9 Dinge, die ihr im März in Wien machen könnt

Versüßt euch die Tage in Wien mit vielen Event-Highlights. Der März in Wien und unsere Programmtipps locken euch vereinzelt bereits schon wieder in Outdoor-Bereiche. Wir haben uns einmal mehr auf die Suche begeben und freuen uns, dass wir euch Veranstaltungen aller Art zum Lesen servieren können.

Der März in Wien beschert uns hoffentlich schon ein paar sonnige Stunden, die uns den Frühling erahnen lassen. Wir versüßen uns die Zeit des Wartens derweil mit spannenden und vielseitigen Events in ganz Wien. Erfahrt hier, wo ihr überall coole Veranstaltungen zu jeder Tages- und Nachtzeit und unter der Woche erleben könnt. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Austesten.
Wiener Restaurantwoche
Von 14. bis 20. März 2022 findet wieder die Wiener Restaurantwoche statt. Einmal im Jahr öffnen die Wiener Hauben-Lokale ihre Türen für Gäste, die zu festgelegten Preisen gehobene Küche genießen können. Ein Zwei-Gänge-Lunch in einem Drei-Hauben-Lokal kostet dann zum Beispiel 24,50 Euro, ein Vier-Gänge-Dinner in einem Vier-Hauben-Lokal 64,50 Euro. Alle teilnehmenden Lokale findet ihr auf der Website der Wiener Restaurantwoche. Für Reservierungen solltet ihr euch nicht zu viel Zeit lassen, da die Plätze meistens sehr schnell weg sind.
MÄRZ im PALAIS
Auch das Palais Liechtenstein hat im März so einiges vor – und zwar den ganzen Monat lang. Denn vom 1. bis 31. März 2022 ist das Gartenpalais für eine Sonderausstellung erstmals teilweise für die Öffentlichkeit geöffnet. Gewidmet ist diese Sonderausstellung Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein zu seinem 250. Todestag. Es gibt tägliche Sonderführungen durch die Ausstellung, zu denen ihr online mehr Informationen findet.
Fürstengasse 1, 1090
In freundlicher Kooperation mit dem Palais Liechtenstein
Workshop für Brushkalligraphie und Hand Lettering
Schön schreiben ist das Eine – Kalligraphie das Andere. Denn die Kunst der Brushkalligraphie und des Hand Letterings muss gelernt sein. Ihr habt die Möglichkeit, am 12. März 2022 einen Workshop dazu zu besuchen. Es werden euch bei diesem Workshops verschiedene Techniken gezeigt und im Rahmen dessen eine Tasche belettert. Online findet ihr noch genauere Infos zu den Kurs-Inhalten und den Daten.
Ölzeltgasse 3/2/3, 1030
Kundgebung an der Femizid-Gedenkwand
31 Femizide gab es 2021. 31 Morde an Frauen, die von ihren Partnern und Ex-Partnern begangen wurden. Die Kollektive Viva la Vulva und Kollektiv Kimäre rufen deshalb am 5. März 2022 zu einer großen Kundgebung an der Femizid-Gedenkwand am Yppenplatz ein. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr. Der 5. März steht für den ersten Todestag von Nadine, jener Frau, die von ihrem Ex-Partner in ihrer Trafik ermordert wurde. Alle wichtigen Infos zu den Hintergründen und zur Demo findet ihr auf der Facebook-Veranstaltung.
Yppenplatz, 1160
unsichtbar
Im März dreht sich rund um den Weltfrauentag vieles um das Thema Femizide und sexualisierte Gewalt, die in den meisten Fällen an FLINTAs verübt wird. Mit unsichtbar findet vom 8. bis 19. März 2022 ein interdisziplinäres Symposium statt, dass sich ganz diesem Thema widmet. Ihr könnt euch online zu den verschiedensten Workshops und Podiumsdiskussionen anmelden. Die Veranstaltungen finden bei Never at Home statt.
Schellinggasse 13, 1010
Grätzlfest
Das (wahrscheinlich) erste Grätzlfest des Jahres findet von 8. bis 11. März 2022 im 7. Wiener Gemeindebezirk statt. Das ONE DAY Grätzlfest verwandelt Neubau in eine Fest-Meile, die für Unterhaltung durch Live-Musik, aber auch Wissensvermittlung durch zum Beispiel Workshops und Diskussionen zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Klima und Gender Equality sorgt. Infos und Tickets gibt’s online.
Neubau, 1070
Semmel.Weis.Reflex
Ignaz Semmelweis hat als Chirurg enorm wichtige Arbeit für die Medizin geleistet – vor allem, wenn es um das Thema Hygiene geht. Nun bringt das Off.Theater seine Geschichte auf die Bühne, denn zu seiner Zeit waren nicht viele von seinen Ideen begeistert. Der Theatersaal wird zur Krankenhausabteilung und ihr könnt im März an acht Terminen daran teilhaben. Alle Infos zum Stück Semmel.Weis.Reflex findet ihr auf der Website des Off.Theaters.
Kirchengasse 41, 1070
Klimastreik
Am 25. März 2022 findet ein weltweiter Klimastreik statt, und somit natürlich auch in Wien. Wann, wie und vor allem wo genau, erfahrt ihr in Kürze auf der Website von Fridays for Future. Davor noch einmal testen, Maske auf und dann kann es auch schon losgehen.
People cannot see well in fog
Das T/abor zeigt von 8. bis 13. März 2022 die Ausstellung „People cannot see well in fog“ von Elena Kristofor und Laura Sperl. Die Ausstellung konzentriert sich auf die Medien Video und Foto und beleuchtet das Thema der Verwirrung von Sinneswahrnehmung und Orientierungslosigkeit. Am Sonntag, den 13. März, findet außerdem im Rahmen der Ausstellung eine Performance von Alina Bertha statt.
Taborstraße 51/3, 1020

Wenn euch im März die Frühlingsgefühle so richtig packen, haben wir außerdem noch Tipps für romantische Spaziergänge in Wien für euch. Und weil das neue Semester im März auch schon wieder losgeht, zeigen wir euch noch ein paar gute Vorsätze – die wir aber eh wieder brechen, keine Sorge.