Empfehlenswerte griechische Lokale in Wien

Türkisblaues Wasser, weiß getünchte Häuser, die sich malerisch auf einem Hügel über dem Meer erheben, südlicher Flair, vermischt mit dem Geruch von Gegrilltem und einem Glas kühlem Retsina – man muss nur die Augen schließen und schon kommen beim Gedanken an das wunderbare Griechenland zahlreiche Assoziationen. Im Zuge einer kulinarischen Weltreise präsentieren wir euch empfehlenswerte griechische Lokale in Wien.

Wir präsentieren euch Lokale, die mit wunderbaren und abwechslungsreichen Angeboten der griechischen Küche auf euch warten. Augen schließen, Essen genießen und sich vorstellen, man würde am Meer sitzen und dem Wellenrauschen lauschen. Viel Freude beim Testen!
Odysseus
Schon beim ersten Blick auf die Homepage des Restaurants Odysseus bekommen wir Hunger und Lust zum Testen. Schon seit 1988 lockt die griechisch-wienerische Familie Zosis mit traditionellen Familienrezepten und immer neuen Kreationen. Hungrige Arbeitstiere können in der Mittagspause ein täglich variierendes Menü bestellen, bestehend aus zwei Gängen, das je nach Wahl zwischen 7,50 Euro und 9,90 Euro kostet. Die absolute Gönnung zur Nachspeise ist dann die Dessertkombi für 6,50 Euro, bei der man ein Dessert von der Karte nach Wahl zusammen mit Tee oder Kaffee bekommt. Alle Speisen gibt’s auch zum Mitnehmen. Wir empfehlen jedoch: Gönnt euch ein entspanntes Essen auswärts, bei herzlicher Stimmung und mit erstklassiger Küche.
Penzinger Straße 57, 1140
Taverne am Sachsendamm
Pssst, unser absoluter Liebling und Neuzugang bei unserem Beitrag zu den griechischen Lokalen. Zugegeben die griechische Taverne am Sachsengang liegt bereits in Niederösterreich, ist jedoch für Wiener und Wienerinnen auch von Wien aus gut erreichbar. Und seien wir mal ehrlich, auf so einen hübschen Tipp, der sich nach Urlaub pur anfühlt, möchte doch keiner verzichten. Das Restaurant punktet mit einer wunderschönen Kulisse und griechischem Flair an allen Ecken. Kurzum, wir sind begeistert und uns sicher, ihr werdet es auch sein.
Schloßhofer Str. 62, 2301 Groß-Enzersdorf
Trilogie
Wenn drei langjährige Freunde ihre Kreativität und Liebe zum Kochen vereinen, kommt wahrscheinlich etwas Gutes dabei raus. Jedenfalls steht das Restaurant Trilogie für den Erfolg einer solchen Konstellation. Das Restaurant liegt sehr gemütlich im mittlerweile zur Begegnungszone umgewidmeten Beginn der Lange Gasse, in unmittelbarer Nähe zum Theater in der Josefstadt. Die Präsentation der Speisen spielt im Trilogie eine große Rolle und als Gast steigt man darauf gerne ein. So isst man jedenfalls langsamer, was ja gesund sein soll, denn die servierten Speisen scheinen oft viel zu schön, um sie zu essen. Ist die Barriere nach dem ersten vorsichtigen Bissen gefallen, kann man gar nicht mehr aufhören zu genießen. Was wir noch sagen wollten: Omnomnom. Schaut vorbei!
Lange Gasse 25, 1080
Restaurant Akropolis
Der Name ist hier – so gut es in Wien eben geht – Programm. Sobald ihr die zwei Standorte des Restaurant Akropolis betretet, findet ihr euch in einem pompösen griechischen Tempel wieder. Angeboten und angebetet werden hier ausschließlich Speis und Trank, und zwar von der Familie Giannikis. Säulen und Statuen zieren die Wände und ergeben mit dem Rundgewölbe ein schickes, etwas kitschiges, aber äußerst liebenswertes Gesamtbild. Mittagsmenüs, Speisen zum Mitnehmen und eine umfangreiche Speisekarte warten auf euch. Die Preise bewegen sich im oberen Mittelfeld, entsprechen aber der Qualität der Speisen. Mit dem einen oder anderen Glas griechischen Wein dazu, ist der Alltagstrubel schnell vergessen.
Prager Straße 14, 1210 | Langobardenstraße 24, 1220
Ella‘s
Mitten im Herzen Wiens liegt Ellas. Das Restaurant besticht auf den ersten Blick durch seinen eleganten und minimalistischen Look. Bereits beim Überfliegen der Speisekarte lässt die Auswahl einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Preise der Gerichte sind im höheren Segment angesiedelt, was angesichts der abwechslungsreichen und ausgefallenen Zutaten aber nicht wundert. Wer gerne an der frischen Luft sitzt, kann sich im schönen, auf dem Judenplatz gelegenen Gastgarten zwischen Olivenbäumen und Co. niederlassen. So geht Mittelmeer-Flair in der Wiener Innenstadt.
Judenplatz 9-10, 1010
O Boufés
Der Name des Restaurants O Boufés bedeutet übersetzt „das Buffet“. Klug gewählt, denn wer von euch sagt denn nein zu einem üppigen und schön arrangierten Buffet? Im O Boufés muss allerdings niemand am Buffet anstehen, sondern ihr werdet von sehr aufmerksamen und fröhlichem Personal bedient. Das Team berät euch auch gerne bei der Weinauswahl, wenn ihr mit der üppigen Auswahl überfordert seid oder einfach Neues probieren wollt. Starkoch Konstantin Filippou beweist sein Können einmal mehr auf eindrucksvolle Art und Weise. Die Zutaten sind ohne viel Schnickschnack nebeneinander auf der Karte abgedruckt – in Kombinationen, die neugierig und hungrig machen. Das Restaurant selbst ist gemütlich und auf eine charmante Art hip und damit ideal für einen feinen Ausklang eines langen Tages.
Dominikanerbastei 17, 1010
Noch mehr griechische Köstlichkeiten erwarten euch auch im Marcos:
Hier geht’s zu den anderen Haltestellen unserer kulinarischen Weltreise, und zwar nach Indien, Frankreich, China, Italien und Spanien.
Anschließend Lust auf was Süßes? Gönnt euch doch ein Eis und genießt den nahenden Sommer in unserer Lieblingsstadt. Und falls ihr nach dem Essen auf eurem Verdauungsspaziergang gerne neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt entdeckt, findet ihr bei uns noch wesentlich mehr To Dos und kulinarische Highlights.
(c) Beitragsbild | Maria Michelle | Pixabay
(c) Facebook-Beitragsbild | florianjessenitschnig | Instagram