Unsere liebsten Eislaufplätze in Wien
Wieso gehen, wenn man auch gleiten kann? Kommt mit uns zu den schönsten Wiener Eislaufplätzen und lasst euch indoor und outdoor aufs Glatteis führen.
Wer gerne über’s Eis flitzt, muss nicht warten, bis ein See zugefroren ist. In Wien gibt es tolle Indoor- und Outdoor-Eislaufplätze, bei denen ihr eure Eiskunstlauf-Träume wahr werden lassen könnt. Oder ihr versucht einfach, nicht hinzufallen.
Wiener Eistraum
Einmal im Jahr wird der Rathausplatz zur Eisfläche: Auch heuer findet der Wiener Eistraum statt – diesmal allerdings aufgrund der hohen Energiepreise in verkleinerter Form. Etwa 1.000 Quadratmeter weniger als noch 2019 stehen euch von 19. Jänner bis 5. März 2023 zum Eislaufen zur Verfügung. Insgesamt habt ihr aber dennoch auf 8.500 Quadratmetern Platz, um durch das Winterwunderland am Rathausplatz zu flitzen. Wie auch im letzten Jahr gibt es dieses Jahr das Sky Rink, eine Plattform im ersten Stock, von der aus ihr eine tolle Aussicht auf die romantischen Pfade und das Treiben rundherum habt. Geöffnet hat der Eistraum täglich von 10 bis 22 Uhr. Neben der Eisfläche gibt es einige Standeln, die euch nach dem Eislaufen mit Punsch, süßen und herzhaften Schmankerln versorgen.
-
Wiener Rathausplatz | Rathausplatz, 1010 Wien
Wiener Eislaufverein
Die erste Anlaufstelle zum Eislaufen in Wien ist der Eislaufverein. Hier könnt ihr auf einer über 6.000 Quadratmeter großen Eisfläche unter freiem Himmel eure Runden drehen. Den Eislaufverein gibt es schon seit 1867 – am jetzigen Standort beim Stadtpark befindet sich der Eislaufplatz allerdings erst seit 1901. Wer nicht einfach so seine Bahnen ziehen will, kann sich auch in verschiedenen Kursen einschreiben. Auch Eiskunstlauf, Eisschnelllauf und Eishockey werden hier trainiert. Ihr könnt aber auch eure Freund*innen zu einer Partie Curling oder Eisstockschießen auffordern. Die Saison ist bereits Oktober im Gange, geöffnet ist täglich von 9 bis 20 Uhr. Alle Infos zu den Kursen und Preise findet ihr auf der Website des Eislaufvereins.
-
Wiener Eislaufverein | Lothringerstraße 22, 1030 Wien
-
Mitte Oktober bis Mitte März
Kunsteisbahn Engelmann
Auch im 17. Bezirk könnt ihr im Freien eislaufen – und zwar über den Dächern Wiens. Dieser Eislaufplatz befindet sich nämlich auf einer Dachfläche. Die Kunsteisbahn Engelmann ist laut Selbstbeschreibung die älteste Kunsteisbahn der Welt. Sie wurde 1909 unter dem Motto “Von Kunsteis zur Eiskunst” von Oberbaurat Eduard Engelmann entwickelt. Auch hier könnt ihr die Kufen schwingen – noch bis 5. März 2023 täglich ab 9 Uhr. Die genauen Öffnungszeiten und Preise findet ihr auf der Website. Neben dem regulären Betrieb werden hier ebenfalls Kurse angeboten, ihr könnt Eishockey spielen und freitags gibt es ab 17.30 Uhr eine Eisdisco.
-
Kunsteisbahn Engelmann | Syringgasse 6-14, 1170 Wen
-
Mitte November bis Anfang März
Eisring Süd
Nach langen Bauarbeiten hat der Eisring Süd im 10. Bezirk 2021 in neuem Glanz wieder aufgesperrt. Ihr könnt in der Halle und auch auf dem Eislaufplatz neben dem Wasserturm noch bis 12. März 2023 eislaufen. Am Wochenende gibt es eine Eisdisco und Eislaufkurse für Kinder und Erwachsene. Wer die Schlittschuhe vergessen hat, kann vor Ort welche ausborgen oder im Skate-Shop gleich ein neues Paar kaufen. Die aktuellen Öffnungszeiten und Preise der Freifläche und der Eishalle findet ihr auf der Website.
-
Eisring Süd | Windtenstraße 2, 1100 Wien
-
Ende Oktober bis Mitte März
EisStadthalle
Draußen stürmt es und ihr wollt lieber drinnen eislaufen? Dann ab in die EisStadthalle! Dort könnt ihr seit 29. Oktober wieder täglich ab 10 Uhr eure Runden drehen. Jeden Samstag findet von 16 bis 19 Uhr eine Eisparty statt. In der Halle trainieren auch Eiskunstläufer*innen, Curling- und Eishockeyteams. Letztere hatten sogar schon einmal berühmten Besuch: Justin Bieber hat nach einem Konzert in der Wiener Stadthalle eine Runde Eishockey gespielt. Bis 12. März 2023 ist die EisStadthalle im Winterbetrieb. Ab Mitte März 2023 findet außerdem dienstags und samstags abends das Sommereislaufen statt – für alle, die in der heißen Jahreszeit eine Abkühlung brauchen. Alle Preise und Öffnungszeiten findet ihr online.
-
Die EisStadthalle | Vogelweidplatz, 1150
-
Ende Oktober bis Mitte März
Steffl Arena
Hartgesottene Eishockey-Fans kennen sie schon längst: Die Steffl Arena ist Österreichs größtes Eissportzentrum. Ihr könnt hier aber nicht nur den Vienna Capitals zusehen, sondern auch selbst übers Eis flitzen, Eisstockschießen und Eishockey spielen. Seit 29. Oktober 2022 findet immer samstags, sonntags und an Feiertagen Publikumseislaufen statt. Saisonende ist am 26. Februar 2023. Die genauen Öffnungszeiten findet ihr auf der Website.
-
Steffl Arena | Attemsgasse 1, 1220 Wien
-
Ende Oktober bis Ende Februar
Noch mehr Ideen für die kalte Jahreszeit gesucht? Dann folgt unserer Liste Winter in Wien und verpasst keine Updates mehr. Dort findet ihr zum Beispiel auch unsere liebsten Lokale für kalte Tage.
(c) Facebook-Beitragsbild: stadt wien markting | Johannes Wiedl