• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

So punktest du bei deinen schwangeren Freundinnen

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 09.09.2021

Es ist schon bemerkenswert, wie da ein kleiner Mensch in einem anderen Menschen heranwächst. Und gleichzeitig schwer nachvollziehbar, wenn man es selbst nicht am eigenen Leib erlebt hat, das Schwangersein. Unsere Redakteurin hat der Smalltalk mit Bekannten, die ihr das erste Mal erzählt haben, dass sie schwanger sind, schon oft am falschen Fuß erwischt. Wie reagiere ich am besten? Worüber rede ich? Deshalb haben wir hier ein paar Guidelines für euch.

Mitte bis Ende 20 ist ein seltsames Alter. Man befindet sich irgendwie zwischen den Welten: Die einen bauen Häuser und zeugen Kinder, die anderen googlen im Spritzwein-Rausch lustige Waschbär-Videos. Ich selbst gehöre voller Stolz der zweiten Kategorie an – ich liebe Waschbären. Und Spritzwein. Daher ist es aber auch kaum verwunderlich, dass ich mir etwas schwertue, mich in die erste Kategorie hineinzuversetzen. Sobald die Wörter Kreditrahmen, Fundament oder Ultraschall-Bild fallen, komme ich konversationstechnisch gewaltig ins Schwimmen. Meistens schaffe ich es, einfach nur milde zu lächeln, zu nicken und irgendwann unbemerkt den Raum zu verlassen. Gelingt mir der noble Absprung aber nicht, erwartet man von mir irgendwann einen Beitrag zum Gespräch, der über nervöses Räuspern und gespielt wissendes „Mhm“ hinausgeht. Und dann wird’s unangenehm. Was den Hausbau betrifft, bin ich mittlerweile draufgekommen, dass „ Ah, Häuser. Ich bin in einem Haus aufgewachsen“, nicht unbedingt als wertvoller Gesprächsbeitrag gilt.

Mit einer Freundin bin ich in letzter Zeit des Öfteren auf Freundinnen von ihr getroffen, die ihr überraschend verkündeten, dass sie da was ausbrüten (und wir sprechen hier nicht von einer Grippe). Wieder mal still lächelnd und nickend hatte ich also jede Menge Gelegenheiten zu beobachten, wie meine Freundin, die ebenfalls fötus- und kinderlos ist, sich durch Gesprächsthemen manövriert, die ihr und mir so fern sind wie die dunkle Seite des Mondes. Manches davon war daneben, wie etwa ihre übereifrige Erwähnung des Wortes „Schwangerschaftsdiabetes“. Aber das meiste war doch ziemlich souverän. Deshalb habe ich diese Erlebnisse etwas gefiltert und versorge euch hier mit ein paar Guidelines, mit denen ihr bei euren schwangeren Freundinnen sicher punktet.

Die Neugierde zügeln

Es gibt ja bestimmte Indizien, die den Verdacht nähren, jemandes Gebärmutter bastelt an einem neuen Menschen: Sie trinkt bei der Geburtstagsparty keinen Alkohol, verzichtet auf die sonst so genüsslich inhalierte Party-Tschick und streichelt sich verdächtig oft den Bauch. Was aber natürlich der verlässlichste Hinweis auf einen Uterus in Action ist, ist ein kleines, straff-rundes Bäuchlein. Doch auch, wenn alle Zeichen auf „Baby“ deuten, haltet euch besser zurück und platzt nicht lautstark raus mit: „Oh mein Gott, bist du etwa schwanger?!“

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Schwangerschaft ist kein Influencer-Klischee

Es gibt ja das Klischee, dass Schwangere und junge Eltern über nichts Anderes reden können als über Babys: „Der Jeremy-Pascal hat so ein tolles Bäuerchen gemacht“, oder „Die Estefania-Chantal speibt die Erbsen endlich nicht mehr aus.“ Das mag zwar sicher auf manche zutreffen, aber die verklärte Baby-Blase stülpt sich bei Weitem nicht über alle werdenden Mamas und Papas. Im Gegenteil: Die Schwangeren, mit denen ich bisher über ihre Umstände gesprochen habe, sind alles andere als Babypuder pupsende Kindernärrinnen. Daher bevorzugen manche statt Süßholzraspelei lieber Klartext. Denn obwohl die Schwangeren, mit denen wir gesprochen haben, sich nicht kannten, war der Grundton des Gesprächs derselbe: Schwangersein ist verdammt hart und nicht so zuckersüß und Eitel, Wonne, Sonnenschein, wie es uns Filme und Medien oftmals vorgaukeln.

