• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch Zuletzt geändert am 19.11.2022

Bling – bling – Döbling! Wer glaub, dass der 19. Bezirk nur die Schönen und Reichen beherbergt, der irrt sich gewaltig. Vielmehr trifft man dort auf wunderbare Grünoasen, charmante Pfade zum Spaziergehen und zahlreiche kulinarische Highlights. Im Zuge unserer Bezirkstour durch die einzelnen Wiener Gemeindebezirke haben wir euch eine To-do-Liste über 11 Dinge, die man im 19. Bezirk erleben kann, zusammengestellt.

Unsere Bezirkstour hat uns diesmal nach Döbling verschlagen. Ihr fragt euch, was ihr im 19. Bezirk erleben könnt? Viele Programmpunkte und Locations, die im 19. Bezirk auf euch warten, präsentieren wir euch in diesem Beitrag.

Zahlreiche weitere Inspirationen für die einzelnen Bezirke findet ihr übrigens in den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie. Hier entlang geht’s zum Guide für den 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10.,11., 12., 13., 14.,15., 16., 17., 18., 20., 21., 22. und 23. Bezirk.

Stadtwanderweg 1

Wir starten unseren Bezirksguide über den 19. Bezirk mit der Empfehlung euch den Bezirk zu erwandern. Einmal mehr bestätigt sich Wiens Schönheit und die Vielfalt, wenn man von Nußdorf weg den Stadtwanderweg 1 folgt und hinauf zum Kahlenberg spaziert. Die Naturkulisse ist einfach wunderbar und entlang von unzähligen Weinbergen schweift der Blick in die Ferne bis hin zur Blauen Donau. Wenn euch also der Stadttrubel einmal zu viel werden sollte, packt euch einen kleinen Rucksack und die besten Freunde ein und knöpft euch die rund elf Kilometer lange Wanderung vor. Zahlreiche Buschenschenken und Heurigen warten entlang des Weges auf euch und versüßen die Wanderung gleich zusätzlich. So erlebt ihr den 19. Bezirk von der lässigen Seite!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Stadtwanderweg 1 | Nußdorf, 1190 Wien
    • Ausblick
    • Outdoor
    • Route
    • Stadtrand
    • Wandern
    • 1190, Döbling
    • Wien

mozart & meisl

Ihr habt nach der Wanderung Appetit? Kulinarisch erlebt ihr im 19. Bezirk auch einiges. Lasst euch von einem modernen Wiener Beisl verwöhnen, das gekonnt Gemütlichkeit, herzliche Stimmung und beste Angebote der österreichischen Küche vereint! Vor allem auch allen Fleischtigern ist das Lokal mozart & meisl ans Herz zu legen. So gibt’s schon zur Vorspeise ein herausragend gutes Beef Tartar. Bei den Hauptgerichten stehen Blunzengröstel, cremige Schinkenfleckerl, Kalbsrahmgulasch, geschmorte Rinderbackerl, Filetsteak, Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat und andere Köstlichkeiten zur Wahl. Auch die große Gin-Auswahl kann sich sehen lassen – von Broker‘s Gin, London Nr. 1 Blue Gin, Hendrick‘s Gin bis hin zu Wien Gin erwartet euch ein umfangreiches Angebot. Kombiniert mit dem richtigen Tonic sorgt das für ein einzigartiges Gin-Erlebnis. Egal ob ihr im entspannten Innenraum des Lokals oder im sonnigen Gastarten Platz nehmt, ein genussvoller Aufenthalt ist euch sicher.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Mozart & Meisl | Gymnasiumstraße 62, 1190 Wien
  • DI-SA
  • www.mozart-meisl.at
    • Bier
    • Cocktail
    • Österreichisch
    • Restaurant
    • Schnitzel
    • 1190, Döbling
    • Wien

L’autentico

Lieber Lust auf ein bisschen Urlaubsstimmung in Wien? Der 19. Bezirk lockt außerdem mit echter neapolitanischer Pizza, die im traumhaften Gastgarten vom Italiener l’autentico gleich doppelt so gut schmeckt. Die Grundzutaten, die für die köstlichen Pizze sorgen, stammen allesamt aus Süditalien, während Obst und Gemüse von regionalen Anbietern geliefert werden. Zudem rastet der Teig vor der Verarbeitung mindestens 36 Stunden und die Pizza wird im handgemauerten Pizzaofen bei einer Temperatur von fast 500 Grad Celsius herausgebacken. Die Liebe zum Kochen, die hier in jeder Pizza steckt, schmeckt man schon beim ersten Bissen. Das l’autentico ist mit seinem hübschen Schanigarten vor allem in den Sommermonaten ein heißer Tipp.

Im Vorjahr habt ihr die Pizzeria L’autentico übrigens im Rahmen der 1000things Awards zur besten Pizzeria Wiens gekürt.

Pizzeria L'Autentico
(c) Miriam blitzt – Miriam Mehlmann Fotografie
  • Pizzeria L’Autentico | Grinzinger Allee 30, 1190 Wien
  • täglich
  • lautentico.at
    • Pizza
    • Pizzeria
    • Restaurant
    • Take-Away
    • 1190, Döbling
    • Wien

Müllers Heuriger

Im Zuge unserer Bezirkstour durch den 19. Bezirk sind wir außerdem auf ein überaus charmantes Fleckchen Wien in Grinzing gestoßen, das nicht nur das Herz aller Weinliebhaber*innen höher schlagen lässt. Und auch in der dazugehörigen Buschenschank am Nussberg genießt man mitten in den Weinreben einen famosen Rundumblick, fühlt sich sogleich wie auf Urlaub und verbringt fernab jeglicher Alltagshektik eine genüssliche Auszeit. Zum edlen Tropfen kredenzt man auch noch kulinarische Highlights. Wir sind begeistert und legen euch einen Besuch ans Herz! Der Heurige hat übrigens noch bis 11. Dezember geöffnet.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Müllers Heuriger & Weingut | Cobenzlgasse 38, 1190 Wien
  • Bis 11. Dezember: MI–SO: ab 16 Uhr
  • www.muellers-heuriger.at
    • Buschenschank
    • Gastgarten
    • Heuriger
    • Wein
    • 1190, Döbling
    • Wien

Slu Bar

You are the gin to my tonic! Für alle die dieses Credo getränketechnisch oberstes Gebot hat, die sind im 19. Bezirk mit der stylischen Slu Bar bestens beraten. Immerhin umfasst das Sortiment der Bar ein großartiges Angebot von 282 verschiedenen Gin-Sorten und 44 Tonics. Getränkekarte im eigentlichen Sinn gibt es hier nicht, denn der Barbetreiber nimmt sich persönlich der Beratung seiner Gäste an und fragt nach den Vorlieben und gewünschten Geschmacksrichtungen. Egal ob fruchtig, herb, frisch, würzig, zitrus- oder kräuterlastig, Inhaber Nikolaus Slupetzky findet garantiert für jede*n das perfekte Getränk – für jeden Gin den passenden Tonic.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Slu Bar | Billrothstraße 31, 1190 Wien
  • MO–SA: ab 18 Uhr
  • www.slubar.at
    • Alkohol
    • Bar
    • Gin
    • Longdrink
    • 1190, Döbling
    • Wien

Grinzing, Sievering, Nußdorf und Neustift erkunden

Von Gin geht es wieder zurück zur Spritzwein-Kultur. Wer auf der Suche nach dem nächsten Ausflugsziel innerhalb Wiens für eine kleine Stadtflucht ist, der ist mit Wiens Heurigenorten bestens beraten. Hier hat die Wiener Heurigenkultur ihren Ursprung, die auf eine Verordnung des damaligen Kaisers Josef II. aus dem Jahr 1784 zurückgeht, in der er den Winzern erlaubte, Wein aus eigener Erzeugung auszuschenken. Heute scheint hier die Zeit auf wunderbare Art und Weise stehengeblieben zu sein und zahlreiche Heurige und Buschenschenken heißen euch mit idyllischen Gastgärten und regionalen Schmankerln willkommen. Jahr für Jahr setzt außerdem der Neustifter Kirtagdas beschauliche Neustift am Walde in Ausnahmezustand. Heuer wird er jedoch wohl leider ausfallen.

Heuriger Alter Bach-Hengl
(c) Luisa Lutter

Zacherlfabrik

Wir lieben Wien für die wunderschönen Fassaden, die jeden Stadtspaziergang zu einem wahren Erlebnis machen. Weniger bekannt als beispielsweise Otto Wagners Majolikahaus an der Wienzeile ist die Zacherlfabrik im 19. Bezirk. Im 19. Jahrhundert wurde hier Insektenpulver hergestellt und der Sohn des damaligen Inhabers ließ die Fabrik  zwischen 1888 und 1892 neu errichten. Der straßenseitige Verwaltungstrakt wurde nach den Plänen von den österreichischen Architekten Hugo von Wiedenfeld und Karl Mayreder errichtet, hierfür orientierte man sich an der Yenidze-Zigarettenfabrik in Dresden. Der orientalisierende Historismus, dem dieses Werk zuzuordnen ist, sorgt für eine bemerkenswerte Architektur, die man gesehen haben sollte. Nach der Jahrtausendwende war die Zacherlfabrik eine Zeitlang Hotspot für Kunstprojekte. Mittlerweile wird sie punktuell bespielt, wie etwa 2019 vom ImpulsTanz-Festival oder 2022 vom Unsafe+Sounds Festival. Auch wenn die Fabrik nur selten für Besucher*innen offen steht, ist sie dennoch auch von außen eindrucksvolle Sehenswürdigkeit.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Zacherlfabrik | Nusswaldgasse 14, 1190 Wien
  • geschlossen
    • Architektur
    • Eventlocation
    • Geschichte
    • Sehenswürdigkeit
    • 1190, Döbling
    • Wien

Krapfenwaldbad

Wer einen famosen Ausblick auf Wien mit einem Sprung ins kalte Wasser kombinieren möchte, der sollte dem Krapfenwaldbad einen Besuch abstatten. In Wiens höchstgelegenem Freibad geht nicht nur Döblings Schickeria ein und aus, man kann den Kopf auch wunderbar von sämtlichen Wehwehchen des Alltags freibekommen und die Sonne genießen. Der Eintritt kostet drei Euro und das Bad öffnet wochentags um 9 Uhr, am Wochenende bereits um 8 Uhr. Ein Besuch im Krapfenwaldbad ist garantiert eines der Highlights, die man im 19. Bezirk erleben muss.

Das KraWa befindet sich im Winterschlaf und öffnet im Mai 2023 wieder seine Pforten.

Krapfenwaldbad
(c) Storyofzhu | Instagram
  • Krapfenwaldbad | Krapfenwaldgasse 65-73, 1190 Wien
  • täglich geöffnet
  • www.wien.gv.at
    • Ausblick
    • Schwimmbad
    • Sommer
    • Sonnenuntergang
    • Stadtrand
    • 1190, Döbling
    • Wien

Kahlenbergerdorf

Schon an der Grenze zu Niederösterreich, fast direkt an der Donau, liegt das pittoreske Kahlenbergerdorf. Das ist tatsächlich nicht nach dem Kahlenberg benannt, sondern eher umgekehrt: Bereits im 12. Jahrhundert trat im Dorf das Geschlecht der Chalenperger auf, also lange, bevor der heutige Kahlenberg Kahlenberg hieß. Ursprünglich hieß der nämlich Sauberg oder Schweinsberg, aber das ist eine andere Geschichte. Ferdinand II. benannte ihn schließlich in Josephsberg um. Weil dann aber die Leopoldskapelle am damaligen Kahlenberg errichtet wurde, wurde dieser in Leopoldsberg umgetauft und der Josephsberg übernahm den Namen Kahlenberg. Jetzt schwirrt euch der Kopf? Dann ab an die frische Luft und zum Kahlenbergerdorf. Egal ob ihr von hier aus eure Wanderung in die Weinberge startet, die Nase zum Leopoldsberg erklimmt oder einfach durch die schummrigen Gässchen schlendert und in der einen oder anderen Buschenschank einkehrt – es wird definitiv ein Ausflug in eine andere Zeit. Wenn ihr mit vierbeiniger Begleitung unterwegs seid, könnt ihr danach auch noch einen Abstecher auf die Pionierinsel in Klosterneuburg machen, ein beliebtes Ausflugsziel für Hund und Mensch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Setagayapark

Unser letzter Tipp auf unserer Liste der Dinge, die ihr im 19. Bezirk erleben könnt, entführt euch nicht nur in eine andere Zeit, sondern auch in eine andere Welt. Der Setagayapark verwöhnt die Augen, die Nasen und die Seele mit vielfältiger Blumenpracht und eigener Gartenarchitektur, die uns direkt nach Japan beamt. Der Park existiert bereits seit 1992 und repräsentiert das Freundschafts- und Kulturabkommen zwischen Setagaya, einem Stadtteil in Tokio, und dem 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling. Besonders im Frühling ist die Kirschblüte hier ein echtes Highlight. Hunde sind im Park übrigens strikt verboten.

Setagaya Park in Wien
(c) Michael Simmer | 1000things
  • Setagayapark | Hohe Warte 8, 1190 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Dates
    • Frühling
    • Spaziergänge
    • 1190, Döbling
    • Wien

Schlumberger Escape Room

Die Schlumberger Kellerwelten verbinden das Herausfordernde mit dem Gemütlichen: Der noch relativ neue Escape Room im Gewölbekeller der Sektkellerei reist mit euch und einer bis fünf anderen Personen zurück ins Jahr 1880. In einer Stunde müsst ihr Rätsel um Rätsel lösen, um die streng geheime Schlumberger-Rezeptur finden. Dabei lernt ihr auch noch einiges über das Unternehmen. Und der Sprudel kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Schlumberger Escape Room
(c) Schlumberger
  • Schlumberger Kellerwelten | Heiligenstädter Straße 39, 1190 Wien
  • FR & SA
  • www.schlumberger.at
    • Alkohol
    • Erlebniswelt
    • Manufaktur
    • 1190, Döbling
    • Wien

Weiter spannende Unternehmungen für Wien findet ihr in unserer Übersicht über Ausflugsziele am Wiener Stadtrand. Schöne Orte zum Sonnenuntergänge anschauen gewünscht? Wir verraten euch die fabelhafte Spots.


Beitragsbild:

Jitusas

Tags:

  • Bucketlist
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1190, Döbling
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Breitenseer Lichtspiele
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 14. Bezirk machen muss

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 9. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

Setagaya Park
  • Ausflug

Setagayapark

Japanischer Gartenzauber in Wien

  • Park
  • 1190, Döbling
  • Ausflug

Am Himmel

Erholungsgebiet mit Blick über die Dächer Wiens und jeder Mege Events

  • Ausflug
  • 1190, Döbling
  • Kunst & Kultur

Zacherlfabrik

Ehemalige Fabrik mit spannender Fassade

  • Architektur
  • 1190, Döbling
  • Kulinarik

Die Hütte am Bellevue

Gemütliche Buschenschank mit Aussicht auf Wien

  • Buschenschank
  • 1190, Döbling
Minigolf Ball & Schläger (c) Kayla Farmer | Unsplash
  • Indoor

C19

Squash und Indoor-Golf spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1190, Döbling
Heuriger Schübel-Auer Wien
  • Kulinarik

Heuriger Schübel-Auer

Traditioneller Heuriger und Event-Location in Wien

  • Heuriger
  • 1190, Döbling

Blog Artikel

Lenz im Lend

Unser Guide rund um den Lendplatz in Graz

Die coolsten Einrichtungsläden in Wien – Teil 1

österreich gelebt

Entspannter Sonntag mit Freunden in Wien

Orte, wo du den Westen Österreichs ganz neu kennenlernst

wildkogel-arena

Die besten Orte zum Rodeln in Österreich

To Dos

Dampha Kitchen Food

Dampha Kitchen

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf
Wolf science center

Wolf Science Center

  • Zoo
  • Korneuburg
Ganslessen Niederösterreich

Gasthaus Messnerei Sternberg

  • Restaurant
  • Villach Land
WUK Wien

WUK

  • Museum
  • 1090, Alsergrund

WerkzeugH

  • After-Work
  • 1050, Margareten

Listen

Unsere Highlights im Salzkammergut

Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1

Weihnachten in Österreich

Unsere Highlights in Bad Gastein

Mole West

Draußen essen in Österreich

Tirol Herbst Ausflüge

Herbst in Tirol

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok