Klosterkrapfen beim Kirchenwirt in Maria Schutz


Öffnungszeiten
Mittwoch Ruhetag
Mo. – Di. und Do. – So. von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Küche bis 19 Uhr)
Kontakt & Info
www.klosterkrapfen.atWas kostet's?
Klosterkrapfen mit Marillenmarmelade: 1,70 €
Klosterkrapfen mit Vanille- oder Nougatcreme: 2 €
Im Wallfahrtsort Maria Schutz, am Fuß des Sonnwendsteins in Niederösterreich, bäckt die Familie Auer die berühmten Klosterkrapfen.
Himmlische Krapfen
1989 haben die Auers das ehemalige Kurhotel Langer übernommen und den Kirchenwirt eröffnet. Sie bieten dort Zimmer und Appartements an, kochen im Restaurant für ihre Gäste und betreiben eine Schaubackstube. Zu ihrem Namen kommen die Krapfen übrigens, weil das Rezept aus dem benachbarten Passionisten-Kloster stammt. Die Ordensbrüder haben es lange mündlich überliefert und schließlich an die Familie Auer weitergegeben. In der Backstube, der Klosterkrapfen Kuchl, werden die Krapfen vor den Augen der Kunden frisch zubereitet und mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Nougatcreme gefüllt.

Prominentes Gebäck
Ein Klosterkrapfen hat einen Durchmesser von sage und schreibe zwölf Zentimetern. Familie Auer verwendet bei der Herstellung möglichst regionale Zutaten. So kommt die Milch vom BioBauernhof Trenk in Göstritz, die Eier stammen von einem Geflügelhof aus der Region und das Mehl aus dem Mühlviertel. Chef Helmut Auer freut sich, dass immer wieder Prominente vorbeikommen, um die Klosterkrapfen zu probieren. Udo Jürgens war zu Besuch, Schauspieler Gerald Pichowetz ist treuer Kunde und Anna Netrebko zieht Klosterkrapfen im Winterurlaub der Piste vor.
Wenn ihr also das nächste Mal auf der Semmering-Schnellstraße unterwegs seid, zum Beispiel in Richtung eines Ausflugsziels in Niederösterreich, legt unbedingt eine Krapfen-Pause ein. Lasst es euch schmecken!
(c) Beitragsbild | Kirchenwirt