• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Bier, Blutwurst, Käse: Historische Jause aus dem Bergwerk Hallstatt

1000things Redaktion
1000things Redaktion Vom 14.10.2021

Bier, Blutwurst, Blauschimmelkäse. Nein, das ist nicht das neue Menü im angesagten Hipster-Lokal in Neubau. Forscher*innen haben herausgefunden, dass sich damit Bergleute im Salzbergwerk Hallstatt schon vor 2.700 Jahren verköstigt haben.

Bier Wien

Wer fleißig und hart arbeitet, der braucht auch eine entsprechende Ernährungsweise, die richtig satt macht und vor allem Energie liefert. Das ist kein großes Geheimnis, sondern war auch schon Arbeiter*innen vor tausenden von Jahren bewusst.

Was bis vor Kurzem noch weniger bekannt war, ist, was Bergleute im Salzbergwerk Hallstatt in Oberösterreich früher eigentlich so gegessen haben. Und mit früher ist auch wirklich eine ganze Weile früher gemeint – nämlich etwa 2.700 Jahre früher. Das Ergebnis haben nun Forscher*innen aus Wien, Italien und den USA in einer Aussendung bekannt gegeben. Spoiler: Die Bergarbeiter*innen von anno dazumal haben auch schon gewusst, was gut ist und richtig stärkt.

Historische DNA aus Hallstatt

Das Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research aus der Schweiz und dem Naturhistorischen Museum Wien (NHM) haben herausgefunden, dass sich die hart arbeitenden Bergleute im Bergwerk in Hallstatt mit einem richtig deftigen Menü aus Bier, Blutwurst und Blauschimmelkäse versorgt haben. Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich, wie sie zu diesem Ergebnis gekommen sind?

Archäologische Ausgrabungen: In einer bronzezeitlichen Abbaukammer wird ein über 3.000 Jahre alter Holzeimer ausgegraben. (c) D. Brander/T. Gatt/NHM Wien

Dafür haben die Forschenden konservierte Exkremente eben dieser Bergleute untersucht. In diesen, durch die hohe Salzkonzentration in den Stollen ungewöhnlich gut erhaltenen, Überbleibseln von der Bronze- bis zur Barockzeit entdeckten sie unter anderem die DNA von Darmbakterien. Diese lässt wiederum Rückschlüsse auf die verzehrten Nahrungsmittel zu.

Ganz nebenbei liefern die Resultate spannende Einblicke in die Ernährungsgewohnheiten aus Zeiten der europäischen Urgeschichte. Immerhin handelt es sich hier um den weltweit ältesten Nachweis für den Konsum von Blauschimmelkäse.

Das 2.600 Jahre alte menschliche Exkrement aus den eisenzeitlichen Salzbergwerken von Hallstatt – mit dem freien Auge sind unter anderem Bohnen, Hirse- und Gerstenkörner erkennbar. (c) Anwora/NHM Wien

Bierkultur und fermentiertes Essen

“Die Exemplare, die wir untersucht haben, sind nahezu perfekt konserviert – sie enthalten noch menschliche DNA, zudem DNA von Darmbakterien, sowie auch noch Proteine und Teile der gegessenen Nahrung”, erklärt Mikrobiologe Frank Maixner vom Bozner Forschungszentrum Eurac Research.

Neben der DNA entdeckten die Forschenden auch die Überreste zweier Pilze, welche Rückschlüsse auf den ganz bewussten Konsum fermentierter Nahrung ziehen lassen. Auch der Verzehr eines Gerichts, das im Wesentlichen aus Rinderblut bestand, konnte so nachgewiesen werden.

An den prähistorischen Exkrementen wurden molekularbiologischen Analysen durchgeführt. (c) Eurac Research/Ivo Corrà

Wenn ihr jetzt Lust auf Bier und Blutwurst bekommen habt, dann zeigen wir euch in unserer Liste Österreichische Küche in Wien die besten Restaurants und Lokale für Kulinarik aus der Heimat. Registriert euch und folgt der Liste, um keine Updates mehr zu verpassen.

(c) Facebook-Bild | Yutacar | Unsplash


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Aktuelles
  • Geschichte
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Leben

Zu gefährlich: EU verbietet Käse in Käsekrainer

Mehrwegboxen Spar
  • Leben

Mit eigener Mehrweg-Box Wurst und Käse beim Spar einkaufen

  • Leben

Bambi – Eine Geschichte aus dem 18. Bezirk

Instagram Weltrekord Ei
  • Leben

Was aus dem Instagram-Weltrekord-Ei geschlüpft ist

To Dos

Mehr von 1000things

IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler
  • Leben
  • Anzeige

IST Austria

Erlebt Forschung, Kunst und Entspannung in der Natur an einem Ort!

  • Wissenschaft
  • Tulln
wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
Bücher lesen
  • Leben

Kinderbücherei der Weltsprachen

Kinder- und Jugendliteratur in vielen Sprachen

  • Bibliothek
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Leben

weXelerate

  • Co-Working
  • 1020, Leopoldstadt
Entertainment Österreich
  • Leben

Funkensprung

Co-Working an verschiedenen Standorten in Wien

  • Co-Working
  • 1030, Landstraße
Job & Uni Österreich
  • Leben

Das Packhaus

Private und Shared Offices im 3. Bezirk

  • Co-Working
  • 1030, Landstraße

Blog Artikel

zeitvertreib

Quiz: Podcasts, Serienbinger oder TikTok – welcher Zeitvertreib passt zu dir?

Hotel Altstadt LGBTQIA+ freundliche Hotels Wien

8 LGBTQIA+ freundliche Hotels in Wien

Restaurant Lucullus Wien Gastgarten

Die schönsten Gastgärten in Wien

irish pubs in österreich

Tipps für einen aktiven Bar-Abend

Wandern Fakten

Mit diesen Klugscheißer-Fakten treibst du deine Wandergruppe in den Wahnsinn

To Dos

Tappenkarsee Salzburg

Tappenkarsee

  • See
  • Sankt Johann im Pongau
stadtwanderweg nummer 6

Stadtwanderweg 6

  • Route
  • 1230, Liesing
Illu Kulinarik Tisch Essen

Furo Salzburg

  • Restaurant
  • Salzburg (Stadt)

Manufactum

  • Einkaufen
  • 1010, Innere Stadt
Interior

Sellerie

  • Einrichtung
  • 1070, Neubau

Listen

Salzburg Herbst Festung

Herbst in Salzburg

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

1120 Wien

Wiener Geheimtipps

1230 Wien

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!