Orientalische Spezialitäten im Baschly genießen
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Fans der orientalischen Küche sind bei Baschly an der richtigen Adresse. Derzeit hat nur der Ur-Standort im 9. Bezirk geöffnet. In Uni-Nähe, und damit unter normalen Umständen strategisch bestens platziert, kommt ihr dort in den Genuss der orientalisch-mediterranen Küche von Israel.
Der Name des Lokals, Baschly, kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Freund“ oder „Bruder“. Der Name ist nicht zufällig gewählt, denn das Streetfood-Lokal im 9. Bezirk möchte jedem Gast besonders viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit widmen und das gelingt auch. Doch nicht nur wegen der gemütlichen und kollegialen Stimmung kommt man immer wieder gerne vorbei. Die Gerichte schmecken einfach köstlich. Wer hier einen Wrap bestellt, kann sicher sein, dass er*sie gut satt wird.
(c) Baschly
Wer auf die Schnelle eine ausgewogene Mahlzeit oder einen köstlichen Snack braucht, ist jedenfalls bei Baschly goldrichtig. In der Küche werden traditionelle israelische Gerichte aus österreichischen Zutaten zubereitet. Die Pitabrote und Wraps könnt ihr euch ganz verschieden füllen lassen, die hausgemachten Falafel sind köstlich, die Hummus-Teller-Variatonen schön bunt. Bei Normalbetrieb gibt es auch frische Salate und frisch gepresste Fruchtsäfte. Viele der Gerichte sind vegetarisch oder sogar vegan. Normalerweise könnt ihr euer Essen gerne auch vor Ort, im Lokal oder im kleinen Gastgarten davor, genießen. Derzeit gibt’s alles nur zum Mitnehmen. Die aktuelle, eingeschränkte Take-away-Karte findet ihr online. Übrigens bietet das Team von Baschly auch Catering an.
Das würzige israelische Frühstücks-Gericht Shakshuka gibt’s bei Baschly rund um die Uhr. (c) Baschly
Auch das Miznon in der Inneren Stadt serviert euch israelisches Streetfood. Unter anderem bekommt ihr dort den legendären im Ganzen gebackenen Karfiol. Wiener Streetfood gibt’s unter anderem beim Figlmüller. Dort bekommt ihr nun einen Wiener Schnitzel Burger.
(c) Beitragsbild | Baschly
Aktuell hat der Baschly-To-go-Container bei der WU geschlossen. Über die Facebook-Seite bleibt ihr top-informiert.
Montag bis Donnerstag 11 bis 17 Uhr
Freitag 11 bis 15 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: