
Baschly
Schwarzspanierstraße 22, 1090 WienÖffnungszeiten
Die Take-away-Öffnungszeiten:
Baschly 1090 11-16 Uhr
Baschly 1020 11-14 Uhr
Kontakt & Info
baschly.comAktuelles
Beide Lokale haben momentan für Take-away geöffnet.
Fans der orientalischen Küche sind bei Baschly genau an der richtigen Adresse. Beide Standort, also sowohl das Lokal im 2. als auch die Stammfiliale im 9. Bezirk, haben im Lockdown mit Take-away für euch geöffnet. So bekommt ihr auch in diesen schweren Zeiten zumindest eine kleine Dosis Urlaubsfeeling ab. Und zwar in Form der wunderbaren orientalisch-mediterranen Küche wie in Israel.
Take-away mit Urlaubsfeeling
Baschly, der Name des Lokals, kommt aus dem Hebräischen und bedeutet „Freund“ oder „Bruder“. Er ist nicht zufällig gewählt, denn das sympathische Team des Streetfood-Lokals möchte jedem Gast besonders viel Aufmerksamkeit und Freundlichkeit widmen. Und das gelingt unserer Meinung nach auch! Doch nicht nur wegen der gemütlichen und kollegialen Stimmung kommt man immer wieder gerne vorbei. Die Gerichte schmecken einfach köstlich. Momentan bekommt ihr hier Pitas, Wraps oder Boxen in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Zutaten. Zum Beispiel Tel Aviv mit Falafel, Grillgemüse, Salat, Matbucha, Koriander-Limetten-Hummus und Tahina. Zusätzliche Toppings wie Feta oder Tzaziki stehen gegen Aufpreis zur Auswahl. Daneben gibt’s auch bunte Hummus Boxen, die meisten davon vegan.
Streetfood aus österreichischen Zutaten
Wer auf die Schnelle eine ausgewogene Mahlzeit oder einen köstlichen Snack braucht, ist jedenfalls bei Baschly goldrichtig. Wenn nicht gerade Lockdown ist, zaubert das Team auch viele andere traditionelle israelische Gerichte für euch. Außerdem findet ihr hier eine riesige Frühstücks-Auswahl und feine Süßspeisen. Dabei kommen soweit wie möglich frische Zutaten aus Österreich zum Einsatz. Euren Durst stillt ihr im Baschly mit frisch gepressten Fruchtsäfte, Kaffee, Tee oder Bio-Fairtrade Trinkschoki von Zotter. Normalerweise könnt ihr Speis und Trank natürlich gerne auch vor Ort im Lokal oder im kleinen Gastgarten gleich davor genießen. Derzeit gibt’s alles nur zum Mitnehmen. Auf der Website findet ihr die aktuelle, eingeschränkte Take-away-Karte.
[dynacon-space]
Auch das Miznon in der Inneren Stadt serviert euch israelisches Streetfood. Unter anderem bekommt ihr dort den legendären im Ganzen gebackenen Karfiol. Wiener Streetfood gibt’s unter anderem beim Figlmüller. Dort bekommt ihr den Wiener Schnitzel Burger.
(c) Beitragsbild | Baschly