• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Brick-5

Viktoria Klimpfinger vom 15.03.2018
Willkommen im Hipster-Himmel von Kunst bis Kulinarik.
Brick-5 Beitragsbild
Übersicht Infos

Fünfhausgasse 5, 1150 Wien

Öffnungszeiten

Die Turnhalle hat mittwochs bis sonntags von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag sind Ruhetage.

Der Wochenend-Brunch geht von 10 bis 13 und für Schlafmützen von 13 bis 16 Uhr.

Kontakt & Info

brick-5.at

Was kostet's?

Das Brunch-Buffet am Wochenende kostet € 18,- pro Person, ein Getränk inklusive.

Aktuelles

Aktuelles findet ihr auf der Facebook-Seite von „Die Turnhalle“ oder auf der Website des brick-5, der Erbsenfabrik oder der Turnhalle.

  • Ausstellung
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus

Schnappt eure Jutebeutel, putzt eure Hornbrillen – jetzt wird’s wieder hipp! Im Brick-5 gibt’s von Backstein-Ambiente über Brunch-Action bis zu artsy Veranstaltungen alles, was das urbane Hipster-Herz begehrt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kreatives Durcheinander

Schon wenn man von der Fünfhausgasse aus in den fabrikartigen Innenhof einbiegt, strahlt einem gechillte Fröhlichkeit gemischt mit unbemühtem Vintage-Stil entgegen. Denn hier wird nicht gepost – hier wird gearbeitet: Unterschiedlichste Start-Ups und Künstler haben ihre Werkstätten in dem alten Backsteinbau, wie zum Beispiel die maßgeschneiderten Ski von Ünique.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schlemmen mit Stil

Biegt man nach rechts ab und nimmt einige klapprige Metall-Stiegen bergauf, steht man plötzlich im Turnhalle Café. Früher trainierte hier der jüdische Turnverein „Makabi“. Heute wird hier vor allem beim Essen kräftig zugelangt. Jeden Tag  gibt’s Koffein, Kuchen und leckere Lunchbowls.

Auch wenn man weder Start-Up noch Künstler ist, kann einen hier schnell mal die Kreativität packen. In dem hellen Raum mit seinen weißen Wänden, dem alten Holzboden und der sorgfältig auf Old School getrimmten Einrichtung geht man vielleicht endlich mal den großartigen Roman an, den man immer schon schreiben wollte. Oder überlegt sich, wie man mit dem lange gehegten Bandprojekt jetzt aber mal wirklich durchstartet. Oder welches Instrument man dafür erst mal erlernen sollte. Egal, Hauptsache die Ideen sprießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Apropos sprießen: Wenn schon der Innenraum des Cafés Künstlerfeeling aufkommen lässt, so setzt der kleine Schanigarten noch eins drauf. Der dicht begrünte kleine Innenhof auf Herklotzgassen-Seite ist so gemütlich, dass es schon fast kitschig ist.

Bunte Mischung an Events

Wem vor lauter Vorfreude bereits ganz schwindlig wird, der sollte sich jetzt gut festhalten: Denn jedes Wochenende gibt’s in der Turnhalle des Brick-5 noch dazu den Inbegriff des Schlemmens mit gutem Gewissen: vegetarischen Brunch! Das meiste kommt tatsächlich vom hauseigenen Bio-Garten – natürlich bis auf die leckeren Kuchen und das Bio-Brot.

Im Brick-5 dreht sich aber längst nicht alles nur ums Essen. In der Erbsenfabrik, dem Labor für Kunst- und Kulturproduktion eine Etage über der Turnhalle, trifft sich die Szene immer wieder zu Ausstellungen, Märkten, Yoga, Konzerten – die Liste ist endlos. Ja, im Brick-5 tut sich so gut wie immer irgendwas.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bewegte Geschichte

Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg war hier einiges los: Das alte Backsteingebäude beherbergte ursprünglich eine Erbsenschälfabrik. Direkt angrenzend, heute zum gemeinsamen Brick-5-Komplex verschmolzen, liegt das Haus der Herklotzgasse 21, das 1869 ursprünglich als Volksschule errichtet wurde, mit der Turnhalle im Innenhof. Als die Volksschule 1906 auszog, wurde das Gebäude kultureller Knotenpunkt der jüdischen Community. Ein Waisenhaus, ein „Verein zur Ausspeisung armer Juden“ und der jüdische Turnverein „Makabi“ füllten die Räumlichkeiten. Trotz Novemberprogrom 1938 machten Ausspeisung und Turnverein vorerst weiter. Menschen, die von den Nazis aus ihren Wohnungen vertrieben wurden, fanden hier Unterschlupf. Auch Auswanderungen wurden von hier aus organisiert.

1939 wurde das Haus „arisiert“ und weiterverkauft. 1952 an die Israelitische Kulturgemeinde zurückerstattet, verkaufte es diese in den 90ern an Thomas Haffner. Er ließ es renovieren und stellte es als das breit vermietete und bespielte Zentrum zur Verfügung, als das wir es heute kennen. Die bewegte Geschichte des Gebäudes arbeitet ein Erinnerungsprojekt in der Herklotzgasse 21 auf.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr liebt umfunktionierte Fabriksgebäude? Dann seht euch doch mal diese 7 Fabriken an, die sich zur hippen Location gemausert haben. Was ihr in Wien sonst noch anstellen könnt, zeigen euch unsere To Dos.

(c) Beitragsbild | My Life Through A Lens | Unsplash

(c) Facebook-Bild | Die Turnhalle


Tags:

  • Ausstellung
  • Café
  • Konzert
  • Performance
  • Theater
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

15. bezirk
  • Kulinarik

Blue Tomato

Versteckter Gastgarten im 15. Bezirk

  • Gastgarten
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kulinarik

Das Augustin

Charmanter Allrounder aus Café, Bar und Restaurant im 15. Bezirk

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Mozart's
  • Kulinarik

Mozart's

Mozart's: köstliche österreichische Küche bis spätnachts

  • Wirtshaus
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
MIKES
  • Kulinarik

MIKES

MIKES: Essen & trinken zum Discountpreis

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
the chapel To Do vienna
  • Kulinarik

The Chapel – Die Wiener Speakeasy-Bar

The Chapel Bar: Wiens Speakeasy-Bar

  • Bar
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Tesla Pizza Concept Wien
  • Kulinarik

Tesla Pizza & Concept

Neapolitanische Pizza vom Feinsten

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Unsere liebsten Jazz Bars in Wien

Ö3 Callboy Gernot Kulis
  • Kunst & Kultur

Die Kabarett-Highlights in Wien zu Jahresbeginn 2022

Budapest Bagel glutenfrei
  • Kulinarik

Glutenfrei essen in Wien

  • Kulinarik

Unsere liebsten barrierefreien Lokale in Wien

Blog Artikel

reise sicher

Urlaub in Österreich: So bleibt ihr auch beim Reisen sicher

Kein Alkohol

7 Dinge, die du kennst, wenn du keinen Alkohol trinkst

Das Hotel Zeitgeist in Wien (c) Stefan Huger | Hotel Zeitgeist

Tolle barrierefreie Hotels in Österreich für Rollstuhlfahrer*innen

Die schönsten Lokale in Wien mit Frühlingsfeeling

Gute Laune-Locations in Wien

To Dos

Makery

Makery Wien

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Beachbar Bregenz

  • Strandbar
  • Bregenz
Orientalisch essen

Habibi & Hawara

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

PURADIES****ˢ Hotel und Chalets

  • Hotel
  • Zell am See

Naturpark Sparbach

  • Naturpark
  • Mödling

Listen

Bars in Wien

Vorarlberger Schmankerl

Schwerpunkt Diversity

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Klettergarten

Klettern in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest