• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Unser Grätzlguide für Reindorfgasse und Schwendermarkt

Alissa Hacker Vom 18.06.2022

Im Grätzl rund um den Schwendermarkt und die Reindorfgasse locken zahlreiche Shops, Cafés, Restaurants und Bars. Wir zeigen euch unsere Favoriten!

Fahrradshop Popsykkel in der Reindorfgasse

Im 15. Bezirk ist was los – besonders im Grätzl rund um den Schwendermarkt, entlang der Reindorfgasse und der Sechshauserstraße. Wir nehmen euch mit auf eine Erkundungstour und zeigen euch tolle Lokale, coole Shops und spannende Kulturinitiativen.

Leben in den Straßen 

Wir starten unsere Tour durch das Grätzl in einer Baulücke. Warum? Weil sich dort derzeit das Zwischennutzungsprojekt Wild im West befindet. In der Mariahilfer Straße 166 könnt ihr entspannt auf den Palettenmöbeln chillen, an Workshops teilnehmen oder das Kulturprogramm genießen. Ihr habt auch die Möglichkeit, bei einem der zahlreichen Märkte vorbeizuschauen. Euch erwarten Flohmärkte, Keramik- und Designmärkte bis hin zu Pflanzen- und Blumenmärkte.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Aber auch ohne Pop-up ist die Reindorfgasse dem Feiern und Chillen gegenüber nicht abgeneigt: Einmal im Jahr findet das Reindorfgassenfest statt und bringt noch mehr Leben in die Straßen und Gassen. Und zwar mit Live-Musik und kulinarischem Angebot aus den umliegenden Lokalen. Dieses Jahr geht das Straßenfest am 9. und 10. September 2022 über die Bühne. Wer nicht solange warten will, kann schon am 24. Juni 2022 zur Summer Lounge in der Reindorfgasse schauen. Auf dem Programm stehen Musik, Ausstellungen, Kulinarik und auch für Kinderprogramm wird gesorgt.

Stichwort Ausstellungen: Wenn gerade kein Pop-up oder Straßenfest stattfindet, schaut unbedingt, was sich gerade bei Improper Walls tut. Der Art Space sorgt immer wieder für tolle Ausstellungen und zeitgenössisches Kulturprogramm im Grätzel.

Mikrokosmos Schwendermarkt

Wir spazieren ein paar Meter weiter und landen beim Schwendermarkt. Den Markt gibt es bereits seit 1833, 2002 wurde er umgebaut – „klein, aber oho“ trifft es auf den Punkt. Auch wenn der Markt nicht zu den größten in Wien gehört, zählt er definitiv zu den coolsten Märkten der Stadt: Spannende Initiativen, Cafés und Lokale haben sich am und um den Markt versammelt und sorgen für eine gehörige Portion Grätzlliebe. Da wäre zum Beispiel unverschwendet: Die Initiative sagt Lebensmittelverschwendung den Kampf an und macht aus überschüssigem Obst und Gemüse Kompott, Sirup, Marmelade, Chutneys und viele weitere Köstlichkeiten. Die Produkte findet ihr (unter anderem) beim Marktstand Nummer 18 am Schwendermarkt.

Ein weiterer Stern am Markthimmel ist das Marktcafé Landkind: Hier bekommt ihr nicht nur regionales Obst und Gemüse aus dem kleinen Bauernladen, sondern könnt euch die Lebensmittel dann gleich auch im angeschlossenen Café schmecken lassen. Highlight ist das ausgiebige Frühstück am Samstag, unter der Woche gibt es eine reduzierte Frühstückskarte und Mittagsteller. Zudem findet regelmäßig das Winzerdinner statt: Ausgewählte Winzer*innen bringen ihre (Natur-) Weine mit und das Landkind kümmert sich ums Essen. Guter Deal, finden wir.

Gastgarten vom Marktcafé Landkind
Der Schanigarten vom Marktcafé Landkind. (c) Julia Riedesser | 1000things

Cafés und Bars

Nicht nur am Schwendermarkt, sondern im ganzen Grätzl rundherum müsst ihr nicht verhungern und schon gar nicht verdursten. Zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants sorgen für euer leibliches Wohl. Unsere Kaffee-Favoriten sind die Gota Coffee Experts. Ihr findet das Café direkt auf der Mariahilfer Straße, wenige Meter weiter bekommt ihr im dazugehörigen Shop Kaffeezubehör und Bohnen zu kaufen. Reserviert euch unbedingt einen Platz, wenn ihr bei Gota Coffee frühstücken wollt, denn das hübsche Lokal mit dem selbst gerösteten Kaffee und den verschiedenen Frühstücksvariationen ist sehr beliebt.

Gota Coffee Experts
Gota Coffee in der Mariahilfer Straße. (c) Julia Riedesser | 1000things

Für Kaffee und Kuchen empfehlen wir euch außerdem einen Besuch im Buchcafé Melange. Hier könnten wir den ganzen Nachmittag verbringen: Zuerst im Büchersortiment der Grätzlbücherei stöbern und dann bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen in den Büchern schmökern – perfekt! Das Buchcafé bietet übrigens auch bosnisch-, kroatisch-, serbisch- und türkischsprachige Bücher an. Auf der Website findet ihr zudem einen Überblick über Lesungen und Veranstaltungen, die das Buchcafé organisiert. Nichts wie hin!

Buchcafé Melange
Das Buchcafé Melange in der Reindorfgasse. (c) Julia Riedesser | 1000things

Wenn ihr nach dem Espresso gerne auch etwas Stärkeres trinken wollt, seid ihr im Zum schwarzen Flamingo richtig. Die coole Bar in der Schwendergasse serviert euch Bio-Biere und -Weine und eine kleine Auswahl an köstlichen Cocktails. Und auch in Sachen Abendprogramm lässt euch der Flamingo nicht im Stich: Immer wieder finden hier Lesungen, Vernissagen, DJ-Sets oder Performances statt.

Restaurants 

Wenn ihr für den Cocktailabend noch eine Unterlage braucht, schaut ihr am besten ins Gasthaus Quell. Direkt in der Reindorfgasse serviert euch das Lokal deftige Hausmannskost wie Gulasch, Schnitzel, Eiernockerl und Co. Wenn ihr drinnen Platz nehmen wollt, erwartet euch rustikales Ambiente, draußen sitzt ihr gemütlich im Schanigarten neben dem ruhigen Platz vor der Kirche. Einen noch schöneren Gastgarten findet ihr weiter unten, Richtung Wienzeile. Am Sparkassaplatz betreibt der Inhaber vom Gasthaus Quell, Eduard Peregi, das Restaurant Das Eduard. Es gibt tollen Kaffee, Brunch und Frühstück in Hipster-Manier, eine internationale Speisekarte und zahlreiche Weine, Spritzer, Biere und Cocktails. Kurzum: ein Lokal, in dem wir den ganzen Tag verbringen könnten.

Das Eduard
Der Gastgarten von Das Eduard. (c) Julia Riedesser | 1000things

Aber zurück zur Reindorfgasse, denn dort befindet sich eine Instanz in Rudolfsheim, die wir in unserem Grätzlguide nicht unerwähnt lassen können. Die Pizzeria Mafiosi schreibt sich auf die Fahnen (aka Website), die beste, größte und günstigste Pizza Wiens zu servieren. Was sollen wir sagen, die günstigste ist sie allemal. Wer sich von den holzvertäfelten Wänden abschrecken lässt, sollte einen Blick in den erstaunlich idyllischen Gastgarten werfen: Im Innenhof sitzt ihr unter einem Blätterdach und lauscht dem Plätschern des kleinen Brunnens. Ihr könnt die Pizzen natürlich auch mit nachhause nehmen.

Pizza Mafiosi
Erstaunlich idyllisch: der Gastgarten der Pizzeria Mafiosi. (c) Julia Riedesser | 1000things

Shopping im Grätzl 

Gut gestärkt kann nun unsere Shoppingtour rund um Reindorfgasse und Schwendermarkt starten. In der Mariahilfer Straße findet ihr den Secondhand-Shop LOK Couture. Euch erwartet fesche Kleidung, Schuhe und Accessories. Hier geht es aber um viel mehr als Mode, denn dahinter steht der Verein Leben ohne Krankenhaus, kurz LOK. In dem Secondhand-Shop arbeiten auch Menschen mit psychischen Erkrankungen, die am ersten Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz finden. LOK Couture ist ein Non-Profit-Unternehmen – die Einnahmen gehen an den Verein.

Weiter geht unsere Shoppingtour in der Reindorfgasse bei eben44. Neben einer großen Auswahl an Schuhen der Marke Veja bekommt ihr in dem Geschäft fair gehandelte Bio-Mode für Männer und Frauen. Wenn ihr den gemütlichen Laden gar nicht mehr verlassen wollt, könnt ihr euch dort auch direkt einen Kaffee holen.

eben44
Veja-Schuhe ohne Ende bei eben44. (c) Julia Riedesser | 1000things

Eine Symbiose aus Kaffee und Shopping gibt es auch bei Miraflores: Das Blumengeschäft teilt sich die Räumlichkeiten mit dem Shop der oben bereits erwähnten Gota Coffee Experts. Aber Achtung: Derzeit befindet sich Miraflores in der Sommerpause und ist ab 5. September 2022 wieder im Shop in der Mariahilfer Straße. In der Zwischenzeit wird der Raum unter anderem für Ausstellungen genutzt. Noch mehr Schönes für Zuhause gibt es außerdem bei Heita. Die kleine Manufaktur stellt schöne Wohnaccessoires aus Holz her – zum Beispiel Übertöpfe, Schalen und Schüsseln. Der Shop in der Sechshauserstraße entsteht gerade, schaut einfach mal vorbei.

Heita Wohn-Accessoires
Wohnaccessoires aus Holz von Heita. (c) Julia Riedesser | 1000things

Zu guter Letzt machen wir noch einen Abstecher zu Popsykkel, einem Fahrradgeschäft mit Werkstatt in der Reindorfgasse. Angefangen hat der Shop mit einem umfangreichen Kinderfahrrad-Angebot, mittlerweile können auch Erwachsene hier Räder kaufen und reparieren lassen. Besonders cool ist, dass es bei Popsykkel Abomodelle für Kinderräder. Denn die Kleinen bleiben ja nicht immer klein, sondern werden größer und brauchen dann auch Räder, die quasi mitwachsen. Zudem könnt ihr auch Anhänger oder Kindersitze ausborgen. Schaut am besten selbst vorbei, die Crew berät euch gerne.

Fahrradgeschäft Popsykkel
Fahrräder bei Popsykkel. (c) Julia Riedesser | 1000things

Noch mehr Tipps für die Gegend findet ihr in unserem Guide für die Mariahilfer Straße. In unserer Liste 1150 Wien haben wir außerdem coole Locations im Bezirk für euch gelistet. Wenn ihr der Liste folgt, verpasst ihr keine Updates mehr!


Beitragsbild:

Julia Riedesser | 1000things

Tags:

  • Ausstellung
  • Café
  • Einkaufen
  • Grätzel
  • Pop-up
  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Jumi Käse
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für die Lange Gasse

  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für die Margaretenstraße

Joelle Bistro Wien
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für die Landstraßer Hauptstraße

Der Ausblick vom Stephansdom
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide für den 1. Bezirk in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

cafes im 15. bezirk
  • Kulinarik

Brick-15

Brick-5: Kultureller Hotspot mit bewegter Geschichte

  • Café
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kulinarik

Café Z

Gemütliches Café mit guter Küche

  • Café
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Wood Hotel Wien
  • Unterkunft

Wood

Nachhaltiges Hotel aus 1.500 Fichten

  • Hotel
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Grillgericht
  • Kulinarik

Café & Restaurant Meşk

Türkisches Café und Restaurant

  • Restaurant
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kunst & Kultur

Museum für Schwangerschaftsabbruch und Verhütung

Informativer Streifzug durch die Geschichte

  • Museum
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Renaissance Wien Hotel Osterbrunch
  • Unterkunft

Renaissance Wien Hotel

4-Sterne-Hotel mit tollem Restaurant und Brunch

  • Hotel
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus

Blog Artikel

Garten-Events für Hobbygärtner*innen in Wien

Tanzstudios Wien

Die coolsten Tanzstudios in Wien

TripAdvisor Salzburg

Die drei schlechtesten TripAdvisor-Lokale in Salzburg

Ausseerland Urlaub

4 sommerliche Tipps für euren Urlaub im Ausseerland

Landtmann’s Original Weihnachtskekse

Die besten Weihnachtskekse in Wien

To Dos

&flora Hotel Gilbert Wien

&flora

  • Restaurant
  • 1070, Neubau

Eisg'schäft

  • Eissalon
  • 1170, Hernals
Das Keltendorf Mitterkirchen in Oberösterreich | (c) Gemeinde Mitterkirchen

Das Keltendorf Mitterkirchen

  • Museum
  • Perg

Berg'k'hof Kaisertal

  • Hotel
  • Kufstein

Tunnel Vienna

  • Eventlocation
  • 1080, Josefstadt

Listen

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser in Österreich

Mole West

Draußen essen in Österreich

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

Burg Liechtenstein

Wiener Stadtrand

Yoga in Oesterreich

Yoga in Österreich

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!