• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Unsere Highlights der BUCH WIEN

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 23.11.2022

Die Seiten flattern, die Lesezeichen schnalzen, die Augen rotieren – es ist wieder so weit: Die Buchmesse BUCH WIEN schlägt ein weiteres Kapitel auf. Von 23. bis 17. November 2022 huldigt man in der Halle D der Messe Wien und einigen weiteren Spielstätten dem geschriebenen Wort. Wir haben uns angesehen, welche Highlights dieses Jahr zum Pflichtprogramm gehören.

Messe Wien

Im Sommer liegen wir mit ihnen in der Wiese, im Winter gehen wir mit ihnen ins Bett. Ja, wir reden von einer großen Liebe, aber nein, es geht nicht ums Schmusen. Wobei: Kommt aufs Genre an. Jedenfalls geht’s um unsere Liebe zu den Büchern. Das Schöne daran ist, dass diese Beziehung schon so lange anhält, und wir uns doch immer wieder neu verlieben. Manchmal ist es nur ein kurzes Schwärmen, manchmal ein kapitellanges Bangen und manchmal sogar ein Kampf mit einem Riesenwälzer, der uns jahrelang begleitet. Aber einer der besten Momente ist – wie so oft in der Liebe – das erste Beschnuppern. Das meinen wir durchaus wörtlich, zumindest wenn es ums Lesen geht: Wer liebt ihn nicht, diesen wunderbaren Geruchsschwall aus Druckerschwärze und Papier, der einen in die Nase zwickt, wenn man die Seiten eines neuen Buches zum ersten Mal durchblättert?

Dafür bietet die BUCH WIEN von 23. bis 27. November 2022 in der Halle D der Messe Wien jede Menge Gelegenheiten. Wobei die Aussteller*innen wahrscheinlich weniger begeistert sind, wenn ihr in jedes ihrer Bücher eure Nasen reinsteckt und kräftig inhaliert. Und bei so viel Auswahl würde das exzessive Geschnüffel wahrscheinlich ohnehin bald in Atemnot und Ohnmacht ausarten. Also lieber erst mal mit den Augen schauen. Als Orientierung in dem vielfältigen Programm haben wir euch unsere absoluten Highlights herausgepickt.

Die Träume anderer Leute – Judith Holofernes

90er-Kinder haben ihre Stimme im Kopf, wenn sie das Wort “Denkmal” hören. Jetzt hat sie ihre Stimme verschriftlicht. Judith Holofernes, Frontfrau der Band Wir sind Helden, stellt auf der Buch Wien ihr neues Buch “Die Träume anderer Leute” vor und seziert darin die Musikbranche, Frausein in der Öffentlichkeit, aber auch die eigene Biografie. 

Am 23. November um 20.45 Uhr auf der ORF-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Buch Wien Poetry Slam Nacht

Die Lange Nacht des Buches startet rhythmisch in den Abend. Die Buch Wien Poetry Slam Nacht holt Slam-Poet*innen aus Belgien, Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der Schweiz und Österreich auf die Bühne. Wer sich gegen die starke Konkurrenz behaupten kann, entscheidet das Publikum selbst. Slam-Ikone Mieze Medusa, die das Ganze zusammen mit Markus Köhle moderiert, stellt auf der Buch Wien übrigens auch ihr neues Buch “Was über Frauen geredet wird” vor. 

Poetry Slam Nacht: Am 23. November um 20.15 Uhr auf der DER STANDARD-Bühne 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Freundschaft – Michael Häupl

Parallel dazu beehrt der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl die Buch Wien. Mit Florian Scheuba spricht er über sein neues Buch “Freundschaft”, in dem er Einblicke in sein Leben und hinter die Kulissen der österreichischen Innenpolitik gibt. Sicherlich mit gewohntem Wiener Schmäh. 

Am 23. November um 20.15 Uhr auf der ORF-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Der will nur spielen – Manuel Rubey

Mit Manuel Rubey auf Reisen gehen, davon träumt insgeheim vielleicht manch eine*r von uns. Dank seines neuen Buches “Der will nur spielen” können wir ihn zumindest mental auf seiner Tour durch die österreichische Provinz begleiten. In gewohnt bissiger Rubey-Manier reflektiert er sich und seine Kunst. 

Am 23. November um 21.15 Uhr auf der ORF-Bühne und am 24. November um 19 Uhr in der Tischlerei Holzträume (Dirmhirngasse 106-108, 1230 Wien) 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Gschichtn – Marco Pogo

Jüngst musste Marco Pogo als Alter Ego vor seinem Schöpfer Dominik Wlazny in den Hintergrund rücken – im Sinne einer seriösen Präsidentschaftskandidatur. Auf der Buch Wien übernimmt er dafür wieder das Ruder und stellt seine “Gschichtn” vor. Auch er sinniert über sein Leben auf Tour, aber auch über Politik und Rausch – Gschichtn eben. 

Am 25. November um 15.30 Uhr auf der ORF-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Handbuch gegen den Krieg – Marlene Streeruwitz

Marlene Streeruwitz ist längst eine der Großen im Kanon der österreichischen Gegenwartsliteratur. In ihrem “Handbuch gegen den Krieg” widmet sie sich dem Frieden als Modell der Lebensführung und wirft ein bedingungsloses Licht auf unsere Gegenwart. 

Am 25. November um 16 Uhr auf der ORF-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Doron Rabinovici auf der Buch Wien

Doron Rabinovici ist ebenfalls eine der spannendsten Stimmen der Gegenwartsliteratur. Auf der Buch Wien stellt er einerseits seinen neuen Polit-Thriller “Die Einstellung” vor und nimmt andererseits an der Podiumsdiskussion “Cancel Culture und der Trend zur Wokeness” teil. Bei letzterem diskutiert er mit Bettina Rausch, Ulrike Ackermann und Wolf Lotter über polarisierende Themen des gegenwärtigen Diskurses. 

Lesung: Am 26. November um 12.30 Uhr auf der ORF-Bühne

Podiumsdiskussion: Am 26. November um 14 Uhr auf der Radio-Wien-Bühne


Andrej Kurkow auf der Buch Wien

Auch der ukrainische Autor und Präsident des PEN-Clubs Ukraine, Andrej Kurkow, der bis vor dem Angriffskrieg auf die Ukraine in Kiew lebte, liest und diskutiert auf der Buch Wien. Er präsentiert seine Bücher “Tagebuch einer Invasion” und “Samson und Nadjeschda”. Zweiteres stellt er auch bei der Podiumsdiskussion mit Andreas Wenninger vor, bei der es darüber hinaus auch um die Arbeitsbedingungen von Schriftsteller*innen während des Krieges gehen wird. 

Lesung: Am 26. November um 17 Uhr in der 3sat-Lounge

Podiumsdiskussion: Am 26. November um 14 Uhr in der Donau Lounge

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Live! Podcast „Die Buch“ mit Beatrice Frasl

Seit zwei Jahren geben Sophia Stanger und Julia Ritter mit ihrem Podcast “Die Buch. Der feministische Buchpodcast” Autorinnen eine Plattform. Auf der Buch Wien passiert das live auf der Radio-Wien-Bühne und diesmal im Gespräch mit Beatrice Frasl, die ihr neues Buch “Patriarchale Belastungsstörung” im Gepäck hat. 

Am 25. November um 17 Uhr auf der Radio-Wien-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


kuhflüstern, weltenformel & paradiesmaschinen. 30 jahre schule für dichtung – Teresa Präauer, Fritz Ostermayer, Peter Rosei

Die legendäre schule für dichtung feiert 30-jähriges Bestehen. Immer wieder holt sie hochkarätige Lehrende in ihre Hallen, wie etwa H.C. Artmann, Allen Ginsberg oder Nick Cave. Künstlerischer Leiter Fritz Ostermayer stellt den Jubiläumssammelband im Gespräch mit den Autor*innen Teresa Präauer und Peter Rosei auf der Buch Wien vor. 

Am 26. November um 11.30 Uhr auf der DER STANDARD-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Das Cremeschnitten-Geheimnis – Rolf Rüdiger

Nicht nur für die Kleinen, aber auch für sie ist dieses Highlight auf der Buch Wien: Die ruppige Ratte Rolf Rüdiger ist nach ihrer jahrelangen Fernseh-Karriere bei Confetti TiVi und nebst ihrer Radio-Karriere nun auch unter die Autor*innen gegangen. Durch die Feder von Peter Tichatschek löst Rolf Rüdiger (entwickelt und gesprochen von Stefan Gaugusch) sein erstes Krimi-Abenteuer auf der Suche nach dem verschwundenen Cremeschnitten-Rezept. 

Am 26. November um 13.30 Uhr auf der Kinderbühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wie lässt sich die Klimakatastrophe noch aufhalten? – Lena Schilling, Paula Dorten, Heinz Kopetz

Klimaaktivistin Paula Dorten hat zusammen mit dem Meteorologen Marcus Wadsak das Buch “Letzte Generation. Das Klimamanifest” verfasst. In einer Art Zwiegespräch schreiben sie gegen den Massenträgheit an, die die Gesellschaft in Sachen Klimakrise bisweilen annimmt – Wadsak aus wissenschaftlicher Perspektive, Dorten aus aktivistischer. Auf der Buch Wien diskutieren Lena Schilling, Heinz Kopetz und Paula Dorten die Frage: “Wie lässt sich die Klimakatastrophe noch aufhalten?”

Am 26. November um 16 Uhr auf der Radio-Wien-Bühne

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wo ihr in Wien tolle Bücher bekommt, wenn nicht zufällig Buchmesse ist, verraten wir euch ebenfalls. Wo ihr eure neuen Errungenschaften am besten durchschmökert? Natürlich in einem der besten Cafés zum Lesen.


Beitragsbild:

David Faber | Reed Exhibitions

Tags:

  • Eventreihe
  • Literatur
  • 1020, Leopoldstadt
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Lange Nacht der Museen
  • Entdecken & Auszeit

Lange Nacht der Museen: Unsere Highlights in Wien

SuperCycle Pop-up
  • Entdecken & Auszeit

Was ihr unter der Woche in Wien unternehmen könnt

Wienfluss Hietzing
  • Entdecken & Auszeit

Weekend-Preview: Was ihr am Wochenende in Wien machen könnt

Circus Roncalli
  • Entertainment
  • Anzeige

Circus-Theater Roncalli zurück in Wien: Warum ihr dieses Highlight nicht verpassen dürft

To Dos

Mehr von 1000things

Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash
  • Kunst & Kultur

Mixwoch

Cooles Clubbing im VIE I PEE

  • Club
  • 1020, Leopoldstadt
Bar mit Live-Musik
  • Kunst & Kultur

Jazzclub ZWE

Jazzbar mit Livemusik

  • Bar
  • 1020, Leopoldstadt
Roboexotica Wien 2018
  • Bildung

Roboexotica

Roboexotica: Wenn Roboter Cocktails mixen

  • Bar
  • 1020, Leopoldstadt
Vienna Shorts 2021
  • Kunst & Kultur

Vienna Shorts

Das Kurzfilmfestival on- und offline

  • Online
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur

Lhotzkys Literaturbuffet

Buchhandlung mit Wiener Kaffeehaus-Charme

  • Buchhandlung
  • 1020, Leopoldstadt
Bücher lesen
  • Kunst & Kultur

o*books

Neue Buchhandlung mit Fokus auf Diversität

  • Buchhandlung
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Endstationenguide: Heiligenstadt

Camping

Wo du in Österreich direkt am See campen kannst

QUIZ: Wie viel Wienwissen steckt in euch?

Wiener Lichtblicke

Wo du in Wien trotz Lockdown Kunst entdecken kannst

Die schlimmsten Anmachen auf Tinder

To Dos

Wildseelodersee Fiberbrunn

Wildseelodersee

  • See
  • Kitzbühel

Naturhistorisches Museum Wien

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Die Bar Stollen 1930 mit ihrer extravaganten Einrichtung. (c) Auracher Löchl

Stollen 1930

  • Bar
  • Kufstein
Alpine Coaster Imster Bergbahnen

Alpine Coaster Imst

  • Vergnügungspark
  • Imst
nikolo und krampus

Milka Lädele

  • Museum
  • Bludenz

Listen

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Zug by night

Ausflüge und Reisen ohne Auto in Österreich

Unsere Highlights rund um den Neusiedler See

Travel

Urlaub in Vorarlberg

Herbst in Vorarlberg

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok