Die buntesten Faschingspartys in Wien
Schräge Kostüme, skurrile Krapfen und jede Menge Narrentum – Fasching is‘! Der Faschingsdienstag fällt heuer auf den 21. Februar 2023. Wir haben uns angesehen, wie ihr in Wien am besten Fasching feiert.
Die Narren sind los! Am 21. Februar 2023 ist Faschingsdienstag. Also stehen zahlreiche bunte und quirlige Faschingspartys ins Haus, die auf euren Besuch warten. Wir haben uns angesehen, wo ihr in Wien Fasching feiern könnt, und wünschen euch ganz viel Freude beim Verkleiden.
Fledermaus Crazy – Faschingsdienstag
Wenn die Fledermaus ausnahmsweise an einem Dienstag ihre heiligen Hallen öffnet, dann wird’s so richtig crazy. Pünktlich am Faschingsdienstag versorgt man euch in gewohnter Fledermaus-Manier auf zwei Dancefloors mit „trashy 80s & 90s“. Daher lautet auch der Dresscode wieder: „80s vs. 90s & Bad Taste!“ Also plustert eure Schulterpolster auf und toupiert euch die Mähne, Fasching is‘!
-
Cabaret Fledermaus | Spiegelgasse 2, 1010 Wien
-
MI–MO
Bad Taste Party in der Lugeck Alm
In der Lugeck Alm im Ersten feiert man am Faschingsdienstag ebenfalls den schlechten Geschmack. Ab 22 Uhr könnt ihr eure besten schlimmsten Outfits ausführen und abshaken. Und als wäre das nicht schon Grund genug für einen Ausflug auf die Alm, ist der Eintritt auch noch frei.
Gleitzeit Faschings Special in der Passage
Auch in der Passage am Ring gleitet der Faschingsdienstag fulminant vorüber. Am 21. Februar 2023 geht’s bereits um 20 Uhr los. Denn gehostet wird die Faschingsparty diesmal von Gleitzeit – einem Label, das für Afterwork-Partys in Wien verantwortlich zeichnet. Wenn ihr euch vorab online registriert und/oder bis 22 Uhr mit Kostüm erscheint, kostet der Eintritt 5 Euro, alle anderen zahlen 12 Euro.
-
Babenberger Passage | Burgring, 1010 Wien
-
DO–SA und am Tag vor Feiertagen
Carnival Party mit Candy Licious und Alexis Kämpf
Extra für den Faschingsdienstag öffnet das LGBTQIA+ und straight friendly Lokal ROPP seine Pforten. Am 21. Februar 2023 geht’s das bunte Treiben um 20 Uhr los. Es gibt gratis Chili con Carne und Faschingskrapfen, solange der Vorrat reicht. Durch den Abend begleitet euch die bezaubernde Drag Queen Candy Licious, Kostüme, Perücken und Verkleidung sind definitiv erwünscht.
-
ROPP – Republic of Patta Patta | Margaretenstraße 60, 1050 Wien
-
MI–SO
Kunstschatzi – Mardi Gras Madness
Die legendäre Eventreihe „Kunstschatzi“ im Kunsthistorischen Museum widmet sich am Faschingsdienstag ganz dem Thema Mardi Gras. Wenn ihr in Verkleidung erscheint, habt ihr die Chance auf einen von drei Museumspreisen für euch und eure Freund*innen. Wie gewohnt, wird es auch dieses Mal neben tollen Drinks und coolen Sounds kurzweilige Führungen durchs Museum geben, diesmal natürlich passend zum Thema Fasching. Das Ticket kostet 25 Euro, alle Jahreskartenbesitzer*innen zahlen 10 Euro.
-
Kunsthistorisches Museum Wien | Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
-
täglich
Wiener Fasching
Voriges Jahr hat der Wiener Fasching bereits die Messe Wien auf den Kopf gestellt. Auch dieses Jahr regiert von 16. bis 21. Februar 2023 wieder das Narrentum. Den Veranstaltern haben wir übrigens auch die Wiener Wiesn zu verdanken, also es wird in jedem Fall deftig. An sechs Nächten gibt es Shows, Live Music, DJ-Sets und natürlich jede Menge kulinarische Highlights.
-
Messe Wien | Messeplatz 1, 1021 Wien
Großer Wiener Faschingsumzug in Simmering
Zum Fasching gehört für ein auch ein großer, lauter Umzug? Dann ab in den 11. Bezirk! Am 18. Februar 2023 zieht der „Große Wiener Faschingsumzug“ dieses Jahr durch Simmering. Um 14 Uhr geht’s los, dann wälzen sich die kostümierten Narren in verschiedenen Gruppen und geschmückten Wägen von der U3-Endstation Simmering stadteinwärts über die Simmeringer Hauptstraße bis zum Enkplatz. Ab 15.30 Uhr gibt’s dann am Enkplatz alles, was man in Sachen Fasching im Repertoire hat – natürlich inklusive Faschingskrapfen. Und ab etwa 16 Uhr werden die Faschingsteilnehmer*innen prämiert.
Nach dem Fasching ist erst mal Heringsschmaus angesagt. Wir verraten euch, wo es den besten Heringsschmaus in Wien gibt. Und allen, die so gar nichts mit Fasching anfangen können, hat unsere Redakteurin wohl aus der Seele geschrieben.