Die schönsten Bademöglichkeiten in Wien

Egal, ob Baden, Sonne tanken, Beachvolleyball spielen oder entspannt Picknicken auf der Liegewiese – der Sommer in Wien ist einfach wunderbar und zahlreiche Bademöglichkeiten begeistern mit ihren unterschiedlichen Angeboten. Wir haben euch eine Übersicht über Badeplatzerl zusammengestellt, die darauf warten, von euch getestet zu werden und einen Kurzurlaub in der eigenen Stadt garantieren.

Die Hitze in Wien schreit an so manchen Tagen nur noch nach einem: Abkühlung! Wo es diese in der Stadt überall zu finden gibt präsentieren wir euch hier am Blog und zeigen euch die schönsten Bademöglichkeiten in Wien. Trommelt eure Freund*innen zusammen und gönnt euch einen entspannten Urlaubstag im sommerlichen Wien. Sollte euer Lieblingsplatz nicht dabei sein, schaut mal in Teil 2 vorbei!
Krapfenwaldbad
Das wohl imposanteste der Wiener Freibäder, das mit seiner Lage am Hang des Cobenzl hoch über der Stadt mit einem wunderbaren Ausblick begeistert, ist das Krapfenwaldbad. Sport-, Familien- und Kinderbecken stehen bereit, ebenso wie ein Volleyballplatz und ein Spielplatz für die Kleinsten. Die obligatorischen Freibad-Pommes gibt’s am Buffet, außerdem natürlich Erfrischungen und kleine Snacks für zwischendurch. Kamera nicht vergessen, denn die Location eignet sich hervorragend, um schöne Sommerfotos mit Aussicht auf die Stadt zu knipsen. Wen wundert es da noch, dass hier nicht alle zum Schwimmen und Abkühlen kommen, sondern vielmehr auch das Motto „sehen und gesehen werden“ im Mittelpunkt steht. Der Eintritt kostet 6,20 Euro, oder ermäßigt 4,60 Euro, wie übrigens in allen Wiener Bädern.

-
Krapfenwaldbad | Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien
-
täglich geöffnet
Erholungsgebiet Lobau
Wir schwärmen schon lange für Österreichs Nationalpark Donau-Auen mit seiner Flusslandschaft. Die Seitenarme sind allesamt wunderschön und man findet an jeder Ecke idyllische Plätze zum Verweilen. Wer Ruhe und Gelassenheit sucht, sollte die Donau-Auen näher in Augenschein nehmen und unbedingt in das satte Grün dieses traumhaften Fleckchens Natur eintauchen, zum Beispiel im Erholungsgebiet Lobau. Wir sind bereits verliebt und bis ihr es seid, dauert es sicher auch nicht mehr lange. Eine Übersicht über Wiens schönste Naturbadeplätze haben wir ebenfalls für euch zusammengetragen.
-
Dechantlacke | Lobau, 1220 Wien
Strandbad Alte Donau
Wir haben die wohl hippste Freibadkantine der ganzen Stadt entdeckt: im Strandbad Alte Donau. Wer beim Gedanken an Freibad automatisch mit zu fettigen Pommes, Toast und Co. rechnet, der staunt hier nicht schlecht: Auf der Wochenkarte im Restaurant Donaubrise finden sich ausgewogene Menüs, bei denen auch Vegetarier*innen nicht zu kurz kommen. Leichte Küche für heiße Tage trifft es hier ziemlich gut, vom Salaten bis hin zum Falafelteller mit Hummus ist alles mit dabei. Das Restaurant selbst ist hell, freundlich und erinnert mit seinem Design eher an eines der In-Cafés im 7. Bezirk – steht diesen übrigens in Nichts nach. Aber auch die Liegewiesen im Strandbad, Tischtennistische und der Badesteg machen das Strandbad richtig gemütlich. So steht einem entspannten Badetag an der Alten Donau nichts im Weg!
-
Strandbad Alte Donau | Arbeiterstrandbadstraße 91, 1220 Wien
-
MO-SO
Wienerbergteich
Wer zum ersten Mal seinen Weg zu diesem urigen Badeteich findet, wird anfänglich vielleicht kaum glauben können, dass man sich mitten in Wien, genauer gesagt im 10. Bezirk, befindet. So wird man hier mit einer wahren Ruheoase und jeder Menge Grünfläche und Natur verwöhnt. Im großen Teich lässt es sich wunderbar schwimmen und die Liegewiesen rundherum bieten genügend Platz zum Sonnen.
Das Erholungsgebiet rund um den Wienerberg erstreckt sich auf einer Fläche von 117 Hektar Fläche und begeistert neben dem Badeteich auch mit zahlreichen Laufstrecken und Routen zum Spazierengehen. Der Wienerberg-Teich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, mit den Linien 67, 15A, 7A, 65A, 16A und 7B. Luftmatratze und Picknickkorb nicht vergessen, denn wenn man dieses Plätzchen einmal für sich entdeckt hat, bleibt man gerne länger hier. Auch für Hundebesitzer ist diese Location ein heißer Tipp, da die vierbeinigen Freunde ebenfalls im Wasser plantschen dürfen.
Gänsehäufel
Ein beliebter Badeort und eine Anlaufstelle an heißen Tagen für verschiedene Altersgruppen ist außerdem das Gänsehäufel. Bei dieser Location bleibt niemand auf dem Trockenen sitzen: Der Strandabschnitt der Alten Donau, welcher sich über zwei Kilometer zieht, verleitet garantiert dazu, ins kühle Nass zu springen. Nebenbei kann entspannt eine Runde Volleyball gespielt oder auch Trampolin gesprungen werden. Wer begeistert die Freikörperkultur feiert, kann dies ebenfalls tun und findet im FKK-Bereich Gleichgesinnte. Zudem habt ihr im Gänsehäufel die Möglichkeit, den Kletterpark zu besuchen oder euch am Stand-up-Paddeln zu versuchen. Wem vor lauter Aktivitäten der Magen knurrt, der schaut zum Restaurant Donaubrise. Die schicke Location erinnert an schönste Urlaubsorte am Mittelmeer und erstrahlt seit kurzem im neuen Design. Viel Liebe wurde aber nicht nur ins Makeover, sondern auch in die Speisenkreationen gesteckt. Neben Klassikern wie Schnitzel und Backhendlsalat finden sich auch Bowls, Currys und Spritzer sowie spannende Pommes-Kreationen auf der Karte.

-
Gänsehäufel | Moissigasse 21, 1220 Wien
-
täglich geöffnet
Badeschiff
Der Donaukanal ist ja eine der Flaniermeilen Wiens und gerade im Sommer stark frequentiert. Das Badeschiff vor Ort kennen quasi alle und auch Tourist*innen werden recht schnell auf das Schiff im Wasser aufmerksam: Glitzert dort doch hellblau leuchtend ein großer Pool und lädt zum Schwimmen und Relaxen ein. Mit seinen 30 Metern Länge kann man dort schöne Bahnen ziehen. Der Pool ist täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet und man zahlt 6,50 Euro für eine Tageskarte, oder ermäßigt 3,50 Euro. Außerdem ist garantiert, dass das Wasser im Sommer wohl temperiert ist und selbst an den heißesten Sommertagen für Erfrischung sorgt. Auch kulinarisch hat die hippe Location einiges zu bieten. Schaut vorbei!

-
Das Badeschiff | Franz-Josefs-Kai 4, 1010 Wien
-
täglich
Kaiserwasser
Garantiert chlorfreier Badespaß erwartet euch wiederum beim Kaiserwasser im 22. Bezirk. Dieser Seitenarm der Alten Donau zählt definitiv zu den schönsten Naturbadeplätzen der Stadt und beeindruckt neben dem Blick auf die umliegenden Hochhäuser auch durch seine imposanten Bäume, die teilweise zu Naturdenkmälern erklärt wurden. Die Liegefläche ist riesig groß und bietet sowohl viele Sonnen- als auch Schattenplätze zum Chillen, und auch Hunde sind hier erlaubt. Wenn der Hunger sich bemerkbar macht, ist die Donaucity nur eine U-Bahn-Station entfernt. Besonders schön und romantisch wird es hier außerdem am Abend – die traumhaften Lichtspiegelungen der Stadt im Wasser sollte man einmal gesehen haben.

Um immer am neuesten Stand zu bleiben, folgt am besten unserer Liste zum Sommer in Wien für alle Tipps rund um die heiße Jahreszeit in der Hauptstadt. Dort findet ihr zum Beispiel die coolsten Freibäder der Stadt.