Wien wurde 2019 von der britischen Preisvergleichsplattform „Compare the Market“ zur grünsten Hauptstadt Europas gekürt. Ganz besonders konnte Wien in den Bereichen Wasser- sowie Luftqualität, Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Ausbau der Fahrradwege überzeugen.
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Dass Wien 2018 bereits zum neunten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt wurde, überrascht wohl niemanden. Zumindest dann nicht, wenn man schon einmal in rekordverdächtigen 25 Minuten mit der U-Bahn von Stadtende zu Stadtende gereist ist. Oder schon einmal eine Eitrige an einem Würstelstand der Wiener Innenstadt – wohlgemerkt in der olfaktorischen Melange der Fiaker, Autos und Kaffeehäuser – zu sich genommen hat. Doch wir können jetzt noch ein ganzes Stück stolzer auf unsere Hauptstadt sein: Denn Wien hat als grünste Stadt Europas einen zusätzlichen Titel eingefahren.
Denn die britische Preisvergleichsplattform „Compare the Market“ hat die Daten aller europäischen Hauptstädte durchleuchtet und befindet: Wien ist die grünste Stadt Europas! Damit hat sich unsere schöne Hauptstadt gegen starke Gegner wie Amsterdam, Stockholm, Kopenhagen und weitere tolle, europäische Städte durchgesetzt.
Für das Ranking wurden Faktoren wie die Lebens-, Wasser- und Luftqualität, der Ausbau der Fahrradwege, die Nutzung der Öffis, die Größe der Grünflächen und die Menge, die die BewohnerInnen im Durchschnitt an CO2 produzieren, miteinbezogen.
Weil wir uns das Ranking vor lauter Wien-Liebe nicht oft genug ansehen können, möchten wir es auch euch nicht vorenthalten. Denn immerhin ist unser grünes Wien das Ergebnis unser aller Bemühungen. Also: Lest und genießt!
1. Wien
2. Bern
3. Helsinki
4. Stockholm
5. Kopenhagen
6. Amsterdam
7. Oslo
8. Luxemburg
9. Berlin
10. Ljubljana
Übrigens: Die drei nicht-grünsten (oder was ist das Gegenteil von grün?) Hauptstädte Europas sind Lissabon, Athen und Moskau. Wer sich das gesamte Ranking im Detail ansehen möchte, wird auf der Webseite der Vergleichsplattform „Compare the Market“ fündig.
Wer außerdem täglich mehr über unser preisgekröntes Wien erfahren möchte, kann sich direkt zu unserem kostenlosen WhatsApp-Service anmelden. Der ist übrigens auch vollkommen grün. Denn unsere Nachrichten verursachen kein CO2 und auch das Logo des Nachrichtendienstes erstrahlt in allerschönstem Grün.
Beitragsbild – (c) CC0 Jacek Dylag / Unsplash
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: