• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Museen mit barrierefreien Angeboten in Wien

Das Logo der Redaktion andererseits (c) Redaktion andererseits
Redaktion andererseits Zuletzt geändert am 18.02.2023

Was braucht es, damit Museen für alle Menschen zugänglich werden? Ein paar Wiener Museen haben sich da etwas überlegt. Sandra Schmidhofer von andererseits hat das barrierefreie Angebot der Museen unter die Lupe genommen.

Kunsthistorisches Museum Wien

Wir arbeiten mit andererseits zusammen. andererseits setzt sich für Inklusion im Journalismus ein. Das bedeutet: Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier zusammen an journalistischen Formaten. Mehr Infos zur Kooperation findet ihr hier und hört ihr in unserer Podcast-Folge mit andererseits.

Draußen pfeift der Wind, es ist richtig ungemütlich. Wie schön, dass es in Wien über 100 Museen gibt, die einem gerade in der kalten Jahreszeit zu Abwechslung verhelfen. Leider können nicht alle von dem großen Angebot profitieren, denn viele Museen in Wien sind nicht barrierefrei.

An rollstuhlgerechten Eingängen oder Aufzügen fehlt es in der Regel nicht, allerdings sind nicht immer alle Bereiche mit dem Rollstuhl erreichbar. Manchmal müssen Rollstuhlfahrer*innen durch die Hintertür hinein, weil der Haupteingang nur über Stufen erreichbar ist. Barrierefreiheit meint aber mehr als rollstuhlgerecht sein. Angebote in Gebärdensprache, Alternativen für blinde und sehbehinderte Personen oder Texte in einfacher Sprache sucht man oft vergebens, wären aber wichtig um mehr Menschen einen Museumsbesuch zu ermöglichen. 

Die gute Nachricht: Ein paar Wiener Museen haben an Konzepten gearbeitet, die ihr Angebot für möglichst viele zugänglich machen sollen. Vielleicht können sich andere ja etwas davon abschauen. 

Kunsthistorisches Museum Wien

Im Kunsthistorischen Museum ist jeden Freitag Barrierefrei*tag. Es gibt Führungen in Gebärdensprache und einfacher Sprache, Tastführungen für blinde und sehbehinderte Personen und ein spezielles Angebot für Menschen mit Demenz. Jede inklusive Führung findet jeweils einmal pro Monat statt und jeden Monat gibt es einen neuen Themenschwerpunkt. Kein anderes Museum in Wien bietet inklusive Führungen in dieser Regelmäßigkeit an. Was ebenso erfreulich ist: Eintritt und Führung sind kostenlos. Für seine Bemühungen beim Thema Barrierefreiheit wurde das Museum mit der COME-IN-Auszeichnung gekürt. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Kunsthistorisches Museum Wien | Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
  • täglich
  • www.khm.at
    • Ausstellung
    • Kunst
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

  • Lieblinge 2023

Haus der Geschichte

Im Haus der Geschichte sollen alle die Möglichkeit haben, ihr geschichtliches Wissen aufzustocken. Denn seien wir uns mal ehrlich: Wer beeindruckt nicht gerne mit spannenden Fakten aus der Vergangenheit? Es gibt Mitmach-Hefte in einfacher Sprache, beim Empfang können Leselupen ausgeliehen werden und Audio-Guides, die man gratis über das eigene Smartphone anhören kann, leiten durch die Ausstellungen. Zudem gibt es die Möglichkeit, Führungen in einfacher Sprache zu buchen – das geht allerdings nur für Gruppen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Haus der Geschichte Österreich | Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
  • DI-SO
  • www.hdgoe.at
    • Geschichte
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Albertina

Auch in der Albertina hat man sich barrierefreie Angebote überlegt. Für schwerhörige oder gehörlose Menschen gibt es Führungen in Gebärdensprache. Auch für blinde und sehbehinderte Personen wurde in Kooperation mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen eine Führung konzipiert. Außerdem gibt es eine Schnitzeljagd, die sich auch an Menschen mit Trisomie 21 richtet. Da können Monster gesucht, Kunstwerke nachgestellt und Malereien neu benannt werden. Dafür muss man allerdings als Gruppe kommen und auch ein paar Materialien selbst mitbringen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Albertina Wien | Albertinaplatz 1, 1010 Wien
  • täglich
  • www.albertina.at
    • Ausstellung
    • Bildende Kunst
    • Museum
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Und sonst?

Auch andere Museen haben sich hier und da etwas überlegt. Viele Angebote sind allerdings nur mit Aufwand zugänglich. Oft muss man als Gruppe kommen oder Führungen schon Wochen im Voraus buchen. Ein spontaner Museumsbesuch wird für viele Menschen mit Behinderung so unmöglich. Spezielle barrierefreie Angebote sind eine gute Sache, noch besser wäre es allerdings, wenn Ausstellungen grundsätzlich barrierefrei konzipiert werden. Damit Menschen mit Behinderung – so wie alle anderen auch – dann ins Museum gehen können, wenn sie Zeit und Lust darauf haben. Ohne Extrawürste. Außerdem wären Museen dann nicht nur barrierefrei, sondern auch noch inklusiv. Soll heißen: Alle können gemeinsam ins Museum gehen.

Mehr zu unserem Schwerpunkt Diversity findet ihr in unserer Liste. Folgt der Liste und verpasst keine Updates mehr! Wir zeigen euch außerdem inklusive und barrierefreie Sportangebote in Wien.


Beitragsbild:

KHM-Museumsverband

Tags:

  • andererseits
  • barrierefrei
  • Museum
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Sarg
  • Kunst & Kultur

9 skurrile Museen in Wien

  • Kunst & Kultur

Wo ihr in Wien gratis ins Museum kommt

wien plätze wieselburger
  • Entdecken & Auszeit
  • Anzeige

Handy aus: 5 Plätze in und um Wien zum Abschalten

Theater am Werk MINIHORROR
  • Kunst & Kultur

Newsletter-Gewinnspiel: Gewinne 2x1 Eröffnungspackage vom Theater am Werk

To Dos

Mehr von 1000things

Popkultur in Österreich
  • Museen & Theater

Geldmuseum Wien

Erfahre mehr über die Entwicklung des Geldwesens

  • Museum
  • 1090, Alsergrund
Popkultur in Österreich
  • Museen & Theater

Feuerwehrmuseum

Die Geschichte des Feuerlöschens

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Naturhistorisches Museum Wien

Eines der größten naturkundlichen Museen der Welt

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Technisches Museum
  • Kunst & Kultur

Technisches Museum Wien

Entdecke die Welt der Technik!

  • Museum
  • 1140, Penzing
Architekturzentrum Wien
  • Kunst & Kultur

AzW – Architekturzentrum Wien

Die umfassendste Architektursammlung des 20. und 21. Jahrhunderts in Österreich

  • Museum
  • 1070, Neubau
Museumsquartier
  • Lieblinge 2023

mumok – Museum moderner Kunst Wien

Museum für moderne Kunst im Museumsquartier

  • Museum
  • 1070, Neubau

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok