Was ihr rund um den Weltfrauentag nicht verpassen dürft
Diskriminierung von und Gewalt gegen Frauen sind nach wie vor präsent in unserer Gesellschaft. Der Internationale Frauentag am 8. März rückt diese Themen in den Fokus. Wir verzichten daher auf gutgemeinte Blumengeschenke und besuchen lieber diese Veranstaltungen, die man rund um den Weltfrauentag nicht verpassen sollte.

Internationaler Frauentag, Weltfrauentag, feministischer Kampftag – egal, wie ihr den 8. März nennt: Im Zentrum steht die Gleichberechtigung von allen Geschlechtern, ein Ende von struktureller Diskriminierung und Gewalt an Frauen* und allen, die von einem patriarchalen System benachteiligt werden. Anstatt uns mit gratis Rosen und Prozenten auf Beauty-Produkten zufriedenzugeben, besuchen wir lieber diese coolen Veranstaltungen rund um den Frauentag in Wien.
Demos am Frauentag
Wichtig ist auf alle Fälle, am Frauentag Aufmerksamkeit zu schaffen. Am besten geht das natürlich auf einer Demo und je mehr Menschen daran teilnehmen, desto besser. Die von Take Back the Streets organisierte Kundgebung und Demo startet am 8. März 2025 um 13 Uhr im Sigmund-Freud-Parl. Der Demozug bewegt sich nach der Kundgebung durch die Alser Straße bis zum Yppenplatz, wo um 16 Uhr die Endkundgebung stattfindet.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025
- Demozug vom Sigmund-Freud-Park zum Yppenplatz
- Start: 13 Uhr
Offenes Rathaus – Wiener Frauenwoche 2025
Auch im Wiener Rathaus steht der 8. März ganz im Zeichen des internationalen Frauentags. Hier erwartet euch ein umfangreiches Programm mit Führungen, Diskussionen, Musikprogramm, Kunstinstallationen, Kinderbetreuung und vielem mehr. Zum Abschluss könnt ihr noch bei einem Clubbing von Frauen für Frauen feiern.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025
- 15 – 19.30 Uhr, Clubbing im Anschluss
- Eintritt frei

-
Wiener Rathausplatz | Rathausplatz, 1010 Wien
Feminist Week im Stadtkino und Admiral Kino
Die ganze Woche vom 8. März steht im Stadtkino und im Admiral Kino im Zeichen von Solidarität unter Frauen*. Im Rahmen der Feminist Week zeigen die Kinos „buntes, optimistisches, herausforderndes und kämpferisches Film- und Gesprächsprogramm“.
Am 8. März könnt ihr im Stadtkino den Dokumentarfilm „Feminism WTF“ sehen, im Anschluss folgt ein Gespräch mit der Macherin der Doku, Katharina Mückstein. Im Admiralkino wird am 8. März der Dokumentarfilm „Ein Tag ohne Frauen“ gezeigt.
Die wichtigsten Infos:
- MO, 3.3. – SO, 9.3.2025
- Film- und Gesprächsprogramm
- Stadtkino und Admiralkino
-
Stadtkino Wien | Akademiestraße 13 , 1010 Wien
-
täglich
Boob Mug Workshop in der Töpferei
Wenn ihr euch am Weltfrauentag kreativ betätigen und mit anderen spannenden Frauen* austauschen wollt, ist vielleicht der Boob Mug Workshop in der Töpferei das richtige Programm für euch. In dem zweistündigen Workshop macht jede*r eine eigene Boob Mug, außerdem gibt’s Heißgetränke und ein Punschkrapferl.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025: 10.30 – 12.30 Uhr
- Boob Mugs, Kaffee & Punschkrapferl
- Kosten: 65 €, dazu kommen die Brennkosten für deine Mug
-
Töpferei Wien | Hernalser Hauptstraße 191/1-2, 1170 Wien
-
täglich
Frauentagsspecial bei ArchäoNOW
Anlässlich des Weltfrauentags erwartet euch bei ArchäoNOW eine Führung durch die Kapuzinergruft zu den außergewöhnlichen Frauen der Habsburgermonarchie. Anschließend gibt’s eine Rätselrallye durch den 1. Bezirk, bei der ihr in Teams mit bis zu 6 Personen spielt. Dabei taucht ihr in die Geheimnisse des historischen Wiens ein und begebt euch auf die Spuren von einflussreichen, erfolgreichen und spannenden Frauen aus Wien.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025: 15.15 – 18 Uhr
- Themenführung durch die Kapuzinergruft & Rätselrallye „Wien – Stadt der Frauen“
- Tickets: 47 € pro Person
#WEARE – Konzertreihe zum internationalen Weltfrauentag
Unter dem Motto „Starke Stimmen – Starke Frauen“ findet am 8. März im GLOBE Wien eine Konzertreihe statt, die seit Jahren von Musikerin Virginia Ernst organisiert und von Frauen für Frauen konzipiert wird. Im Line-up findet ihr neben Virginia Ernst auch Musikerinnen wie die Kernölamazonen, Chris Lohner, die Schick Sisters und viele mehr. Definitiv ein Beweis, dass es keine Ausreden mehr gibt für überwiegend männlich dominierte Line-ups!
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025
- Beginn: 19.30 Uhr
- Tickets: ab 24,90 €
-
MARX Halle | Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
Fotoausstellung „Frauenkörper“
Von 7. bis 16. März könnt ihr im Rahmen der Fotoausstellung „Frauenkörper“ die Bilder der Fotografin Iwana Sudimac aka. Molna Molnarova sehen. Die Ausstellung befasst sich mit dem Thema Gewalt gegen Frauen – wobei aber keine gewaltvollen Bilder zu sehen sind.
Die Vernissage geht am Freitag, 7. März über die Bühne, dabei erwarten euch bei freiem Eintritt ein DJ-Set und Free Drinks. Am Samstag, 8. März, findet dann eine Diskussionsrunde und eine Tanzperformance, die von Impusltanz organisiert wird.
Die wichtigsten Infos:
- 7. – 16.3.2025
- Vernissage: FR, 7.3.2025: 18 – 2 Uhr
- Diskussionsrunde & Performance anlässlich des Weltfrauentags: SA, 8.3.2024
- Maria-Tusch-Straße 22, 1220
„Sprechen Sie Success: Professional World for Migrant Women in Austria“
Das Network of International Women in Austria (NIWA) veranstaltet am Samstag einen Tag, an dem sich alles um Karriere dreht. Dabei handelt es sich um eine Plattform zur Stärkung von Migrantinnen in Wien. Auf dem Programm stehen Punkte wie Lebenslaufbesprechungen, Mentoring-Sitzungen und Networking-Möglichkeiten. Dabei sollen Selbstvertrauen, die Kommunikationsfähigkeiten und die professionelle Präsentation gestärkt werden.
Die wichtigsten Infos:
- SA, 8.3.2025
- Beginn: 11 Uhr, Ende: 17 Uhr
- Tickets: 45 €
-
The Social Hub Wien | Nordbahnstraße 47, 1020 Wien
-
täglich
Es gibt natürlich noch viele weitere Veranstaltungen zum internationalen Frauentag, auch vor und nach dem 8. März. Eine detaillierte Übersicht über alle Veranstaltungen und Programmpunkte findet ihr auf der Website 8maerz.at.