• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

So gewinnst du beim Eierpecken

Lisa Panzenböck Zuletzt geändert am 16.04.2022

Wie bei jedem anderen großen Fest, gibt es auch rund um Ostern einige Bräuche und Traditionen, ohne die es einfach nicht dasselbe wäre. Ganz vorne dabei: Eierpecken, das geht immer. Wir verraten euch, wie ihr die besten Chancen auf einen Sieg habt.

eierpecken

Nachdem die Eier erst einmal gefunden sind, heißt es: Nichts wie ran ans Eierpecken – die Kampfsportart schlechthin am Ostersonntag! Wir haben hier ein paar Tipps von Physiker Werner Gruber zusammengefasst, wie ihr der Eier-Champion des Tages werdet.

Die Wahl des Eis

Zu allererst braucht ihr ein hartgekochtes Ei mit möglichst robuster Schale. Wusstet ihr, dass die Härte und Dicke der Eierschale neben Lebensweise und Ernährung des Huhns auch von dessen Alter abhängig ist? Die Schale von jüngeren Henderl hat nämlich mehr Proteine, was sie robuster macht. Natürlich weiß man nicht, welches Hühnchen das ausgesuchte Ei gelegt hat, aber bei der Wahl des Eis ist es grundsätzlich gut, ein spitzeres Ei zu nehmen, da man damit besser angreifen kann.

Tipps für den Wettkampf

Experimentalphysiker Werner Gruber erklärt, dass das klassische „Spitz auf Spitz“-Schlagen oft eine reine Glückssache ist, denn meistens gewinnt der*die mit dem spitzeren Ei. Der Trick ist, das gegnerische Ei in einem möglichst schrägen Winkel zu treffen. Am besten peckt ihr so zielgenau, wie es geht, mit der Spitze eures Eis auf die Seite des gegnerischen Eis: Denn wenn man „Spitz auf Seite“ knallt, verteilen sich die Kräfte nicht mehr symmetrisch. Also wenn es euch gelingt, das Ei eures*eurer Kontrahent*in auf der Seite zu treffen, habt ihr den Sieg so gut wie in der Tasche.

Wenn ihr eine richtige Wissenschaft aus dem Eierpecken machen wollt, so könnt ihr laut Werner Gruber den optimalen Winkel, unter dem ein Ei auf das andere trifft, mithilfe von Spannungstrajektionen ermitteln.

Viel Glück beim Eierpecken und frohe Ostern!

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Falls ihr trotz Isolation ein bisschen Osterfreude in eure vier Wände bringen wollt, haben wir ein paar Tipps für euch. Außerdem haben wir ein paar Schoko-Osterhasen für euch getestet.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Ostern
Blogartikel

Mehr von 1000things

Mehrwegboxen Spar
  • Leben

Mit eigener Mehrweg-Box Wurst und Käse beim Spar einkaufen

Public Viewing
  • Wissen

5 Fragen, die du beim Public Viewing lieber nicht stellen solltest

Erfindungen Österreich
  • Menschen

8 außergewöhnliche Erfindungen made in Austria

Innsbruck
  • Wissen

6 Dinge, die du über Innsbruck nicht wusstest

To Dos

Mehr von 1000things

IST Austria, Sponsored (c) Reiner Riedler
  • Leben
  • Anzeige

IST Austria

Erlebt Forschung, Kunst und Entspannung in der Natur an einem Ort!

  • Wissenschaft
  • Tulln
Kühle Orte Lernen Wien
  • Kunst & Kultur

Wienbibliothek im Rathaus

Erforscht und dokumentiert die Geschichte und Kultur Wiens

  • Bibliothek
  • 1010, Innere Stadt
wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
Bücher lesen
  • Leben

Kinderbücherei der Weltsprachen

Kinder- und Jugendliteratur in vielen Sprachen

  • Bibliothek
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
T-Shirts vom Wiener Streetwear-Label maezen (c) maezen
  • Shopping

maezen

Kunst auf Kleidung

  • Design
  • Leben

Pomp und Gloria

Geschenkideen für jeden Anlass

  • Betrieb
  • 1080, Josefstadt

Blog Artikel

Wörschacher Klamm

Wanderungen am Wasser in Österreich

Beitragsbild

Wiener Parks für sonnige Tage

Beitragsbild

Unsere liebsten Tweets zum Launch von Kaufhaus Österreich

Isolationstypen

Namaste: Diese Yoga-Typen kennt ihr bestimmt

Beitragsbild

Buchtipps aus der 1000things-Redaktion

To Dos

Jüdisches Museum Wien

  • Museum
  • 1010, Innere Stadt
Steckerlfisch

Fischbrathütte in der Fischerbucht

  • Imbiss
  • Gmunden
Großvenediger

Tauernguide

  • Wandern
  • Zell am See

Strandhotel am Weissensee

  • Hotel
  • Spittal an der Drau

Landia

  • Restaurant
  • 1070, Neubau

Listen

Urlaub in Niederösterreich

Unsere Highlights in Graz

wiener geheimtipps

1210 Wien

Waidhofen an der Ybbs

Kultur in Niederösterreich

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok