• Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Newsletter
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die besten Wiener Adressen für Specialty Coffee – Teil 1

Pia Miller-Aichholz Vom 24.06.2020

Köstlichen Kaffee trinken mit gutem Gewissen – das könnt ihr, wenn ihr an diesen Adressen in Wien Bohnen einkauft. Denn die Philosophie all dieser Unternehmen lautet: Nachhaltigkeit und fairer Handel machen erst den perfekten Rundum-Kaffeegenuss.

Beitragsbild

Infoprofil editieren

Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee ist für viele der Inbegriff von (Morgen-)Gemütlichkeit. Wir haben das Gefühl, dass mit Aufkommen der Dritten Welle des Kaffeebrauens und -trinkens immer mehr Menschen auch zu Hause hochwertigen Kaffee trinken wollen. Dazu braucht es zuallererst natürlich die entsprechend hochwertigen Böhnchen. Wo ihr die bekommt, verraten wir euch nachstehend. Und falls ihr den Duft von frisch gemahlenen Bohnen liebt, bisher aber nur vom Dasein als Home-Barista träumt: Die meisten von uns genannten Adressen verkaufen neben Kaffee auch Zubehör.

  • Lieblinge 2023

Coffee Pirates Vienna

Für alle, die nicht zufällig im Alten AKH zu tun haben, liegen die lieben Kaffeepiraten vielleicht etwas ab vom Schuss. Aber an Publikum fehlt es dort trotzdem nicht. Das spricht für die Qualität des Kaffees und der köstlichen Backwaren vor Ort, die seit 2012 überzeugen. Piraten sind die Menschlein hinter dem Namen allerdings gar nicht. Der Rohstoff kommt aus den verschiedensten Ecken der Welt, an denen Kaffee angebaut wird, meist aus biologischer Landwirtschaft und von Bauern und Bäuerinnen, die in direktem Kontakt mit dem Team der Coffee Pirates stehen und fair für ihre Ware entlohnt werden. Mindestens zwei Mal im Jahr reist der Röstmeister Werner Savernik zu den Produzenten und Produzentinnen. Geröstet werden die Bohnen dann von den Coffee Pirates, im Norden Wiens. Ihr könnt die Bohnen entweder im Lokal oder online kaufen, in Packungen à 250 oder 1.000 Gramm. Online könnt ihr meist nachlesen, wer die jeweiligen Bohnen produziert und inwiefern die Produzierenden und ihre Familien konkret von der Partnerschaft profitieren. Außerdem erfahrt ihr mehr zum Herkunftsort und zum Herstellungsprozess.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • CoffeePirates Vienna | Spitalgasse 17, 1090 Wien
  • täglich
  • coffeepirates.at
    • Café
    • Co-Working
    • Lockdown
    • Mehlspeise
    • Schlechtwetter
    • Studierende
    • Take-Away
    • Universität
    • 1090, Alsergrund
    • Wien

Süssmund

Hinter Süssmund steht der ehemalige Architekt Nikolaus Hartmann. 2014 hat er ganz aufs Rösten und Zubereiten von Kaffee umgesattelt. Vier Jahre später ist dann sein Partner Norbert Rieberer dazugekommen. Nach zwei Pop-up-Cafés in der Wiener Innenstadt hat sich das Süssmund nun in der Zieglergasse niedergelassen. Wer hier Kaffeebohnen kauft oder sie online bestellt kann ebenfalls sicher sein, dass die Produzierenden fair entlohnt werden, dass die Qualität der Bohnen herausragend ist und die Produktions- und Lieferkette nachvollziehbar ist. Das alles macht den Süssmund-Kaffee zu einem sogenannten Spezialitätenkaffee, im Barista-Jargon auch hierzulande meist „Specialty Coffee“ genannt. Bewertet wird das von der Specialty Coffee Association. Wenn ihr euch nicht sicher seid, welchen Kaffee ihr bestellen wollt, könnt ihr das Sortiment online je nach Kaffeetyp sortieren. Vor Ort werdet ihr natürlich auch beraten. Was beim Süssmund ganz praktisch ist: Ihr könnt den Kaffee nicht nur als ganze Bohne, sondern auch in verschiedenen Mahlgraden kaufen – entweder in Packungen zu 250 Gramm oder gleich im Kilo.

Zieglergasse 68/1, 1070

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Caffè a Casa

Weiter mit einer Adresse im süßen Servitenviertel: Caffè a Casa hat bereits drei Adressen in Wien – die Rösterei ist in Klosterneuburg. Gut so, denn von diesem Kaffee und den köstlichen Backwaren aus der Pâtisserie Fruth – der Brownie ist ein Hammer! – bekommt man nie genug. Auch Caffè a Casa bezieht die Bohnen für die hauseigene Rösterei von kleinen Farmen und Kooperativen in verschiedenen Ländern, die fair entlohnt werden. Die Bohnen sind von hoher Qualität, stammen zumeist aus biologischer Landwirtschaft und die Röstungen und Blends schmecken köstlich. Bei eurer Onlinebestellung könnt ihr zwischen Bohnen und verschiedenen Mahlgraden in 250-, 500- oder 1.000-Gramm-Packungen wählen. Bei der jeweiligen Kaffeesorte steht immer Wissenswertes zur Herkunft und zur Verarbeitung der Bohnen, sowie für welche Brautechnik die Sorte geeignet ist. Ihr könnt aber auch in den Geschäften und direkt in der Rösterei Kaffee kaufen.

Hoher Markt 8-9, 1010 | Wipplingerstraße 32, 1010 | Servitengasse 4A, 1090

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Cafébrennerei Franze

Hinter der 2016 eröffneten Cafébrennerei Franze am Kutschkermarkt – in einer aufgelassenen Anker-Filiale – steht Nicholas Franze, seines Zeichens Kaffeeröster und Teehändler. Bereits sein Großvater war Kaffeeröster und Konditor und auf ihn führt Franze auch seine Leidenschaft für hochwertigen Kaffee zurück. Irgendwann hat sich seine Heißgetränke-Leidenschaft auf Tee ausgedehnt. All das bekommt ihr nun im Café Franze – neben Mehlspeisen und Snacks, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Über 20 selbstgeröstete Kaffees gibt‘s im Sortiment. Was ihr vor Ort probiert und euch gefällt, könnt ihr direkt in verschiedenen Mahlgraden oder auch in ganzen Bohnen nach Hause mitnehmen. Nicholas Franze erzählt euch gerne mehr über die Herkunft und die Verarbeitung des Kaffees, die Produzierenden und seine Reisen – online schriftlich, im Lokal persönlich.

Schulgasse 25/2-3, 1180 Wien

https://www.instagram.com/p/BsxNw49hwxl/

Fürth

Bevor Charly Fürth 2012 seine Kaffeerösterei gründete, hatte er seine Röstkünste bereits zwei Jahre lang im privaten Umfeld unter Beweis und auf die Probe gestellt. Vom Ergebnis von Fürths Röstexperimenten und -abenteuern könnt ihr euch im Café Comet in der Kirchengasse im 7. Bezirk überzeugen. Im Onlineshop findet ihr dann eure Lieblingsbohnen aus den verschiedensten Anbaugebieten und auch einige Fürth-hauseigenen Mischungen, manche davon aus biologischem Anbau. Der Kaffee kommt in Form ganzer Bohnen in Packungen à 250 oder 500 Gramm zu euch nach Hause. Online und auf den Etiketten erfahrt ihr mehr zu den verschiedenen Herkunftsgebieten und den Produzenten und Produzentinnen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kaffeefabrik

Der Kaffee, den ihr in der Kaffeefabrik bekommt, wird bis auf eine Sorte direkt gehandelt, jedenfalls aber aus ökologisch nachhaltigen und demokratisch organisierte Kleinbauern-Kooperativen bezogen und fair bezahlt. Die Kaffeefabrik ist stets um Nachhaltigkeit bemüht und seit 2018 biozertifiziert. Die meisten vor Ort oder online erhältlichen Kaffees dürfen ebenfalls ein Bio-Zertifikat tragen. Gerade erst hat der dritte Standort des Wiener Unternehmens neben der Rösterei in Simmering und dem Urlokal in Wieden eröffnet – und zwar in Mariahilf. Zum Kaffee in den Lokalen gibt’s köstliches Gebackenes von der Bäckerei Felzl und G’schichtln zur Produktion, Verarbeitung und Herkunft der Bohnen.

Favoritenstraße 4-6, 1040 | Otto-Bauer-Gasse 23, 1060

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Alt Wien

Last but not least in unserer Auflistung origineller und verlässlicher Quellen für guten Kaffee in Wien ist die Rösterei Alt Wien – nicht zu verwechseln mit dem Traditionscafé in der Wiener Innenstadt. Das Geschäft sitzt im 4. Bezirk, in der Schleifmühlgasse, in der euch, je nach Windrichtung, bereits der Duft frischen Kaffees entgegenweht. Geröstet wird nach Anrainerbeschwerden wegen zu starken Kaffeegeruchs – wir können’s auch nicht glauben – im 23. Bezirk. Die moderne Geschichte von Alt Wien Kaffee begann im Jahre 2000, als der Gründer und Inhaber Christian Schrödl die Rösterei vom Vorbesitzer übernahm. Schrödls Ziel war es, den besten Kaffee der Stadt zu produzieren.

Wir finden, er und sein Stammkunde turned Co-Inhaber Oliver Goetz können jedenfalls auf die Erfolgsgeschichte des Alt Wien stolz sein. Seit 2005 ist das Unternehmen biozertifiziert und man bemüht sich, doppelt zertifizierte Kaffees – als biologisch hergestellte und fair gehandelte – im Sortiment zu führen. Sogar drei Demeter-zertifizierte Kaffees sind zu haben. An der kleinen Bar hinter dem Verkaufsraum braut euch Christian Schrödl köstlichen Kaffee den ihr entweder in verschiedenen Formen direkt vor Ort kaufen oder dann online bestellen könnt, in 250-, 500- oder 1.000-Gramm-Packungen, als ganze Bohnen oder in verschiedenen Mahlgraden. Die Inhabenden besuchen immer wieder selbst die Kaffeebauern und -bäuerinnen, deren faire Entlohnung dem Team hinter Alt Wien am Herzen liegt. Ihre Geschichte und die des Kaffees lasst ihr euch entweder gemütlich vor Ort erzählen, oder ihr lest sie online nach.

Schleifmühlgasse 23, 1040

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Das war noch nicht alles! Im zweiten Teil dieser Liste findet ihr noch mehr tolle Adressen. Wenn ihr auch gerne Tee trinkt, solltet ihr unbedingt einmal in einem der tollen Teegeschäfte Wiens vorbeischauen, die wir euch am Blog vorstellen. Und weil Kuchen und Kaffee einfach eine unschlagbare Kombination sind, empfehlen wir euch außerdem ein paar Kuchencafés in Wien, in denen es sich stundenlang verweilen lässt.

(c) Beitragsbild | William Moreland | Unsplash


Tags:

  • Café
  • Fair
  • Kaffee
  • Third Wave
  • 1010, Innere Stadt
  • 1040, Wieden
  • 1060, Mariahilf
  • 1070, Neubau
  • 1090, Alsergrund
  • 1180, Währing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Die besten Cafés im 3. Bezirk in Wien

Cafe Delice Wien
  • Kulinarik

Die besten Cafés im 8. Bezirk in Wien

Tel Aviv Beach Donaukanal
  • Kulinarik

Die besten Lokale am Donaukanal

Die Koberantinnen
  • Kulinarik

Die besten Restaurants, Bars und Cafés rund um den Augarten in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik
  • Anzeige

Coffee Junkie

Wiener Specialty Coffee mit Berliner Bohnen

  • Café
  • 1070, Neubau
Empress Coffee
  • Kulinarik

Empress Coffee

Schnelles WLAN und köstlicher Kaffee

  • Café
  • 1070, Neubau
tribeka Graz
  • Kulinarik

Akrap Finest Coffee

Third-Wave-Coffee und Espresso Bar

  • Café
  • 1060, Mariahilf
  • Kulinarik

The Pelican Coffee Company

Pelican Coffee: Neuer Wind für Wiens Kaffee-Szene

  • Café
  • 1090, Alsergrund
Kaffee
  • Kulinarik

Coffee U-Boot

Kleines, charmantes Café mit hausgemachten Kuchen und Bagels

  • Café
  • 1060, Mariahilf
Kaffee
  • Kulinarik

Coffee Break

Kleines Third Wave Café im Neunten

  • Café
  • 1090, Alsergrund

Blog Artikel

Black Voices

Unser Senf: Was uns das Black Voices Volksbegehren zeigt

Lobau

Die schönsten Radwege in und um Wien – Teil 2

Graz Essen Nacht

Wo man in Graz nach dem Feiern noch etwas zu essen bekommt

Handy Nullerjahre

8 Dinge, die du kennst, wenn du in den Nullerjahren ein Handy hattest

Salzburg Ausblick

6 Wanderungen in Salzburg mit tollem Ausblick

To Dos

Restaurant On Wien

Restaurant On

  • Restaurant
  • 1050, Margareten
Zero Gravity Coffee & Cocoa

Zero Gravity Coffee & Cocoa

  • Café
  • Klagenfurt(Stadt)

Die Mannerfabrik

  • Manufaktur
  • 1170, Hernals
Entertainment Österreich

eitle Kinderkram

  • Museum
  • Sankt Pölten(Land)
Friseursalons Linz

Haarschneider Franz

  • Friseursalon
  • Linz(Stadt)

Listen

Mole West

Draußen essen in Österreich

Nachhaltiges Wien

Naturabenteuer in Vorarlberg

Naturabenteuer Vorarlberg

Sommer in Wien

Herbst Wien

Herbst in Wien

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!