischen Praters wandert. Dieser befindet sich auf dem Laaer Berg am Rande des Laaer Waldes im 10. Wiener Gemeindebezirk. Genau wie im Wiener Prater gibt es auch hier ein Riesenrad, welches als erstes Riesenrad weltweit mir nur einem Masten aufgebaut wurde. Das 25,1 Meter hohe Riesenrad bietet vom Laaer Berg aus ein tolles Panorama über Wien bis in den Wienerwald, zum Kahlenberg und Schneeberg. Besonders im Herbst wird hier alles in eine wunderbare Atmosphäre getaucht und erstrahlt in einer Farbenpracht, die Jung und Alt begeistert. Früh morgens, wenn sich der Nebel wie ein Schleier über die Umgebung legt, ist es hier besonders mystisch und zauberhaft.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Böhmischer Prater | Laaer Wald 216, 1100 Wien
  • täglich
  • www.böhmischer-prater.at
    • Bier
    • Kinder
    • Streetfood
    • Vergnügungspark
    • 1100, Favoriten
    • Wien

Museum für Schwangerschaftsabbruch und Verhütung

Gleich vorweg, das ist kein Scherz, das Museum für Schwangerschaftsabbruch und Verhütung gibt es wirklich und entführt auf einen äußerst informativen, historischen Streifzug durch die Geschichte der Verhütung. Beginnend bei den Alten Ägyptern bis hin zu den heutigen Methoden erfährt man hier so einiges Wissenswertes aus den unterschiedlichen Kulturen. Weiters wird auch die Entwicklung des Schwangerschaftstests thematisiert. Besonders die Einblicke in die gesetzlichen Debatten rund um die Erlaubnis des Schwangerschaftsabbruchs sind in Verbindung mit den präsentierten Fällen besonders spannend.

(c) Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch
  • Museum für Schwangerschaftsabbruch und Verhütung | Mariahilfer Gürtel 37/1. Stock, 1150 Wien
  • MI-SO
  • muvs.org
    • Feminismus
    • Geschichte
    • Museum
    • Sex
    • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
    • Wien

Die Jugendstiltoilette

Ein absolutes Highlight, das in fast jedem Wien-Reiseführer angeführt ist, ist mit dem wohl schönsten „stillen Örtchen“ Wiens zu nennen. 1905 wurden in Wien über fünfzig öffentliche Toiletten – „unterirdische Bedürfnisanstalten für Menschen beiderlei Geschlechts“ – errichtet, um die hygienischen Zustände der Stadt zu verbessern. Die erste davon ist die Jugendstiltoilette am Graben, die heute unter Denkmalschutz steht, aber noch immer in Betrieb ist und die man zumindest einmal gesehen haben muss. In den relativ versteckt gelegenen Keller kommt man über die streng nach Geschlechtern getrennten Abgänge und taucht unten angekommen in eine längst vergangene Zeit ein. Für nur 50 Cent wird man mit den für den Jugendstil typischen Farbtönen, Formen und Materialien wie Eichenholz, Messing und Glas belohnt – alles sauber und in top Zustand. Welche ausgefallenen Toiletten Wien außerdem noch so zu bieten hat, erfahrt ihr am Blog.

Graben 22, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


krypt.

In unserer Aufzählung über coole Locations, an denen man in Wien noch nie gewesen ist, darf auch die gut versteckte Bar krypt nicht fehlen. Wer sich Eintritt zu dem in acht Meter Tiefe gelegenen Raum verschaffen möchte, der muss die Klingel betätigen. Unten angelangt zieht die schummrige Lichtstimmung des Kellergewölbes sofort in den Bann. Einrichtungstechnisch zählt das krypt mit Sicherheit zu den schönsten Bars in Wien: Glitzernde Luster an der Decke, stylishe Designermöbel und ein schwarzer Fischgrät-Boden aus Marmor. Großes Plus gibt’s auch für die durchaus moderaten Getränkepreise, besonders im Hinblick auf die herausragende Qualität der Drinks. Reservieren kann man nicht, früh dort sein lohnt sich also.

(c) Lisa Panzenböck
  • Krypt Bar | Wasagasse 17, 1090 Wien
  • MI-SA
  • krypt.bar
    • Alkohol
    • Bar
    • Cocktail
    • 1090, Alsergrund
    • Wien

Kunsteisbahn Engelmann

Eislaufen über den Dächern der Stadt? Das geht auf der Kunsteisbahn Engelmann im 17. Bezirk – und das schon seit 1909. Die Eisbahn galt zur damaligen Zeit als bahnbrechende Erfindung und ist noch heute ein beliebter Ort für Jung und Alt. Die diesjährige Saison läuft ab Ende Oktober, geöffnet ist dann täglich ab 9 Uhr. Im Sommer verwandelt sich das Areal in Wiens höchstgelegenen Fußballplatz.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Kunsteisbahn Engelmann | Syringgasse 6-14, 1170 Wen
  • Mitte November bis Anfang März
  • www.engelmann.co.at
    • Eislaufen
    • Sport
    • Sportplatz
    • Winter
    • 1170, Hernals
    • Wien

Schirmfachgeschäft Brigitte

Einen weiteren Geheimtipp auf der Suche nach Orten, an denen ihr in Wien noch nie gewesen seid, findet ihr im Herzen von Wien. In unmittelbarer Nähe zum Schwedenplatz hat man sich schon seit 100 Jahren in diesem traditionellen Fachgeschäft dem Verkauf von Regenschirmen verschrieben. Eine große Auswahl an hochwertigen Regenschirmen der Marken Doppler und Knirps gibt es zu erstehen und die Kund*innen werden ganz der Etikette entsprechend als wahre König*innen behandelt. Mit all denn klassischen Schirmen fühlt man sich hier gleich ein paar Jahrzehnte zurückversetzt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schirmfachgeschäft Brigitte | Franz-Josefs-Kai 27, 1010 Wien
  • MO-FR: 9-13, 14-18 Uhr | SA: 9-13 Uhr
  • www.schirmebrigitte.at
    • Skurril
    • Werkstatt
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Ihr wollt noch mehr entlegene Orte in Wien? Wir haben Teil 2 und Teil 3 der Orte, an denen ihr bestimmt noch nie gewesen seid. Außerdem haben wir eine ganze Liste voller Geheimtipps für Wien. Registriert euch und folgt der Liste, um regelmäßig Updates zu bekommen.

(c) Facebook-Beitragsbild | rainerzeit | instagram


Beitragsbild:

Instagram | patrickbutterer 

Tags:

  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

AKH Wien Herbst
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte in Wien

Entlegene Orte Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die gruseligsten Orte in Wien

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Stephansdom in der Adventzeit
  • Entdecken & Auszeit

Katakomben unter St. Stephan

Entdeckt die bischöflichen und fürstlichen Grabesstätten unter dem Stephansdom

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Stephansdom

Das Wahrzeichen Wiens

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt
sauna wien
  • Entdecken & Auszeit

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Rundumadum Weg Zentralfriedhof
  • Entdecken & Auszeit

Zentralfriedhof Wien

Der bedeutendste Friedhof Wiens

  • Friedhof
  • 1110, Simmering
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Unser Guide für die Margaretenstraße

Casolaro Bros Antipasti

Die besten Feinkostläden in Wien

sommerhoroskop

1000things Sommerhoroskop 2018

Fräulein Kleidsam in der Gumpendorfer Straße (c) Alissa Hacker | 1000things

Coole Secondhand-Shops in Wien

Almwellness Hotel Pierer Pool

Die schönsten Wellnesshotels in Österreich

To Dos

Theater Vorhang

Treibhaus

  • Konzert
  • Innsbruck-Stadt
Eis-Greissler Manufaktur

Eis-Greissler Manufaktur

  • Manufaktur
  • Wiener Neustadt (Land)
Illu Kulinarik Wein Grafik

Weinstüberl Horváth

  • Heuriger
  • 1070, Neubau
All Reis Bangkok Street Food

All Reis Bangkok Street Food

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Paul und Anna Burger Restaurant Wien

Paul und Anna

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Winter in Österreich

Camping

Camping in Österreich

Hausruckwald Unternehmungen 1000things

Ein Wochenende im Hausruckwald

Burgenländisch

Kulturerlebnis Burgenland

Unser Senf

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok