• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Die stillsten Orte in Österreich

Viktoria Klimpfinger Vom 28.04.2021
Pssst! Heute ist der internationale Tag gegen Lärm. Es gibt Momente, da wollen wir uns einfach nur in unser Schneckenhaus zurückziehen und unsere Ruhe haben. Wir haben ein paar Orte in Österreich gefunden, an denen ihr dem alltäglichen Wahnsinn entfliehen und euch erholen könnt.

UPDATE: Dezember 2019

Pssst! A Ruah‘ is‘! Mund zu, es zieht! Manchmal brauchen wir eben einfach unsere Ruhe. Besonders nach einem hektischen Tag in Wien zwischen Homeoffice und Straßenlärm wäre nichts schöner als einfach mal komplette Stille. Doch wie so oft gilt auch hier: Sei vorsichtig mit deinen Wünschen! Würde dieser Wunsch nämlich in Erfüllung gehen, hätte das ziemlich verstörende Konsequenzen: Wer länger als eine halbe Stunde in einem völlig schalldichten Raum verbringt, beginnt Dinge zu hören, die nicht da sind. Die absolute Stille wäre also weder erholsam noch erstrebenswert. Deshalb haben wir stattdessen lieber nach ein paar Orten in Österreich gesucht, an denen nicht komplettes Audiovakuum herrscht, aber wenigstens natürliche Ruhe oder zumindest ein bisschen Entschleunigung.

Stille Nacht, heilige Nacht

Irgendwie scheint es paradox, dass ausgerechnet die Stille einen eigenen Soundtrack besitzt. „Stille Nacht, Heilige Nacht, alles schläft“ – zum ersten Mal wurde das berühmteste Weihnachtslied der Welt im Jahr 1818 von seinen Schöpfern Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr in der St.-Nikolaus-Kirche im Salzburger Oberndorf aufgeführt. An ihrer Stelle steht heute die Stille-Nacht-Kapelle, die täglich von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet hat und vor allem im Advent beliebter Pilgerort für Weihnachtstourist*innen ist. Für ein Stille-Erlebnis, das nicht nur dem Namen der Kapelle geschuldet ist, empfehlen wir daher einen Ausflug abseits der winterlichen Hauptsaison. Wobei das Bild der eingeschneiten, beleuchteten Kapelle in klarer Winternacht an sich schon nach besinnlicher Stille schreit.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Schweigende Bücherwürmer

„Pssscht! Ruhe bitte!“, gefolgt von einem mahnenden Blick zwischen gekräuselten Augenbrauen und etwas herabgesunkener Brille. Das Bild kommt euch wahrscheinlich bekannt vor, ist es doch das klassische Bibliotheksangestellten-Stereotyp. Mit Stereo wollen wir auf der Suche nach der Ruhe bitte nichts zu tun haben. Aber Bibliotheken hat Österreich einige eindrucksvolle im Angebot. Besonders prächtig umschließt euch die konzentrierte Stille etwa im Augustinerlesesaal, der die Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek beheimatet. Hier könnt ihr etwa Schriften für eure Diplomarbeit vorbestellen, euch im Freihandbereich in Sekundärliteratur verlieren oder – weniger wissenschaftlich – mit leicht geöffnetem Mund an die Decke starren und das beeindruckende Fresko von Johann Baptist Wenzel Bergl aus dem Jahr 1773 bewundern. Habt ihr euch am Augustinerlesesaal sattgesehen und vollgestaunt, verlagert ihr eure meditative Bibliothekstour am besten in die größte Klosterbibliothek der Welt im Stift Admont. Die wurde vor Kurzem übrigens von Oprah Winfrey höchst persönlich als Reiseziel empfohlen. Nicht nur die gigantische Sammlung an geballtem Wissen, das hier gehütet wird, schlägt euch gegen die Kinnlade. Das spätbarocke Ambiente der Bibliothek ist allein schon durch seine Fresken, Skulpturen und architektonischen Charakteristika ein Ehrfurcht gebietendes Highlight.

Der Augustinerlesesaal bleibt aufgrund des Lockdowns bis voraussichtlich 2. Mai geschlossen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Grand Canyon à la Österreich

Angeblich ist der Grand Canyon in den USA einer der stillsten Orte der Welt. Schade, dass Österreich nichts Vergleichbares zu bieten hat, oder? Oder? Von wegen! Österreich hat seine eigene Version der felsigen, Ruhe gebietenden Schlucht: die Ötschergräben! Schmale Wege führen durch tiefe Schluchten und am Wasser entlang. Die Wandertour durch den österreichischen Grand Canyon wurde 2011 zur schönsten Tour Osterreichs gewählt. Und nicht nur das: Umgeben von so viel Natur ist euch ein wenig Ruhe sicher – auch, wenn der Ötscherbach neben euch tost. Oder vielleicht gerade deshalb. Denn natürliche Ruhe darf auch mal laut sein. Von 1. November bis 30. April gilt für die Ötschergräben allerdings Wintersperre.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Pinpoll.
Mehr erfahren

Pinpoll Umfrage/Quiz laden

Wüste mal anders

Auch in der Wüste soll es ja ziemlich ruhig sein. Fast schon beunruhigend still. Über Kilometer nur Sand und Hitze und die eine oder andere Fata Morgana. Mal ehrlich: In der echten Wüste würden wir uns hilflos verlaufen. Zum Glück hat Österreich auch davon seine eigene Version: die Mannersdorfer Wüste. Okay, zugegeben: Sand sucht ihr hier vergeblich. Und auch Fata Morganen halluziniert ihr nicht herbei, es sei denn, ihr nascht mitgebrachte Schwammerln. Die österreichische Wüstenalternative ist nämlich statt ausgetrocknet und verdörrt beständig am üppigen Gedeihen. In diesem weitläufigen Naturpark am Westhang des Leithagebirges habt ihr genügend Platz, um euch auf die Suche nach euch selbst zu machen. Und das noch dazu in bester weil nicht-smalltalkender Begleitung: Eine vielfältige Tierwelt belebt die Wüste Mannersdorf, und auch die buntgemischte Flora kann sich sehen lassen. Die Bezeichnung des Gebiets als Wüste spricht übrigens deutlich für die ruhevolle Atmosphäre: Sie kommt von dem im Volksmund ungenau übersetzten griechischen Wort „eremos“ für Einsiedelei, Wüste, Einöde. Wenn euch der Sinn doch ein wenig nach menschlichen Spuren steht, findet ihr die bei den Ruinen, die den Weg pflastern. Zentrum des Naturparks ist das ehemalige Karmeliterkloster St. Anna, das heute gerne als Veranstaltungsort genutzt wird.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Unbelärmter Urwald

Ich glaub‘, ich steh‘ im Wald – im Urwald! Zirp-zirp, zirp-zirp. Nein, die Grillen zirpen hier nicht wegen unseres unlustigen Jokes, sondern spielen Solisten für die Ruhe, die ihr im letzten echten Urwald Mitteleuropas sicher findet. Gut, dass der in Österreich liegt: Im Wildnisgebiet Dürrenstein liegt der geheimnisvolle Rothwald, dessen vier Quadratkilometer als eines der letzten Stückchen Wald in Österreich komplett naturbelassen sind. Seit nahezu 12.000 Jahren gedeiht die Flora hier in ihrer ursprünglichen Form, das Ökosystem ist frei von menschlichen Eingriffen. Daher gibt es auch nur wenige markierte Wanderwege, die ihr ohne Guide betreten dürft. Ideal also, um dem Gewurdel der Stadt und dem Geschnatter des Alltags zu entkommen und in aller Ruhe mal tief durchzuatmen.

Reif für die Insel

Wahrscheinlich ist es nirgends so einsam wie auf einer einsamen Insel. Obwohl wir gerne mal im Scherz behaupten, „eine Insel zu sein“, suchen wir hier aber nicht nach Stille aus Einsamkeit, sondern nach selbstgewählter Ruhe. Daher retten wir uns auch nicht nach einem Schiffbruch auf eine verschollene Insel mitten im Ozean, sondern verzupfen uns stattdessen lieber auf die Kapuzinerinsel im Wörthersee. Sie ist zwar unbewohnt, wird aber im Sommer gerne von Badegästen mit Mietbooten angesteuert. Doch Vorsicht: Auf beiden Seiten der Insel ziehen sich Sandbänke ins Wasser. Habt ihr hier sicher und idealerweise außerhalb der Haupt-Badesaison angelegt, ist euch ein bisschen Einsame-Insel-Feeling sicher.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bergwelt weit ab vom Schuss

„In die Berg‘ bin i gern!“ Genauso wie gefühlt 100.000 andere Bergkraxelnde. Zwar befällt uns eine tiefe Ruhe, wenn wir von einem Berggipfel hinab ins Tal schauen. Die wird aber oft abrupt von lärmenden Tourist*innengruppen oder unabsichtlich ins Kreuz pieksenden Selfie-Sticks gebrochen. Statt in ausgetretenen Trampelpfaden auf den Spuren von zig anderen Höhenlovern zu wandeln, suchen wir uns daher lieber weniger erschlossene Bergwelten. Wie etwa die Villgratner Berge im Süden der Hohen Tauern. Hier gibt es weder besondere Attraktionen, volle Berghütten noch übermäßig viele Seilbahnen oder Straßen. Bloß weitläufige Landschaft und ein paar unberührte, idyllische Bergseen – ideal also für eine ruhige Wanderung abseits von Freizeitstress-Domizilen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Stilles Mahnmal Zwentendorf

Schweigen kann nicht nur beruhigend oder gar reinigend sein, sondern auch ein Symptom der Betroffenheit. Und das ist manchmal ungeheuer wichtig, weil wir daraus Lehren ziehen können. Eine eigenartig bedrückende Stille hält etwa das AKW Zwentendorf in seinen Mauern gefangen. Hier hallt Geschichte nach, die nie zum Einsatz kam: Es ist das einzige Kernkraftwerk der Welt, das zwar fertig gebaut wurde, aber nie in Betrieb genommen wurde. 1978 entschied sich das österreichische Volk dagegen. Heute ist es möglich, mit Führungen die Räumlichkeiten und Instrumente zu besichtigen, die in typengleichen Atomkraftwerken weltweit verwendet werden.

Reaktor Zwentendorf
Blick von oben in den Reaktor. (c) Viktoria Klimpfinger | 1000things.at

Schweigende Wohlfühloase

Ihr wollt euch von der Stille weniger bedrücken, sondern vielmehr berücken lassen? Dann lieber ab in die Therme. Aber natürlich nicht in eine x-beliebige, in der schreiende Kinder vom Beckenrand köpfeln und sich urlaubsüberspannte Pärchen hartnäckig auf ihren Liegen streiten. Nein, für das umfassende Schweige-Retreat bucht ihr euch am besten im Silent Spa der Therme Laa ein. Dieses Premium Day Spa ist erst ab 16 Jahren zugänglich und bügelt eure verkrampften Nerven mit purer Entspannung glatt. Architektur, Licht und Düfte bringen euch in Relax-Modus, während das einzige Plappern, das ihr hier hört, das Plätschern des warmen Thermalwassers ist. Herrlich! Und jetzt: Ruhe bitte!

Die Therme und das dazugehörige Hotel sind noch bis voraussichtlich 2. Mai geschlossen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Stille braucht ihr nicht, dafür eure tägliche Dosis Sonnenstrahlen? Wir verraten euch, wo ihr in Österreich am besten sonnenbaden könnt. Was es sonst noch so zu erleben gibt, schlagt ihr am besten bei unseren To Dos nach.

(c) Beitragsbild | Jelleke Vanooteghem | Unsplash


Tags:

  • Naturpark
  • Sehenswürdigkeit
  • Bruck an der Leitha
  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Liezen
  • Lilienfeld
  • Mistelbach
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Salzburg-Umgebung
  • Scheibbs
  • Steiermark
  • Tulln
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wörthersee Aerial
  • Urlaub

Wo sich Österreich wie Urlaub anfühlt

Beitragsbild
  • Entdecken & Auszeit

Bemerkenswerte Architektur in Österreich

Neuroth, Sponsored (c) Mark Basarab | Unsplash
  • Ausflug
  • Anzeige

5 besondere Familienausflüge zu Zoos in Österreich

Urlaub Mariazellerland
  • Unterkunft
  • Anzeige

Urlaub im Mariazellerland: Bahnpanorama, Berggipfel & Badeparadies erleben

To Dos

Mehr von 1000things

Lessondo Musikunterricht online
  • Bildung

Online-Musikschule Lessondo

Auf Lessondo kostenlos Gitarre lernen

  • Online
  • Burgenland
Royal Donuts
  • Kulinarik

Royal Donuts

Königliche Donuts deluxe

  • Konditorei
  • 1070, Neubau
Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland
Skifahren im Skigebiet Hochkar (c) Veronika Micheli
  • Unterkunft

Hotel Fahrnberger

Boutique-Hotel am Hochkar

  • Hotel
  • Scheibbs
Guides in Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Rettenkogelhütte

Übernachtungsmöglichkeit hoch über Strobl am See

  • Hütte
  • Salzburg-Umgebung
Schloss Hellbrunn
  • Ausflug

Die Parkanlage von Schloss Hellbrunn

Flanieren in der grünen Lunge von Salzburg.

  • Park
  • Salzburg-Umgebung

Blog Artikel

Lama

Wie ihr ein Lama in euren Business-Call holen könnt

100 Things to do in Vienna - Part 1

Grimming Therme Außenansicht

Kuschelige Oasen zur Erholung in Österreich

On air: der 1000things Podcast!

Bootshaus Punsch Spaziergang

Schöne Spaziergänge mit Punsch in Wien

To Dos

Manufaktur Gölles

Manufaktur Gölles

  • Manufaktur
  • Südoststeiermark
Eis-Greissler Manufaktur

Eis-Greissler Manufaktur

  • Manufaktur
  • Wiener Neustadt (Land)
Stadtwanderweg 12: Der Blick vom Wienerberg (c) Christoph Steinhart

Stadtwanderweg 12

  • Route
  • 1110, Simmering

Karl-Ludwig-Haus

  • Hütte
  • Bruck-Mürzzuschlag
Wilder Berg Mautern

Attergau Alpaka

  • Tiere
  • Vöcklabruck

Listen

Unsere Highlights in Bad Gastein

Leutascher Geisterklamm

Sommer in Tirol

Klettersteige in Österreich

Ausflüge für Adrenalin-Junkies in Österreich

Waidhofen an der Ybbs

Kultur in Niederösterreich

Übernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok