Die besten Kletterhallen in Wien

An kühleren Tagen und bei Regen müssen wir uns von Klettersteig- und Wandertouren verabschieden. Aber zum Glück gibt es in Wien ein paar tolle Kletterhallen. Zahlreiche Steilwände und Routen erwarten euch, an denen ihr eure Geschicklichkeit beim Klettern und Bouldern erproben könnt.

Taucht die Hände in die Kreide und auf geht es in die Kletterhallen Wiens. Damit ihr eine Übersicht erhaltet und wisst, wo man in Wien besonders gut klettern und bouldern kann, haben wir uns auf Recherche begeben. Wir wünschen euch kräftige Oberarme zum Durchhalten und generell viel Freude beim Bouldern und Klettern!
Blockfabrik
Auftakt in unserem Beitrag zu den Kletter- und Boulderhallen von Wien macht die coole Blockfabrik. In einem Hinterhof gelegen findet ihr eine Boulderhalle, die viel natürliches Licht hereinlässt und eine großzügige Raumgestaltung aufweist. Ihr könnt täglich bis 22 Uhr bouldern – die Panorama-Gastronomie steht euch für die Pause zwischendurch zur Verfügung. Wer mag, kann auch zu ihr hochklettern. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, an einem der vielen Kurse teilzunehmen: von Anfänger*innen- bis hin zu Technikkursen gibt eine spannende Bandbreite an Angeboten für alle Kletterbegeisterten. Ab und zu finden spezielle Veranstaltungen statt, etwa Benefiz-Kletterbewerbe, bei denen für jede geschaffte Strecke ein bestimmter Betrag an eine Charity-Organisation gespendet wird. Zusammenfassend ist zu sagen: Eine schöne Halle, die für jeden Geschmack etwas bietet.

-
Blockfabrik | Schloßgasse 10-12, 1050 Wien
- Lieblinge 2023
Boulderbar
Die Boulderbar gibt es gleich viermal in Wien sowie in Salzburg und Linz. Ihr könnt hier nicht nur wunderbar bouldern, sondern auch mit euren Freund*innen entspannt abhängen. Die Boulderbars im 10. und 20. Bezirk verstecken sich in Hinterhöfen und hauchen den ehemaligen Industriegeländen einen sportlichen Charme ein. Auch hier könnt ihr in verschiedenen Workshops eure Boulder-Technik verbessern oder bei den Anfänger*innen-Kursen die Basics erlernen.
-
Boulderbar | Maria-Lassnig-Straße 18/2, 1100 Wien
-
täglich
Edelweiss Center
Adrenalinkitzel und Action gefällig? Dann stattet doch dem Edelweiss Center in der Wiener Innenstadt einen Besuch ab, das definitiv zu den coolsten Indoor-Aktivitäten in Wien zählt. Sieben unterschiedliche Kippwände, Dachkletterfläche, 15.000 Griffe und über 350 Farbboulder sorgen für ein abwechslungsreiches Klettervergnügen, das eure Muskeln garantiert auf die Probe stellen wird. Außerdem gibt’s zum Aufwärmen einen großen Fitnessraum. Egal ob Anfänger*in oder Profi, im Edelweiss Center seid ihr bestens aufgehoben. Neben Stundenkarten habt ihr auch die Möglichkeit Halbjahres- und Jahreskarten zu kaufen.

-
Edelweiss-Center | Walfischgasse 12, 1010 Wien
-
täglich
Kletterhalle Marswiese
Diese coole Kletterhalle gehört zum Sportstättenverein Marswiese und befindet sich am Rande des Wienerwalds im 17. Bezirk. Wer hierher klettern kommt, findet sich in einer schönen Hügellandschaft mitten im Grünen wieder. Euch stehen 1.674 Quadratmeter Kletterfläche mit 300 Routen zur Verfügung. Außerdem könnt ihr auf rund 500 Quadratmetern bouldern. Auch hierbei habt ihr zwischen 100 Routen die Qual der Wahl. Zusätzlich gibt es Kletterkurse und Workshops für jedes Alter und Grad des Könnens. Wer ohne Partner*in klettern möchte, hat die Möglichkeit einen der beiden Sicherungsautomaten zu verwenden.
Ihr fragt euch, wie ein Tag im Kletter-Feriencamp ausschaut? Wir haben Kletter-Instruktor Max vom Feriencamp Marswiese begleitet.

-
Sportzentrum Marswiese | Neuwaldegger Straße 57a, 1170 Wien
Kletterhalle Wien
Bis auf 16 Meter Höhe könnt ihr in der Kletterhalle Wien kommen. Die Fläche der Anlage beträgt rund 2.300 Quadratmeter und es stehen 300 Routen zur Verfügung. Boulderfans kommen natürlich auch zu ihrem Vergnügen! In der Außenanlage gibt es neben Boulderflächen auch eine Vorstiegs-Wand und allerlei Anderes zu entdecken. Für Slackline-Fans stehen zudem Slackline-Parcours mit insgesamt zehn Lines zur Verfügung. In der Kletterhalle Wien werden für euch übrigens auch wöchentlich neue Seilkletter-Routen und Boulder geschraubt.
-
Kletterhalle Wien | Erzherzog-Karl-Straße 108, 1220 Wien
-
täglich
ÖTK-Kletterhalle Wien
Hereinspaziert in die größte Kletterhalle in der Wiener Innenstadt! Hier werden Anfänger*innen sowie Alpinist*innen in der hauseigenen und ältesten Kletterschule ausgebildet. Die Kletterkurse dieser Kletter- und Boulderhallen können bereits ab dem Alter von vier Jahren gebucht werden. Jeden Tag ist bis 22 Uhr geöffnet. Auch hier stehen euch natürlich zahlreiche Routen zur Verfügung, eine bekletterbare Auslagenscheibe und mehr als 5.000 Klettergriffe. Im Sommer 2022 startete ein Umbau in der Kletterhalle. Euch erwarten dann unter anderem ein neuer Boulderbereich im zweiten Untergeschoss, ein neuer Kinderbereich und viele neue Routen.
-
ÖTK-Kletterhalle Wien | Bäckerstraße 16, 1010 Wien
-
täglich
Kraxlerei
Öfter mal in den 17. Bezirk fahren lohnt sich. Denn dort wartet mit der Kraxlerei eine kleine, feine Kletterhalle auf euch, die vom Alpenverein Sektion Wien betrieben wird. Auf 300 Quadratmetern Kletterfläche könnt ihr, dank felsähnlicher Strukturen, sehr authentisch umher kraxeln – und derzeit sogar rund um die Uhr! Die Stundenpreise variieren allerdings je nach Tageszeit, an der ihr vorbeischaut und auch je nachdem, ob ihr Mitglied des Alpenvereins seid oder nicht. Es gibt abgesehen vom normalen Kletterbetrieb Klettergruppen verschiedener Levels, die sich regelmäßig treffen und für die ihr euch anmelden könnt. Schaut einfach mal online vorbei, um euch ein genaueres Bild über die Halle und das Angebot zu machen!
-
Kraxlerei | Neuwaldegger Straße 33, 1170 Wien
-
täglich
Kletteranlage Flakturm
Sicherlich habt auch ihr schon die eifrigen Kletterbegeisterten am Haus des Meeres gesehen? Der Flakturm ist ein wahrer Magnet für alle Kletterfreund*innen und eine gute Alternative für die gängigen Kletter- und Boulderhallen Wiens. 30 Meter hoch ist die Outdoor-Hauptwand, aber natürlich gibt es auch für Anfänger*innen gute Möglichkeiten ohne schwindelerregende Höhen zu starten. Eine Wandhöhe bis zu sechs Meter und nicht ganz senkrechte Wandbereiche sorgen für einfaches Beginnen. Auf der Empore sind diverse Kletterrouten für Anfänger*innen und den Schulungsbetrieb gesetzt. Der Boulderbereich ist übrigens fast vollständig überdacht, sollte es einmal regnen. Geöffnet ist montags bis sonntags bis 22 Uhr – Seilklettern dürft ihr allerdings nur bis zum Einbruch der Dunkelheit.
-
Haus des Meeres | Fritz-Grünbaum-Platz 1, 1060 Wien
-
täglich geöffnet
Alpenverein Austria – Kletterzentrum Rotenturmstraße
Allerhand Action ist auch in dem Kletterzentrum in der Rotenturmstraße los. Eine hydraulische sowie eine mechanische Kippwand stehen zur Verfügung, außerdem zwei Vorstiegs- und Toprope-Hallen, zwei Auto-Belay-Geräte und zwei Boulderräume mit insgesamt 160 Quadratmetern Kletterfläche. Wer Leihausrüstung benötigt, kann diese vor Ort ausborgen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Woche und Wochentag, also informiert euch diesbezüglich am besten direkt auf der Website.
-
Alpenverein Austria – Kletterzentrum Rotenturmstraße | Rotenturmstraße 14, 1010 Wien
-
täglich
Für alle Sportbegeisterten gibt es unsere Liste Sport in Wien. Registriert euch und folgt der Liste, um regelmäßig Updates zu bekommen. Außerdem haben wir ausgefallene Sportangebote in der Stadt für euch gesammelt.