Kultur in Wien günstig genießen

Wien ist für sein breites und wunderbares Kulturprogramm weltweit bekannt und unsere Lieblingsstadt gilt zurecht als eine der vielfältigsten Kulturhauptstädte Europas. Was wir jedoch umso toller finden? Dass es zahlreiche, echt coole Möglichkeiten gibt, um Kultur in Wien günstig zu genießen.

Raus aus eurer Komfortzone und rein in Wiens reiches, kulturelles Angebot! Wie ihr Kultur in Wien günstig erleben könnt, präsentieren wir euch hier. Viel Freude beim Lesen und Stöbern.
Jahreskarte Kunsthistorisches Museum
Auftakt unseres Beitrags macht das tolle Kunsthistorische Museum, kurz KMH. Ganz ehrlich, wann wart ihr zuletzt im Kunsthistorischen Museum? Im Alltagstrott geht die Zeit und Motivation oft unter, weswegen besonders Jahreskarten einen preiswerten Anreiz leisten können. Wer also auf der Suche nach Möglichkeiten ist, um Kultur in Wien günstig zu erleben, dem sei die Jahreskarte für das KHM ans Herz zu legen. An 365 Tagen im Jahr könnt ihr so den Zutritt zu allen Standorten des Museums genießen. Dazu zählen neben dem KHM die Kaiserliche Schatzkammer Wien, die Kaiserliche Wagenburg Wien, das Schloss Ambras Innsbruck, das Weltmuseum Wien und das Theatermuseum. Die Jahreskarte kostet 49 Euro und seit 2016 gibt es außerdem eine eigene Jahreskarte für 19 bis 25-Jährige für nur 25 Euro. Cooles Goodie: Mit eurer Jahreskarte habt ihr außerdem diverse Ermäßigungen bei Programm-Highlights und gratis Eintritt zur Veranstaltungsreihe „Kunstschatzi„ – dem coolen Clubbing in der Kuppelhalle des KHM, das einmal im Monat stattfindet und auch zum Event Thank God It’s Friday.
Sämtliche Ausstellungshighlights für 2021 findet ihr online, um vorab schon einmal einen Einblick zu erhaschen.
Maria-Theresien-Platz, 1010
dynacon-space]
Musikverein Wien – Club 20
Irgendwie nehmen wir uns doch alle mal ganz fest vor, die herrlichen Konzerte im Musikverein Wien zu besuchen und so unserer ausgeprägten Kultiviertheit Ausdruck zu verleihen. Immerhin schindet man mit Sätzen wie „Donnerstag? Ach, da habe ich ganz schlecht Zeit, da besuche ich eine Vorstellung im Musikverein!“ mächtig Eindruck – egal ob in beruflicher, romantischer oder familiärer Hinsicht. Wenn ihr, neben dem Wunsch euer Image im Bekanntenkreis aufzupolieren, auch tatsächlich Lust auf musikalische Gourmetstücke habt, ist der Club 20 für alle zwischen 14 und 29 Jahren genau das Richtige. Denn als Mitglied besucht ihr laufend ausgewählte Konzerte im Musikverein Wien – von klassisch über jazzig bis hin zu rockig – zum ermäßigten Preis von 20 Euro für Konzerte im Großen Saal und 10 Euro für Konzerte in allen anderen Sälen. Und das immer in den besten Kategorien. Der Club 20 ist also ein absoluter Geheimtipp für alle, die ihrem Gehörsinn Gutes tun und dabei auch noch sparen möchten.
Musikvereinsplatz 1, 1010
Gratis ins Museum
Natürlich darf in unserem Artikel mit Tipps zum Thema Kultur in Wien günstig erleben auch der Hinweis auf die „Happy Hours“ der verschiedenen Kulturinstitutionen nicht fehlen. So öffnet zum Beispiel das MAK jeden Dienstag von 18 bis 21 Uhr vergünstigt seine Pforten und alle Ausstellungen können um nur 6 Euro besucht werden. An jedem ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in das Römermuseum, das Heeresgeschichtliche Museum und die Hermesvilla sogar gratis. Außerdem ist für alle bis zum vollendeten 19. Lebensjahr der Eintritt in allen Bundesmuseen jeden Tag gratis. Ziemlich cool!
Volkstheater
Eine besonders coole Möglichkeit, um Kultur in Wien günstig genießen zu können, gibt es auch im Volkstheater. Am Theater-Dienstag bekommt ihr – unabhängig davon, ob ihr Student*innen seid, oder nicht minus 50 Prozent Rabatt auf alle Vollpreiskarten. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst diese ab 15 Uhr an der Tages- und Abendkassa am jeweiligen Vorstellungs-Dienstag erwerben. Für alle unter 27 Jahren sowie Arbeitssuchende, Zivil- und Präsenzdiener*innen gibt es die Restkarten um nur 10 Euro.
Es gibt allerdings keine Möglichkeit, die vergünstigten Tickets im Vorhinein zu reservieren, schnell sein lohnt sich also wiedermal.
Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070
Staatsoper
Man mag es vielleicht kaum glauben, aber auch ein Besuch in der geschichtsträchtigen Wiener Staatsoper kann absolut preiswert sein. Stehplatzkarten kann man ab 100 Minuten vor der Vorstellung um 10 Euro, beziehungsweise 3 bis 4 Euro mit der BundestheaterCard an der Stehplatzkassa erwerben. Alle Infos findet ihr dazu auch nochmal online. Generalproben für unter 27-Jährige gibt es um 10 Euro.
Opernring 2, 1010
Ihr möchtet mehr zum Thema Kunst in Wien erfahren? Dann schaut doch mal bei den 5 Street-Art-Wanderwegen vorbei oder folgt am besten gleich unserer Liste rund um Kunst und Kultur in Wien.
(c) Facebookbild | Wolf Dieter Grabner