• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Atemberaubende Ausflugsziele im Salzkammergut

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 25.05.2023

Das Salzkammergut hat über die Zeit viele Rollen eingenommen. Jahrhundertelang war es als Quelle von Salz und damit Reichtum für die Römer und viel später die Habsburger unverzichtbar. Aber auch als Sommerfrische-Destination war es ein jährlicher Fixpunkt. Wir verraten euch, welche Ausflüge auch ihr euch in der Region nicht entgehen lassen solltet.

Attersee Panoramaansicht

Berge, Seen, Natur pur. Das Salzkammergut ist eines der touristisch am besten erschlossenen Gebiete Österreichs. Das soll aber nicht abschrecken – ganz im Gegenteil. Es gibt neben den vielen weltberühmten, wunderschönen und oft auch recht überlaufenen Ausflugszielen in der Region ganz viele idyllische Alternativen. Ein paar verraten wir in diesem Blogbeitrag.

Ausflug in die Salzwelten

Wer wissen will, wieso so viele Orte im Dreiländereck Salzburg, Oberösterreich und Steiermark das Wort „Hall“ im Namen tragen und wieso das Salzkammergut überhaupt Salzkammergut heißt, ist in den Salzwelten gut aufgehoben. Wir spoilern ein bisschen: Salz, auch „weißes Gold“ genannt, hat die Region des heutigen Salzkammerguts seit der Römerzeit über Jahrhunderte wirtschaftlich in die Poleposition befördert. Bis schließlich der Tourismus und die Holzwirtschaft als Einkommensquellen bedeutender wurden. Einen Ausflug in die Stollen der Salzbergwerke könnt ihr von Hallein, Hallstatt und Altaussee aus machen. Nicht nur, dass ihr dort auf Holzrutschen in die Tiefe schlittern könnt, ihr hört auch spannende Geschichten über das Leben der Bergleute und erfahrt, wozu Bergwerk-Stollen abgesehen vom Abbau sonst noch gut sein können.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Salzwelten Hallein | Ramsaustraße 3, 5422 Bad Dürrnberg
  • www.salzwelten.at
    • Adrenalin
    • Berg
    • Erlebniswelt
    • Familie
    • Geschichte
    • Schlechtwetter
    • Hallein
    • Salzburg

Attersee: Schwimmen im größten See Österreichs

Der Attersee ist der größte zur Gänze in Österreich liegende See. Er liegt im Süden an der Grenze Oberösterreichs zu Salzburg und ist über die nur drei Kilometer lange Seeache mit dem Mondsee verbunden. Der Name ist übrigens höchst originell, denn er kommt wahrscheinlich von der vorkeltischen Wort-Wurzel „ata“ oder „ada“, die „Wasser“ bedeutet. Auf dem und im Attersee ist Wassersport erlaubt. Segler und Motorboote – in den Sommermonaten ausschließlich Elektro-Motorboote – sind ebenso unterwegs wie Taucher*innen, die den See wegen der guten Unterwasser-Sicht von bis zu 25 Metern schätzen.

Attersee und Mondsee sind übrigens Teil des UNESCO-Weltkulturerbes prähistorischer Pfahlbauten. Das Welterbe erstreckt sich über 111 Pfahlbausiedlungen im gesamten Alpenraum. In der Jungsteinzeit, also im vierten Jahrtausend vor Christus, bauten Siedler*innen in dieser Region Ufer-Siedlungen auf Pfählen. Diese blieben auch bei Hochwasser trocken und die Bewohner*innen waren so auch vor Raubtieren geschützt. Am Seewalchener Seeufer steht der Pfahlbauten-Pavillon, in dem ihr mehr über die Pfahlbauten nachlesen könnt.

Sommerurlaub Österreich 2019 Attersee
Am Attersee wartet Sommerstimmung pur. (c) Eduardo Gellner
  • Attersee | 4864 Attersee
  • attersee.salzkammergut.at
    • Schwimmen
    • See
    • Wandern
    • Wassersport
    • Oberösterreich
    • Vöcklabruck

Den Traunsee erkunden

Einen weiteren bundesweiten Rekord, nämlich den Tiefen-Rekord, hält ebenfalls ein Salzkammergut’scher See. Der Traunsee ist an der tiefsten Stelle 191 Meter tief. Davon merkt man als Normalschwimmer*in wenig. Das Traunstein-Massiv aber, das sich entlang des Ostufers auf eine Maximalhöhe von 1.691 Höhenmeter erhebt und die malerische Seekulisse buchstäblich um eine Dimension reicher macht, hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Am Traunsee liegen viele sehenswerte Plätze wie Gmunden, Traunkirchen mit der Johannesbergkapelle und das Schloss Orth, das vor Gmunden auf einer Insel im Wasser liegt. Außerdem dürft ihr auf Segelbooten, Surfbrettern und Wasserski in See stechen und auch auf Tauchstation gehen. Wer eine kleine Wanderung einlegen will, kann sich den Miesweg direkt am See vornehmen. Ihr spaziert über Holzstege, Brücken und Felswege am Ostufer des Sees entlang.

Der idyllische Miesweg am Traunsee (c) _sun__dra_ | Instagram
  • Miesweg am Traunsee | Traunsteinstraße 343, 4810 Gmunden
  • traunsee-almtal.salzkammergut.at
    • Ausblick
    • Route
    • See
    • Wandern
    • Gmunden
    • Oberösterreich

Die Gmundner Keramik Manufaktur besuchen

Apropos Gmunden: Anscheinend wurde die Gmundner Keramik schon Ende des Mittelalters urkundlich erwähnt. Die berühmten grün-geflammten Striche finden sich seit dem 17. Jahrhundert auf Gmundner Geschirr. Wo 1903 die Gmundner Tonwarenfabrik gegründet wurde steht noch heute die Gmundner Keramik Manufaktur. Sie gilt als die größte Europas und ist auch für Besuche zugänglich. Ihr könnt eine Manufaktur-Führung machen und selbst Keramik bemalen und eure Werke natürlich mitnehmen.

Gmundner Keramik Manufaktur
Bei Gmundner Keramik könnt ihr selbst Hand anlegen und Keramik basteln. (c) 1000things
  • Gmundner Keramik Manufaktur | Keramikstraße 24 , 4810 Gmunden
  • www.gmundner.at
    • Betrieb
    • Café
    • Einrichtung
    • Führung
    • Manufaktur
    • Tradition
    • Workshop
    • Gmunden
    • Oberösterreich

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Abkühlen in den Dachstein-Höhlen

Wenn’s denn mal im Salzkammergut’schen Sommer heiß oder allzu regnerisch werden sollte, könnt ihr euch in den Dachstein retten. In der Rieseneishöhle gibt es Eisformationen und Tropfsteine zu bestaunen. Für Theatralik sorgen Licht, Musik und die fiktiven Höhlenbären Ben und Boris. Euren Ausflug in die Koppenbrüllerhöhle begleitet das Rauschen – oder Brüllen – von Höhlenbächen, das umso stärker ist, je mehr Wasser sie durch Schneeschmelze oder Regenfälle führen. Hier gibt es ebenfalls Tausende Jahre alte Tropfsteine zu sehen. Wenn ihr euch von engen Räumen nicht aus der Ruhe bringen lasst, könnt ihr an einer Tour durch die Urwassergänge der Höhle teilnehmen oder andere Trekking-Touren buchen. Die Dritte im Schauhöhlen-Bund des Dachsteins ist die Mammuthöhle. Die Dachsteinhöhlen sind in der Regel von April bis Oktober begehbar, wobei Sperrungen wegen Schneeräumungen oder anderer Arbeiten möglich sind.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Rieseneishöhle Dachstein | Dachstein Riesen-Eishöhle, 4831 Obertraun
  • dachstein.salzkammergut.at
    • Gmunden
    • Oberösterreich

Durch Bad Ischl flanieren

Das mag ein No-Brainer sein, schließlich ist Bad Ischl als Sommerfrische-Ort von Kaiser Franz Josef I. hinreichend bekannt. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass man die Sehenswürdigkeiten, die direkt unter der eigenen Nase sind, häufig vernachlässigt. Klar, dort sind üblicher Weise einige Tourist*innen unterwegs, aber ihr müsst ja nicht gerade in der Hauptsaison vorbeischauen. Dann könnt ihr nämlich in aller Ruhe die Traun Promenade entlang spazieren, durch den englischen Park der Kaiservilla flanieren – die war übrigens ein Hochzeitsgeschenk für Franz Josef und Sisi –, euch durch die Kaiservilla und das Marmorschlössl führen lassen und schließlich bei der Konditorei Zauner, dem berühmten ehemaligen k.u.k. Hoflieferant und Hofzuckerbäcker, ein Stück Zaunerstollen probieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Den Hausberg Katrin erwandern

Der Hausberg von Bad Ischl heißt Katrin. Zum Namen kommt der Berg, weil er Teil des Katergebirges ist. Von den Gipfeln der Katrin könnt ihr im Zuge der 7-Seen-Wanderung in vier umliegende Täler blicken und auf insgesamt sieben Seen. Entweder ihr nehmt die Seilbahn zum Bergrestaurant hinauf und wandert dann auf dem Weg-Netz auf dem Gipfel durch den Latschen-Hain. Oder ihr nehmt den längeren Weg aus dem Tal die Skitrasse hinauf. Nach der Wanderung gelangt ihr wieder zum Ausgangspunkt, wo wir empfehlen, in der urigen Katrin-Almhütte unterhalb der Bergstation auf Speis und Trank einzukehren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Naturidylle bei den Gosauseen

Wer sich an Gebirgs-Spiegelungen in glasklaren Seen nicht sattsehen kann, darf sich die Gosauseen nicht entgehen lassen. Am Vorderen Gosausee spielt es sich besonders im Sommer in der Regel sehr ab. Nichtsdestoweniger ist er einen Besuch wert. Das Panorama – der Blick auf den Dachstein und rechts auf den Gosaukamm – lässt einen so schnell nicht mehr los und das smaragdgrüne Gletscher-Quellwasser ist auch im Hochsommer herrlich erfrischend.

Die etwa 90-minütige Wanderung noch weiter in das Gosautal hinein zum Hinteren Gosausee ist selbst das Steilstück relativ zum Ende hin wert. Der Karstsee liegt unmittelbar am Fuß des Dachsteinplateaus, das sich im glasklaren Wasser spiegelt. Das Geröll-Ufer fällt teils steil ins türkise Wasser ab. Im Wasser zischen Fischchen umher, die an euren Zehen knabbern und euch damit eine kleine Pediküre verpassen, wenn ihr still stehen bleibt. Am südlichen Ende des Sees liegt die Hohe Holzmeisteralm, wo ihr einkehren könnt.

Blick aus der Gondel
Blick aus der Gosaukammbahn-Gondel zum Vorderen Gosausee (c) Pia Miller-Aichholz
  • Gosauseen | Gosauseen, 4824 Gmunden
  • dachstein.salzkammergut.at
    • Klettern
    • Schwimmen
    • See
    • Wandern
    • Wassersport
    • Gmunden
    • Oberösterreich

Wenn ihr von Abenteuer und toller Aussicht nicht genug kriegen könnt, interessieren euch bestimmt noch mehr Ideen zum Wandern in Österreich. Außerdem haben wir eine ganze Liste mit unseren Highlights im Salzkammergut für euch. Meldet euch an und folgt den Listen, um keine Updates zu verpassen!


Beitragsbild:

8moments | Pixabay

Tags:

  • Ausflug
  • Berg
  • Manufaktur
  • See
  • Sehenswürdigkeit
  • Wanderei
Blogartikel

Mehr von 1000things

Salzkammergut Tipps & Aktivitäten
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Hier müsst ihr hin: Aktivitäten und Tipps fürs Salzkammergut

Salzkammergut
  • Entdecken & Auszeit

7 Geheimtipps im Salzkammergut

Mariazell Basilika
  • Bewegung & Natur

Unsere liebsten Ausflugsziele im Mariazellerland

Atterseeblick Wanderung Attersee Aussicht
  • Bewegung & Natur

Unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich im Mai

To Dos

Mehr von 1000things

  • Ausflug

Hallstatt im Salzkammergut

Hallstatt im Salzkammergut: ein Traumstädchen

  • Sehenswürdigkeit
  • Gmunden
  • Ausflug

Salzkammergut BergeSeen Trail

Weitwandern durch das Salzkammergut

  • Route
  • Gmunden
Osttirol
  • Ausflug
  • Anzeige

Osttirol

Winterurlaub in Osttirol: Idyllische Bergpanoramen

  • Berg
  • Lienz
Region Graz
  • Ausflug
  • Anzeige

Region Graz

Urlaubsgefühle in der Erlebnisregion Graz

  • Ausflug
  • Graz-Umgebung
  • Bewegung & Natur

Der Beerenberg in Urfahr

Heidelbeeren selber pflücken

  • Ausflug
  • Linz(Stadt)
Skigebiet Zwölferkopf
  • Bewegung & Natur

Karwendel Bergbahn Zwölferkopf

Hoch hinaus über den Achensee

  • Seilbahn
  • Schwaz

Blog Artikel

Salatpiraten Gemeinschaftsgarten

Unser Guide für die Kirchengasse

llainzer teirgarten

Die schönsten Spaziergänge in Wien

Zug Amsterdam

Neue Zugstrecke nach Amsterdam

Schokoosterhase

6 Ideen für übrig gebliebene Schokolade

Sonnenuntergang Das Loft

Die schönsten Rooftop-Bars in Wien – Teil 2

To Dos

Meineck Gusthaus

Meineck Gusthaus

  • Restaurant
  • Amstetten
Kletterhallen Wien

Outdoorpark Nassfeld

  • Klettern
  • Hermagor

Vienna Watersports Arena

Diagonale Pressefoto

Diagonale Graz

  • Film
  • Graz(Stadt)
Winter Herbst Österreich

Silvretta Arena

  • Skifahren
  • Landeck

Listen

Seen in Österreich

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

Liebe & Sex in Österreich

graz im herbst

Herbst in der Steiermark

Unsere Highlights in Tirol

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!