• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Richtig laufen in der Kälte

Lisa Panzenböck vom 11.11.2019 (zuletzt geändert am 03.01.2022)

Laufen kann so schön sein. Ihr braucht nicht großartig viel Ausrüstung dafür und könnt eigentlich jederzeit überall los starten. Wenn allerdings die Temperaturen wieder gen 0 Grad Celsius purzeln hat euer Körper es mit einer Extremsituation zu tun. Wir haben mit der renommierten Sportwissenschaftlerin Elisabeth Niedereder geplaudert und haben ein paar Lauftipps für euch zusammengefasst.

Beitragsbild

Grau, nass, kalt, vielleicht sogar rutschig – laufen bei kalten Temperaturen kann neben dem allgegenwärtigen inneren Schweinehund so allerhand weitere wetterbedingte Hürden mit sich bringen. Wie ihr trotz allem bestens für eine Jogging-Runde gewappnet seid, verraten wir euch hier.

Bekleidung

Je kälter es wird, desto mehr ziehen wir an – das ist nichts Neues. Was in der Übergangszeit das A und O ist, ist auch beim Laufen im Winter die richtige Taktik: das Zwiebelprinzip. Das sogenannte Layering, also mehrere Schichten übereinander zu tragen, ist mittlerweile sogar ein Stilelement in der Modewelt geworden. Beim Laufen geht es jedenfalls um Funktionalität: Sportunterwäsche, darüber die Laufhose, ein Lauf-Shirt, ein langärmeliges Thermo-Shirt und eine atmungsaktive Jacke, eventuell noch ein Gilet darüber. Den Hals schützt ihr am besten entweder mit ein Schlauchtuch, wie ihr es auch beim Skifahren verwendet, oder einen einfachen Schal. Ganz wichtig ist auch, dass ihr nicht auf Handschuhe und eine Haube beziehungsweise ein Stirnband vergesst, denn über den Kopf gebt ihr viel Wärme ab. Nun produziert euer Körper bei Anstrengung mehr Wärme, als bei normalem Gehen. Wenn ihr also langsam aufwärmt, könnt ihr erst das Gilet ausziehen, dann vielleicht die Jacke. Bei Wind achtet darauf, dass euer Brustbereich vor Unterkühlung geschützt ist.

Aufwärmen

Wenn ihr in der Kälte laufen geht, ist es natürlich auch wichtig, euch entsprechend aufzuwärmen. Aufwärmen-Übungen sind beim Sport jederzeit, also auch im Sommer, wichtig, bei Kälte jedoch ganz besonders. Euer Körper braucht bei solch niedrigen Temperaturen länger, um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Bei Kälte zieht der Körper das Blut außerdem aus den Extremitäten mehr in die Körpermitte, um eine optimale Versorgung der Organe sicherzustellen. Mit ein paar Aufwärm-Übungen gebt ihr dem Körper zu verstehen, dass das Blut nun auch in Armen und Beinen benötigt wird und ihr bereitet eure Bänder, eure Sehnen und eure Gelenke auf die Belastung vor.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Während dem Laufen

So, nun solltet ihr startklar sein. Wenn die Luft feucht ist, gebt Acht auf eisige Flächen. Besonders Holz – zum Beispiel Fußgängerbrücken – wird schnell rutschig. Beobachtet den Boden vor euch, haltet nach eisig schimmernden Flächen Ausschau und macht kürzere und dafür mehr Schritte. Wie beim Autofahren gilt auch beim Laufen: Passt das Tempo den Wetterverhältnissen an – je kälter und feuchter es ist, desto langsamer solltet ihr selbst werden. Seid nicht frustriert, wenn ihr vielleicht nicht so lange oder schnell laufen könnt wie bei höheren Temperaturen und gemäßigteren Wetterverhältnissen. Das ist ganz normal, denn euer Körper hat mit einer Extremsituation zu tun.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Nach dem Laufen

Wieder zu Hause angelangt, empfiehlt die 26-fache Staatsmeisterin Lissi Niedereder, sofort warm duschen zu gehen, beziehungsweise gleich die verschwitze Kleidung abzulegen und trockene anzuziehen. So beugt ihr einer Verkühlung vor. Wenn ihr direkt nach eurem Lauf an der frischen Luft noch etwas Dehnen wollt, zieht euch wieder ein bis zwei nicht verschwitzte Schichten über, damit ihr nicht auskühlt.

