• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Green Vienna: 7 coole Tipps für mehr Nachhaltigkeit

1000things Redaktion Zuletzt geändert am 11.09.2023

In Wien gibt es viele Initiativen und Locations, die es ganz leicht machen, den Alltag ein wenig nachhaltiger zu gestalten. Unsere Tipps zum Thema „Green Vienna“ stellen wir euch hier vor – vom Reparaturworkshop bis zum Ausflug mit den Öffis.

Nachhaltigkeit Wien

Nachhaltigkeit kann so einfach sein! Wir zeigen euch unter dem Motto „Green Vienna“ coole Tipps und Locations in Wien, um für mehr Nachhaltigkeit im Alltag zu sorgen.

Mit dem Rad durch Wien

Wer komplett auf den Motorantrieb verzichten will, kann in Wien problemlos auf Pedale umsteigen, zum Beispiel auf die Leihräder der Stadt. Die ehemaligen Citybikes heißen jetzt WienMobil-Räder und gehören zu den Wiener Linien. Zahlreiche Stationen stehen für euch bereit. Um die Bikes auszuborgen, ladet ihr die dazugehörige App runter. Der Standard-Tarif kostet 60 Cent für eine halbe Stunde, wer eine Jahreskarte der Wiener Linien hat, zahlt nur 30 Cent.

>> Mehr lesen: Wo ihr in Wien Leihräder mieten könnt

Habt ihr erst einmal das passende Modell gefunden, kann die Stadttour auch schon losgehen. Ob am Wienfluss oder am Donaukanal entlang, durch den Prater, auf den Kahlenberg oder rund um den Ring – Wien hat viele schöne Radwege zu bieten. Auch Radtouren, die in Wien starten, sind eine gute Idee für einen Ausflug am Wochenende.

>> Mehr lesen: Mit dem Fahrrad durch Wien

(c) Spoti | Instagram

  • Anzeige

go green energy – grünen Strom beziehen

Wer sein Zuhause in einen Ort verwandeln will, wo Nachhaltigkeit aus der Steckdose kommt, findet mit go green energy einen langfristig fairen Stromanbieter. Falls ihr euch jetzt aber denkt: Richtig zach, Stromanbieter zu wechseln, dann dürfen wir für Erleichterung sorgen. Ihr könnt in nur drei Minuten online umsteigen. Echt fix, oder? Auch super praktisch: Der Tarifrechner, mit dem ihr euren Jahresverbrauch inklusive aller Kosten sofort berechnen könnt. Außerdem verstecken sich keine Kosten und ihr habt volle Flexibilität ohne Bindung. Das Allerbeste: Beim Wechsel bekommt ihr zusätzlich 40 Euro Startguthaben. 

Die wichtigsten Infos:

  • Umsteigen auf grünen Strom
  • Langfristig faire Preise
  • Keine versteckten Kosten und ohne Bindung
  • Online wechseln in nur 3 Minuten
  • 40 Euro Startguthaben

>> Jetzt wechseln für eine grüne Zukunft

go green
Immer der grünen Nase nach (c) Marko Mestrovic

Leihen statt kaufen

Nicht nur Räder könnt ihr in Wien ausleihen, auch Bohrmaschinen, Sitzmöbel, Spiele oder Kleidung. Denn in der Stadt findet ihr verschiedene Initiativen, die allerhand Gegenstände verleihen. Eine davon ist Leila, Wiens Bibliothek der Dinge. Für ein paar Euro bekommt ihr alles von Tischtennistisch bis Schokobrunnen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch eure Geldbörse und den Stauraum in der eigenen Wohnung. Denn ganz ehrlich: Wie oft benutzt man die Popcorn-Maschine, die im Geschäft nach einer super Idee für die Kinoabende zu Hause gewirkt hat, dann wirklich?

>> Mehr lesen: Leihen statt kaufen in Wien

Leila Wien ist eine "Bibliothek der Dinge". (c) Alissa Hacker | 1000things
(c) Alissa Hacker | 1000things

Reparieren statt wegwerfen

Ein weiterer Tipp, wie ihr mehr Nachhaltigkeit in euren Alltag integriert, ist, Dinge zu reparieren. Das klingt vielleicht banal, aber wenn man zum ersten Mal ein Loch im Lieblingspulli stopft, merkt man: gar nicht so einfach! Doch keine Panik, in Wien gibt es Werkstätten, die euch bei kleineren und größeren Reparaturen unterstützen. Von Nähsalons bis Fahrradwerkstatt – wer einmal damit anfängt, kaputte Gegenstände selbst zu reparieren, wird bald gar nicht mehr genug davon bekommen können.

>> Mehr lesen: Do it Yourself: Workshops und Initiativen für Reparaturen in Wien

Werksalon
Polsterworkshop im Werksalon (c) Julia Riedesser | 1000things

Schlemmen in veganen Restaurants

Wer seinen CO₂-Abdruck verringern will, kann auf tierische Produkte verzichten und dennoch richtig gut essen. Denn in Wien stehen euch viele tolle vegane Restaurants zur Auswahl. In Meidling versorgt euch zum Beispiel das Lokal Velani mit richtig guten pflanzlichen Speisen. Vom veganen Gulasch über veganes Schnitzel bis zu Kartoffelpuffern – hier werdet ihr sicherlich satt und glücklich. Wer sich noch etwas Süßes gönnen will, schaut beim veganen Eisgeschäft Veganista vorbei.

>> Mehr lesen: Unsere liebsten veganen Lokale in Wien

veganes Schnitzel Wien
(c) Velani

Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln

Wenn wir schon beim Essen sind, wollen wir euch auch gleich Wiener Initiativen vorstellen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzten. Dazu zählt zum Beispiel „Unverschwendet“ am Schwendermarkt, die Lebensmittelüberschüsse vor dem Abfall retten und daraus köstliche Chutneys, Marmeladen, Aufstriche und mehr machen. Mit der App „Too Good To Go“ könnt ihr außerdem selbst zu Lebensmittel-Retter*innen werden und Speisen und Lebensmittel kurz vor Ladenschluss zu günstigen Preisen in Restaurants und Supermärkten abholen.

>> Mehr lesen: Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung in Wien

Zudem findet ihr in Wien und ganz Österreich Lebensmittel aus der Region, die super Alternativen zu Import-Ware sind. So könnt ihr Reis aus Gerasdorf, Wassermelonen aus dem Tullnerfeld und Ingwer aus dem Seewinkel kaufen.

>> Mehr Infos: Regionale Alternativen zu importierten Lebensmitteln

Pressefoto Unverschwendet
(c) Evi Huber | Unverschwendet

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Secondhand-Shops und Flohmärkte

Das nachhaltigste Kleidungsstück ist bekanntlich das, das man erst gar nicht kauft. Wer nicht auf Shopping verzichten will, kann auf Secondhand-Mode und Vintage-Teile zurückgreifen. In Wien findet ihr viele coole Flohmärkte, bei denen ihr eure Kleiderschränke füllen könnt. Wer nicht gerne durch Stände stöbert, wird vielleicht in einem der Secondhand-Shops fündig. Im 6. Bezirk warten zum Beispiel Fräulein Kleidsam oder Polyklamott auf euren Besuch. Auch Neubau ist ein wahres Paradies für Secondhand-Afficionados, hier schaut ihr zum Beispiel bei Uppers & Downers oder Freudich Vintage vorbei.

>> Mehr lesen: Tolle Secondhand-Shops in Wien

Uppers & Downers
Uppers and Downers (c) Alissa Hacker | 1000things

Ausflüge ohne Auto

Euch steht der Sinn nach einem Wochenend-Ausflug? Auch hier könnt ihr CO₂ einsparen. Und zwar, indem ihr aufs Auto verzichtet. Rund um Wien gibt es viele Ausflugsziele, die ihr ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht. Dazu zählen zum Beispiel der Bahnwanderweg am Semmering, der Wasserleitungsweg entlang der Schwarza oder ein Besuch im Stift Melk.

>> Mehr lesen: Ausflüge rund um Wien, für die ihr kein Auto braucht

bahnwanderweg
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Weiterlesen:

So reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck

Liste Nachhaltiges Wien


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Nachhaltig
  • Urban
  • Zero Waste
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Donauinsel Panorama
  • Entdecken & Auszeit

Tipps für ein langes Wochenende in Wien

wochenende in wien
  • Entdecken & Auszeit

Coole Veranstaltungen im Juli 2023 in Wien

Mondscheinpicknick Alte Donau Wien
  • Entdecken & Auszeit

Coole Veranstaltungen in Wien im August

Darts WM
  • Entdecken & Auszeit

7 coole Lokale zum Darts spielen in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

candlelight dinner im vienna marriott hotel
  • Kulinarik

Vienna Marriott Hotel

All You Can Eat Dinner im Vienna Marriott

  • Hotel
  • 1010, Innere Stadt
Heuriger Weinhandwerk Wien
  • Guides

100 Tage Sommer

Unser Guide für deinen Sommer in Wien

  • 1000moments
  • Wien
Wood Hotel Wien
  • Unterkunft

Wood

Nachhaltiges Hotel aus 1.500 Fichten

  • Hotel
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Escape Room Exit
  • Entdecken & Auszeit

Open The Door

Escape Rooms mit Mystery-Faktor

  • Erlebniswelt
  • 1100, Favoriten
  • Entdecken & Auszeit

Michaelergruft

Bestaunt Särge und Sarkophage aus der Zeit der Renaissance und des Barock

  • Sehenswürdigkeit
  • 1010, Innere Stadt

Der 1000things Newsletter für Wien

  • die besten Tipps für Wien
  • angesagte Events
  • coole Neueröffnungen
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Montag und Donnerstag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok