• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten barrierefreien Ausflugsziele in Wien

1000things Redaktion Zuletzt geändert am 22.02.2023

Spannende Museen, sehenswerte Foto-Spots oder einzigartige Architektur: Gemeinsam mit Evelyn Brezina zeigen wir dir schöne und vor allem barrierefreie Ausflugsziele in Wien, die wirklich alle entdecken können.

Rathaus Innenhof Wien

Wien hat so viele schöne Ausflugsziele auf Lager. Leider sind viele für Menschen mit Rollstuhl aber nicht immer so einfach und oft schlicht gar nicht zu entdecken. Deshalb haben wir ganz besonders schöne Sightseeing-Empfehlungen in unserer Lieblingsstadt gesammelt, die barrierefrei zugänglich sind. Wie bei den barrierefreien Lokalen in Wien haben wir uns diese Tipps aber nicht selbst aus den Fingern gesaugt, sondern Evelyn Brezina um Rat gefragt. Denn sie kennt sich aus in Wien: Auf ihrem Blog vienna_wheelchair_view nimmt sie User*innen mit in ihren Alltag mit dem Rollstuhl in Wien und gibt Empfehlungen für tolle Unternehmungen in der ganzen Stadt. Uns hat sie ihre liebsten barrierefreien Ausflugsziele in Wien verraten!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kunsthistorisches Museum Wien

Das KHM ist für mich einfach atemberaubend! Man bräuchte Wochen, um all die Schönheit zu würdigen, die sich einem hier präsentiert. Über den Zugang vom Ring aus ist das Museum völlig problemlos für Rollifahrer*innen erreichbar und man wird von einem*einer freundlichen Mitarbeiter*in abgeholt und direkt in die Eingangshalle gebracht. Hier würde ich persönlich schon Mal eine halbe Stunde verbringen. Die Architektur von Gottfried von Semper und Karl Hasenauer ist einfach unvergleichlich. So viele verschiedene Böden und Deckenmuster. Nicht zu vergessen der geniale Blick von unten nach oben beziehungsweise vice versa durch das „Auge“ – da kann man ohne Foto nicht vorbei. Meine persönliche Lieblingsabteilung war schon immer die Ägyptische Sammlung: Das Gefühl, sich inmitten einer Jahrtausende alten Kultur zu befinden, ist dort am aller stärksten zu spüren. Selbstverständlich ist ein Besuch bei meinem Lieblingsmaler Vermeer. Die Malkunst immer ein Muss.

KHM
Die Ägyptische Sammlung im KHM. (c) Evelyn Brezina
  • Kunsthistorisches Museum Wien | Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
  • täglich
  • www.khm.at
    • Ausstellung
    • Kunst
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Franziskanerplatz

Der Franziskanerplatz ist ein kleiner, gut versteckter, aber wunderschöner Platz ganz in der Nähe vom Stephansplatz. Der Inbegriff von Altwien. Das Kleine Café, die wunderschöne Franziskanerkirche (barrierefrei), ein ganz besonderes Haus, das schon durch seine rosa Farbe aus dem Ensemble heraussticht. Hier sollte man unbedingt hineinfahren und nach oben schauen. Es lohnt sich!

Franziskanerplatz
Der Inbegriff von Altwien: der Franziskanerplatz. (c) Evelyn Brezina

Votivkirche

Die Votivkirche ist meine Lieblingskirche! Das Farbspiel, wenn die Sonne durch die bunten Fenster scheint, ist einfach unbeschreiblich schön. Der Zugang über eine Rampe auf der linken Seite von vorne aus betrachtet, ist problemlos möglich. Allerdings sollte man sich über die Öffnungszeiten informieren, da es schade wäre, vor verschlossenem Tor zu stehen.

Votivkirche
Das Farbspiel in der Votivkirche ist wirklich sehenswert. (c) Evelyn Brezina
  • Votivpark | Rooseveltplatz 8, 1090 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Outdoor
    • Park
    • Studierende
    • 1090, Alsergrund
    • Wien

Sünnhofpassage

Wer kennt sie nicht, Bilder von bunten Schirmen, die über Plätze in aller Herren Länder gespannt wurden? Ja, auch Wien hat ein kleines aber feines Schirmgasserl zu bieten: in der Sünnhofpassage im 3. Bezirk. Auch wenn es über Pflastersteine geht und eine Rückenmassage inkludiert ist: Die bunten Schirme sind ein absolutes Muss für Selfiefans und Fotoenthusiast*innen.

Sünnhofpassage
Die Sünnhofpassage ist – trotz Pflastersteinen – ein tolles barrierefreies Ausflugsziel in Wien. (c) Evelyn Brezina

Naschmarkt

Der gute, alte Naschmarkt: Wenn man ihn als Rollifahrer*in durchqueren möchte, sollte man definitiv vormittags oder mittags anpeilen, sonst wird es ein Gedränge. Die Farben und Gerüche konkurrieren mit den Händler*innen, die oft gratis Kostproben anbieten. Wer frech ist, beginnt hungrig und kommt am Ende gesättigt wieder raus. Im Sommer hab ich hier schon herrliche Abende mit Freund*innen verbracht. Je nach Gusto kann man kulinarische Spezialitäten aus jedem Erdteil probieren. Begleitet wird man dabei auch schon Mal von Wiener Schrammelmusik. Besonders witzig, wenn man gerade chinesisch isst.

