• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte in Wien – Teil 2

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 19.01.2022

Bei aller Wienliebe: Auch in unserer Lieblingsstadt gibt es einige Plätze und Ecken, die durch ihre Hässlichkeit und fehlende Ästhetik in der Konstruktion auffallen. Genau an diese Orte wollen wir euch entführen. Wir präsentieren euch einen zweiten Teil der schirchsten Orte in Wien.

Ausschnitt der Wohnanlage Alterlaa in Wien (c) fuch5bau | Instagram

Auch im zweiten Teil unserer Blog-Serie haben wir einmal etwas ungewöhnlichere Plätze und Gebäude in Wien in den Mittelpunkt gestellt und präsentieren eine Fortsetzung zum Thema „Schirches Wien“. Gute Unterhaltung!

Hier geht’s zum ersten Teil der schirchsten Orte in Wien.

Wohnpark Alt-Erlaa

Der Wohnpark im 23. Bezirk ist wohl an Hässlichkeit so schnell nicht zu überbieten, steht hier einmal mehr die Praktikabilität anstelle der Ästhetik im Mittelpunkt. Eine der größten Wohnanlagen Österreichs mit vollständiger Infrastruktur ist trotz ihres gewöhnungsbedürftigen Erscheinungsbild garantiert eines der erfolgreichsten Wohnprojekte. Denn immerhin finden auf dem Areal von 240.000 Quadramtetern über 9.000 Menschen Platz zum Wohnen und Leben und sind mit Einkaufszentrum, Kindergärten, Schulen, Ärztezentren und Co gut versorgt. Die Wohnanlagen haben 23 bzw. 27 Stockwerken und am Dach steht ein Pool für alle Bewohner*innen zur Verfügung. Doch auch das ändert nichts an der scheusslichen Konstruktion, die auch in Architektenkreisen für reichlich Kontroversen sorgte und es immer noch tut.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Neues Institutsgebäude der Universität Wien

Nicht nur von außen ein absolutes Schmuckstück, auch innen geht’s mindestens genauso trostlos weiter. Das „neu“ im Gebäudenamen des „NIG“ geht auf die Errichtung im Jahr 1962 zurück. Heute ist an dem Gebäude rein gar nichts mehr „neu“. Je weiter man die Treppen nach oben geht, desto grindiger wird’s in den Gängen und auch in den Hörsälen. Die Heizkörper in den Räumlichkeiten lassen sich nur selten regulieren, so ist es entweder im Sommer brütend heiß und im Winter eiskalt. Die Gänge erinnern an die sterilen Gänge in einem Krankenhaus, von den Toiletten gar nicht mal erst angefangen. Einziger Lichtblick: Die Mensa mit ihrer Außenterrasse und Ausblick auf die Votivkirche.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Praterstern

Viele haben diesen Ort bereits in unserer ersten Aufzählung vermisst, sorgt wohl kaum ein anderer Winkel in Wien für so viel Gesprächsstoff und Konfliktpotential wie der Praterstern. Als Hauptknotenpunkt im öffentlichen Verkehr der Wiener Linien herrscht hier rund um die Uhr ein reges Treiben und eine ständige Hektik. Es freut uns umso mehr, dass der Praterstern bis zum Sommer 2022 umgestaltet werden soll. Auf der Agenda stehen ein grüner Ring um den Praterstern, mehr Bäume, ein Wasserspiel und neue Sitzmöbel. Auch der Billa am Praterstern hat hier eine Erwähnung verdient, nirgends wo sonst geht es in Wien am Sonntag wahrscheinlich bunter, aggressiver und hektischer zu.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Treintjes Toen en Nu (@treintjes_toen_en_nu)

KPH Strebersdorf

Die Bildungsreinrichtungen Wiens haben es so richtig drauf, denn auch der Campus der Pädagogischen Hochschule in Strebersdorf ist alles anderes als eine Augenweide. Soweit das Auge reicht, gibt es hier nicht viel mehr außer dem Grau und der Tristesse und es ist etwas schwer nachvollziehbar, dass hier zukünftige Volksschullehrer*innen und Elementarpädagog*innen ausgebildet werden. Auch die ansässige private Volksschule fügt sich perfekt in das trostlose Gesamtbild aus Beton und nochmal Beton ein.

Mediatower

Gegenüber vom Schwedenplatz, der zumindest als Randbemerkung hier unbedingt auch angeführt werden muss, findet man mit dem Mediatower einen Gebäudekomplex, der garantiert ins Auge sticht und dies nicht wegen etwaig bemerkenswerter Konstruktion tut. Viele Köche verderben den Brei trifft somit auch bei der Architektur zu und die zu vielen Einflüsse und Ideen, die hier am Werk waren, haben für ein Konglomerat der Hässlichkeit gesorgt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Auf den Geschmack gekommen? Wir verraten euch auch, welche 10 Dinge man in Wien besser bleiben lassen sollte. Ihr seid mit kleinem Budget in Wien unterwegs? Dann folgt unserer Liste Low Budget, um keine Tipps zu verpassen!


Beitragsbild:

fuch5bau | Instagram

Tags:

  • Citytrip
  • Sightseeing
  • Skurril
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

AKH Wien Herbst
  • Entdecken & Auszeit

Die schirchsten Orte in Wien

Entlegene Orte Wien
  • Entdecken & Auszeit

Die gruseligsten Orte in Wien

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die man im 4. Bezirk in Wien machen muss

Spittelberg
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Grätzel-Hotspots in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

sauna wien
  • Entdecken & Auszeit

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Rundumadum Weg Zentralfriedhof
  • Entdecken & Auszeit

Zentralfriedhof Wien

Der bedeutendste Friedhof Wiens

  • Friedhof
  • 1110, Simmering
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing
Massage
  • Entdecken & Auszeit

Stressdeponie

Massagestudio in Neubau

  • Massage
  • 1070, Neubau
Frisches Gemüse und Obst auf einem Markt
  • Entdecken & Auszeit

Bio-Bauernmarkt Freyung

Europas ältester ein biologischer Markt

  • Markt
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

(c) Andres Ayrton | Pexels

5 coole Restaurants, für die ihr nicht von der Couch aufstehen müsst

Winter Vorarlberg

Schöne Winterausflüge in Vorarlberg

Buchhandlung

Die besten Neuerscheinungen aus Österreich für den Bücher-Herbst 2022

Lieferando Frühstück

Frühstück im Bett: die besten Wiener Lieferlokale

Stadtkind Landkind Auszug

Stadtkind vs. Landkind: Der Auszug von zuhause

To Dos

Asiatische Essen in Wien

Fu Cheng

  • Restaurant
  • Linz(Stadt)
Einkochen Glas

Glashausküche

  • Workshop
  • 1110, Simmering

Buschenschank Grausenburger

  • Heuriger
  • 1230, Liesing

Kletterhalle Südstadt

  • Sportplatz
  • Mödling
Schnee Winter Skifahren

Fanningberg

  • Skifahren
  • Tamsweg

Listen

Unsere Highlights in der Steiermark

1220

1220 Wien

1050 Wien

Nachhaltiges Österreich

Unsere Highlights in Innsbruck

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!