• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Neu in Wien im Juli 2021

Michael Simmer Vom 08.07.2021

Yes, endlich wieder Neueröffnungen testen! Geniales veganes Eis, kreative Knödel, feines Streetfood, sommerliche Drinks und gemütliche Dachterrassen mit Traumaussicht auf unsere Lieblingsstadt. Diese Restaurants und Lokale in Wien solltest du im Sommer unbedingt besuchen!

Kimbo Dogs Wien

Ja, uns allen ist heiß, wir schwitzen und brauchen dringend Abkühlung. Deshalb reden wir heute auch nicht lange um den heißen Brei herum und starten sofort mit dem Eingemachten. Und zwar mit spannenden Neueröffnungen in Wien, bei denen du demnächst unbedingt vorbeischauen solltest. Spoiler: Unter anderem warten Eis und kühle Cocktails auf dich!

Gelato Carlo

Wir starten gleich mit einer richtig genialen Neuentdeckung in unsere Top-Openings für den Monat Juli. Denn bei Gelato Carlo in der Josefstadt gibt es – und ja, das trauen wir uns getrost so sagen – das beste vegane Eis in ganz Wien. Wir haben uns durch sämtliche Sorten gekostet (kein Scherz!) und sind von der Auswahl richtig begeistert. Die veganen Sorten – Sizilianische Zitrone, Indische Mango, Maracuja und Mango, Erdbeere, Himbeere, Kalabrische Bergamotte und Earl Grey Tee mit kalabrischer Bergamotte – sind in ihrer Konsistenz kaum von herkömmlich produziertem Eis zu unterscheiden. Auch die normalen Sorten schmecken fantastisch! Ein heißer Tipp für alle Naschkatzen: Die Sorte El Ray mit 70-prozentiger dunkler Schokolade aus Ecuador mit kandierten Orangenschalen haut garantiert jeden Schoko-Fan von den Socken. Im Familienbetrieb um Chef Carlo kommen nur die besten Zutaten und ganz viel Liebe zum Einsatz. Glaubst du nicht? Durch große Glasfenster im Lokal kannst du Carlo bei der Eisproduktion zusehen und dich bei einem kurzen Plausch von der Herzlichkeit des Teams überzeugen. Pflichtbesuch!

Hamerlingplatz 2, 1080

(c) Alice Bogni | 1000things
Anzeige

Bowl the Way to Austria: Probiert die neuen Deli Bowls im Fat Monk

Wer die klassischen Bowl-Variationen schon im Schlaf nachkochen kann, für den haben wir etwas richtig Feines entdeckt: die neuesten Kreationen von Fat Monk. Hier krachen die köstlichen Ideen des österreichischen Haubenkochs Bernie Rieder auf das hawaiianische Nationalgericht. Mit Alpenland-Evergreens wie Radieschen, Kraut und Karotte serviert, sind auch die Zubereitungsarten an die heimische Küche angepasst. So wird eingelegt und geschmort, was das Zeug hält, und damit der natürliche Eigengeschmack der Zutaten perfekt zur Geltung gebracht. Auch die Lieferant*innen sind aus der Nähe: Bio-Tofu kommt von der Sojarei aus Traiskirchen, Obst und Gemüse vom Obsthaus Haller, Hummus von Neni und das Fleisch aus österreichischer Zucht. Auch Saisonales findet sich auf der Menükarte – wir sagen nur „Martinigansl-Bowl“. Alle Dressings und Creams sind vegan, zudem gibt‘s zwei vegane Bowl-Kreationen und zwei vegane Desserts. Die austrianischen Hawaii-Bowls bekommt ihr in den neu eröffneten Locations Quartier Belvedere Central und Wien Mitte.

Landstraßer Hauptstraße 1b, 1030 | Am Belvedere 10, 1100

(c) Fat Monk

Knödelmanufaktur

Die Knödelmanufaktur haben wir schon seit ihrem Start ins Herz geschlossen: Die Knödel in sämtlichen Geschmacksrichtungen sind einfach unwiderstehlich – von klassischen Sorten bis zu extravaganten Kreationen wie pikante Chilli Cheese- und Spinat-Tofu-Knödel oder süße Raffaello- und Kinder-Bueno-Knödel. Einige Knödel sind außerdem vegan und seit Kurzem gibt es auch eine eigene Karte, die ausschließlich glutenfreien Teigkugeln gewidmet ist. Aber nicht nur das ist neu, sondern auch eine Location, wo du die Teile bekommst: Die Knödelmanufaktur hat nämlich eine Niederlassung im 1. Bezirk aufgemacht. Im Zuge dessen wurde auch die Stammfiliale in der Josefstädter Straße zum Knödelmanufaktur Restaurant umfunktioniert. 

Fleischmarkt 2, 1010

(c) Knödelmanufaktur

KitchA – Taco & Grill

Das KitchA, eines unserer liebsten Asia-Lokale im 1. Bezirk, hat eine Schwester bekommen! Zur Stammlocation in der Vorlaufstraße hat sich ein neuer Ableger in der Wollzeile gesellt. Stehen in der ursprünglichen Niederlassung in erster Linie Sushi Rolls, Tapas und Sticks auf der Karte, dreht sich im neuen Restaurant alles um asiatische Gerichte vom Holzkohlegrill: Rinderfilet, Schweinsripperl, Chicken Wings, Riesengarnelen oder Miso Aubergine. Dazu gibt’s Beilagen wie Öfferl-Brot, Sushireis, Süßkartoffelpüree und Asia-Gemüse. Gegessen wird nach dem Sharing-Prinzip: Das Team platziert das Essen in der Tischmitte und alle können nach Herzenslust zugreifen und verkosten. Außerdem gibt es hier auch was fürs Auge geboten: Nicht nur sind die Gerichte äußerst appetitlich angerichtet, sondern auch das bunte Interior Design kann sich sehen lassen.

Wollzeile 19, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kimbo Dogs

Mit ihrem Food Truck haben sich die Kimbo Dogs in den letzten Jahren schon einen Namen in der Wiener Streetfood-Szene gemacht. Sie haben das Thema Hot Dog nach allen Regeln der Kunst entstaubt und mit diversen kreativen Kniffen ins 21. Jahrhundert geholt. Jetzt ist das Team um Mario Sommer mit dem ersten eigenen Restaurant im 9. Bezirk sesshaft geworden. Auf der Karte findest du zum Beispiel den namensgebenden Kimbo Dog. Er kommt neben Ketchup und Senf mit karamellisierten Zwiebeln, Cheddar, Speck und Essiggurkerln. Auch eine Kostprobe wert ist der Drunken Aussie Dog mit Speck, karamellisierter Ananas, Cheddar, roter Bete, Tomaten, Zwiebelringen, Spiegelei und Bourbon BBQ Sauce. In puncto Wurst hast du die Qual der Wahl: Rehkäsekrainer, Mangalitza-Käsekrainer, Lamm-, Anguswurst oder doch eine vegane Wurst? Eine willkommene Abwechslung zum Würstelstand!

Spitalgasse 3, 1090

Kimbo Dogs Wien
(c) Philipp Lipiarski

Zoku Vienna

Das neue Zoku Vienna ist ein Homeoffice-Hotel-Hybrid mitten im Wiener Prater. Soll heißen: Hier kannst du nicht nur Arbeiten und Wohnen, sondern auch richtig gut Essen. Von Frühstück und Brunch über Mittag- und Abendessen bis hin zum After-Work-Drink mit den Lieblingsmenschen. Ganz egal, ob du auch im Hotel einquartiert bist oder nicht. Highlight ist das hauseigene Living Kitchen Rooftop Restaurant im siebten Stock inklusive Kindred Spirits Rooftop Bar, Dachterrasse und genialer Aussicht auf Riesenrad, Prater und über Wien. Achtung: Auf der Terrasse kannst du nicht reservieren – wer zuerst kommt, chillt also zuerst.

Perspektivstraße 6, 1020

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

V8cht

Der Name passt zur Location: Das V8cht in Meidling ist das neue Restaurant samt Bar im dritten Stock des Classic Depot Wien, in dem jede Menge schicke Oldtimer zuhause sind. Optisch kommt das Lokal im lässigen Industrial Design daher, die großen Fenster lassen jede Menge Sonnenlicht herein. Highlight ist die gemütliche Dachterrasse, wo du deine Blicke ungestört in die Ferne schweifen lassen kannst. Es gibt Mittagsmenüs (auch vegetarisch) und abends mediterrane Küche à la carte: Avocado Tatar, Spargelrisotto mit Maishendl oder Melanzanibällchen. Und die Bar versorgt dich mit After-Work-Cocktails. Demnächst soll auch ein Sonntagsbrunch angeboten werden.

Stachegasse 18, 1120

(c) V8cht

Hefenbrüder

Die Hefenbrüder haben sich voll und ganz eckiger hausgemachter Pizza, Burgern und Craft Beer verschrieben. Im Lokal in der Mariahilferstraße haben sie mit ihren Spezialitäten seit 2019 für gut verköstigte und zufrieden strahlende Gesichter gesorgt. Die gigantische Zapfanlage, welche stolze 26 feinste Craft-Beer-Sorten jederzeit frisch aus dem Fass liefert, ist jetzt umgezogen. Dazu wartet eine riesige Auswahl an Kreativbieren in der Dose und in der Flasche auf dich. Das Angebot und die lässige Atmosphäre vor Ort sind auch am neuen Standort im 7. Bezirk immer noch top. Fazit: Ein Hefen, in dem wir gerne einsitzen!

Zieglergasse 42, 1070

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Grieche

Wo einst eines der bekanntesten griechischen Restaurants in Wien seine Gäste empfing, geht nun ein neues Lokal mit kurzem, aussagekräftigen Namen und mit kulinarischen Spezialitäten aus Griechenland an den Start: der Grieche. Für diese Neueröffnung wurde nicht nur Fassade und Interieur der betagten Location erneuert, sondern auch an einer richtig feinen Karte getüftelt. Los geht’s beim griechischen Lunch – zum Beispiel mit Tomatokeftedes und Tzatziki als Meze, Moussaka von Kalbsbäckchen oder Bio-Wolfsbarsch mit gegrilltem Gemüse als Hauptgang und Walnusskuchen als Dessert. Richtig nobel wird’s am Abend, dann steht beim Griechen nämlich Hellenic Fine Dining am Programm. Zu den Gourmet-Gerichten serviert das Team heimische Weine und edle Tropfen aus sämtlichen Anbaugebieten Griechenlands.

Barnabitengasse 5, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mochi

Das Mochi, eines der besten japanischen Restaurants in der ganzen Stadt, ist zwar nicht neu, hat die Coronapause aber für ein paar Renovierungsarbeiten genutzt. Was genau neu in der Praterstraße ist? Das Designbüro KLK hat einen stylischen, geometrisch gefaltenen Küchenblock aus Stampflehm vom Vorarlberger Lehmbau-Pionier Martin Rauch installiert. Er ist das neue, markante und zentrale architektonische Element im Gastraum des kleinen aber feinen Lokals. Und das Essen? Keine Sorge – das schmeckt nach wie vor hervorragend!

Praterstraße 15, 1020

(c) David Schreyer

die boys & marie

Neues Pop-up im Steigenberger Hotel Herrenhof im 1. Bezirk: Im Juli und August übernehmen Moritz und seine Freund*innen aus der 4.Klasse der HLTW 13 Bergheidengasse das Hotelrestaurant Béla Béla. Die angehenden Gastroprofis, die heuer alle ihre Fachprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben, verköstigen dich mit experimenteller und kreativer Küche – unter anderem veganen Sommerrollen, Trüffel Pasta oder Rebel Meat Burger. Geöffnet ist immer von Dienstag bis Samstag von 16 bis 23 Uhr.

Gleichzeitig startet die Studentin Elisa Maria Ferrara, ebenfalls Teil des Teams von die boys & marie, ein Pop-up im Adagio Cityhotel bei der Urania. Neben gutem Essen und Trinken kannst du in Eli’s Kitchen bis Ende August neue Menschen beim Speed-friending treffen – ausnahmsweise ganz ohne Smartphone, Tinder und Co. Dafür meldest du dich vorab an und kannst so an einem Abend im Schnelldurchlauf 19 Leute offline kennenzulernen.

Fahnengasse 1, 1010 | Uraniastraße 2, 1010

(c) Die Boys & Marie

Du hast Lust auf Gerichte aus der ganzen Welt bekommen? Wenn du dich auf unserer Website registrierst und der Liste Internationale Küche in Wien folgst, dann verpasst du keine Updates mehr. Noch mehr Kulinarik-Tipps findest du bei unseren To Dos.


Beitragsbild:

Philipp Lipiarski

Tags:

  • Asiatisch
  • Bar
  • Cocktail
  • Eis
  • Neueröffnung
  • Restaurant
  • Rooftop
  • Streetfood
  • 1010, Innere Stadt
  • 1020, Leopoldstadt
  • 1030, Landstraße
  • 1060, Mariahilf
  • 1070, Neubau
  • 1080, Josefstadt
  • 1090, Alsergrund
  • 1100, Favoriten
  • 1120, Meidling
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Restaurant Angebote Hackl Gastro
  • Kulinarik
  • Anzeige

5 Wiener Restaurants mit köstlichen Angeboten für jeden Tag

Ramen Makotoya 1030
  • Kulinarik

Neue Restaurants in Wien im Februar

Steirasia
  • Kulinarik

Unsere liebsten Neueröffnungen in Wien 2022

Thailanna x Mae Aurel Asia Brunch
  • Kulinarik

Unsere Top 10 Restaurants in Wien im Jänner

To Dos

Mehr von 1000things

ebi
  • Kulinarik

Ebi Restaurant

All-You-Can-Eat à la Carte bei Ebi

  • All-You-Can-Eat
  • 1010, Innere Stadt
Neu Marx
  • Ausflug

Neu Marx

Neu Marx: Hotspot des urbanen Lebens

  • Stadtführung
  • 1030, Landstraße
Max & Benito 1. Bezirk
  • Kulinarik

Max & Benito

Burrito-Schmankerl bei Max & Benito

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Deewan Lokale Uni Wien
  • Kulinarik

Der Wiener Deewan

Pay as you wish beim Wiener Deewan

  • Restaurant
  • 1020, Leopoldstadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Bar Wien
  • Trinken
  • Anzeige

Needle Vinyl Bar

Needle Vinyl Bar 33rpm

  • Bar
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Unsere liebsten Apps für Retro-Spiele – Teil 1

Frühling in Wien trotz Corona

Was ihr im Frühling trotz Corona machen könnt

Unsere liebsten Plätze in Wien um die WM zu verfolgen

Lobau

Die schönsten Radwege in und um Wien – Teil 2

Fortgehen Innsbruck

10 kleine Lügen beim Fortgehen

To Dos

Mondsee Salzkammergut

Aussichtsturm Kulmspitze

  • Aussichtswarte
  • Vöcklabruck
Jörgerbad Wien Hernals

Jörgerbad

  • Schwimmbad
  • 1170, Hernals
Namaste am See Yogafestival

Namasté am See Yogafestival

  • Yoga
  • Klagenfurt Land

Fälschermuseum

  • Museum
  • 1030, Landstraße
Cevapcici

Restaurant Marengo

  • Restaurant
  • 1120, Meidling

Listen

Wandern in Wien und Umgebung

Low Budget in Wien

Fasching in Österreich

Aufwachsen in Österreich

Wandern in Tirol

Die 1000things Awards 2022

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok