Grätzl- und Straßenfeste in Wien, die Leben in die Straßen bringen

Was wir an der warmen Jahreszeit besonders lieben, ist, dass sich das Leben draußen abspielt. Und weil man outdoor auch vorzüglich feiern kann, haben wir Grätzlfeste und Straßenfeste in Wien für euch gesammelt.

Was macht ein Grätzl eigentlich zu einem richtig guten Grätzl? Klar, gute Nahversorgung, nette Cafés und ein wenig Grün gehören bestimmt dazu. Aber so richtig wohl fühlen wir uns, wenn man mit den Nachbar*innen und allen, die vorbeikommen, feiern kann. Denn was könnte schöner sein, als gemeinsam Musik zu hören, das ein oder andere Glas Spritzwein zu trinken und dann den Abend im Stammbeisl ausklingen zu lassen? Eben. Deshalb haben wir euch coole Grätzlfeste und Straßenfeste in Wien herausgesucht, die euch die warmen Tage versüßen.
Reindorfgassenfest
Wir starten mit einem Fixpunkt der Grätzlfeste in Wien: Das Reindorfgassenfest findet wieder am 9. und 10. September 2022 statt. Auf drei Bühnen erwarten euch zahlreiche Live-Acts wie Ernst Molden und Andrej Prozorov oder Aminata & the Astronauts featuring Big John Withfield. Eine der Bühnen widmet sich voll und ganz dem Kinderprogramm. Natürlich dürfen auch Marktstände, Snacks und Drinks nicht fehlen. In der Regel gibt es auch Grätzlwalks und Workshops. Infos und Programm-Updates findet ihr auf der Website der Reindorfgasse. Was ihr im Grätzl rund um die Reindorfgasse und den Schwendermarkt sonst noch erleben könnt, haben wir euch in unserem Grätzl-Guide zusammengefasst.
Kunst am Kanal
Wer nicht so lange warten will, sollte von 12. bis 14. August 2022 zum WERK am Donaukanal schauen. Dann findet nämlich das Festival Kunst am Kanal statt. Von Freitag bis Sonntag könnt ihr jeweils von 17 bis 22 Uhr sowohl outdoor als auch indoor verschiedenen Live-Acts lauschen. Außerdem erwarten euch Ausstellungen, Lesungen, Kinderprogramm und Imbissstände. Der Eintritt ist frei und wenn ihr euch den Kunst-am-Kanal-Stempel holt, kommt ihr anschließend für nur 10 Euro in den Club. Feine Sache!

-
Das WERK | Spittelauer Lände 12 Stadtbahnbögen 331, 1090 Wien
Neustifter Kirtag
Wir verlassen den Donaukanal und wagen uns in ganz andere Gefilde: Von 19. bis 22. August 2022 geht der Neustifter Kirtag wieder über die Bühne. Alle Lederhosen-Enthusiast*innen und Freund*innen des fröhlichen Weintrinkens sollten an diesem Wochenende also nach Neustift am Walde pilgern. Dort könnt ihr nicht nur in den zahlreichen Heurigen und Buschenschanken einkehren, sondern auch durch die Kirtagsstände flanieren, die Hauserkrone bei den Umzügen bestaunen und beim Aufstellen des Hiatabaums zuschauen. Volles Programm also.
Gürtel Nightwalk
Wenn euer bevorzugtes Feier-Areal nicht am Stadtrand, sondern am Gürtel liegt, solltet ihr euch den 27. August 2022 in den Kalendern markieren. Denn dann findet wieder der Gürtel Nightwalk statt, bei dem zahlreiche Gürtellokale die gute Nachbarschaft feiern. Euch erwartet eine Reihe an Live-Acts und DJs, sowohl Open-Air als auch indoor. Das Programm wird laufend aktualisiert und alle Infos dazu findet ihr auf der Website. Um 18 Uhr geht’s los, auch hier ist der Eintritt frei!
Volksstimmefest
Am 3. und 4. September 2022 schlägt das Volksstimmefest der kommunistischen Zeitschrift Volksstimme wieder seine Festzelte und -bühnen im Prater auf. An zwei Tagen erwarten euch bei freiem Eintritt Konzerte, Diskussionen, Kinderprogramm, Infostände von NGOs und politischen Organisationen sowie Gastrostände mit Gerichten aus aller Welt auf der Jesuitenwiese. Mit dabei sind dieses Jahr unter anderem Yasmo & die Klangkantine, Texta und Attwenger. Den Timetable und alle Infos findet ihr online.
Remasuri – Straßenfest in der Wollzeile
Ebenfalls am 3. September 2022 bringt das Fest Remasuri – Wiener Sinne Leben in die Wollzeile im 1. Bezirk. Von 10 bis 17 Uhr gehen bei dem Straßenfest Kultur- und Kinderprogramm über die Bühne. Zudem gibt’s jede Menge Standln mit Kulinarik und Wiener Handwerk. Für Updates zum Programm behaltet ihr am besten die Facebook-Veranstaltung im Auge.
Buskers Wien
Ein weiteres Straßenfest, auf das wir uns schon riesig freuen, ist das Buskers Festival. Von 9. bis 11. September 2022 könnt ihr bei dem Straßenkunstfestival am Karlsplatz Vorführungen von Künstler*innen bestaunen – die Bandbreite reicht von Musik über Tanz und Akrobatik bis hin zu Feuerkunst. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, durch das vielfältige Angebote am Pop-up-Markt zu stöbern und euch durch die vielen kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Hutgeld für die Kunstschaffenden gebeten. Schaut vorbei uns lasst euch verzaubern!
Stramankerl Straßenfest
Um Straßenkunst dreht sich auch alles beim Stramankerl Straßenfest am Pius-Parsch-Platz in Floridsdorf. Von 2. bis 4. September 2022 erwartet euch eine breite Palette an Künstler*innen aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Tanz, Musik und Clownerie. Kinder können bei diversen Spiel- und Mitmachstationen ihr Geschick auf die Probe stellen. Zudem gibt’s eine Ausstellung und einen Streetfood-Truck. Den Abschluss macht sowohl am Freitag als auch am Samstag eine große Feuershow. Auch hier ist der Eintritt frei, die Organisator*innen bitten jedoch um Hutgeld für die Artists.

Mistfest
Im September tut sich was in Wien, denn dann findet auch das Mistfest wieder statt. Am 17. und 18. September 2022 lädt euch die MA48 zum Mistplatz in Hernals ein. Auch wenn das weniger nach Fest, sondern eher nach Aufräumarbeit klingt – lasst euch nicht täuschen! Beim Mistfest könnt ihr euch über Umweltschutz, Abfallwirtschaft oder den 48er-Tandler informieren, beim Kinderflohmarkt shoppen oder euch von Musik und Vorführungen berieseln lassen. Ihr habt außerdem die Gelegenheit, die Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der MA48 und eine Sonderausstellung zur umweltgerechten Abfallbehandlung anzusehen. Schaut vorbei!
Währinger Straßenfest
Im September stehen in Wien noch weitere Straßen- und Grätzlfeste an, wie zum Beispiel das Währinger Straßenfest. Ab 11 Uhr verwandelt sich die Währinger Straße am 23. September 2022 wieder in eine bunte Stadt-Oase und ihr könnt flanieren, Live-Musik lauschen, euch kulinarisch verwöhnen lassen und shoppen. Das genaue Programm steht noch nicht fest, es soll aber wieder Kunsthandwerk, Flohmärkte und Foodtrucks geben. Für Infos und Updates zum Fest behaltet ihr am besten die Facebookseite im Auge.
Simmeringer Straßenfest
Was andere Bezirke können, kann der 11. Bezirk schon lange – und zwar gleich zweimal im Jahr: Das Simmeringer Straßenfest findet normalerweise im Frühjahr und im Herbst statt. Für das längste Straßenfest Wiens ist die Simmeringer Hauptstraße für den 1,6 Kilometer langen Straßenmarkt gesperrt. Dort erwarten euch einerseits günstige Angebote von den lokalen Händler*innen, andererseits könnt ihr am Flohmarkt tolle Second-Hand-Schätze entdecken. Für Kinder steht zum Beispiel Hüpfburg-Hüpfen, Gesichtsbemalung oder Ringelspielfahren am Programm. Die Live-Musik sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Ihr könnt bei all den Feierlichkeiten sogar etwas Gutes tun, da normalerweise auch der Blutspendebus des Roten Kreuzes vor Ort ist. Das Fest im Frühjahr 2022 wurde abgesagt, der nächste Termin soll im Oktober stattfinden – genaue Infos gibt es noch nicht.
Noch mehr Tipps für eure Freizeit gesucht? Dann folgt am besten unserer Liste Wochenende in Wien und lasst euch inspirieren. Dort findet ihr zum Beispiel unsere Weekend-Preview mit aktuellen Events.