• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Versteckte Heurigen in Wien abseits des Mainstreams

Viktoria Klimpfinger vom 11.09.2020 (zuletzt geändert am 27.04.2022)

Am liebsten trinken wir unseren Spritzwein oder Sturm ja am Heurigenbankerl. Neben Dauerbrennern wie der 10er Marie gibt es in Wien noch allerhand unentdeckte authentische Heurigenschmankerln, an denen Hipster-Kult und Mainstream-Politur zum Glück vorbeigegangen sind. Wir zeigen euch ein paar dieser versteckten Heurigen in Wien.

Sturm Heuriger Fabigan

Hoch die Weingläser, her mit der Brettljausn! An lauen Abenden zieht es uns statt ins Stammbeisl auf hölzerne Bankerln und in wild umwucherte Schanigärten. Hauptanlaufstelle in Sachen Heurigen ist in Wien natürlich Döbling und besonders der Stadtteil Grinzing mit seinen oft zu Nobel-Hotspots avancierten Weinschenken und dank dem Neustifter Kirtag weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Pilgerstätten wie Fuhrgasslhuber und Co. Doch auch in ganz anderen Gefilden in Wien und Umgebung finden sich idyllische, vor allem deutlich günstigere Einkehren.

Die Fabigan Weinschenke in Simmering

Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet im eher industriegeprägten Simmering ein lauschiges Plätzchen für Spritzer, Sturm und Co. versteckt? Die Fabigan Weinschenke liegt mitten in einer verträumten Einfamilienhaussiedlung, die nur durch den Verschiebebahnhof von den Oberlaaer Feldern getrennt ist. Hier könnt ihr entweder auf urigen Massivholztischen im Gastraum oder im grünen, verwinkelten Schanigarten ein paar Achterln leeren. Das Schöne daran: Ein Weißer Spritzer kostet hier rund um die zwei Euro! Und die kleine Schmankerl-Karte mit kaltem Kümmelbraten oder Speckbrot aus der etwas vergilbten Vitrine ist auch nicht zu verachten. Hier haben weder Hipster-Flair noch Heurigen-Adel Einzug gehalten – als wäre die Zeit auf charmante Weise ein paar Jährchen stehengeblieben.

Fabiganstraße 1, 1110 Wien

Das Weingut Leitner am Wilhelminenberg

So gut wie auf der anderen Seite Wiens, im 16. Bezirk, hat auf den Hängen des Wilhelminenbergs das Weingut Leitner seine Weinfässer aufgestellt. Folgt ihr dem Stadtwanderweg 4a am alten Mausoleum vorbei, ist es kaum zu verfehlen, das märchenhafte Platzerl mit Blick über Wien inmitten der Weinreben. Und wenn ihr uns in Sachen Wein nicht so wirklich über den Weg traut, gibt’s sogar einen Qualitätsbeweis: Der hauseigene Weißburgunder 2017 wurde bei der Wiener Landesweinbewertung mit Gold, der Gemischte Satz 2017 mit Silber ausgezeichnet. Also: Stößchen!

Sprengersteig 68, 1160 Wien

Heurigen Wien
Die Weinstöcke am Wilhelminenberg (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Die Weinstube in der Josefstadt

Um einiges zentraler gelegen, aber doch ziemlich versteckt, ist die Weinstube Josefstadt in der – sarkastischen Trommelwirbel einfügen – Josefstadt. Da schlendert man ganz unbescholten die Piaristengasse entlang, und schon stolpert man dank einer geheimnisvollen Laterne am Eingang in eine eigene kleine Welt. Ein dicht überwucherter Innenhof strahlt so viel Ruhe aus, wie man es kaum mitten in der Stadt erwarten würde. Lichterketten, sich am Nachbarhaus emporrankender Efeu und das Salettl im hinteren Bereich lassen einen gerne mal die Zeit und die Menge an getrunkenem Vino übersehen. Hektik und Motorenlärm bleiben draußen – und serviert wird in guter, alter Heurigenmanier drinnen am Buffet.

Piaristengasse 27, 1080 Wien

sommerliche dates in wien
Der Innenhof der Weinstube (c) Marie Amenitsch | 1000things

Der Schwechater Kellerberg

Wie sagte Pumuckel so schön: „Alles, was sich reimt ist gut!“ Das bestätigt auch die Kellerschank Rudolf Frank in Schwechat. Ja, schon klar: Schwechat ist theoretisch nicht mehr Wien, aber fast. Immerhin haben die Wiener hierhin ihren Flughafen ausgelagert. Deshalb kommen wir einfach nicht umhin, auch den Schwechater Kellerberg in diesem Zusammenhang zu erwähnen. Mit dem Auto braucht ihr vom Stadtzentrum nur 20 Minuten hierher, um euch von rustikalem Heurigen-Flair überwältigen zu lassen. Als eines der Kellerberg-Lokale lässt auch die Kellerschank Rudolf Frank weder grünen Schanigarten noch volle Gläser und herzhafte Brotzeiten missen. Falls ihr euch nach der Völlerei ein wenig die Beine vertreten wollt, könnt ihr euch am direkt angrenzenden großen Spielplatz des Kellerbergs ein wenig austoben. Aber Achtung: Betrunkene Erwachsene, die auf Tellerseilzügen baumeln, haben irgendwie traurigen Beigeschmack. Dann doch lieber noch ein Glaserl beim Heurigen!

Kellerbergstraße 211, 2320 Schwechat

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Buschenschank In Residence in Döbling

Wir haben bereits eingangs geklärt, dass Grinzing die Hochburg der Heurigen ist. Aber auch hier findet man noch die eine oder andere eher versteckte Oase abseits der Reiseführer-Aushängeschilder. Wie etwa die Buschenschank in Residence von Jutta Ambrositsch: „An 10 Wochenenden im Jahr öffne ich […] die rigoros authentische ‚Buschenschank In Residence‘ in der Langackergasse 5a in Grinzing – ein von zahlreichen Stammgästen regelmäßig besuchtes Mainfest gegen den mitunter unerfreulichen Heurigen-Mainstream dieses einst weltberühmten Weindorfes am Wiener Stadtrand“, liest man auf der Website. Die artgerecht und ressourcenschonend hergestellten Produkte stammen von Kleinproduzent*innen aus der Umgebung.

Und tatsächlich ist man hier weitab vom Mainstream. Vor dem Besuch muss man unbedingt reservieren. Vor Ort läutet man an, wird quasi am Gartenzaun abgeholt und über eine lange Einfahrt zum grünen Gastgarten geleitet. Definitiv eine versteckte Oase mit herrlichen Weinen und tollen, teils ausgefalleneren Heurigenschmankerln. Uns hat es im Vorjahr hier so gut gefallen, dass wir stolze sieben Stunden im Gastgarten gesessen sind. Wie wir nach Hause gekommen sind, wissen wir nicht mehr so genau. Aber fest steht, wir kommen wieder.

Langackergasse 5a, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn ihr das schöne Wetter noch ein wenig mehr nutzen und DIY-mäßig picknicken wollt, dann haben wir die perfekte Liste rund ums Picknicken in Wien für euch zusammengestellt, der ihr sogar folgen könnt, um immer am neuesten Stand zu sein.


Beitragsbild:

Viktoria Klimpfinger | 1000things (Fabigan Weinschenke)

Tags:

  • Buschenschank
  • Heuriger
  • Spritzwein
  • Wein
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Heuriger Schübel-Auer Wien
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen in Wien

  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen in Grinzing

weinwandern wien
  • Kulinarik

Unsere liebsten Heurigen in Mauer

Weinrebe
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Wieninger am Nussberg To Go Heuriger Wien
  • Kulinarik

Wieninger am Nussberg

Heuriger mit Traumaussicht auf Wien

  • Heuriger
  • 1190, Döbling
Weinstube Josefstadt
  • Kulinarik

Weinstube Josefstadt

Eine versteckte Grünoase im 8. Bezirk

  • Gastgarten
  • 1080, Josefstadt
Weinbau zawodsky
  • Kulinarik

Weinbau Zawodsky

Naturgarten mit Stadtblick: Weinbau Zawodksy

  • Heuriger
  • 1190, Döbling
10er Marie
  • Kulinarik

10er Marie

Der älteste Heurige Wiens

  • Heuriger
  • 1160, Ottakring
  • Kulinarik

Heu & Gabel

Nachhaltige Feinkost in Meidling

  • Heuriger
  • 1120, Meidling
  • Kulinarik

La Grande Dame im Augarten

Entspannt schlemmen im Augarten

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt

Blog Artikel

Wiener Macher - Travel Shack Gründer Franz Unterrainer

Wo ihr die Pride 2021 feiern könnt

Die coolsten Outdoor-Clubbing-Locations in Österreich

sauna wien

Unsere liebsten Day Spas in Wien

Zum 100. Todestag von Klimt, Schiele, Wagner und Moser

To Dos

lifestylehotel alpin juwel

Lifestylehotel Alpin Juwel ****Superior

  • Zell am See
Das Suesskind Wien Allerlei Bowl

Das Suesskind

  • Vegan
  • 1030, Landstraße
le burger

Le Burger

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Naturpark Almenland

  • Naturpark
  • Weiz
Straussenland kamptal

Straußenland im Kamptal

  • Zoo
  • Krems (Land)

Listen

Frühstücken in Wien

Süßes Wien

Sommer in Salzburg

Sommer in Salzburg

Milka

Sommer in Oberösterreich

Österreichische Küche in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!