Kühle Orte für heiße Tage in Wien

36 Grad und es wir noch heißer! Damit ihr uns nicht wegschmelzt bei den tropischen Temperaturen, haben wir kühle Orte in Wien für euch gesammelt, wo ihr der Sommerhitze entfliehen könnt.

Während manch einer die momentane Sommerhitze so richtig zelebriert, bucht manch andere bereits den Skiurlaub und wünscht sich weg von den tropischen Temperaturen. Es ist ja auch wirklich so verdammt heiß und stickig, je weiter man sich Richtung bebaute Fleckchen der Innenstadt begibt. Die Luft steht hier scheinbar, genau so wie die Menschentrauben vor den Eissalons. Wir stellen euch deshalb unsere liebsten Orte in Wien vor, die für Abkühlung an heißen Tagen sorgen.
Kaisergruft
Starten wir einmal in den Tiefen unterhalb der Wiener Innenstadt: Auf den Spuren der Geschichte wandern, sich weiterbilden und dabei nicht schwitzen – klingt doch nach einem angenehmen Ausflug. In der Kaisergruft im 1. Bezirk findet ihr die Überreste der Habsburger begraben und bei eurer ungefähr eine Stunde andauernden Führung erfahrt ihr einiges über das Leben und die Geschichte der Habsburger in dieser barocken Grabstätte. Jene ist auch als Kapuzinergruft bekannt und beheimatet zusätzlich noch viele imposante, teils mehrere Jahrhunderte alte Kunstwerke.
Tegetthoffstraße 2, 1010
EisStadthalle
Eislaufen im Sommer? Ja, richtig gelesen, denn in der Wiener EisStadthalle könnt ihr einmal die Woche abends am Eis um 7 Euro Abkühlung bekommen. Die Möglichkeit dazu habt ihr stets jeden Dienstag von 16 bis 19.45 Uhr und bis zum 18. Oktober 2022. Abgesehen davon gibt es jeden Samstag bis 10. September 2022 eine Eis Party von 20 bis 22.45 Uhr. Mehr Abkühlung geht wohl kaum!
Vogelweidplatz, 1150
Stephansdom
Hand aufs Herz – wer von euch war nach dem obligatorischen Schulbesuch noch einmal im Stephansdom auf Erkundungstour? Dachten wir uns. Dabei ist jener vor allem im Sommer ein gutes Ausflugsziel, zumal er einen der kühlsten Orte in Wien darstellt – und das ganz ohne künstliche Klimageräte. Wenn ihr schon mal da seid und euch dem imposanten Inneren der Kirche widmet, so sollte ein Besuch in den Katakomben nicht fehlen.
Stephansplatz 3, 1010
Haus des Meeres
Abgesehen vom Tropenhaus, das – wie der Name schon vermuten lässt – keinen der kühlsten Orte in Wien für euch bereithält, ist der Rest vom Haus des Meeres angenehm klimatisiert. In dem ehemaligen Flakturm im 6. Bezirk könnt ihr neben dem riesigen Haibecken unter anderem ein besonders schönes Brandungsriff bestaunen, das eine beeindruckende Meeresbrandung hat, in der sich ganz viele, kleine Fischlein in sämtlichen bunten Farben tummeln. Im Anschluss an euren Besuch unbedingt auf die neu hergerichtete Dachterrasse gehen, von der aus man einen tollen Ausblick auf unsere Herzensstadt bekommt. Hier weht auch meist eine erfrischende Sommerbrise.
Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060

Abkühlen in den Museen und Bibliotheken
Nicht nur das Haus des Meeres, sondern auch viele Museen in Wien sind klimatisiert. Und was zur Konservierung von Kunstwerken gut ist, kann für uns ja wohl nicht schlecht sein. Angenehme Temperaturen findet ihr zum Beispiel an den Standorten der Albertina. Aber auch viele andere Ausstellungsorte sind perfekte Zufluchtsorte an heißen Tagen. Unsere liebsten Museen in Wien haben wir euch in einem eigenen Beitrag zusammengefasst.
Wenn ihr zu jenen gehört, die im Sommer für die nächste Prüfung lernen oder an der Seminararbeit schreiben müssen, bieten Wiens Bibliotheken kühle Zufluchtsorte. In den klimatisierten Lesesälen kann man selbst die höchsten Temperaturen für ein paar Stunden vergessen. Welche kühlen Orte zum Lernen wir in Wien gefunden haben, verraten wir euch in einem weiteren Beitrag.

Versteckte Naturbadeplatzerl und Freibäder
Egal ob unter dem Schatten großer Bäume, oder unter direkter Sonneneinstrahlung – bei den Naturbadeplatzerl und Freibädern der Hauptstadt bleibt kein Wunsch unerfüllt. Wer es gerne ein wenig natürlicher und idyllischer mag, der ist bei Badeplätzchen wie der Panozzalacke, oder dem Mühlwasser bestens aufgehoben. Hier haben wir einen ganzen Artikel zu den schönsten Naturbadeplätzchen in Wien für euch mit Infos wo ihr sie findet. Klassischer Badespaß samt Rutschvergnügen erwartet euch in den Freibädern der Stadt. Wenn ihr den Tag lieber am Strand verbringen wollt, zeigen wir euch 6 Sandstrände in Wien.

Einen Cocktail am Strand genießen
Mit im Sand eingegrabenen Zehen, im Liegestuhl sitzend einen eiskalten Cocktail genießen – so schmeckt der Sommer am besten! In Wien gibt es ja von der Strandbar Herrmann, über Tel Aviv Beach, bis hin zu dem Vienna CityBeach Club etwas außerhalb gelegen so einige coole Strandbars, die auf euren Besuch warten. Hier haben wir alle Strandbars in Wien auf einen Blick für euch.

Wakeboardlift
Wart ihr schon mal wakeboarden? Beim Wakeboardlift im 22. Bezirk, unweit der U2 Station Donaustadtbrücke, könnt ihr euch täglich bis zum Sonnenuntergang austoben. Ihr könnt entweder auf eigene Faust wakeboarden, oder aber an einem der beliebten Kurse hier teilnehmen. Ein toller Ausflug an heißen Tagen und nachdem noch kein Meister vom Himmel gefallen ist (und ihr bestimmt auch ab und zu mal abtauchen werdet) darf dieser Wiener Wakeboardlift bei unseren kühlsten Orten in Wien nicht fehlen.
Am Wehr 1, 1220
Raus aus der Stadt, rein in die Natur
Wenn sich der Asphalt in der Innenstadt so richtig aufgeheizt hat, hilft oft nur noch, die Flucht ins Grüne zu ergreifen. Gut, dass es in und rund um Wien zahlreiche grüne Oasen gibt, die euch erwarten. So sorgen die Bäume im Grünen Prater schnell für etwas Abkühlung für überhitzte Gemüter. Wenn ihr etwas mehr Zeit habt, sind auch die Stadtwanderwege oft eine gute Möglichkeit für eine kleine Hitzeflucht in der Stadt. Und für’s Wochenende bietet sich der ein oder andere Ausflug an den Wiener Stadtrand an, um den hohen Temperaturen zu entkommen. Dort lockt zum Beispiel das Naturschutzgebiet Lobau mit seinen Wander- und Spazierrouten und Teichen.

Noch mehr Abkühlung gefällig? Dann kommt mit zu den besten Wasserrutschen in Wien! In unserer Liste Tipps gegen die Hitze in Wien findet ihr noch mehr Inspiration.