Nichts mit Influencer-mäßigem, total zufriedenem weil zu sich selbst gefundenem Posieren mit zuversichtlichem Blick in die Ferne. Nein, wo in der medialen Inszenierung die Hände auf dem Babybauch die Finger zum Herz formen, tritt in der Realität ein rabiater Fötus gegen die Bauchdecke. Schlecht ist einem, hier zwickt’s, dort zieht’s. Schön und idyllisch ist anders. Das heißt natürlich nicht, dass Schwangersein per se furchtbar und schrecklich ist. Nein, das heißt nur, dass es für die, deren Körper neun Monate massiv in Anspruch genommen wird, nicht immer ein Zuckerschlecken ist und man das ruhig auch offen ansprechen kann.

Verzicht und Entbehrungen

Apropos Unannehmlichkeiten: Eine werdende Mama muss ihrem Mini-Me zuliebe auf allerhand verzichten. Dass Tschick und Alk tabu sind, wissen wohl die meisten. Aber damit ist die Liste noch längst nicht voll: Sushi, Weichkäse, weichgekochte Eier, ein blutiges Steak, mehr als eine Tasse Kaffee am Tag – die Liste an Verzichtsprodukten während der Schwangerschaft wird heutzutage immer umfangreicher. Und sie endet nicht beim Essen allein: vom Meiden lauter Clubs und Konzerte übers Fingernägel-Lackieren bis zum Katzenstreicheln gibt es allerhand potenzielle Gefahrenquellen – und den einen oder anderen übervorsichtigen Mythos.

Damit will ich euch jetzt natürlich nicht einreden, dass ihr vor eurer schwangeren Freundin keinen Weichkäse verzehren oder eure Katze nach Narnia verbannen sollt. Aber allein schon zu wissen, mit wie viel Vorschreibungen, Entbehrungen und Panikmachen man als Schwangere heutzutage konfrontiert ist, hilft vielleicht, im Gespräch einfühlsam auf das Thema einzugehen. Und vielleicht nicht unbedingt euer liebstes Sushi-Lokal als Treffpunkt vorzuschlagen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Unaufgefordertes Bauchstreicheln

Auch immer ein gutes Thema sind die Reaktionen der anderen Menschen auf die Schwangerschaft eurer Freundin. Denn eins ist ziemlich wahrscheinlich: Irgendjemand hat ihr, sobald das Bäuchlein sichtbar wurde, sicher schon unaufgefordert auf den Bauch gefasst. Schräg, oder? Das ist ähnlich wie das plötzliche Bedürfnis mancher, anderen unwillkürlich durch die Haare zu wuscheln, wenn sie eine neue Frisur haben. Offenbar sinkt die physische Hemmschwelle rapide, sobald jemand seine äußere Erscheinung merklich verändert hat. Und was sollte man auch bitte erfühlen? Das Treten des Babys? Wahrscheinlich. Und creepy. Denn das geht eigentlich bloß die Eltern selbst was an.

Scheinschwangere Partner*innen

Bei all dem darf man nicht vergessen, dass sich auch für den nicht-schwangeren Part der Beziehung in diesen neun Monaten einiges ändert. Manchen wird aus Sympathie mit ihren schwangeren Partnerinnen gleich mit übel am Morgen, manche nehmen aus unabsichtlicher Solidarität ebenfalls ein paar Kilo zu. Daher kommt’s auch immer gut, nach der babylosen zweiten Hälfte und ihrem wahrscheinlich skurrilen schein-schwangeren Verhalten zu fragen. Abseits davon: Über Partner*innen tratscht es sich ohnehin immer gut – egal ob mit gemeinsamem Sprössling im Bauch oder ohne.

Endlich kennenlernen

Doch jetzt mal all die unangenehmen Nebenwirkungen und skurrilen Begleiterscheinungen beiseite: Wahrscheinlich jede Schwangere freut sich darauf, wenn das kleine Wonnebündel endlich da ist. Endlich kann man es sehen, endlich anfassen, endlich riechen. Wenn alle konversatorischen Stricke reißen, bietet die Ankunft des lang ersehnten Nachwuchs sicher genügend Gesprächsmaterial.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Ehrlicher Rückzieher

Und manchmal muss man sich vielleicht auch einfach offen eingestehen, dass man keinen Plan hat, wovon man spricht. Meistens hilft es, das offen auszusprechen: „Ich kann da leider kaum mitreden. Kann mir nicht vorstellen, wie das für dich ist.“ Klingt lapidar, ist aber einfach ehrlich. Denn es gibt kaum Krampfigeres, als im Gespräch so zu tun, als wüsste man, was der*die andere durchmacht, obwohl man es selbst nicht erlebt hat.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Ihr braucht noch mehr Unterstützung bei herausfordernden Situationen? Wir haben für euch einen Survival-Guide für Familienfeiern und einen für Erstsemestrige.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Familie
  • Freundschaft
  • Schwangerschaft
Blogartikel

Mehr von 1000things

Papa: Vatertag
  • Menschen

Mein Vater, der Anti-Held

Beitragsbild
  • Gesellschaft

Das perfekte Dinner mit Freunden

ältere Geschwister
  • Menschen

11 Dinge, die du kennst, wenn du ältere Geschwister hast

Familie mit Einzelkind
  • Menschen

Typisch Einzelkind: Diese Sätze kennen alle, die ohne Geschwister aufgewachsen sind

To Dos

Mehr von 1000things

kurpark baden
  • Ausflug

Kurpark Baden bei Wien

Schöne Landschaft und Historik im Kurpark Baden

  • Park
  • Baden
Survival Training Österreich, (c) Jessica Zekar | 1000things
  • Bildung

Survival Training bei Wolfgang Hausch

Survival Training in der Wildnis

  • Workshop
  • Gmunden
Beitragsbild
  • Ausflug

Der Grüne See

Schillerndes Naturjuwel

  • See
  • Bruck-Mürzzuschlag
Skyflyer Erlebnisschanze
  • Ausflug

Skyflyer Erlebnisschanze

Skispringen auf Europas größtem Skyflyer

  • Erlebniswelt
  • Braunau am Inn
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Naturhotel Forsthofgut

Wohlfühlatmosphäre für die ganze Family

  • Hotel
  • Zell am See
Übernachten in Oesterreich
  • Unterkunft

Baumhotel Kopfing

Abenteuerlicher Urlaub

  • Hotel
  • Schärding

Blog Artikel

Sex Positive Party Wien

Coole Sexshops in Österreich, in denen du dich richtig wohlfühlst

Kitzbühel

Wie es wirklich ist, in Kitzbühel aufzuwachsen

Darts WM

Warum Darts für mich der sympathischste Sport der Welt ist

Krippenstein Winter Skifahren

Die 6 coolsten Skigebiete in Oberösterreich

kuerbis

Kürbis, Steirische Käferbohnen g.U. und Co: Genuss- und Erlebnisorte in der Steiermark

To Dos

Hotel Weisses Kreuz

  • Hotel
  • Feldkirch
Sport in Österreich

Injoy

  • Fitnessstudio
  • 1030, Landstraße
Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash

DonauTechno

  • Club
  • 1070, Neubau
Traditionelle Kaffeehäuser Österreich

Café Schubert St. Pölten

  • Café
  • Sankt Pölten(Stadt)
Ottakringer

Ottakringer Brauerei

  • 1160, Ottakring

Listen

Mole West

Draußen essen in Österreich

Beitragsbild

Wandern in Salzburg

suedsteiermark

Unsere Highlights in der Südsteiermark

Bars in Wien

Türkenschanzpark Wien Winter

Wochenende in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok