Grätzl- und Straßenfeste in Wien, die Leben in die Straßen bringen
Was wir an der warmen Jahreszeit besonders lieben, ist, dass sich das Leben draußen abspielt. Und weil man outdoor auch vorzüglich feiern kann, haben wir Grätzlfeste und Straßenfeste in Wien für euch gesammelt.
Was macht ein Grätzl eigentlich zu einem richtig guten Grätzl? Klar, gute Nahversorgung, nette Cafés und ein wenig Grün gehören bestimmt dazu. Aber so richtig wohl fühlen wir uns, wenn man mit den Nachbar*innen und allen, die vorbeikommen, feiern kann. Denn was könnte schöner sein, als gemeinsam Musik zu hören, das ein oder andere Glas Spritzwein zu trinken und dann den Abend im Stammbeisl ausklingen zu lassen? Eben. Deshalb haben wir euch coole Grätzlfeste und Straßenfeste in Wien herausgesucht, die euch die warmen Tage versüßen.
ZukunftsErwachen am Zukunftshof
Im Juni erwacht der Zukunftshof in Rothneusiedl und feiert das am Wochenende vom 3. und 4. Juni 2023 mit euch. Beim ZukunftsErwachen 2023 erwarten euch ein Markt mit lokalen Produzent*innen sowie ein musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm am Gutshof. Bei Führungen durch den Hof lernt ihr das Projekt näher kennen, ihr könnt außerdem an einer Kräuterwanderung teilnehmen und die Kinder schauen sich den Praterkasperl an.
Simmeringer Straßenfest
Was andere Bezirke können, kann der 11. Bezirk schon lange – und zwar gleich zweimal im Jahr: Das Simmeringer Straßenfest findet im Frühjahr und im Herbst statt. Für das längste Straßenfest Wiens ist die Simmeringer Hauptstraße afür den 1,6 Kilometer langen Straßenmarkt gesperrt. Dort erwarten euch einerseits günstige Angebote von den lokalen Händler*innen, andererseits könnt ihr am Flohmarkt tolle Secondhand-Schätze entdecken. Für Kinder steht zum Beispiel Hüpfburg-Hüpfen, Gesichtsbemalung oder Ringelspielfahren auf dem Programm. Die Live-Musik sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Ihr könnt bei all den Feierlichkeiten sogar etwas Gutes tun, da normalerweise auch der Blutspendebus des Roten Kreuzes vor Ort ist. Das Fest im Frühjahr 2023 findet am 3. Juni statt, der Herbst-Termin ist für 7. Oktober geplant.
Südwind Straßenfest
Am 3. und 4. Juni 2023 wird beim Südwind Straßenfest am Campus der Uni Wien weiter gefeiert. Das “Fest für das gute Leben für alle” findet schon seit 1984 jährlich statt und lockt mit Live-Musik und Kulinarik aus der ganzen Welt, Poetry Slam, Yoga, nachhaltigem Shopping, Workshops und einem Kinderprogramm. Außerdem könnt ihr beim Straßenfest verschiedene NGOs, Vereine und Initiativen aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Nachhaltigkeit, Menschenrechte und Umweltschutz kennenlernen. Der Themenschwerpunkt lautet dieses Jahr „Klima und Gerechtigkeit“. Cool ist auch, dass das Südwind Straßenfest ein Öko-Event ist, also umweltfreundlich gestaltet wird.
Grätzlfest im Nibelungenviertel
Am 17. Juni 2023 versammelt ihr euch am besten am Kriemhildplatz, denn dort findet das Grätzlfest im Nibelungenviertel statt. Von 15 bis 22 Uhr könnt ihr Streetfood schnabulieren, Minigolf spielen, Lindyhop tanzen, am Flohmarkt stöbern und noch viel mehr. Musik gibt es natürlich auch! Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Grätzlfest am 18. Juni statt.
Pride Parade
Kein kleines Grätzlfest, sondern eine ausgedehnte Straßenfeierei findet am 17. Juni 2023 statt. Als einer der Höhepunkte der Vienna Pride zieht die Regenbogenparade wieder um den Ring und verwandelt die Straßen in eine wunderbar bunte Demo für Gleichberechtigung, Akzeptanz und Respekt. Los geht es um 11 Uhr am Rathausplatz, ab 13 Uhr zieht der Paradenzug um den Ring. Um 18 Uhr findet dann am Rathausplatz eine Abschlusskundgebung statt.
Festival der Nationen
Ebenfalls am 17. Juni 2023 werden die Blumengärten Hirschstetten zur Bühne für internationale Darbietungen: Musiker*innen, Kulturvereine und Folkloregruppen aus aller Welt tanzen, singen und musizieren beim Festival der Nationen. Außerdem könnt ihr Kunsthandwerk kaufen und Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern probieren. Das Fest findet von 11 bis 19 Uhr statt.
Feste in der Reindorfgasse
Die Reindorfgasse im 15. Bezirk sorgt immer wieder für tolle Feiern. Im Juni findet zum Beispiel die Summertime in Rudolfsheim statt. Am 23. und 24. Juni 2023 erwartet euch am Kirchenplatz Urlaubsfeeling – mit Cocktails, Strandstühlen, Musik, Kinderprogramm, Standeln und jeder Menge Ferienstimmung.
Auch das Reindorfgassenfest zählt zu unseren liebsten Grätzlfesten und findet heuer am 8. und 9. September 2023 statt. Auf mehreren Bühnen erwarten euch zahlreiche Live-Acts. Natürlich dürfen auch Marktstände, Kinderprogramm, Snacks und Drinks nicht fehlen. In der Regel gibt es auch Grätzlwalks und Workshops. Infos und Programm-Updates findet ihr auf der Website der Reindorfgasse. Was ihr im Grätzl rund um die Reindorfgasse und den Schwendermarkt sonst noch erleben könnt, haben wir euch in unserem Grätzl-Guide zusammengefasst.
Wir sind Wien – Festival der Bezirke
Im Juni verwandelt sich die ganze Stadt in ein großes Grätzlfest: Das Wir sind Wien – Festival der Bezirke findet von 1. bis 23. Juni 2023 statt und lockt jeden Tag in den nächsten Bezirk. So lernt ihr nicht nur verschiedenste kulturelle Events, sondern auch andere, vielleicht euch noch unbekannte, Ecken der Stadt kennen. Zu erleben gibt es Live-Konzerte, Fotoausstellungen, Walks, Performances und Picknicks – es ist bestimmt für jede*n was dabei.
Popfest
Eines der zahlreichen tollen Festivals in Wien wollen wir euch hier ebenfalls nicht vorenthalten. Das Popfest findet von 27. bis 30. Juli 2023 am und rund um den Karlsplatz statt. Anna Mabo und Dorian Concept sind dieses Jahr das Kurator*innen-Duo und zeichnen für das Programm verantwortlich. Welche Bands und Sänger*innen heuer dabei sind, steht noch nicht fest. Jedenfalls könnt ihr euch aber auf ausgelassene Stimmung, feine Drinks und Foodtrucks freuen.
Calle Libre
Freund*innen der Straßenkunst können sich jetzt schon den Termin fürs nächste Calle Libre Festival notieren: Das Festival für Streetart und Urban Aesthetics geht von 27. Juli bis 5. August 2023 über die Bühne. Im Rahmen des Fests gibt es Live Paintings, bei denen ihr Künslter*innen zusehen könnt, wie sie riesige Murals auf einst graue Wände malen. Außerdem gibt es ein feines Rahmenprogramm mit kulturellen Veranstaltungen.
Save the Date: Straßenfeste ab September 2023:
Volksstimmefest
Am 2. und 3. September 2023 schlägt das Volksstimmefest der kommunistischen Zeitschrift „Volksstimme“ wieder seine Festzelte und -bühnen im Prater auf. An zwei Tagen erwarten euch bei freiem Eintritt Konzerte, Diskussionen, Kinderprogramm, Infostände von NGOs und politischen Organisationen sowie Gastro-Stände mit Gerichten aus aller Welt auf der Jesuitenwiese.
Buskers Wien
Ein weiteres Straßenfest, auf das wir uns jetzt schon riesig freuen, ist das Buskers Festival. Von 1. bis 3. September 2023 könnt ihr bei dem Straßenkunstfestival am Karlsplatz Vorführungen von Künstler*innen bestaunen – die Bandbreite reicht von Musik über Tanz und Akrobatik bis hin zu Feuerkunst. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, durch das vielfältige Angebot am Pop-up-Markt zu stöbern und euch durch die kulinarischen Köstlichkeiten zu probieren. Der Eintritt ist frei, aber es wird um Hutgeld für die Kunstschaffenden gebeten. Schaut vorbei uns lasst euch verzaubern!
Stramankerl Straßenfest
Um Straßenkunst dreht sich auch alles beim Stramankerl Straßenfest am Pius-Parsch-Platz in Floridsdorf. Von 1. bis 3. September 2023 erwartet euch eine breite Palette an Künstler*innen aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Tanz, Musik und Clownerie. Kinder können bei diversen Spiel- und Mitmachstationen ihr Geschick auf die Probe stellen. Zudem gibt’s eine Ausstellung und einen Streetfood-Truck. Den Abschluss macht sowohl am Freitag als auch am Samstag eine große Feuershow. Auch hier ist der Eintritt frei, die Organisator*innen bitten jedoch um Hutgeld für die Artists.
Mistfest
Im September tut sich was in Wien, denn dann findet auch das Mistfest wieder statt. Am 16. und 17. September 2023 lädt euch die MA48 zum Mistplatz in Hernals ein. Auch wenn das weniger nach Fest, sondern eher nach Aufräumarbeit klingt – lasst euch nicht täuschen! Beim Mistfest könnt ihr euch über Umweltschutz, Abfallwirtschaft oder den 48er-Tandler informieren, beim Kinderflohmarkt shoppen oder euch von Musik und Vorführungen berieseln lassen. Ihr habt außerdem die Gelegenheit, die Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der MA48 und eine Sonderausstellung zur umweltgerechten Abfallbehandlung anzusehen. Schaut vorbei!
Währinger Straßenfest
Im September stehen in Wien noch weitere Straßen- und Grätzlfeste an, wie zum Beispiel das Währinger Straßenfest. Ab 11 Uhr verwandelt sich die Währinger Straße am 22. September 2023 wieder in eine bunte Stadt-Oase und ihr könnt flanieren, Live-Musik lauschen, euch kulinarisch verwöhnen lassen und shoppen. Das genaue Programm steht noch nicht fest, es soll aber wieder Kunsthandwerk, Flohmärkte und Foodtrucks geben. Für Infos und Updates zum Fest behaltet ihr am besten die Facebookseite im Auge.
Noch mehr Tipps für eure Freizeit gesucht? Dann folgt am besten unserer Liste Wochenende in Wien und lasst euch inspirieren. Dort findet ihr zum Beispiel unsere Weekend-Preview mit aktuellen Events.