Wo ihr in Wien SUPs ausleihen und Stand-Up-Paddeln könnt

Warum gehen, wenn man auch übers Wasser gleiten kann? Ihr wollt euch beim Stand-Up-Paddling versuchen, wisst aber nicht wo? Wir zeigen euch, wo ihr in Wien SUP-Boards ausleihen und lospaddeln könnt.

Wenn die Hitze in der Stadt nahezu unerträglich wird, flüchten wir in unserer Freizeit am liebsten ans Wasser. Wenn nach der schweißtreibenden Rad- oder U-Bahnfahrt eine sanfte Brise weht und das Wasser vor sich hin plätschert, wissen wir wieder, warum wir den Sommer lieben. Solltet ihr vom Faulenzen an Wiens Sandstränden und Naturbadeplätzen genug haben, gibt es auch in der Stadt zahlreiche Möglichkeiten für Abwechslung im Sommer. Eine davon ist, euch aufs SUP-Board zu schwingen und Wien vom Wasser aus zu erkunden. Das geht beim Stand-Up-Paddling sehr gut, denn ihr steht auf dem großen Surfbrett und könnt den Sport mithilfe des Stechpaddels auch auf ruhigen Gewässern ausüben. Wir zeigen euch, wo ihr in Wien Stand-Up-Paddeln könnt.
SUP-Boards ausleihen
Bevor ihr ins nächste Sportgeschäft stürmt und euch für mehrere 100 Euro SUP-Board und Paddel kauft, leiht euch lieber für eine Stunde oder einen Tag die Ausrüstung aus. Wenn ihr danach vollkommen hin und weg vom Paddeln seid, könnt ihr euch noch immer mit Equipment eindecken.
Flotus
Bei Flotus könnt ihr Stand-Up-Paddling ganz einfach einmal ausprobieren. Ihr müsst nichts reservieren, sondern könnt einfach bei einem der beiden Standorte an der Alten Donau vorbeikommen und SUP-Board und Paddel ausborgen. Als Kaution hinterlegt ihr einen Ausweis. Nach einer kurzen Einweisung geht das Paddeln auch schon los. Für eine Stunde zahlt ihr 14 Euro, danach wird viertelstündlich abgerechnet.
Wenn ihr nicht solo unterwegs sein wollt, könnt ihr euch beim Standort Kaisermühlen auch ein Big SUP für zwei bis vier Personen ausleihen. Zudem bietet Flotus SUP Yoga, also Yoga auf dem SUP-Board, an. Nach eurem sportlichen Ausflug habt ihr bei den Beach Bars noch die Möglichkeit, euch einen Sundowner zu genehmigen. Strandfeeling pur!

-
Flotus | Laberlweg 19, 1220 Wien
-
bei Schönwetter täglich geöffnet
SUP & Kayak Center
Auch das SUP & Kayak Center hat zwei Standorte in Wien, einen an der Alten Donau im Strandbad Gänsehäufel und einen an der Neuen Donau beim Vienna City Beach Club. Regulär kostet eine Stunde 14 Euro. Falls euch die kurze Einweisung für’s erste Mal beim Stand-Up-Paddling nicht genügt, könnt ihr auch eine Stunde mit Instruktor*in buchen. Der Basic-Kurs kostet 35 Euro inklusive SUP-Board und Paddel.
Im SUP Center im Gänsehäufel erwarten euch neben den Einzelstunden weitere Angebote. So gibt es täglich zum Beispiel die SUP Happy Hour: Von 10 bis 11 Uhr paddelt ihr für nur 10 Euro. Beim Afterwork-Paddling könnt ihr täglich von 17 bis 19 Uhr die letzten Sonnenstrahlen genießen – das Angebot kommt auf 22 Euro. Wenn ihr euch ein Big SUP für zwei Personen ausleiht, zahlt ihr 22 Euro für eine Stunde, ein XXL SUP für bis zu sechs Menschen kostet 32 Euro.
-
SUP & Kayak Center | Moissigasse 21, 1220 Wien
-
täglich geöffnet
Hang Loose
Eine Stunde paddeln ist euch zu wenig? Dann borgt euch ein SUP für einen Tag, ein Wochenende oder eine ganze Woche aus. Das geht beim Sportgeschäft Hang Loose im 4. Bezirk. Hier könnt ihr nicht nur Boards kaufen, sondern auch SUPs zwischen einem Tag und drei Wochen lang ausleihen. Ihr müsst dann natürlich nicht mit dem riesigen Brett durch die Stadt irren, denn bei Hang Loose werden aufblasbare SUPs verliehen. Neben dem Board sind beim Verleih auch Finne, Paddel, eine Pumpe und ein Reparatur-Kit dabei. Wenn ihr das Equipment für einen Tag ausleihen wollt, zahlt ihr 29 Euro, für ein Wochenende 69. Alle Preise findet ihr auf der Website. Abholen könnt ihr das alles im Shop, wenn ihr SUP-Board und Co. länger als drei Tage ausborgt, gibt es auch die Möglichkeit, es liefern zu lassen.
-
Hang Loose | Favoritenstraße 28, 1040 Wien
-
MO-SA
Wo ihr in Wien Stand-Up-Paddeln könnt
Wenn ihr euer eigenes SUP-Board benutzt oder die Ausrüstung für länger als eine Stunde ausborgt, habt ihr in Wien mehrere Möglichkeiten fürs Stand-Up-Paddling.
Alte Donau
Zum Starten eignet sich in Wien die Alte Donau besonders gut. Hier ist das Wasser relativ ruhig und auch wenn hier viele mit Boot oder SUP unterwegs sind, habt ihr in der Regel genug Platz. Eine mögliche Einstiegsstelle ist die Lagerwiese Romaplatz in der Nähe der U6. Von der kostenlosen Badewiese aus könnt ihr entweder die Alte Donau erkunden oder ihr fahrt durch das Mühlschüttel in Richtung Wasserpark.
Wenn ihr nicht einfach drauf lospaddeln wollt, sondern lieber eine konkrete Strecke abfahrt, könnt ihr rund um’s Strandbad Gänsehäufel paddeln. Dafür startet ihr zum Beispiel bei der Lagerwiese Rehlacke und umrundet dann in rund einer Stunde die Insel, auf der sich das Schwimmbad befindet. Das bietet sich natürlich auch an, wenn ihr ein SUP-Board von Flotus beim Laberlweg oder beim SUP Center direkt im Gänsehäufel ausborgt.

Neue Donau
Auch auf der Neuen Donau könnt ihr mit Board und Paddel losdüsen und beim Stand-Up-Paddling übers Wasser gleiten. Hier sind allerdings die Wellen und auch der Wind etwas stärker – für Anfänger*innen ist die Alte Donau wohl die bessere Wahl. Seid ihr schon SUP-erfahren, könnt ihr euch aber auch in die Neue Donau wagen. Ein beliebter Ort dafür ist zum Beispiel der Copa Beach. Auch hier könnt ihr euch Board und Paddel ausleihen und euch ins Abenteuer stürzen. Hier paddelt ihr vorbei an der Wiener “Skyline” und könnt euch in der kühleren Neuen Donau erfrischen (sei es absichtlich oder unabsichtlich). Auch rund um den Vienna City Beach Club könnt ihr euch mit dem SUP austoben und anschließend noch einen Abstecher in die Strandbar machen. Hier müsst ihr allerdings im Bereich des Wakeboardlifts aufpassen.
Stand-Up-Paddling-Touren
Ihr möchtet nicht allein unterwegs sein, sondern im Rahmen einer Tour mit Guide die Gewässer in Wien und Umgebung erkunden? Auch das ist möglich. So bietet zum Beispiel der Beach Club und SUP-Verleih Blue7 Lounge in Klosterneuburg Touren in Wien und Niederösterreich an. Ihr habt die Wahl aus sieben verschiedenen Routen, die euch zum Beispiel durch die Auen, entlang der Alten Donau (das ist übrigens auch bei Vollmond möglich!) oder durch den Donaukanal führen. Ab vier Personen finden die Touren statt, Preise und genaue Infos findet ihr auf der Website.
SUP Yoga und Workouts
Das ist euch alles zu langweilig? Dann könnt ihr eure SUP-Erfahrung aufs nächste Level heben und mit einem Workout kombinieren. Beim SUP Yoga stellt ihr euer Gleichgewicht auf die Probe und verlegt die Yoga-Einheit aufs SUP-Board. Noch mehr ins Schwitzen kommt ihr beim HIIT SUP: Beim Intervalltraining auf dem Paddelboard trainiert ihr zusätzlich eure Balance und Koordination. Falls euch das doch zu wild ist, bietet HIIT Vienna ebenfalls SUP Yoga sowie SUP-Ausflüge bei Sonnenuntergang mit beleuchteten Boards an, von denen aus ihr euch einen Sundowner auf der Alten Donau gönnt.
Noch nicht genug gepaddelt? Wir zeigen euch die schönsten Plätze für Stand-Up-Paddeling in ganz Österreich. Welchen Wassersportarten ihr in Wien sonst noch nachgehen könnt, haben wir ebenfalls für euch zusammengefasst.
(c) Facebook-Beitragsbild | Flotus