Ausgefallene Punschsorten, die ihr definitiv probieren solltet
Kippt euren letzten Orangenpunsch für dieses Jahr hinunter, schwemmt kurz das Häferl aus und dann steigt ihr am besten auf etwas ausgefallenere Punschsorten um! Wir haben uns angesehen, mit welchen außergewöhnlichen Getränken und auf welchen Christkindlmärkten in Wien ihr euer Punsch-Game gehörig upgraden könnt.
Der Trubel auf den Weihnachtsmärkten ist in vollem Gange. Und langsam werden unsere Überlegungen immer ernsthafter, uns den Orangenpunsch nicht vielleicht einfach gleich intravenös verabreichen zu lassen. Wobei das ziemlich schade wäre, immerhin gibt es doch noch so viele andere Punschsorten da draußen. Bevor unser Blutkreislauf also vollständig aus dem klassisch-altbewährten Punsch besteht, steigen wir lieber mal auf ein paar Alternativen um. Die unserer Meinung nach ausgefallensten verraten wir euch natürlich sofort, ihr kleinen Punsch-Junkies!
Hanf-Punsch
Hanf und CBD sind in den vergangenen Jahren immer mal wieder Thema, und das längst nicht nur unter seltsam zufrieden grinsenden Teenies mit roten Augen. Auch die Vorweihnachtszeit hat dieses Jahr einen leichten Grünstich, denn etwa beim Weihnachtsmarkt am Spittelberg und am Karlsplatz gibt es, tadaaa: Hanf-Punsch! Aber keine Sorge, die weihnachtlichen Moralapostel können ihre Keine-Macht-den-Drogen-Keule gleich mal stecken lassen: High wird man dabei nur vom Alkohol, und der ist ja ohnehin ein gesellschaftlich anerkanntes Rauschmittel.
Zirben-Punsch
Lust auf ein bisschen Hüttengaudi am Christkindlmarkt? Wohl kaum ein Schnaps schreit so sehr: „Zickezacke, zickezacke, hoi, hoi hoi!“ wie der stechende Nektar der Zirbe. So winterlich, wie er auf dem Gaumen und im beschwipsten Herzen anmutet, ist es nur logisch, dass es davon auch eine heiße Variante gibt. Zirben-Punsch findet ihr etwa am Karlsplatz oder am Spittelberg. So könnt ihr euch optimal auf die anstehenden Skihütten-Gelage vorbereiten. Aber danach bitte nicht mehr zu viel sportliche betätigen. Prost! Oder: „Zur Mitte, zur …“ – nein, lieber nicht, am besten nie!
Gin-Punsch
Der Punsch von der Zirbe beweist schon: Rumbasis ist nicht immer Pflicht! Viel spannender wird’s, wenn man der Gewürznelken-Suppe stattdessen auch mal anderen Alkohol untermischt. Und wer würde sich da besser für Experimente anbieten als der Hipster unter den Spirituosen? Es gibt also inzwischen sogar Gin-Punsch, etwa beim Wintergarten im Museumsquartier. Oder beim Wintermarkt des Restaurants Lucullus: Hier erwartet euch ein Sauerkirsch-Glüh-Gin, der dem „sauer“ in „Sauerkirsche“ alle Ehre macht.
Weißer Glühwein
Unsere letzten Tipps fallen streng genommen nicht in die Kategorie Punsch, sind aber trotzdem ausgefallene und weihnachtliche Getränke, die ihr definitiv nicht überall bekommt und die ihr probieren solltet. Wenn euch die diversen Adventmarktstandln längst nicht mehr mit gewöhnlichem Glühwein beeindrucken können, dann solltet ihr mal am Weihnachtsmarkt am Karlsplatz vorbeischauen. Dort erwarten euch neben vielen kreativen Punschsorten auch weißer Glühwein. Wie das geht? Ganz einfach, der Glühwein wird mit Muskateller gemacht. Schmeckt aber trotzdem richtig weihnachtlich, wenn auch eine Spur süßer als der rote.
Hot Aperol
Wer weder Punsch noch Glühwein mag (wie übersteht ihr eigentlich den Advent?!), findet auch in Wien eine g’schmackige, ausgefallene Alternative: Aperol auf Winter – sprich: in heiß. Unser liebstes Sommergetränk hat also ebenfalls den Sprung in die Wintersaison geschafft und wird beispielsweise am Weihnachtsmarkt am Hof ausgeschenkt.
Hot Negroni
In eine ähnliche Kategorie fällt der Hot Negroni: Auch hier wird der beliebte Cocktail heiß serviert. Die winterliche Variante des Getränks aus Campari, Wermut und Gin haben wir schon auf mehreren Märkten gesehen. Beim Rooftop Wintermarkt auf der Atmosphere Rooftop Bar bekommt ihr zum Beispiel Christmas Negroni serviert, den ihr dann mit Blick über Wien genießen könnt.
Hot Saperavi
Aperol und Negroni sind – ob in heißer oder kalter Form – wohl vielen von euch bekannt. Aber habt ihr schon einmal von Hot Saperavi gehört? Saperavi ist eine georgische Rebsorte. Beim Weihnachtsmarkt im Alten AKH bekommt ihr den georgischen Wein als Hot Saperavi mit einer Gewürzmischung aus Georgien. Wir haben ihn bereits probiert und fanden den Hot Saperavi richtig gut – geschmacklich ist er etwas intensiver als der herkömmliche Glühwein.
Jetzt seid ihr so richtig in Weihnachtsstimmung? Wo ihr euer Advent-verliebtes Ich so richtig rauslassen könnt? Zum Beispiel bei den schönsten Christkindlmärkten in Wien. Weil es so viele davon gibt, haben wir gleich auch einen zweiten Teil über unsere liebsten Weihnachtsmärkte in der Stadt gemacht.