• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Kultur-Abos in Wien, die sich auszahlen

Alissa Hacker vom 18.11.2021 (zuletzt geändert am 02.01.2022)

Ihr wollt die volle Dosis Kultur, aber könnt euch nicht für Veranstaltungen und Ausstellungen entscheiden? Wir haben einige Abos gesammelt, mit denen ihr Wiens Kulturleben neu entdecken könnt.

Ateliertheater Foyer

Ihr liebt Kunst und Kultur, aber seid von der großen Auswahl an Spielstätten und Angeboten manchmal überfordert? Wie wäre es dann mit einem Abo? Damit spart ihr nicht nur Geld, sondern entdeckt mit Sicherheit auch neue kulturelle Angebote. Wir haben ein paar Abos gesammelt, die sich bestimmt auszahlen.

Theater: Seiteneingang

In Wien gibt es seit letztem Herbst ein neues Theaterabo: Mit dem Abo Seiteneingang kommt ihr in verschiedene Theaterhäuser. Wenn ihr es bucht, bekommt ihr vier Termine für vier verschiedene Klein- und Mittelbühnen – sonst müsst ihr euch um nichts kümmern. Denn die Stückauswahl treffen die Initiatorinnen von Q wie Kultur. Ihr könnt euch aussuchen, ob ihr schon vorab wissen wollt, welche Stücke ihr anschauen werdet oder ihr lasst euch überraschen. Zudem organisieren die Initiatorinnen ein Rahmenprogramm rund um den Theaterabend, wie zum Beispiel Gespräche mit den Regisseur*innen oder den Schauspieler*innen. Für die verschiedenen Abo-Aktionen (vier Termine um 45 Euro, drei Termine um 33 Euro) behaltet ihr am besten die Website im Auge.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Museen: Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste

Kein Abo im klassischen Sinn, sondern eine Mitgliedschaft könnt ihr bei der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste abschließen. Ihr zahlt pro Jahr einen Mitgliedsbeitrag von 30 Euro für Studierende (bis 30 Jahre) beziehungsweise 75 Euro regulär. Mit eurem Beitrag unterstütz ihr die Akademie der bildenden Künste, das Museum moderner Kunst (MUMOK) und die Albertina. Ihr bekommt dafür freien Eintritt in über 15 Museen – darunter die oben genannten, aber auch das MAK, das Bank Austria Kunstforum oder das Belvedere 21. Zudem gibt’s Einladungen zu Eröffnungen, Vorträgen, Führungen und Kunstreisen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kino und Museen: Kino von Welt 

Ihr liebt es, euch in Kinosessel zu kuscheln und Filme auf der großen Leinwand zu sehen? In vielen Kinos gibt es Club-Mitgliedschaften oder Abo-Modelle, mit denen ihr vergünstigte Tickets bekommt. Im Gartenbaukino könnt ihr zum Beispiel das Abo Kino von Welt kaufen. Es gibt eine Option mit sechs Vorstellungen für 45 Euro und eine mit zwölf Vorstellungen um 84 Euro. In beiden Fällen bekommt ihr noch wahlweise ein Filmplakat oder einen Kaffee sowie vergünstigten Eintritt bei den Kulturpartnern des Gartenbaukinos oben drauf. Dazu zählen das Jüdische Museum, MUMOK, MAK, Kunsthalle Wien, Westlicht, WUK und mehr. Außerdem gibt es Ermäßigungen auf Bücher, CDs und DVDs, die am Kinobuffet und im phil angeboten werden. Alle Infos gibt es auf der Website.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Konzerte: Jeunesse – Musik erleben

Ihr liebt Musik und seid stets auf der Suche nach Neuentdeckungen? Dann zahlt sich für euch ein Abo bei der Jeunesse (Musikalische Jugend Österreichs) aus. Der Fokus der Konzerte und Veranstaltungen liegt auf Klassik, Jazz, zeitgenössischer Musik und avanciertem Pop. Die Jeunesse will junge Künstler*innen fördern und junges Publikum für Kultur begeistern. Deshalb bekommen Jugendliche unter 26 besonders günstige Abos. Ihr könnt zwischen vielen verschiedenen Themen-Abos wählen, zum Beispiel das Abo Featured Artists und Gäste, bei dem der Fokus auf jungen Interpret*innen liegt. Oder ihr lasst euch mit dem Surprise-Abo überraschen. Alle Angebote findet ihr auf der Website.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Lesungen: Literatur im Konzerthaus 

Wir bleiben zwar im Konzerthaus, wechseln aber von der Musik zur Literatur. Denn im Konzerthaus gibt’s nicht nur klassische Musik: Bei dem Abo Literatur im Konzerthaus könnt ihr fünf Lesungen im Mozart-Saal lauschen. Schauspieler*innen lesen aus verschiedenen Stücken und feiern die Poesie. Den aktuellen Zyklus findet ihr auf der Website vom Wiener Konzerthaus. Ein Jugendabo gibt es für 60 Euro, ansonsten ist der Preis von der Kategorie abhängig und liegt zwischen 96 und 222 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Magazin-Abo: Tagebuch – Zeitschrift für Auseinandersetzung

Ihr kommt vor lauter Nachrichten am Smartphone nicht mehr zum Zeitunglesen? Wie wäre es dann mit einem monatlich erscheinenden Magazin? Die österreichische Zeitschrift Tagebuch beschäftigt sich inhaltlich vor allem mit linken Debatten, aber auch Reportagen und Analysen erscheinen in dem Monatsmagazin. Neben einem normalen Monatsabo könnt ihr euch ein Abo Sospeso kaufen. Dabei zahlt ihr das Abo für eine weitere Person mit, die es sich vielleicht gerade nicht leisten kann. Falls ihr selbst gerade in der Situation seid, dass ihr für Kultur wenig Geld ausgeben könnt, gibt es ein vergünstigtes Abo für einen reduzierten Preis.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kulturpass: Hunger auf Kunst und Kultur

Damit Kunst und Kultur Menschen in finanziell schwierigen Situationen nicht vorenthalten bleibt, gibt es den Kulturpass. Er wurde vom Schauspielhaus in Kooperation mit der Armutskonferenz Österreich ins Leben gerufen und ermöglicht sozial benachteiligten Menschen, bei freiem Eintritt viele kulturelle Einrichtungen zu besuchen. Anspruch auf den Pass haben Personen, die in prekären finanziellen Situationen leben – alle Infos dazu findet ihr online. Dort seht ihr auch, welche Einrichtungen bei der Aktion Hunger auf Kunst und Kultur mitmachen – von Museen, Theatern und Kinos bis zu Konzerthäusern und Festivals. Die Aktion gibt es derzeit in allen Bundesländern außer Kärnten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr seid mit wenig Geld in Wien unterwegs? Dann folgt unserer Liste Low Budget und verpasst keine Updates mehr. Dort findet ihr zum Beispiel auch heraus, wie ihr Kultur in Wien günstig genießen könnt.


Beitragsbild:

Ines Futterknecht | 1000things

Tags:

  • Kino
  • Konzert
  • Low Budget
  • Museum
  • Theater
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Wiener Kinos spielen im Lockdown auf den Leuchten Schach. (c) Gartenbaukino
  • Kunst & Kultur

Wie sich Wiener Kinos die Zeit im Lockdown vertreiben

Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Günstig in die Wiener Theater

  • Kunst & Kultur

Gratis in die Wiener Museen

Ö3 Callboy Gernot Kulis
  • Kunst & Kultur

Die Kabarett-Highlights in Wien zu Jahresbeginn 2022

To Dos

Mehr von 1000things

Beitragsbild
  • Kunst & Kultur

Narrenturm

Die größte pathologisch-anatomische Sammlung der Welt

  • Museum
  • 1090, Alsergrund
  • Museen & Theater
  • Anzeige

Leopold Museum

Leopoldmuseum: Sammlung der österreichischen Moderne

  • Museum
  • 1070, Neubau
MAK
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

MAK – Museum für angewandte Kunst

Museum für angewandte Kunst Wien

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Madame Tussauds Wien

Madame Tussauds Wien

  • Erlebniswelt
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur

Kunsthalle Wien

Kunsthalle Wien: zeitgenössische Kunst genießen

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Albertina Wien
  • Kunst & Kultur

Albertina Wien

Weltberühmte Ausstellungen in der Albertina

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Beitragsbild

Die schönsten Plätze zum Flanieren in Wien

silvester feiern in oesterreich

QUIZ: Wo solltest du Silvester feiern in Österreich?

1000 Moments: die Kanarischen Inseln

Beitragsbild

Sagenspaziergang durch die Wiener Innenstadt

Blumenwiese in Oberösterreich (c) Julia Maiss | 1000things

Was ihr im Mai in Österreich machen könnt

To Dos

United In Cycling

United In Cycling

  • Boutique
  • 1220, Donaustadt

Calienna

  • Pflanzen
  • 1070, Neubau

Stehbeisl

  • Beisl
  • 1060, Mariahilf
alpenparks montana matrei

AlpenParks Montana Matrei

  • Hotel
  • Lienz

Genusslaube Jois

  • Heuriger
  • Neusiedl am See

Listen

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Diversity

Feminismus

Klettersteige in Österreich

Ausflüge für Adrenalin-Junkies in Österreich

LGBTQIA+ in Österreich

Schluchten in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!