Ganz allgemein

Trinkt genug! Ihr schwitzt zwar weniger als im Sommer, aber ihr verliert auf alle Flüssigkeit. Trinkt in den Stunden vor eurem Lauf ausreichend, nehmt euch auf längere Läufe eventuell eine Flasche mit einem Kohlenhydrate-Getränk mit und trinkt auch nach dem Lauf wieder ausreichend nach. Direkt vor dem Lauf drei Gläser Wasser zu exen, weil ihr davor zu wenig getrunken habt, ist nicht optimal. Wenn die Temperaturen auf unter 0 Grad Celsius fallen solltet ihr euer Lauftraining stark anpassen. Schaltet drei Gänge runter, findet ein gemäßigtes Tempo, achtet auf eure Atmung – ein durch die Nase, damit die Luft einen langen Weg hat, aufgewärmt, befeuchtet und gefiltert wird, und aus durch den Mund – und bedeckt Mund und Nase mit einer Sturmhaube oder einem Schal.

Zu unserer Expertin:

Die erfolgreiche Läuferin Elisabeth Niedereder (im Bild unten in der Mitte) ist 26-fache Staatsmeisterin und renommierte Sportwissenschaftlerin. Als Headcoach und Inhaberin betreibt sie nun schon seit 2015 das Tristyle-Studio, unweit der Hauptuniversität Wien.

laufen im winter
(c) Elisabeth Niedereder | Tristyle Studio

Euch fehlt noch die richtige Laufstrecke? Dann haben wir ein paar Tipps für schöne Laufrouten in Wien für euch. Das sportliche Angebot der Stadt findet ihr in unserer Liste Sport in Wien – folgt der Liste, um regelmäßig Updates zu erhalten.


Beitragsbild:

Vlad Tchompalov | Unsplash

Tags:

  • Laufen
  • Winter
Blogartikel

Mehr von 1000things

Donauinsel
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Strecken zum Laufen in Wien

Beitragsbild
  • Bewegung & Natur

Strecken fürs Laufen mit Hund in Wien

Skifahren
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Wo ihr in Salzburg richtig lange Skifahren könnt

Skifahren auf der Mariazeller Bürgeralpe in der Steiermark. (c) Mariazeller Bürgeralpe | Rudy Dellinger
  • Bewegung & Natur

7 coole Skigebiete in der Steiermark

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Kärnten
  • Unterkunft
  • Anzeige

Explorer Hotel Bad Kleinkirchheim

Sportlich, trendig und klimaneutral an der Weltcup-Piste wohnen!

  • Hotel
  • Spittal an der Drau
Hotel Nesslerhof
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Nesslerhof

Hotel im Urlaubsparadies

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau
Hotel Resort Spa Tirol
  • Unterkunft
  • Anzeige

ZillergrundRock Luxury Mountain Resort ****S

Entspannung im Luxus-Resort

  • Hotel
  • Schwaz
Bergresort Werfenweng
  • Unterkunft
  • Anzeige

Travel Charme Bergresort Werfenweng 4*S

Wellness und ausgezeichnete Küche

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau
Ifen Hotel
  • Unterkunft
  • Anzeige

Ifen Hotel Kleinwalsertal

Hotel mit Spa und Haubenküche

  • Hotel
  • Bregenz
Hotel Altstadt Vienna (c) Marisa Vranjes
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Altstadt Vienna

Boutiquehotel mitten in Wien

  • Hotel
  • 1070, Neubau

Blog Artikel

Herzen

10 Ideen für euren Valentinstag zu Hause

Die besten Schnitzel in Wien

Taste of Summer - Mit allen Sinnen den Sommerausklang erleben

Fisch essen Wien

Die besten Fischrestaurants in Wien

Die besten Osterbrunches in Wien

To Dos

Innenansicht Zuckermeisterei

Zuckermeisterei

  • Konditorei
  • 1020, Leopoldstadt

Gipfelwelt 3000 - Kitzsteinhorn

  • Berg
  • Zell am See
Wolfgangsee

Wolfgangsee

  • See
  • Gmunden
timimoo rust

TiMiMoo Rust

  • Hotel
  • Rust (Stadt)
Beitragsbild

Highline179

  • Hängebrücke
  • Reutte

Listen

Wandern in Vorarlberg

Wandern in Vorarlberg

Winter in Österreich

1050 Wien

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest