• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 17. Bezirk machen muss

Marie Amenitsch Vom 30.09.2020

Auch wir von 1000things haben unsere Lieblingsbezirke, in denen wir uns vermehrt herumtreiben, in den Cafés sitzen und durch die Straßen schlendern. Da manche Bezirk in diesem Zusammenhang auch bei uns am Blog zu kurz kommen, waren wir diesmal in Hernals auf Erkundungstour unterwegs und präsentieren euch 10 Dinge, die ihr im 17. Bezirk erleben könnt.

yppenplatz

Im Zuge unseres Bezirk-Specials hat es uns diesmal in den 17. Bezirk nach Hernals verschlagen. Wir präsentieren euch wie immer 10 Dinge, die man dort erleben kann und entdecken sollte.

Hier geht’s übrigens zu den weiteren Teilen unserer Bezirk-Serie und den Bezirken 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9., 10.,11., 12., 13., 14.,15., 16., 18., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk.

Klee am Hanslteich

Auftakt unseres Beitrags macht die zauberhafte Location des Klee am Hanslteich am Rande des 17. Bezirk. Dieses gehobene Restaurant ist definitiv einen Ausflug in die Natur wert. Wer sich dort einmal ein Abendessen gönnen möchte, sollte zudem nicht seine Kamera vergessen. Der kleine Teich, an dessen Ufer sich das süße Lokal schmiegt, ist rund ums Jahr ein Augenschmaus, vor allem wenn alles im Raureif glänzt, oder wenn die Bäume rundherum in sattem Grün erstrahlen. Kulinarisch hat das Lokal so einiges zu bieten, von Kichererbsen Curry bis hin zum Kalbswiener ist so einiges mit dabei und die Hauptspeisen kosten rund 20 Euro. Desserts gibt es um knapp acht Euro und beim Gedanken an das Erdbeer-Tiramisu, das wir dort im vergangenen Sommer genossen haben, läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Nach dem Essen ein Verdauungsspaziergang gefällig? Der Teich lässt sich zu Fuß gut umrunden und wem nach einer kleinen Wanderung ist, der kommt auf der anderen Seite zu einem Waldweg, der – bergauf und bergab – rund drei Kilometer durch den Schottenwald führt und auf der Kreuzeichenwiese endet. Eine der schönsten Picknickwiesen der Stadt.

Amundsenstraße 10, 1170

Sporteln bei Engelmanns

Eislaufen über den Dächern der Stadt? Das geht auf der Kunsteisbahn Engelmann im 17. Bezirk und das schon seit 1909. Die Eisbahn galt zur damaligen Zeit aus bahnbrechende Erfindung und ist noch heute ein so beliebter Ort für Jung und Alt. Die Saison dauert von Novmeber bis März und geöffnet ist täglich ab 9 Uhr. Im Sommer verwandelt sich das Areal in Wiens höchstgelegenen Fußballplatz. Aber nicht zu lange die Aussicht genießen, sonst riskiert ihr womöglich ein Tor. Alle Infos zu Preisen, Öffnungszeiten und Reservierung findet ihr auch online.

Syringgasse 6-14, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Original Wiener Schneekugelmanufaktur

Ja, ihr habt ganz richtig gelesen: Mit der Wiener Schneekugelmanufaktur findet man im 17. Bezirk die Einzige dieser Art in ganz Europa. Seit bereits 116 Jahren produziert der Familienbetrieb die Original Wiener Schneekugel, die Touristen und Touristinnen aus aller Herren Länder zu verzaubern vermag.

Die Geschichte der Schneekugel geht auf Erwin Perzy I zurück. Der gelernte Chirurgieinstrumenten-Mechaniker und Erfinder entwickelte beim Experimentieren mit Kaltlicht und einer Schusterkugel schließlich mehr durch Zufall als geplant die erste Schneekugel. Für diese Idee erhielt er 1900 sogar die Ehrung des Kaisers. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sollte man diesem einzigartigen Museum und dem dazugehörigen Shop unbedingt einmal einen Besuch abstatten. Wir verraten euch zudem weitere, skurrile Museen in Wien.

Schumanngasse 87, 1170

https://www.instagram.com/p/_rtlfUF1C-/?taken-at=487014530

Schloss Neuwaldegg und Schwarzenbergpark

Das barocke Schlösschen mit englischer Gartenlandschaft findet man in unmittelbarer Nähe zum Schwarzenbergpark und es eignet sich hervorragend für ausgedehnte Winter- und Sommerspaziergänge. Der Park war einst der erste Landschaftsgarten Österreichs und auch heute kann man noch einige historische Elemente dort bestaunen. Dazu zählen unter anderem das Grab des des irischen Grafen Lacy, in dessen Besitz der Park ursprünglich war. Laufaffine kommen im 80 Hektar großen Areal in den Genuss von weitläufigen Alleen und können im direkt angrenzenden Wiener Wald gleich weiterlaufen. Vom Schwarzenbergpark gelangt man nach einem rund halbstündigen Fußmarsch außerdem zum Schloss Neuwaldegg, das mit seiner prunkvollen Gartenanlage begeistert, die zu den bedeutendsten gartenarchitektonischen Denkmalen Österreichs zählt und unter Denkmalschutz steht. Wer Lust auf einen längeren Spaziergang durch den 17. Bezirk hat, ist mit dem Stadtwanderweg 3 bestens beraten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Vox Libri

Wer Bücher liebt und diese gerne entspannt bei einer Tasse Kaffee oder Tee genießt, der sollte dem Vox Libri im 17. Bezirk einen Besuch abstatten. Die Buchhandlung will Lust aufs Lesen machen und vereint hunderte an Büchern auf Deutsch, Englisch und in den slawischen Sprachen. Viele der Bücher sind gebraucht und somit günstig zu erwerben. Wer sich auf Recherche-Arbeit begeben möchte oder einfach gerne schmökert, der kann natürlich, auch ohne eins zu kaufen, stundenlang die Nase in die Bücher stecken und einfach im zugehörigen Café etwas konsumieren. Auch als Lerncafé ist das Vox Libri ein heißer Tipp und ein großes Plus gibt’s von uns für den herzigen Inhaber, der euch jeden Wunsch von den Lippen abliest.

Jörgerstraße 26, 1170

Gemütlich sitzen und konzentriert Lesen und Arbeiten ist in diesem Café möglich | (c) Vox Libri

Bowling

Eine Indoor-Aktivität im 17. Bezirk, die immer wieder aufs Neue jede Menge Spaß garantiert, wäre mit dem coolen Plus Bowling Centre gefunden. Zahlreiche Bahnen wollen von euch bespielt werden, für Snacks und Getränke ist ebenfalls gesorgt und ab 15 Euro (für eine Stunde) könnt ihr bereits spielen und euer Können unter Beweis stellen. Die Reservierung der Bahn könnt ihr ganz einfach online erledigen und am Wochenende hat das Centre bereits vormittags geöffnet.

Beheimgasse, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Jörgerbad

Ein Hotspot für alle Schwimmbegeisterten wäre mit dem Jörgerbad gefunden, das ebenso wie das etwas bekanntere Amalienbad im 10. Bezirk mit traumhafter Architektur begeistert. Durch die verglaste Decke fällt das Licht aufs Wasser und erzeugt ein wunderbares Funkeln. Nebenbei ist es außerdem das älteste Bad Wiens und besitzt außerdem eine Sauna. Gemütlich und relaxt geht es hier zu, wer es unaufgeregt mag, wird hier seine Entspannung finden. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag. Achtung, die Brausebäder haben nur von Donnerstag bis Samstag geöffnet.

Jörgerstraße 42-44, 1170

Manameierei

Klein aber fein! In dieser kuscheligen Oase am Rande des Schwarzenbergparks kann man von Mittwoch bis Sonntag eine wunderbare Auszeit von der Alltagshektik genießen oder Pause nach einem ausgedehnten Spaziergang einlegen. Nachhaltigkeit und regionale Produkte spielen im süßen Café eine wesentliche Rolle und vor allem Frühstücksfans sollten sich die Adresse von nun an gut im Hinterkopf behalten. Unser Favorit: Graf Lacy im Morgenland- Frühstück mit Chai, Humus, Labneh und Schakschuka. Der Schanigarten verwöhnt mit viel Sonne und auch im Inneren genießt man dank der großflächigen Fensterfronten jede Menge Licht.

Exelbergstrasse 32, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Metropol

Auch ein Theater gibt es im 17. Bezirk, das besonders durch sein buntes Programm begeistert. Bekannt und beliebt aufgrund internationaler und nationaler Veranstaltungen von Musicals über Kabaretts bis hin zu Konzerten kommt man hier in den Genuss eines abwechslungsreichen Abend. Es stehen zwei Indoor-Bühnen aber auch ein Freiluft-Spielbereich zur Verfügung. Besonderes Highlight: Die nach drei Seiten offene Bühne, wodurch reizvolle Einblicke und neue Perspektiven ermöglicht werden. Auf der Website geht’s zum Spielplan.

Hernalser Hauptstraße 55, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Buschenschank Stift St. Peter

Weil Wien ohne seine Heurigen und Buschenschanken nicht komplett wäre, sind wir umso erfreuter, dass man mit der Buchenschank, die schon seit 1042 im Besitz der Benediktiner Erzabtei St.Peter in Salzburg ist, ein so wunderbares Platzerl findet, das kulinarisch und musikalisch verwöhnt. Gastfreundschaft ist hier das oberste Credo und man genießt die traditionellen Speisen und erlesenen Weine entweder im Kellergewölbe oder im Sommer outdoor im Gastgarten. Besonders beliebt ist der Heurige auch für die stattfindenden Liederabende und von Wienerliedern, Jazz, Musik aus dem Mittelalter und traditioneller Volksmusik ist alles mit dabei.

Rupertuspl. 5, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wir verraten euch zudem gerne tolle Lokale, die euch echte heiße Schokolade bieten. Wo ihr in Wien ausgefallene Süßigkeitengeschäfte findet, könnt ihr ebenfalls nachlesen.

(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things


Tags:

  • Citytrip
  • Grätzel
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Spaziergänge
  • 1170, Hernals
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Spaziergänge Wien Lockdown
  • Entdecken & Auszeit

10 Dinge, die man im 10. Bezirk machen muss

Simmering Bezirksguide
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 11. Bezirk machen muss

Breitenseer Lichtspiele
  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 14. Bezirk machen muss

  • Entdecken & Auszeit

11 Dinge, die man im 19. Bezirk machen muss

To Dos

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

MaBy Spa & Café

Genussvolle Auszeit

  • Ausflug
  • 1170, Hernals
Header Vienna
  • Entdecken & Auszeit

Manner-Villa

Ehemalige Villa der Familie Manner, in der nun hin und wieder Events stattfinden

  • Eventlocation
  • 1170, Hernals
Herbstwald in Oberösterreich
  • Ausflug

Schottenwald

Stadtflucht in den Wald

  • Wald
  • 1140, Penzing
  • Ausflug

Schwarzenbergpark

Weitläufiges Parkareal im 17. Bezirk.

  • Park
  • 1170, Hernals
  • Kulinarik

Die Mannerfabrik

Besichtigt die Mannerfabrik im 17. Bezirk

  • Manufaktur
  • 1170, Hernals
Bar Kneipe
  • Kulinarik

Das Jetzt

Das Jetzt: Wo das Beisl zur Stadtoase wird

  • Beisl
  • 1170, Hernals

Blog Artikel

Millstätter See Picknicken

Die schönsten Plätze zum Picknicken in Österreich – Teil 2

Beitragsbild

10 Dinge mehr, die ihr über die Öffis in Wien nicht wusstet

Was man mit der Mama in Wien erleben kann

Verona Titelbild

1000 Moments: Verona

Motorikpark Favoriten

Die coolsten Spielplätze in Wien

To Dos

Rooftop Yoga Wien: Yoga and Juliet

Rooftop Yoga

  • Park
  • 1020, Leopoldstadt
Feta griechisches Essen

Hellenic Market

  • Lebensmittelladen
  • 1040, Wieden

Aigner Badl

  • Therme
  • Lienz

Arkadenhof der Universität Wien

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler

IST Austria

  • Wissenschaft
  • Tulln

Listen

Unsere Highlights rund um den Neusiedler See

Job & Uni Österreich

Buchtipps für jeden Anlass

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

Sommer in der Steiermark

Seen in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok