• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Strecken fürs Laufen mit Hund in Wien

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 30.10.2021

Laufen mit Hund ist wunderschön, aber nicht immer einfach. Beim Laufen zieht es viele ins Grüne, aber viele Wiener Parks erlauben Hunde nicht oder nicht überall und Hundefreilaufzonen sind auch nicht immer vorhanden. Wir stellen euch ein paar Orte und Strecken vor, an denen euer Bedürfnis nach Natur und abwechslungsreicher Szenerie ebenso gedeckt ist, wie jenes eures Vierbeiners nach Freilaufmöglichkeit.

Beitragsbild

Wenn euer Hund fit genug ist, lassen sich Gassigehen und Laufeinheit gut verbinden. Bevor ihr einen längeren Lauf mit eurem Hund plant, schaut allerdings kurz nach, ob ihr auf dem Weg an Hundetränken vorbeikommt. Nicht jede Freilaufzone ist mit einer ausgestattet. Einen Überblick über alle Freilaufbereiche und Hundezonen sowie Hundeverbotszonen und ihre Ausstattung findet ihr auf der Website der Stadt Wien. Um eure Laufstrecke genauer planen zu können, empfehlen wir Google Maps. Mit einem rechten Mausklick auf die Karte ploppt ein Menü auf, auf dem die Option „Entfernung messen“ gelistet ist. Damit könnt ihr mit der linken Maustaste auf die Karte klicken und dann eure geplante Strecke abmessen, um sie besser einschätzen zu können.

(c) Google Maps | Screenshot: 1000things

Prater

Im Prater herrscht teils Hundeverbot, andererseits gibt es die zwei großzügigen Auslaufzonen Pelzmais und Rustenschacher, die kombiniert fast fünfmal so groß sind wie der Wiener Stadtpark. Noch dazu ist ein großer Teil der Zonen bewaldet, spendet im Sommer also Schatten und lässt einen überhaupt ein Stück weit vergessen, dass man sich mehr oder weniger mitten in der Stadt befindet. Mit einer Teilstrecke die Prater Hauptallee entlang, könnt ihr die beiden Freilaufzonen zu einer fast vollkommen Leinen-freien Strecke verbinden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Donauinsel

Die Donauinsel ist leicht erreichbar und neben dem Prater eine der beliebtesten Destinationen für Ausdauertraining, bei dem man längere Strecken zusammenbekommen möchte. Sie zieht sich über rund 21 Kilometer von Norden – vor Klosterneuburg – nach Süden – vor Mannswörth. Die Donauinsel hat ganz unterschiedliche Szenerien zu bieten: Im Süden liegt etwa das Naturschutzgebiet Toter Grund, parallel zum Prater verlaufen auf der Donauinsel Asphaltwege vorbei an Wiesen, ein Stück nördlich der Jedlerseer Brücke macht im Frühjahr ein Kirschenhain, der am Asphaltweg entlang angelegt wurde, die Umgebung etwas bunter, und im Norden, rund um den Endel- und den Phönixteich, wird die Insel wieder naturbelassener.

Zwischen Floridsdorfer Brücke und Donauufer-Autobahn dürfen Hunde in der langgezogenen Auslaufzone Donauinsel Nord herumtollen und am Hundestrand schwimmen gehen. Über die Donaustadtbrücke gelangt ihr von der Donauinsel aus aber auch zum Hundeauslaufplatz Neue Donau Süd im 22. Bezirk. Um den in eine Laufrunde einzubauen, könnt ihr zum Beispiel nach dem Auslaufplatz am Ufer entlang weiter in Richtung Süden laufen und schließlich über die Steinspornbrücke wieder zurück auf die Donauinsel gelangen, um dann zurück zur Donaustadtbrücke zu laufen. Auch zusammen mit einer Teilstrecke durch den Prater lässt sich die Donauinsel gut in eine Laufroute einbauen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Löwygrube

Das Naherholungsgebiet Laaer Berg hat nicht nur viel Grün sondern stellenweise auch einen tollen Ausblick über die Stadt zu bieten. Der Ostteil der Parkanlage Löwygrube ist als Hundeauslaufzone freigegeben. Hierher könnt ihr also ganz entspannt euren Hund für eine Laufrunde mitnehmen. Für eine längere Runde könnt ihr den Ausflug in die Hundeauslaufzone mit einer Teilstrecke des Stadtwanderwegs 7 und ein paar Schwenks im Oberlaaer Kurpark verknüpfen. Im Kurpark müsst ihr euren Hund zwar an der Leine führen, aber er bietet mit seinen verschiedenen Gärten und vielen Pfaden eine sehr abwechslungsreiche Laufumgebung.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kahlenberg

Vom Hundeauslaufplatz im Beethovenpark in Heiligenstadt führt die Wildgrubgasse parallel zum Schreiberbach am Friedhof Heiligenstadt vorbei in die Weinberge und stadtauswärts. Rund um euch bestimmt zunehmend die Natur, beziehungsweise die Landwirtschaft, das Bild. Ihr könnt die Strecke ganz individuell anpassen und entweder den Mukenthalerweg und dann den Unteren Schreiberweg zurück in Richtung Heiligenstadt nehmen und es bei etwas weniger als vier Kilometern belassen oder die etwas über drei Kilometer auf den Kahlenberg hinauflaufen und von dort die Aussicht auf die Stadt genießen, ehe ihr euren Rückweg antretet; beispielsweise über die Kahlenbergstraße, vorbei am Mayer am Nussberg und dem Heuriger Sirbu, dann an der Buschenschank Wagner im Preysl und wieder zum Beethovenpark. Insgesamt kommt ihr damit auf eine Strecke von ungefähr sieben Kilometern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cobenzl/Latisberg

Von Grinzing aus führt der Paula-Wessely-Weg in Richtung Himmel hinauf. Im letzten Drittel der Strecke liegt ein Hundeauslaufplatz, der auf der anderen Seite von der Himmelstraße begrenzt wird. Eure Laufrunde könnt ihr denn entweder ein Stück über die Höhenstraße und am Cobenzl vorbei über den Oberen Reisenbergweg, dann kurz ein Stück über den Unteren Reisenbergweg und wieder über den Paula-Wessely-Weg nach Grinzing zurück fortsetzen. Damit habt ihr etwas mehr als vier Kilometer absolviert. Oder ihr baut die Cobenzl-Schleife des Rundumadum-Wanderwegs in eure Laufroute ein, lauft vom Cobenzl aus zur Kreuzeiche und dann wieder zurück zum Cobenzl, von wo aus ihr dann denselben Weg zurück nach Grinzing nehmt, wie bei der kleineren Runde. Damit kommt ihr insgesamt auf um die sieben Kilometer.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Türkenschanzpark

Der Türkenschanzpark hat zwar nur eine kleine Auslaufzone an der Hasenauerstraße zu bieten, aber anders als bei vielen anderen Parks in Wien sind dort Hunde auf dem gesamten Areal erlaubt. Mit den vielen Wegerln, die durch den Park führen, eignet er sich für abwechslungsreiche Strecken über ein paar Kilometer mit etwas Steigung und ein bisschen Gefälle zwischendurch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Donaukanal

Den Donaukanal entlang führen Rad- und Fuß- beziehungsweise teilweise Treppelwege, die bei Läufer*innen sehr beliebt sind. Auf den Treppelwegen sind keine Fahrräder unterwegs und außerdem lauft ihr dort auf Erde. Das ist auch für Hunde ideal. Freilaufzonen gibt es hier nicht, nur zwei Hundezonen, aber der Treppelweg ist eine gute Möglichkeit für all jene, die aus den inneren Bezirken direkt losstarten wollen. Nachdem es entlang des Donaukanals zahlreiche Aus- und Einstiege zur Promenade gibt, könnt ihr eure Strecke ganz individuell zusammenstellen. Für etwas mehr Natur empfehlen wir euch die Route ab der Urania in Richtung Rotundenbrücke, eventuell noch weiter bis zum Erdberger Steg und von dort aus wieder zurück in Richtung Urania – das sind dann etwa viereinhalb Kilometer.

Alternativ lauft ihr über den Erdberger Steg und direkt weiter in den Prater und in Richtung der Hundewiese. Beachtet in letzterem Fall bei der Routenplanung aber, dass ihr teilweise größere Pratergebiete umrunden müsst, da dort Hundeverbot gilt, etwa auf der Jesuitenwiese. In Richtung Klosterneuburg lauft ihr hauptsächlich auf Asphalt. Je nachdem, wo ihr einsteigt oder wie lange Strecken ihr und euer Hund gewohnt sind, könnt ihr bis zur Pionierinsel hinaus laufen, die knapp nach der Stadtgrenze liegt. Im Sommer bietet sie sich für eine Schwimmpause in der Donau an. Den Weg zurück in die Stadt könnt ihr dann beispielsweise mit der Schnellbahn zurücklegen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Sollte euer Hund mal zu müde sein für eine Laufrunde, haben wir noch ein paar Vorschläge für Laufstrecken ohne Vierbeiner parat. Außerdem haben wir eine ganze Liste mit tierischen Ausflugszielen in Österreich für euch. Folgt der Liste und verpasst keine Updates mehr!


Beitragsbild:

Raquel García | Unsplash

Tags:

  • Haustier
  • Laufen
  • Route
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wilhelminenberg Wein
  • Kulinarik

Die schönsten Weinwanderwege in Wien und Umgebung

Fotomontage
  • Bewegung & Natur

5 Street-Art-Wanderwege durch Wien

sportevents im herbst in wien
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Laufstrecken im Herbst in Wien

Rundumadum Weg Zentralfriedhof
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Herbstspaziergänge in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Das Strandbad Gänsehäufel (c) MA 44
  • Frühling & Sommer

Gänsehäufel

Strandbad-Klassiker in Wien

  • Schwimmbad
  • 1220, Donaustadt
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Neuwaldegger Bad

Rückzugsort für heiße Sommertage

  • Schwimmbad
  • 1170, Hernals
  • Bewegung & Natur

Kongressbad

Traditionsreiches Schwimmbad, teilweise unter Denkmalschutz

  • Schwimmbad
  • 1160, Ottakring
Entdecken Auszeit Österreich
  • Bewegung & Natur

Stadionbad

Eines der größten Freizeit- und Sportbäder Wiens

  • Schwimmbad
  • 1020, Leopoldstadt
Winter Herbst Österreich
  • Ausflug

Skianlage Dollwiese

Skianlage im 13. Bezirk

  • Skifahren
  • 1130, Hietzing
Alpakawandern Wagrain
  • Bewegung & Natur

Alpaka Wandern Wien

Wandere mit Alpakas durch Liesing

  • Tiere
  • 1230, Liesing

Blog Artikel

Schloss Schönbrunn

10 Dinge über Schönbrunn, die ihr noch nicht wusstet

shanghai tan

Ausgefallene Einrichtung in Wien: Unsere Lokallieblinge

Alser Straße

Unser Guide für die Alser Straße

Die Toten Hosen Privatkonzert im Alsergrund

Almsee

Wandern und baden: 6 erfrischende Wanderungen in Oberösterreich

To Dos

Lamee Rooftop

Lamée Rooftop & Minibar

  • Hotelbar
  • 1010, Innere Stadt
Café Graz

Das Anna Café

  • Café
  • Graz(Stadt)
Schlipfkrapfen angerichtet

Osttiroler Schlipfkrapfen von Schlipf & Co

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt
Therme Laa

Therme Laa

  • Therme
  • Mistelbach
Come In Hietzing

Come In

  • Einkaufen
  • 1130, Hietzing

Listen

Unsere Highlights in Innsbruck

Kühle Wanderungen für heiße Tage

Romantische Ausflugsziele in Österreich

Nostalgie

Sommer in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok