• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

So stimmen wir uns auf Ostern ein

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 07.04.2020 (zuletzt geändert am 13.04.2022)

Ostern steht unmittelbar vor der Tür! Wir zeigen euch, wie wir uns jetzt schon so richtig in Osterstimmung bringen.

Hoppel, hoppel, hoppel – lieber Osterhase, halte dich lieber ran. Wir machen dir nämlich ganz schön Konkurrenz und verraten jenen, in deren Gärten du auch heuer wieder einbrechen wirst, wie sie sich schon vorab in Osterstimmung bringen können. Ob Minusgrade oder Frühlingstemperaturen – die Osterfreude ist bei uns dieses Jahr ganz besonders groß. Da kannst du deinen Bommel drauf verwetten!

Ostereier färben

Den Klassiker unter den Oster-To-Dos lassen wir uns auch dieses Jahr nicht nehmen: Wir haben die Eier schön. Die Hühnereier natürlich – präpubertäres Lachen Ende. Ob ausgeblasen oder hartgekocht, ob gelb, ob weiß, ob Ei-nserschmäh oder Stil-Ei-kone: In unserem diesjährigen Ostereier-Lookbook verraten wir euch die h-Ei-ßesten Trends für eure ovulösen Ambitionen! Denn wenn schon auf Instagram und Co. der große DIY-Tatendrang ausgebrochen ist, warum ihn nicht an den österlichen Hauptprotagonisten schlechthin auslassen?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Backe, backe Osterlamm

Und wenn wir schon auf die Trend-Welle aufspringen, dann reiten wir sie auch, bis sie bricht. Nur lassen wir uns dabei nicht auf unseren Surfbrettern an den Strand spülen, sondern sitzen erwartungsvoll vorm vorheizenden Backrohr. Denn das Osterlämmer-Backen, das so viel brutaler klingt als es tatsächlich ist, zählt zum heimischen Brauchtum wie zu Weihnachten der gebackene Fisch. Nur das zu Ostern eben wirklich nichts paniert wird – mit Teig jedenfalls. Neben dem klassischen fromm vor sich hin kauernden Lämmchen könntet ihr euer österliches Back-Repertoire dieses Jahr zum Beispiel durch Mürbteig-Kekse in Hasenform, Topfen-Teig-Kekse in Hasenform oder Schoko-Blätterteig-Kekse in Hasenform erweitern. Hauptsache Kekse in Hasenform. Wenn ihr es doch uriger wollt, könnt ihr euch auch original Tiroler Palmbrezen versuchen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Oster-DIY

Wo wir gerade vom Selbermachen sprechen – bei den Osternesterln können die Bastelbegeisterten unter euch sich kreativ ausleben. Aus grünem Papier oder Karton kann man ganz einfach Ostergras schnippeln und schon habt ihr die Basis für euer Nest. Füllen könnt ihr es etwa mit selbstbemalten Eiern oder bunter Bruchschokolade. Dafür müsst ihr nur etwas Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und auf ein Backblech mit Backpapier gießen. Dann könnt ihr bunten Kleinkram wie essbares Konfetti, Smarties, Nüsse oder weiße Schokosplitter darauf verteilen. Sobald es erkaltet ist, nur noch in Stücke brechen, und schon könnt ihr eure Nester mit etwas Persönlichem bestücken. Die einzige Challenge besteht übrigens darin, nur so viel davon wegzuschnabulieren, dass auch noch was zum Verschenken übrig bleibt. Wer den textilen Werkunterricht noch einmal aufleben lassen will, kann aber auch kleine Osterhäschen häkeln und sie in den Nesterln aussetzen. Auf Pinterest haben wir eine tolle, unkomplizierte Anleitung gefunden.

Auch die eigene Wohnung könnt ihr mit selbstgebastelter Deko noch etwas festlicher gestalten. Am liebsten haben wir natürlich die DIY-Ideen, für die wir schon alles zu Hause haben. Die ausgewaschenen Einmachgläser zum Beispiel, die noch im Kücheneck herumstehen, können eine ganz neue Bestimmung finden. Einfach mit einer Farbe eurer Wahl innen ausmalen, trocknen lassen und ein paar Palmzweige mit Osterschmuck hineinfüllen. Solche Gläser eignen sich gut für die Fensterbank oder das Vorzimmer. Sehr süß sind auch Osterhasen-Girlanden. Dafür einfach eine Osterhasen-Schablone auf Karton abpausen, ausschneiden und danach mit buntem Papier, Zeitungsblättern oder auch Buchseiten bekleben. Wenn alles trocken ist, nur noch Löcher hineinstanzen, auf eine Paketschnur fädeln, und mit Knötchen fixieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ostermärkte besuchen

So richtig kommen wir aber in Osterstimmung, wenn wir die eigenen vier Wände verlassen und Frühlingsluft schnuppern. Besonders stimmungsvoll geht das auf den viele Ostermärkte im ganzen Land. In Wien findet ihr vor dem Schloss Schönbrunn einen romantischen Ostermarkt, genauso wie am Hof und auf der Freyung. Dabei kommen euch sicher noch die einen oder anderen Geschenkideen unter, mit denen ihr euren Lieben eine Osterfreude machen könnt.

(c) Ostermarkt Schönbrunn

Eier pecken

Und natürlich darf auch eine gewisse destruktive Energie, die wohl jedes Brauchtum irgendwie begleitet, nicht fehlen. Nein, wir reden jetzt nicht davon, dass ihr euch in eure Perchtenkostüme schmeißt und den Osterhasen so erschreckt, dass er sich in seinen Bommel macht. Stattdessen könnt ihr die Kunstwerke, die ihr Tage zuvor noch mühsam handverlesen eingefärbt habt, endlich mutwillig zerstören. Wie Domino-Day, nur mit mehr Proteinen! Also schnappt euch entweder ein Gegenüber und zwei Eier und schon peckt ihr drauf los. Hört sich vielleicht erst einmal komisch an, aber am Ende springt definitiv für alle Beteiligten etwas zu essen raus. Und darum geht es doch an Feiertagen hauptsächlich, oder?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Osterkörbe bestellen

Da kann man es uns nun einmal nicht vorwerfen, dass wir irgendwie nicht wegkommen vom Thema Essen. Denn auch eine g’schmackige Osterjause gehört für viele von uns einfach dazu. Natürlich kann man sich die Zutaten dafür ganz profan aus dem Supermarkt holen. Oder man macht es wie die Gaumenprofis und bestellt direkt beim Bauernhof des Vertrauens! Auf Bauernladen.at gibt es etwa einen deftig bestückten Osterkorb um 53,70 Euro (natürlich neben jeder Menge anderen Spezialitäten), gurkerl.at liefert innerhalb von drei Stunden große und kleine Osterschmankerln und auch das Restaurant Bachler in Kärnten hat seinen Lieferservice etwas ausgeweitet und versorgt uns mit einer österlichen Genussbox voller Leckereien wie Hirschselchwurst, Reindling oder Mostbirnenschnaps. Mmmmhhhh…

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bedürftigen ein Ostergeschenk zukommen lassen

Viele von uns haben eh quasi schon alles, was sie brauchen. Bevor wir einander den 50. Seidenschal zu Ostern schenken, wieso nicht einfach im Namen eurer*eures besten Freundin*Freunds oder eures*eurer Partners*Partnerin jenen etwas Gutes tun, die nicht das Geld haben, das wir schnell einmal für ein Abendessen im Hipsterlokal nebenan ausgeben? Über die Caritas könnt ihr unter dem Titel „Schenken mit Sinn“ Menschen in Not langfristig wirtschaftlich einen Vorteil verschaffen. Für nur 25 Euro schenkt ihr eine ganze Hühnerschar, Obstbäume kosten 20 Euro, ein Schweinchen 70 Euro, ein Bienenstock 100 Euro. Schaut einfach online vorbei und sucht euch ein Paket aus, druckt das Zertifikat aus und legt es ins Osternest. Schenken mit Sinn ist natürlich aber auch zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen Anlass möglich, nicht ausschließlich zu Ostern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Oster-Schnitzeljagd für zu Hause

Für Kinder und Kindgebliebene bietet sich die Oster-Schnitzeljagd von Archäonow an. Ihr könnt das Rätselrallye-Team mit einem Unkostenbeitrag von 8,90 Euro unterstützen und bekommt dafür das Spiel zum Selberdrucken am Karfreitag zugemailt. Zu Hause benötigt ihr dazu lediglich einen Drucker, Schere, Klebeband, Stifte und zwei Eier. Angeboten werden verschiedene Rätselspiele für Kinder von fünf bis 13 Jahren. Bei den ganz Jungen können die Eltern beim Rätseln auch etwas mithelfen, so wird das Tüfteln zum gemeinsamem Osterspaß. Definitiv eine schöne Art und Weise, euren Kleinen das gemeinsame Ostern etwas zu versüßen.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wenn ihr es beim Eierpecken besonders genau nehmt, verraten wir euch, mit welcher Technik ihr gewinnt. Außerdem haben wir ein paar Ideen für coole DIY-Ostergeschenke.


Beitragsbild:

Magdalena Mösenlechner

Tags:

  • DIY
  • Ostern
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Guides

Diese ausgefallenen Ostergeschenke lassen Schokohasen alt aussehen

DIY Ostergeschenke
  • Entdecken & Auszeit

Coole DIY-Ostergeschenke zum Selbermachen

ostermärkte in österreich
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Ostermärkte in Österreich

corona daheim
  • Entdecken & Auszeit

Sinnvolle Dinge, die ihr mit Kindern zuhause machen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

wachaubahn
  • Ausflug
  • Anzeige

Wachaubahn

Ein unvergesslicher Ausflug durch die Wachau

  • Nostalgie
  • Krems (Land)
Maibachl
  • Erholung

Natürliche Thermalquelle Maibachl

Gesundes Naturbad im Grünen

  • Naturpark
  • Villach Land
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Unterkunft
  • Anzeige

DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort

Urbaner Lifestyle trifft auf alpinen Charme.

  • Hotel
  • Salzburg-Umgebung
Nesslerhof (c) Heldentheater
  • Urlaub
  • Anzeige

Hotel Nesslerhof

Hotel im Winterparadies

  • Hotel
  • Sankt Johann im Pongau
alpenparks montana matrei
  • Unterkunft
  • Anzeige

AlpenParks Montana Matrei

Ein ganz besonderer Rückzugsort

  • Hotel
  • Lienz

Blog Artikel

Sternwartepark in Wien

Entdecke das verwilderte Wien mit dem Gstett’n-Führer

Hochkar Winter

Die schönsten Skigebiete in Niederösterreich

Beitragsbild

Tipps für den Studienalltag zuhause

Tamagotchi

Das Tamagotchi-Tagebuch

Ute Bock

Starke Wiener Frauen

To Dos

Offenes Kulturhaus Linz

Offenes Kulturhaus Linz

  • Sehenswürdigkeit
  • Linz(Stadt)

Bungee-Jumping von der Europabrücke

  • Adrenalin
  • Innsbruck-Land

Phoenix Book Café

  • Café
  • Klagenfurt(Stadt)
Moore Krumbach

Moorlandschaft Krumbach

  • Naturpark
  • Bregenz
Büroartikel Wien

sous-bois Papeterie und Café

  • Café
  • 1070, Neubau

Listen

Fasching in Österreich

Aufwachsen in Österreich

Mit Kindern in Wien

Alles über 1000things

Urlaub in Tirol

Hannovermarkt

Märkte in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!