Wiens coole Straßen: Abkühlung in der Stadt


Die Stadt Wien hat für den Sommer coole Straßen eingerichtet, in denen euch etwas Akühlung erwartet. 18 dieser Straßen sind nur temporär eingerichtet, vier werden dauerhaft umgestaltet, mit Baumpflanzungen, hellerem Asphalt, Schatten- oder Wasserelementen und Verkehrsberuhigung. Ausgewählt wurden die Locations nach ihrem Hitzepotential im Sommer und der Bevölkerungsstruktur an den jeweiligen Orten. In den temporären gekühlten Straßen gilt sogar vollkommenes Fahr-, Halte- und Parkverbot. Wir listen die Straßen hier für euch auf und haben sie in einer Wienkarte eingezeichnet, damit ihr den Überblick behaltet und den Sommer in der Stadt gut übersteht.
Temporär cool
- Börsegasse 7-9, 1010 (Nebenfahrbahn)
- Alliiertenstraße 5-7, 1020
- Karmeliterplatz – Kirchenvorplatz, 1020
- Waltergasse, zwischen Schaumburgergasse und Graf-Starhemberg-Gasse, 1040
- Pannaschgasse 5-7, 1050
- Christian-Broda-Platz, 1060
- Kandlgasse 45-47, einschließlich Schulvorplatz, 1070 (im August 2020)
- Schlesingerplatz, 1080
- Servitengasse 9, sowie Grüntorgasse 19a und 19b von Grünentorgasse bis Porzellangasse, 1090
- Spittelauer Platz, 1090
- Hardtmuthgasse, von Alxingergasse bis Herzgasse, 1010
- Wolfganggasse 19-21, 1120
- Meiselstraße, von Bekmanngasse bis Hustergasse, 1140
- Markgraf-Rüdiger-Straße/ Burjanplatz zwischen Alberichgasse und Burjanplatz 3, 1150
- Hasnerstraße 52-56, Haymerlegasse bis Habichergasse, 1160
- Dornerplatz, 1170
- Staudgasse, zwischen Vinzenzgasse und Klostergasse, 1180
- Putzendopplergasse 2-4, 1230
Permanent cool
- Phorusgasse, 1040
- Goldschlagstraße, 1140
- Pelzgasse, 1150
- Franklinpromenade, 1210

(c) Beitragsbild | ZOOMVP.AT