Naschmarkt
Am Naschmarkt kann es mitunter einmal eng werden. Mit Rolli kommt ihr am besten schon am Vormittag. (c) Evelyn Brezina
  • Naschmarkt | Naschmarkt, 1060 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Asiatisch
    • Burger
    • Delikatessen
    • Flohmarkt
    • Gastgarten
    • Imbiss
    • Markt
    • Mediterran
    • Orientalisch
    • Restaurant
    • 1050, Margareten
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Palmenhaus Schönbrunn

Das Palmenhaus in Schönbrunn ist der exotischste Tipp dieser Liste und gleichzeitig auch einer, der mich sehr glücklich macht. Denn bis vor wenigen Jahren war es mit einem Rollstuhl nicht barrierefrei zugänglich. Jetzt können auch wir Rollifahrer*innen dieses von Menschenhand geschaffene und liebevollst gehegte Paradies bewundern. Da ich nicht in fremde Länder reisen kann, fühlt es sich jedes Mal an wie ein Urlaub oder eine Zeitreise – ist doch schon Kaiserin Elisabeth dort lustgewandelt.

Palmenhaus Schönbrunn
Urlaubsfeeling erwartet euch im nun barrierefreien Palmenhaus. (c) Evelyn Brezina
  • Schloss Schönbrunn | Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
  • täglich
  • www.schoenbrunn.at
    • Ausstellung
    • Geschichte
    • Museum
    • Schloss
    • Spaziergänge
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Café Central

Ein absoluter Klassiker ist das Café Central. Nicht umsonst bilden sich immer wieder lange Warteschlangen, die man als Rollifahrer*in aber vermeiden kann. Gleich in der Herrengasse, vor dem Fersteldurchgang, gibt es einen Klingelknopf. Betätigt man ihn, wird man über eine extra ausgelegte Rampe über einen kleinen Umweg in das altehrwürdige Café begleitet. Also, ganz ehrlich: Nicht nur habe ich dort die besten Petit Fours meines Lebens gegessen und dazu die beste heiße Schokolade getrunken, aber diese Architektur! Man kommt aus dem Staunen nicht heraus.

Café Central
Den barrierefreien Eingang des Café Centrals findet ihr vor dem Fersteldurchgang. (c) Evelyn Brezina
  • Café Central | Herrengasse 14, 1010 Wien
  • täglich
  • www.cafecentral.wien
    • Dessert
    • Geschichte
    • Kaffee
    • Mehlspeise
    • Wiener Kaffeehaus
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Weltmuseum Wien

Als Rollifahrer*in ist der Zugang ins Weltmuseum in der Hofburg beinahe spektakulär, weil man über eine Hightech-Hebebühne ins Innere gelangt. Wie im KHM, bleibt auch hier einmal der Mund vor Erstaunen offen – kein Wunder bei der erhabenen Schönheit der Architektur. Wer Lust auf eine ethnologische Reise rund um die Welt hat, sollte sich mindestens ein paar Stunden Zeit nehmen. So kann man in Ruhe eintauchen in einen Ort, an dem sich österreichische Geschichte und die Geschichte der Menschheit zu einer Einheit verbinden.

Weltmuseum Wien
Eine Reise rund um die Welt unternehmt ihr im Weltmuseum Wien. (c) Evelyn Brezina
  • Weltmuseum Wien | Neue Burg, 1010 Wien
  • DO-DI
  • www.weltmuseumwien.at
    • Ausstellung
    • Geschichte
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Innenhof im Wiener Rathaus

Der herrliche Innenhof des neoklassizistischen Wiener Rathauses ist für Rollifahrer*innen momentan über die Lichtenfelsgasse oder die Felderstraße zu erreichen. Ein Ort der Ruhe, an dem man sich gar nicht vorstellen kann, dass ein paar Stockwerke darüber die Geschicke der Stadt gelenkt werden. Für Fotobegeisterte ist die Symmetrie besonders beachtenswert. Ich freue mich schon Iauf den Frühling und bin gespannt, was sich die Wiener Stadtgärtner*innen für diesen idyllischen Platz wieder ausgedacht haben!

Rathaus Wien Innenhof
Ein idyllischer Fleck im Wiener Stadtzentrum. (c) Evelyn Brezina
  • Wiener Rathausplatz | Rathausplatz, 1010 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Architektur
    • Eislaufen
    • Festival
    • Geschichte
    • Sightseeing
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Klicke dich durch unsere Schwerpunkt-Liste zum Thema Diversity, um noch mehr Lesestoff dazu zu durchstöbern. Dort findest du zum Beispiel empfehlenswerte barrierefreie Restaurants in Niederösterreich oder Museen mit barrierefreiem Angebot in Wien.


Beitragsbild:

Evelyn Brezina

Tags:

  • Ausflug
  • barrierefrei
  • Diversity
  • schwerpunkt Diversity
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

spaetsommer in wien
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Ausflugsziele für den Spätsommer in Wien

Herbst in Wien
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Parks in Wien

Kammersteinerhütte
  • Bewegung & Natur

Schöne Hütten in und um Wien

wien plätze wieselburger
  • Entdecken & Auszeit
  • Anzeige

Handy aus: 5 Plätze in und um Wien zum Abschalten

To Dos

Mehr von 1000things

Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
Dinge 2020 in Wien
  • Ausflug

Meine Insel Bootsvermietung

Auf einer Insel über die Alte Donau schippern

  • Boot
  • 1220, Donaustadt
Das Tanzstudio Lillis Ballroom (c) Alissa Hacker | 1000things
  • Bewegung & Natur

Lillis Ballroom

Zertifiziert barrierefreies Tanzstudio für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

  • Tanzen
  • 1090, Alsergrund
sauna wien
  • Lieblinge 2023

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
Yoga in Oesterreich
  • Bewegung & Natur

SUP Yoga Wien

Yoga auf dem SUP-Board

  • Yoga
  • 1220, Donaustadt

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok