Die besten Steak-Restaurants in Wien
Weil Steak nicht gleich Steak ist und man bei der Zubereitung so einiges falsch machen kann, haben wir uns auf die Suche nach empfehlenswerten Steak-Restaurants in Wien begeben.
Ob mit Speck-Fisolen, Trüffel-Gnocchi, Mac’n’Cheese, gebratenem Gemüse oder sonstigen edlen Beilagen: Ab und zu gönnen wir uns gerne mal ein köstliches Steak! Deshalb haben wir Restaurants in Wien gesammelt, die uns und euch mit richtig guten Steaks verwöhnen. Gleich vorweg: Es wird nicht ganz günstig, denn qualitativ hochwertiges Fleisch hat nun mal seinen Preis und das ist auch gut so!
Door No. 8
Bei Temperaturen zwischen 54 und 60 Grad werden die Steaks im Door No. 8 gegart, denn bei dieser sogenannten Sous-vide-Methode bleibt das Fleisch saftig, wird zudem ein wenig zarter und verliert seine Geschmacksstoffe nicht. Was das Door No. 8 außerdem hervorhebt, ist der Hochtemperaturgrill, der eurem Fleisch bei 1.000 Grad ein einzigartiges und unverkennbares Röstaroma mit einer rauchigen und feinen Sauernote verleiht. Zu den Fleischspezialitäten zählen Filets aus Neuseeland, Australien, Rib Eye, T-Bone, Tomahawk und viele mehr.
-
Door No. 8 – The Steakhouse | Neubaugasse 8, 1070 Wien
-
MO-SA
Flatschers
Das Flatschers ist dank seines Premium-Rindfleischs aus den USA und Argentinien eine unserer liebsten Anlaufstellen, wenn uns der Steak-Hunger packt. Auf dem Lavasteingrill zubereitet, schonend gegart und fein abgeschmeckt gewürzt, bleibt den Steaks ihr einzigartiges Aroma erhalten. Solltet ihr in einer größeren Gruppe von Fleischtigern unterwegs sein, so gibt es hier zum Beispiel das Flatschers Steakment für sechs bis acht Personen mit 500 Gramm Filet, 500 Gramm Rib Eye, 500 Gramm Flank Steak und 800 Gramm T-Bone dry aged, begleitet von einer Auswahl an Beilagen und Saucen. Wenn ihr am Ende noch Lust und Platz für eine Nachspeise habt, dann lasst euch keinesfalls den Blueberry Cheesecake entgehen!
-
Flatschers Restaurant und Bar | Kaiserstraße 113-115, 1070 Wien
-
täglich
Beef & Glory
Eher im höherpreisigen Segment ist das Beef & Glory angesiedelt. Dafür hat die selbsternannte Steakerei sowohl in puncto Angebot als auch bei Service und Aufmachung einiges zu bieten. Herzstück ist der amerikanische Southbend Broiler, durch den die diversen Cuts in Sekundenschnelle bei bis zu 1.000 Grad zubereitet werden. Das Ergebnis: eine zarte Textur im Inneren und eine besonders feine Röstkruste außen. Auf der Karte findet ihr Spezialitäten wie Miyazaki-Wagyu, australisches Rib Eye, brasilianisches Filet-Steak, heimisches XO Beef oder Porterhouse vom Dry Aged Beef aus den USA. Apropos Dry Aged: Dieser Prozess findet hier direkt vor Ort statt, das Beef & Glory hat nämlich einen eigenen Dry-Aging-Kühlschrank. Erkundigt euch beim Team immer auch nach aktuellen Special Cuts. Neben den Steaks bekommt ihr hier auch richtig gute Cocktails!
-
Beef & Glory | Florianigasse 35, 1080 Wien
-
täglich
Dstrikt Steakhouse
Im Erdgeschoß des luxuriösen Ringstraßen-Hotels Ritz Carlton findet ihr ebenfalls ein feines Steak-Angebot. Das Fleisch, das auf dem Josper Grill zubereitet wird, stammt zu 100 Prozent aus Österreich, und auch bei den Beilagen ist das Dstrikt Steakhouse auf die Herkunft aus nachhaltiger Erzeugung bedacht. Als Begleitung zu den Steaks ist von Wiener Schwammerl über Fries bis hin zu gegrilltem Lauch und Kohlsprossen mit Speck einiges an Köstlichkeiten dabei. Preislich liegt das Dstrikt Steakhouse in einer gehobenen Kategorie, was man in Anbetracht der Qualität aber ab und zu gerne in Kauf nimmt. Die edle Atmosphäre und das sehr bemühte Servicepersonal runden das Angebot ab und sorgen für einen unvergesslichen Besuch. Und noch ein Tipp für alle Naschkatzen: Lasst euch keinesfalls den Dstrikt Cheesecake entgehen!
-
Dstrikt Steakhouse | Schubertring 5, 1010 Wien
-
täglich
Mama & der Bulle
Die Gastro-Familie Huth dominiert mit ihren Lokalen gastronomisch das gesamte Eck Schellinggasse/Himmelpfortgasse. Eines davon ist das Steak- und Burgerlokal Mama & der Bulle. Beim Anblick des Logos mussten wir kurz schlucken: Eine Frau mit Schlachtbeil führt einen Bullen an der Leine. Wohin, kann man sich schon denken. Von dem Sujet mag man halten, was man will. Die Qualität der Speisen hat uns jedenfalls überzeugt und auch das Serviceteam ist freundlich und aufmerksam. Wenn ihr euch für Steak entscheidet, kommt grundsätzlich ein Flat Iron Steak auf euren Teller, wahlweise 210 Gramm oder 350 Gramm. Es gibt auch immer Special Cuts, nach denen ihr euch beim Servicepersonal erkundigen könnt. Dazu gibt’s Beilagen wie Steak- und Süßkartoffelfries oder Pimientos de Padrón.
-
Mama & der Bulle | Schellinggasse 5, 1010 Wien
-
täglich
- Lieblinge 2023
Steax
Das nächste Steakhouse in Wien redet nicht lange um den heißen Brei, sondern sagt mit seinem Namen direkt, worum es hier geht: Steax! Das Restaurant am Heumarkt serviert euch eine große Auswahl an hochwertigen Cuts aus unterschiedlichen Ländern. Tenderloin Filet aus Uruguay, Dry Aged Rib Eye aus Österreich, Chateaubriand aus den USA oder Rump Steak aus Argentinien sind nur einige der Steaks, die zur Wahl stehen. Darüber hinaus bietet das Steax auch eine wechselnde Karte mit saisonalen Speisen, die einen Blick über den Steak-Tellerrand wirft.
-
Steax | Am Heumarkt 3, 1030 Wien
-
täglich
Gergely’s
Auf der Speisekarte von Gergely’s im Schlossquadrat stehen Fleischspezialitäten südamerikanischer, irischer, neuseeländischer aber auch österreichischer Rinder. Wenn ihr euren Besuch ein bisschen im Voraus plant, ist es beispielsweise möglich, eine ganze Hochrippe vom Angusrind zu bestellen. Die wird bei geringer Hitze ganz langsam gegart, um das natürliche Aroma zu erhalten. Davon werden in etwa acht bis zehn Personen satt. Zu jedem Steak könnt ihr außerdem eine Surf&Turf-Kombi bestehend aus drei Stück Riesengarnelen bestellen. In der warmen Jahreszeit könnt ihr es euch obendrein im wunderschönen Gastgarten gemütlich machen.
-
Gergely’s | Schlossgasse 21, 1050 Wien
-
DI-SA
Livingstone
Das Livingstone hat ausgezeichnete Fleisch-Stücke zu bieten, wie zum Beispiel Wagyu, Angus, heimisches Dry Aged Bull Beaf, Greater Omaha oder edle Cuts von der niederösterreichischen BOA-Farm. Das Fleisch, das im Restaurant des Planter’s Club aufgetischt wird, wird für euch auf dem Lavasteingrill zubereitet. Zum Steak könnt ihr zum Beispiel schwarzen Urmais, gegrillte Waldpilze oder eher klassisch Steakfries oder Speckfisolen bestellen. Preislich müsst ihr auch hier etwas tiefer in den Taschen graben. Aber für bestes Steak in gemütlichem Ambiente kann man das schon mal machen. Unsere Empfehlung: Weil zum Restaurant auch eine chice Bar gehört, könnt ihr bei köstlichen Cocktails den Abend gemütlich ausklingen lassen.
-
Planter’s Club Restaurant | Zelinkagasse 4, 1010 Wien
-
MO-SA
El Gaucho
Eines der bekanntesten Steak-Restaurants in Wien ist wohl das El Gaucho, das nicht nur mehrere Filialen in der Hauptstadt, sondern auch in Graz und München Lokale betreibt. Wir sind große Fans vom El Gaucho am Rochusmarkt, weil man hier nicht nur gut isst, sondern bei Schönwetter auch draußen sitzen und das bunte Treiben am Markt beobachten kann. In puncto Steaks habt ihr hier die Qual der Wahl: Von Porterhouse und T-Bone über Rump und Ribeye bis hin zu Tomahawk sind sämtliche Variationen vom heimischen Dry Aged Beef vertreten. Klassisches Filetsteak gibt es auch, genauso wie verschiedene Specials oder Surf & Turf. Dazu tischt euch das Team Steak Fries, Gemüse, Erdäpfelpüree und andere Beilagen auf.
-
El Gaucho | Rochusplatz 1, 1030 Wien
-
täglich
Sollte euer Herz auch für Burger schlagen, könnt ihr gleich auch die besten Burger in Wien austesten. Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt unseren Listen für regelmäßige Updates zu euren Lieblingsthemen!