• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Routen für sommerliche Spaziergänge in Wien

Marie Amenitsch vom 25.08.2020 (zuletzt geändert am 18.07.2021)

Die schönsten Routen für sommerliche Spaziergänge in unserer Lieblingsstadt: Es geht rein in schattige Wälder und ab in die Natur. Neben guter Laune braucht ihr nur noch eure Lieblingsmenschen im Gepäck, die Ideen für die Tagesgestaltung liefern wir euch hier. Viel Spaß!

Weitblick

Wer sich nach einem Abstecher in die Natur sehnt und der Hitze in der Innenstadt einen Tag den Rücken zukehren möchte, ist in diesem Blogbeitrag gut aufgehoben. Es geht vorbei an Naturbadeplatzerln und rein in die Natur. Wir präsentieren euch die schönsten Routen für sommerliche Spaziergänge in Wien.

Schloss Neuwaldegg – Schwarzenbergpark

Der Schwarzenbergpark im 17. Bezirk eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge. Der Park war als vormals Neuwaldegger Schlosspark einst der erste Landschaftsgarten Österreichs und auch heute kann man noch einige historische Elemente dort bestaunen. Dazu zählen unter anderem das Grab des des irischen Grafen von Lacy, in dessen Besitz der Park ursprünglich war. Naturliebhaber aber auch Jogger kommen im 80 Hektar großen Areal in den Genuss von weitläufigen Allen und können im direkt angrenzenden Wiener Wald gleich weiterlaufen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vom Schwarzenbergpark gelangt man nach einem circa halbstündigen Fußmarsch zum Schloss Neuwaldegg, das mit seiner prunkvollen Gartenanlage begeistert, die zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs zählt und unter Denkmalschutz steht. Kleine Verschnaufpause gefällig? Dann ab in die Manameierei (Exelbergstrasse 32, 1170), in der man an jedem Tag der Woche eine wunderbare Auszeit von der Alltagshektik genießen kann. Nachhaltigkeit und regionale Produkte spielen im hellen und freundlichen Lokal eine wesentliche Rolle und vor allem Frühstücksfans sollten sich die Adresse von nun an gut im Hinterkopf behalten. Unser Favorit: Graf Lacy im Morgenland, bei dem man Chai, ein Stück Manakish, Hummus, Labneh und Shakshuka und dazu ein Stück Gebäck.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Donau-Auen Lobau

Österreichs Nationalpark und die große Flussauenlandschaft sind Dinge, die Wiens Vielfältigkeit ausmacht. Die Seitenarme sind allesamt wunderschön und ideal für lange Spaziergänge im Sommer. An jeder Ecke findet man idyllische Plätze zum Verweilen. Wer Ruhe und Gelassenheit sucht, sollte die Donau-Auen näher in Augenschein nehmen und unbedingt in das satte Grün dieses traumhaften Fleckchens Natur eintauchen. Außerdem ist auch das Baden hier an mehreren Plätzen erlaubt, beispielsweise in der Dechantlacke. Diese ist ein kleiner See und gilt als das heimliche Paradies für FKK-Fans in Wien, auch Hunde sind hier erlaubt. Die Panozzalacke ist mit ihrem seichten Gewässer perfekt für Familien-Badeausflüge und beim Lokal Zum Knusperhäuschen gibt’s Eis und kleine Snacks. Die Badeplatzerln in der Lobau sind mit ihren gut beschilderten Wegen zu Fuß oder allesamt gut erreichbar.

(c) Marie Amenitsch | 1000things

Stammersdorf

Heurigenhopping, ahoi! Stammersdorf ist der perfekte Ort für alle, die ihre sommerlichen Spaziergänge gerne mit Wiener Naturkulisse und dem ein oder anderen Gläschen Wein verbinden wollen. Stammersdorf zählt immerhin neben Nußdorf, Grinzing und Sievering zu den besten Heurigen-Grätzln der Stadt. Zum Hinkommen nimmt man am besten die U6 oder S-Bahn bis zur Station Floridsdorf, von wo aus man mit dem Bus 228 direkt bis zur Kellergasse kommt. Auch die Straßenbahn 31 fährt vom Schottenring bist nach Stammersdorf. Vor Ort angekommen, lässt man sich dann am besten einfach treiben, reihen sich doch Buchenschanken und Heurigen aneinander, deren Namensgebung oftmals schmunzeln lässt. Ambitionierte Spaziergänger*innen können außerdem den Stadtwanderweg Nummer 5 der bis auf den Falkenberg (Bisamberg) führt einplanen. Wir empfehlen euch außerdem, einen Abstecher zum Weinhandwerk in der Senderstraße einzuplanen, das definitiv zu unseren liebsten Platzerln in ganz Wien zählt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cottageviertel und Türkenschanzpark

Wo sich an der Grenze von Währing zu Döbling elegante Villen und mystische, mit Blättern bewachsene Knusperhäuschen aneinanderreihen und den Straßen einen besondere Eleganz verleiht, findet man das Cottageviertel. Gemeinsam mit dem Türkenschanzpark zählt dieses zu unseren liebsten Stadtteilen für ausgedehnte Spaziergänge, ein Picknick am besten gleich noch daran gehängt. Klingende Straßennamen wie Sternwartegasse, Colloredogasse und Sempergasse runden das Gesamtbild ab und lassen einen schon mal träumen, wie es denn in vergangen Zeiten hier war, beziehungsweise wie es wäre, hier ein Häuschen zu besitzen. Wusstet ihr übrigens, dass Arthur Schnitzler einst hier wohnte und Felix Salten sein berühmtestes Werk Bambi dort geschrieben hat? Die Alleen versorgen außerdem mit jeder Menge Schatten, wodurch es sich auch an besonders heißen Tagen hier wunderbar aushalten lässt. Der Name des Türkenschanzparks kommt von der Zweiten Türkenbelagerung im 17. Jahrhundert. Es gibt zahlreiche Denkmäler zu entdecken und besonders schön sind die großen Teiche und die weitläufigen Wiesenflächen, wenn die letzten Sonnenstrahlen des Tages durch die Blätter blinzeln und alles in ein sattes Gold tauchen. Wer genug von der Hitze hat, kann zum Beispiel in der Meierei-Diglas oder im nahegelegenen Café Himmelblau einkehren.

(c) Marie Amenitsch | 1000things

Wilhelminenberg und Steinhofgründe

Wer sich nach einer kurzen Auszeit zu zweit sehnt, der kann sich mit seinem Herzblatt auf den Weg rauf zum Wilhelminenberg machen. Dort angekommen, wird man mit einem famosen Ausblick auf die Stadt belohnt. Das Schloss, das sich hier am höchstgelegenem Punkt erhebt, tut sein Übriges und verspricht ein märchenhaftes Flair, wo man am Wochenende sogar wunderbar – wenn auch etwas teurer – brunchen kann. Die angrenzenden Wege bis hinab zu den Steinhofgründen sind außerdem perfekt für ausgedehnte, romantische Spaziergänge. Beim Heurigen Leitner, der sich in unmittelbarer Nähe befindet, gibt’s zum Ausklang dann noch Spritzwein und Co.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der Heurigen Leitner ist nur einer der vielen versteckten Heurigen Wiens abseits von Grinzing und Döbling. Was ihr in der warmen Jahreszeit sonst noch alles in unserer Lieblingsstadt erleben könnt, findet ihr in der Liste Sommer in Wien. Wenn ihr euch registriert und dieser Liste folgt, dann verpasst ihr keine Updates mehr.

(c) Facebook-Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Beitragsbild:

Michael Kranewitter | Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0

Tags:

  • Outdoor
  • Route
  • Sommer
  • Spaziergänge
  • 1140, Penzing
  • 1160, Ottakring
  • 1170, Hernals
  • 1180, Währing
  • 1210, Floridsdorf
  • 1220, Donaustadt
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Spaziergänge in Wien

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Bewegung & Natur

9 ausgefallene Ideen für Spaziergänge während des Lockdowns in Wien

Gloriette Aussicht
  • Bewegung & Natur

10 Spaziergänge durch Wien mit öffentlichen Toiletten

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Frühling & Sommer

Frühlingshafte Spaziergänge in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

wochenende in wien
  • Ausflug

Rundumadum-Wanderweg

Wandere beim Rundumadum-Weg einmal um Wien

  • Park
  • 1100, Favoriten
Stadtwanderweg 4
  • Ausflug

Stadtwanderweg 4

Stadtwanderweg 4: Vom Dehnepark zur Jubiläumswarte

  • Park
  • 1140, Penzing
  • Ausflug

Die Alte Donau

Ausflug ans Wasser

  • Wasser
  • 1210, Floridsdorf
Herbstwald in Oberösterreich
  • Ausflug

Schottenwald

Stadtflucht in den Wald

  • Wald
  • 1140, Penzing
  • Ausflug

Wiener Wasserweg

Der virtuelle Guide zur Alten Donau

  • Outdoor
  • 1210, Floridsdorf
Autokino Wien
  • Kunst & Kultur

Autokino Wien

Nostalgisches Filmerlebnis in Groß-Enzersdorf

  • Open Air Kino
  • 1220, Donaustadt

Blog Artikel

Urlaub im Burgenland: die schönsten To-dos

cafes zum kreativen arbeiten

Inspirierende Cafés zum kreativen Arbeiten

wiener geheimnisse

Wiener Geheimnisse - Teil 2

genusskalender

1000things Genusskalender: Wo ihr in Österreich das ganze Jahr kulinarisch verwöhnt werdet

Fischstäbchenpizza Packung

So schmeckt die neue Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker

To Dos

The Underdog Bar

The Underdog Bar

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
Knipserei Selfie-Studio Linz

Selfie-Studio KNIPSEREI

  • Erlebnis
  • Linz(Stadt)

Katzencafé Cat'n'coffee

  • Café
  • Klagenfurt(Stadt)

The Harmonie Vienna

  • Hotel
  • 1090, Alsergrund
Weinbau zawodsky

Weinbau Zawodsky

  • Heuriger
  • 1190, Döbling

Listen

Historisches Wien

Unser Senf

Mit dem Fahrrad durch Österreich

1180 Wien

Hannovermarkt

Märkte in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!