• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Schloss Belvedere

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 31.05.2021
Barocke Gartenschloss-Anlage und weltberühmtes Museum
Beitragsbild
Übersicht Infos

Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien

Öffnungszeiten

Oberes Belvedere
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr

21er Haus
Dienstag bis Sonntag: 11 bis 18 Uhr

Unteres Belvedere
derzeit wegen Renovierung geschlossen

Kontakt & Info

www.belvedere.at

Was kostet's?

Oberes Belvedere
Erwachsene 16 €
Studierende und Senior*innen 13,50 €

Belvedere 21
Erwachsene 9 €
Studierende und Senior*innen 7 €

Aktuelles

Die aktuellen Ausstellungen findet ihr auf der Website. Das Untere Belvedere ist derzeit wegen Renovierung geschlossen.

 

  • Schloss
  • 1030, Landstraße

Das Schloss Belvedere wurde im 18. Jahrhundert von Johann Lucas von Hildebrandt für Prinz Eugen von Savoyen erbaut, der es als Sommerresidenz nützte. Es besteht aus dem Oberen und dem Unterem Belvedere, die durch eine wunderbare Gartenanlage verbunden sind. Das barocke Ensemble zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Schlossgarten

Der Garten ist der älteste Teil der gesamten Anlage und erstreckt sich über drei verschiedene Terrassen. Das Obere Belvedere liegt tatsächlich 23 Meter höher als das Untere. Dieser Höhenunterschied ist gleich in die Gartengestaltung eingeflossen: Die Skulpturen, die die Wege säumen und die Brunnen des Hauptgartens zieren, symbolisieren den Aufstieg von der Unterwelt in den Olymp. Zwei opulente Brunnen, der Muschelbrunnen und der Große Kaskadenbrunnen, markieren die Schwellen der Gartenniveaus. Insgesamt finden sich übrigens zwölf Brunnen im Belvedere-Areal. Prinz Eugen starb 1736, aber der Garten war der Öffentlichkeit erst ab 1780 zugänglich. 2001 wurde das historische Stadtzentrum von Wien Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, wobei die Zone sehr großzügig gefasst wurde und unter anderem auch das Belvedere einschließt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Übrigens könnt ihr vom Belvedere aus auch den Botanischen Garten der Universität Wien besuchen. Er wurde bereits 1754 unter Kaiserin Maria Theresia angelegt, um den Medizinstudierenden eine praktische, pflanzenkundliche Ausbildung zu ermöglichen. Erst seit Ende des 20. Jahrhunderts ist er Garten Besucher*innen zugänglich. Der Besuch bei den 11.500 Pflanzenarten ist kostenlos. Beachtet nur die online angegebenen Öffnungszeiten.

https://www.instagram.com/p/B43GfBDAtXq/

Die Museen

Beide Schlösser und noch ein zusätzliches Gebäude jenseits des Gürtels, auf dem Arsenal-Areal, bilden den Komplex der Belvedere-Museen. Der wohl berühmteste Standort ist das Obere Belvedere, denn dort hängt die Gustav-Klimt-Gemälde-Sammlung, zu der auch der Kuss zählt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Daneben beherbergen die beiden Schlösser österreichische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstler*innen wie Claude Monet, Vincent van Gogh, Max Beckmann, Oskar Kokoschka und vielen mehr. Weltbekannte Werke des französischen Impressionismus sowie die wichtigste Sammlung des Wiener Biedermeier gehören ebenfalls zur Sammlung des Museums. Die Räume, in denen die Schaustücke zu sehen sind, sind aber nicht minder sehenswert.

Im Belvedere 21, beim Arsenal, dreht sich alles um die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben der dauerhaft ausgestellten Sammlung zeitgenössischer österreichischer Kunst sind immer internationale Wechselausstellungen zu sehen.

(c) Lukas Schaller | Belvedere Wien

Für einen Besuch im Belvedere plant ihr also besser etwas mehr Zeit ein, denn neben den Ausstellungen lädt der Garten zu einem Spaziergang ein.

Oberhalb des Belvedere ist in den vergangenen Jahren das Sonnwendviertel entstanden, das wir auf einer Grätzeltour erkundet haben. Wenn ihr nach eurem Museumsbesuch gemütlich etwas trinken wollt, hat der 4. Bezirk dafür einige sehr nette Cafés zu bieten, die wir euch empfehlen können.


Beitragsbild:

Guido Radig | Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0

Tags:

  • Ausstellung
  • Bildende Kunst
  • Geschichte
  • Museum
  • Park
  • Pflanzen
  • Schlechtwetter
  • Schloss
  • Spaziergänge
  • 1030, Landstraße
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

Wiener Lichtblicke

Raum und Kunst für alle als Menschenrecht

  • 1010, Innere Stadt
Neu Marx
  • Ausflug

Neu Marx

Neu Marx: Hotspot des urbanen Lebens

  • Stadtführung
  • 1030, Landstraße
  • Kunst & Kultur

Fälschermuseum

Tauch ein in die Welt der Kunstfälschung

  • Museum
  • 1030, Landstraße
Kunsthaus Wien
  • Kunst & Kultur

Kunst Haus Wien

KUNST HAUS WIEN: Wiens erstes grünes Museum

  • Museum
  • 1030, Landstraße
Schweizergarten
  • Ausflug

Schweizergarten

Naturoase beim Belvedere

  • Park
  • 1030, Landstraße
Friedhof Sankt Marx
  • Ausflug

St. Marxer Friedhof

Friedhof, Gedenkstätte, Kulturdenkmal und Parkanlage

  • Friedhof
  • 1030, Landstraße
Blogartikel

Mehr von 1000things

Skurrile Museen Wien
  • Kunst & Kultur

Skurrile Museen in Wien

Museumsquartier
  • Kunst & Kultur

Unsere liebsten Museen in Wien

Black History Month Weltmuseum Wien
  • Kunst & Kultur

Unser Guide für den Black History Month

Herbst Spaziergänge Wien
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Spaziergänge im Herbst: 5 magische Routen in und bei Wien

Blog Artikel

Citroen, Sponsored (c) Manuel Hahn | 1000things

Ein Tag wie in Frankreich: Käsegenuss in der Steiermark

Naturverbundene Ausflugsziele in und rund um Wien

Millstätter See Picknicken

Die schönsten Plätze zum Picknicken in Österreich – Teil 2

Ausgefallener Punsch in Wien

Ausgefallene Punschsorten, die ihr definitiv probieren solltet

Sisi

6 Dinge, die du über Sisi noch nicht wusstest

To Dos

Silvester Orte Österreich

Hotel Goldener Berg

  • Hotel
  • Bludenz
kurpark baden

Kurpark Baden bei Wien

  • Park
  • Baden
Wörthersee

Wörthersee

  • See
  • Klagenfurt Land

Finkensteiner Nudelfabrik

  • Manufaktur
  • Villach Land

John Harris Fitness

  • Fitnessstudio
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Adventkalender

Die besten Adventkalender

Nostalgie

Ausflugsziele Kürbis

Herbst in Niederösterreich

Übernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

Frühstück mit Kaffee und Croissant

Frankreich in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok