• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

Ein Sommertag mit Max, Kletter-Instruktor im Feriencamp Marswiese

Alissa Hacker vom 16.08.2021

Während im Sommer viele von uns auf Urlaub sind, in Strandbars kühle Cocktails schlürfen oder im klimatisierten Büro sitzen, arbeiten andere im Hintergrund, um uns einen schönen Sommer zu bereiten. Wir haben den Kletter-Instruktor Max begleitet, der im Sommercamp Marswiese Kinder in Kletterkursen betreut.

Klettertrainer Max im Feriencamp Marswiese (c) Alissa Hacker | 1000things

Acht Kinder laufen am dicken Mattenboden vor einer bunten Boulderwand chaotisch hin und her und versuchen, sich einen Ball zuzupassen. Vier Pässe sind ein Punkt für ein Team, aber das mit dem Zählen ist gar nicht so einfach. “Max, das waren schon vier, haben wir einen Punkt?”, fragt ein Mädchen. “Nein, der Ball ist runtergefallen, das zählt dann nicht”, entgegnet ein Junge. “Max, wie geht das Spiel?”, fragt ein weiteres Kind. 

Max, 22, ist Sportstudent und staatlich geprüfter Kletter-Instruktor in Wien. Er leitet diese Woche den Kletterkurs des Feriencamps im Sportzentrum Marswiese. Sieben Mädchen und ein Bub zwischen elf und 13 Jahren beanspruchen eine Woche lang jeden Nachmittag seine ganze Aufmerksamkeit. “Nach der Mittagspause haben die Kinder sehr viel Energie, da ist es für mich am anstrengendsten. Später wird es ruhiger – das ist auch vollkommen okay, die Kinder machen hier sechs Stunden Sport am Tag”, sagt Max.

(c) Alissa Hacker | 1000things

Mentale Herausforderung

Wie viel Energie sie haben und vor allem, wie aufmerksam Max den ganzen Nachmittag sein muss, zeigt sich auch beim Klettern. Nach den Aufwärmspielen geht es an der neun Meter hohen Wand in Zweierteams los: Während jeweils ein Kind sichert, klettert ein zweites die bunten Griffe der Kletterwand hinauf. “Max, ist das richtig so?”, “Max, wann gehen wir zur höheren Kletterwand?”, “Max, ich hab Hunger!” – aus acht verschiedenen Richtungen hört man die Fragen und Wünsche. Gleichzeitig muss Max als alleiniger Übungsleiter mit den Augen überall sein. Eine ruhige Minute hat er anfangs kaum – es gibt immer irgendwo ein Seil zu sichern oder einen Gurt zu befestigen. 

“Die mentale Anstrengung ist definitiv die größte Herausforderung der Kletterkurse”, sagt Max, während er die Zweierteams im Auge behält. “Klettern ist und bleibt ein Risikosport, im schlimmsten Fall besteht bei Unfällen Todesgefahr.” Deshalb legt Max in seinen Kursen auch viel Wert auf Techniktraining und natürlich das richtige Sichern. “Ich hatte auch schon Kurse mit 13 Kindern, ich bin Einzelbetreuer und kann nicht gleichzeitig bei allen sein.”

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Sommerurlaub? “Das wird schwierig” 

Nach eineinhalb Stunden – also Halbzeit vom Kletterkurs – wird es ruhiger in der Halle. Ein Mädchen läuft zum Automaten und holt sich Reiswaffeln, zwei Kinder sitzen am Boden und machen Pause. Jetzt kann auch Max einmal durchatmen. “Für mich ist am wichtigsten, dass die Kinder im Camp Spaß und eine schöne Zeit haben. Da ist es auch okay, dass die Konzentration einmal nachlässt und die Kinder ein bisschen spielen. Es ist ja ein Sommercamp und nicht Leistungssport.” Die Gruppen seien oft inhomogen, das macht die Sache noch einmal schwieriger. Manche Teilnehmer*innen hätten schon recht viel Klettererfahrung, andere gar keine. “Da kann es schon manchmal etwas chaotisch werden”, sagt der Instruktor. 

Pausen hat der 22-Jährige nicht nur im Kurs wenige, auch im Sommer stehen alle Zeichen auf Arbeit: “Sommerurlaub? Das wird dieses Jahr schwierig”, sagt Max und grinst. Nach den Lockdowns haben manche Kletter-Trainer*innen den Arbeitsplatz gewechselt, Max betreut daher gleich mehrere Wochen die Sommer-Kletterkurse. “Ich bin nächste Woche auf Trainingslager, danach betreue ich wieder das Sommercamp.” Ein Urlaub geht sich für Max dann wohl erst im September aus – wenn die Feriencamps zu Ende sind und die Uni noch nicht angefangen hat. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Von der Schulbank auf die Kletterwand

Max arbeitet nämlich nicht vollzeit als Kletter-Instruktor, sondern studiert auch Sport und Geschichte auf Lehramt. Seine Ausbildung hat er direkt nach der Matura begonnen – also, wortwörtlich: “Meine mündliche Matura war an einem Mittwoch um 9 Uhr. Ich weiß noch, dass dann gleich um 10 Uhr meine Ausbildung zum Übungsleiter angefangen hat. In dem Moment war das ur zach, weil ich natürlich feiern wollte. Im Großen und Ganzen war es aber cool, weil ich direkt im Sommer zu arbeiten anfangen konnte.” 

Die Ruhe im Sturm

Mittlerweile arbeitet Max seit über vier Jahren im Klettersport, seine Ausbildung zum Instruktor hat er vor zwei Jahren abgeschlossen. Die Erfahrung kommt ihm auch im Feriencamp zugute. Mit dem klischeehaften Sportlehrer, der bei jedem Ungehorsam zur Trillerpfeife greift, hat der 22-Jährige nichts gemeinsam. “Als Trainer braucht man schon Nerven und Geduld, aber auch Leidenschaft am Arbeiten mit Kindern, sonst ist man hier falsch. Mir ist wichtig, den Kindern zu vertrauen und auf gleicher Augenhöhe mit ihnen zu reden,” sagt er.

Max’ ruhige, aber bestimmte Art zeigt sich auch, als ein Junge am Boden sitzt, während er seine Kollegin sichert. “Das schaut aber nicht so leiwand aus bei euch”, sagt der Sportstudent. Der Junge steht auf und Max erklärt ihm noch einmal, worauf es beim Sichern ankommt und warum man dabei nicht am Boden sitzen darf. “Es macht keinen Sinn, bei jedem Fehler gleich auszuflippen”, sagt er – vom Ausflippen ist er tatsächlich meilenweit entfernt, auch nach zwei Stunden Kletter-Camp.

Nach einem kurzen Motivationseinbruch gibt es zum Abschluss noch einen Höhepunkt für die Kinder: Die 16 Meter hohe Kletterwand im Nebenraum ist frei. Sie sammeln noch einmal ihre Kräfte, um die Wand zu erklimmen. “Max, ich bin ganz oben!” Langsam trudeln dann auch schon die ersten Eltern ein, um ihre Kids abzuholen – und vorher noch ausgiebig zu fotografieren. Zum Schluss muss Max nochmal den Überblick bewahren: Er sammelt Gurte und Schuhe von den Kindern ein, die für heute genug geklettert sind, behält ein Auge auf die wenigen, die noch klettern und hakt diejenigen von der Liste ab, die abgeholt wurden. Wenn alles aufgesammelt und alle abgeholt wurden, ist auch für Max der Kletterkurs zu Ende.

Kletter-Instruktor Max im Ferincamp Marswiese (c) Alissa Hacker | 1000things
(c) Alissa Hacker | 1000things

Wenn ihr mehr unserer Reportagen lesen wollt, folgt der Liste und verpasst keine Beiträge mehr. Wir haben zum Beispiel Österreichs einzige Wingsuit-Lehrerin begleitet.


Beitragsbild:

Alissa Hacker | 1000things

Tags:

  • Familie
  • Kinder
  • Klettern
  • Reportage
  • 1170, Hernals
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Barmherzige Brüder (c) Manuel Hahn | 1000things
  • Menschen
  • Anzeige

Ehrlich g’sagt: So sieht der Pflegeberuf im Krankenhaus aus

Theater Delphin
  • Menschen

Theater Delphin: Inklusives Theater exklusive Mitleid

Silvertree Records
  • Menschen

Silvertree Records: Warum das Musiklabel aus Wien ausschließlich Frauen vertritt

  • Leben

Besuch in der Polsterwerkstatt: Ich und mein Holzhocker

To Dos

Mehr von 1000things

Sportzentrum Marswiese
  • Ausflug

Sportzentrum Marswiese

Sportplätze und Kurse in grüner Umgebung

  • Sportplatz
  • 1170, Hernals
  • Ausflug

Die Mannerfabrik

Besichtigt die Mannerfabrik im 17. Bezirk

  • Erlebniswelt
  • 1170, Hernals
Stadtwanderung 3
  • Ausflug

Stadtwanderweg 3

Neuwaldegg & Wienerwald erkunden

  • Route
  • 1170, Hernals
Bar Kneipe
  • Kulinarik

Das Jetzt

Das Jetzt: Wo das Beisl zur Stadtoase wird

  • Beisl
  • 1170, Hernals
Manner Shop Wien
  • Shopping

Manner Werksshop

Hol dir Bruchware im Manner Werksshop

  • Boutique
  • 1170, Hernals
wochenende in wien
  • Ausflug

Rundumadum-Wanderweg

Wandere beim Rundumadum-Weg einmal um Wien

  • Park
  • 1100, Favoriten

Blog Artikel

dating zerstört

9 Gedanken, warum man ein Date absagt

Die schönsten Ausflugsziele im Sommer in Österreich – Teil 2

Bad Gastein

Frühlingshafte Unternehmungen für Verliebte in Österreich

Krypt Bar Wien

Die besten Cocktailbars in Wien

Luisa Initiative

Codewort gegen Belästigung: "Ist Luisa hier?"

To Dos

Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

  • Naturpark
  • Murau
Holzfass Übernachtung

Schlafen im Holzfass

  • Hotel
  • Baden
Schönbrunn Nasenbären

Tiergarten Schönbrunn

  • Zoo
  • 1130, Hietzing
feinheiten...

feinheiten...

  • Boutique
  • Innsbruck-Stadt
Bad gastein

Hotel Miramonte

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau

Listen

Hochkar

Winter in Niederösterreich

Wiener Geheimtipps

1230 Wien

Milka

Sommer in Oberösterreich

Familienausflüge in Österreich

Unsere Highlights in Linz

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest