• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich

David Samhaber Zuletzt geändert am 14.06.2022

Ja, mir san mit’m Radl da, grölen wir uns den Ohrwurm aus der Seele, während wir auf dem Fahrrad rund um einem See nach dem anderen radeln. Wir sind nämlich eben nicht nur einfach mit dem Radl da, nein, der Weg ist das Ziel und die folgenden Wege solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. 

Bodensee Fahrrad

Wer braucht schon das Meer, wenn man so viele Seen hat, wie Österreich. Jeder einzelne ist ein kleines Meer für sich und absolut eine Reise wert – zum Beispiel mit dem Fahrrad. Wir zeigen euch die schönsten See-Umrundungen, die ihr mit dem Fahrrad in Österreich bestreiten könnt. 

Rund um den Mondsee

Was man rund um den Mondsee so machen kann, haben wir bereits festgehalten. Dass man den See an der Grenze von Oberösterreich und Salzburg auch mit dem Fahrrad umrunden kann, wollen wir euch an dieser Stelle aber natürlich auch nicht vorenthalten. Von Frühling bis Herbst eignet sich der Mondsee optimale für eine Radumrundung, wenn ihr auf der Suche nach einer nicht allzu langen Strecke seid. Knapp 26 Kilometer führen euch am Ufer entlang, für eine recht kurze Strecke entlang der Bundesstraße, ansonsten findet ihr weitgehend breiter Wege vor, die sich mit dem Fahrrad hervorragend fahren lassen. Über weite Teile der Strecke geht es recht flach dahin, nur selten muss man ordentlich in die Pedale treten. Start- und Endpunkt ist der Ort Mondsee, in welche Richtung ihr den Radweg bestreitet, ist grundsätzlich egal, da und dort erwartet euch eine schöne Strecke mit noch schönerem Ausblick.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wörtherseeradweg R4

Auch in Kärnten lässt es sich gut radeln – nämlich zum Beispiel rund um den Wörthersee. An dessen Ufer entlang verläuft der Radweg R4 über gut 40 Kilometer. Als Startpunkt bieten sich gleich mehrere Ortschaften an, zum Beispiel Velden, Klagenfurt oder Pörtschach. Dort gibt es auch überall Radverleihe, falls ihr nicht mit dem eigenen Rad anreisen wollt. Die Strecke bietet sich perfekt für Anfänger*innen an und ist auch für Familien geeignet, da es meistens recht flach am Wasser entlang geht. Am Südufer des Wörthersees wird der Radweg für kurze Abschnitte unterbrochen, ansonsten ist der Radweg aber gut ausgebaut und sollte für keine unangenehmen Überraschungen sorgen. Auch wenn die Strecke in wenigen Stunden gut bewältigbar ist, lohnt es sich, länger zu bleiben, denn am Wörthersee gibt es so einiges für euch zu entdecken. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Große Seerunde – Weissensee

Wir bleiben in Kärnten, es wird aber definitiv sportlicher. Der Weissensee ist vor allem bekannt für seine Anziehungskraft für Eislauf-Begeisterte aus aller Welt, gehört er doch zu wenigen Seen, auf die im Winter Verlass ist, wenn es darum geht, zugefroren zu sein. Doch auch im Sommer hat der Weissensee so einiges zu bieten – zum Beispiel für alle, die sich gerne aufs Fahrrad oder das Mountainbike schwingen. Auf 31,5 Kilometer überwindet ihr bei der großen Seerunde gut 800 Höhenmeter, werdet dafür aber mit einem großartigen Ausblick belohnt.

Für die Strecke solltet ihr auf alle Fälle Erfahrung mitnehmen und vor allem konditionell fit sein. Startpunkt ist beim Weissensee Haus, dort geht es gleich einmal über eine Brücke, die einen kleinen Teil des Sees abschneidet, streng genommen umrundet ihr den See also nicht ganz. Besonders schön soll übrigens die Stelle am Paterzipf sein, wo ihr auch einen Sprung ins Wasser wagen könnt. Pausen sind wichtig, haben wir gehört. Während dieser Pause könnt ihr auch noch nachlesen, was ihr sonst noch so rund um den, auf und im See unternehmen könnt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Bodensee-Radweg

Eine der beliebtesten See-Umrundungen mit dem Rad in Österreich befindet sich wohl am Bodensee. Zurecht, wie wir finden, hält er doch einige Superlative für euch bereit. Nicht nur radelt ihr am Ufer des Bodensees entlang durch drei Länder, ihr lasst dabei auch noch 268 Kilometer hinter euch. Die Umrundung bietet sich also sehr gut für eine Mehrtagestour an, die ihr euch individuell einteilen könnt. Schnelle Fahrer*innen schaffen die Route in bis zu vier Tagen, wenn ihr euch Zeit lässt, können es aber auch sieben werden.

Die Strecke ist jedenfalls in der Streckenlänge aber nicht in ihrer Beschaffenheit anstrengend, Steigungen gibt es kaum und der Radweg ist hervorragend ausgebaut. Ortschaften und schöne Plätze gibt es außerdem entlang der Strecke unendlich viele, ihr habt also die Qual der Wahl beim Halt machen. Besonders empfehlenswert ist die Strecke im Frühling und Herbst, wenn nicht die Massen an Tourist*innen das Bodenseeufer stürmen und es auch nicht so brütend heiß ist. Der Bodensee ist übrigens der Instagram-Star unter den österreichischen Gewässern – vielleicht ein Grund mehr, die Gegend zu erkunden. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Neusiedler See Radweg

Nicht ganz so lang, aber nicht minder schön ist die Radumrundung des Neusiedler Sees. 125 Kilometer geht es durch das Burgenland inklusive Abstecher nach Ungarn. Es ist  bestimmt keine Überraschung, wenn wir euch verraten, dass auch dieser Radweg recht flach dahingeht. Für die extrem sportlichen Menschen unter euch, ist die Tour an einem Tag durchaus machbar, da die Umgebung wiederum aber auch wieder viel zu bieten hat, empfehlen wir euch, die Tour aufzuteilen. Als Start- und Zielpunkt empfehlen sich die Ortschaften Neusiedl am See, Rust oder Weiden am See, dort gibt es auch überall gute Radverleihe.

Der Radweg führt aufgrund der Vegetation nicht konstant am Wasser entlang, Seezugänge gibt es aber alle paar Kilometer, wenn euch nach ein bisschen Abkühlung ist. Auch eine kurze Stadtbesichtigung im ungarischen Sopron können wir euch nur ans Herz legen. Noch ein wichtiger Hinweis: Wer mit dem Fahrrad in Ungarn unterwegs ist, sollte wissen, dass ab der Abenddämmerung eine Pflicht zum Tragen einer Warnweste herrscht. Und wer die Strecke etwas abkürzen will, kann in Mörbisch am See die Radfähre nach Illmitz nehmen und so die ungarische Seite auslassen. Was ihr sonst noch so am Neusiedler See unternehmen könnt, verraten wir euch natürlich auch gerne. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Attersee Rundweg

Wieder etwas moderater wird es, wenn wir einen Blick ins Salzkammergut werfen. Dort habt ihr nämlich die Möglichkeit auf eine der schönsten See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich. Der Attersee ist nicht nur der größte, vollständig in Österreich gelegene See, er punktet außerdem mit einer unglaublichen Wasserqualität und unzählig vielen schönen Stellen, die öffentlich zugänglich sind. Der Radweg erstreckt sich über 46 Kilometer und weist nur wenige, dafür aber etwas hartnäckige Steigungen auf. Als Start- und Zielpunkt empfehlen wir die Ortschaft Unterach. Von dort geht es weitgehend am Seeufer entlang, fast durchgehend befindet sich hier ein Radweg, die Bundesstraße muss also kaum benützt werden. Somit ist die Strecke durchaus auch familienfreundlich. Wir sind begeistert von der Gegend und überzeugen euch gerne noch mehr, wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob sich ein Ausflug ins Salzkammergut lohnt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Weil es aber nicht nur coole See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich gibt, zeigen wir euch liebend gerne noch viele weitere Routen quer durch Österreich. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr euer Fahrrad selbst warten könnt, falls es einmal zu einem Zwischenfall an der Strecke kommen sollte.

(c) Facebook-Beitragsbild | Pixabay


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Radfahren
  • Radtour
  • Schwerpunkt Roadtrip
  • Wanderei
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Oberösterreich
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

Almsee
  • Bewegung & Natur

Die 6 schönsten Radwege in Oberösterreich

Urlaub Neusiedler See
  • Urlaub
  • Anzeige

Urlaub am Neusiedler See: Unsere sommerlichen Tipps für die Region

Eisenstadt Sommer
  • Entdecken & Auszeit

12 Dinge, die ihr im Sommer im Burgenland machen könnt

Bodensee Fahrrad
  • Bewegung & Natur

10 schöne Radtouren in Vorarlberg

To Dos

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Mühltalradweg R26

Radweg von Aigen-Schlägl nach Obermühl an der Donau

  • Radtour
  • Rohrbach
  • Bewegung & Natur

Kremstalradweg R10

Radweg von Ansfelden nach Micheldorf/Krems

  • Radtour
  • Kirchdorf an der Krems
  • Bewegung & Natur

Weissenbachtalradweg R15

Radtour vom Attersee nach Bad Ischl

  • Radtour
  • Gmunden
  • Bewegung & Natur

Almtalradweg R11

Radweg von Wels zum Almsee

  • Radtour
  • Gmunden
  • Bewegung & Natur

Steyrtalradweg R8

Radtour von Steyr nach St. Pankraz

  • Radtour
  • Steyr (Stadt)
  • Bewegung & Natur

Ibmer Moorradweg R25

Radtour von St. Pantaleon nach Hochburg-Ach

  • Radtour
  • Braunau am Inn

Blog Artikel

malta-moments-locals

1000 Moments: Malta

9 schöne Plätze am Wasser in Wien

Weibliche DJs

Weibliche DJs mischen die Wiener Techno-Szene auf

Riu Dunamar-günstig in den Urlau-Tui

Fernreise leicht gemacht - Mit coolen Tipps günstig in den Urlaub

Gemütliche Cafés Wien

Die gemütlichsten Cafés in Wien

To Dos

Illu Kulinarik Tisch Essen

Gergely's

  • Restaurant
  • 1050, Margareten
Markt 58

Café Restaurant Markt 58

  • Restaurant
  • 1090, Alsergrund

Aiola Upstairs

  • Café
  • Graz(Stadt)
Lurgrotte Semriach

Lurgrotte Semriach

  • Höhle
  • Graz-Umgebung

Pomp und Gloria

  • Betrieb
  • 1080, Josefstadt

Listen

wandern supradyn Naturpark hohe wand

Euer Wandersommer 2023

Übernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

Nachhaltiges Wien

Burgenländisch

Kulturerlebnis Burgenland

Reedsee

Wandern in Salzburg

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!