• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Wie ihr euch auf die Heizsaison vorbereiten könnt

Alissa Hacker Vom 10.09.2022

Bevor ihr im Herbst eure Heizung zum ersten Mal aufdreht, haben wir ein paar Tipps gesammelt, wie ihr euch auf die bevorstehende Heizperiode vorbereiten könnt.

Heizen

Gespräche übers Heizen haben wir lange Zeit nur in unseren WGs geführt, wenn es darum ging, wie warm (oder kalt) es in der Wohnung denn nun sein soll. Angesichts der Energiekrise ist das Thema allgegenwärtig. Auch wenn nun die Strompreisbremse beschlossen wurde, ist es natürlich immer sinnvoll, Energie zu sparen. Und weil das Heizen einen großen Teil der Energiekosten ausmacht, haben wir bei der UMWELTBERATUNG nachgefragt, wie man sich jetzt schon mit ein paar einfachen Handgriffen auf die kommende Heizsaison vorbereiten kann.

Raumtemperatur anpassen

Die naheliegendste Maßnahme ist, die Raumtemperatur zu senken, da erzählen wir euch nichts Neues. Trotzdem hilft es, sich immer wieder bewusst zu machen, dass auch nur ein Grad weniger große Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben kann. Nicht jeder Raum muss gleich warm sein. Räume, die kaum genutzt werden, könnt ihr weniger heizen und die Türen zu diesen Räumen schließen. Die UMWELTBERATUNG empfiehlt für den Vorraum beispielsweise 14 bis 17 Grad Celsius, für das Schlafzimmer 16 bis 18 und für das Wohnzimmer 20 bis 22 Grad. Sparpotential gibt es auch, wenn ihr einige Räume über Nacht weniger heizt.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Thermostatventile verwenden

Weil wir ja nicht ständig die Temperatur in den verschiedenen Räumen kontrollieren können, schaffen wir uns technische Abhilfe: Thermostatventile am Heizkörper regulieren die Temperatur automatisch. Wenn ihr sie an den Heizkörpern angebracht habt, stellt ihr die gewünschte Temperatur ein. Sobald diese Temperatur überschritten wird, schaltet das Ventil den Heizkörper ab. Ihr investiert also einmal in die Ventile und spart dadurch hoffentlich lange Zeit Energie und somit auch Heizkosten.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Heizung checken und Heizkörper entlüften

An alle, die mit einer Gastherme heizen: Hier kommt euer friendly reminder, dass ihr die Therme jährlich warten lassen müsst. Wenn ihr das tut, muss der*die Vermieter*in für allfällige Reparaturen aufkommen. Bei der Wartung wird das Gerät überprüft und gereinigt. Ist die Wartung abgehakt, könnt ihr eure Heizung selbst checken. Dafür muss die Therme auf Winterbetrieb gestellt und alle Heizkörper aufgedreht sein. Beim Heizungscheck kontrolliert ihr Druck, Thermostat und Ventile – die Anleitung dafür findet ihr auf der Seite der UMWELTBERATUNG. Anschließend könnt ihr die Heizkörper noch entlüften und reinigen.

Heizkörper freistellen

Wenn ihr für den Heizungscheck erstmal eure Möbel umstellen musstet, um zum Heizkörper zu gelangen, solltet ihr euch überlegen, eure Wohnung nicht gleich ein wenig umzugestalten. Denn wenn Vorhänge, Sofas und Co. vor der Heizung stehen, kann das die Ausbreitung der Wärme blockieren: Obwohl die Heizung voll aufgedreht ist, wird es nicht warm. Wenn die Möbel nicht anders ins Zimmer passen, hilft es auch, zumindest etwas Abstand zur Heizung zu lassen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Fenster abdichten und richtig lüften

Zu guter Letzt sorgen wir noch dafür, dass sich die kostbare Wärme nicht so schnell wieder verabschiedet. Dafür ist es besonders wichtig, dass die Fenster gut abgedichtet sind. Wenn eure Hausverwaltung alte Fenster nicht bereits ausgetauscht hat, könnt ihr sie zumindest dichten lassen oder selbst abdichten. Darüber hinaus könnt ihr euch auch noch einmal ins Gedächtnis rufen, richtig zu lüften. Anstatt die Fenster stundenlang zu kippen, ist es viel effizienter, mehrmals am Tag stoß- oder querzulüften.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

Mehr Tipps zum Thema Nachhaltigkeit gesucht? Wir zeigen euch, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck senken. In unserer Liste Nachhaltiges Wien findet ihr noch mehr Beiträge zum Thema.


Beitragsbild:

Claudio Carrozzo | Unsplash

Tags:

  • Aktuelles
  • DIY
  • Herbst
  • Nachhaltig
Blogartikel

Mehr von 1000things

Schafe auf der Donauinsel
  • Leben

Auf der Donauinsel mähen neue Schafe – die WUK-Schafe gehen auf Jobsuche

Frühling Allergiker
  • Wohnen

So holt ihr euch den Frühling nachhause

Ostereier mal anders
  • Leben

Das 1000things-Oster-Lookbook: Wie ihr eure Ostereier ausgefallen färben könnt

Energie sparen zuhause
  • Leben
  • Anzeige

Wie du mit einfachen Tipps zuhause sofort richtig viel Energie sparen kannst

To Dos

Mehr von 1000things

  • Shopping

Lali von Triulzi

Slow Fashion und DIY-Workshops

  • Mode
  • 1140, Penzing
trash_design Werkstatt
  • Leben

trash_design

Aus ausrangierten Teilen werden neue Hingucker

  • Upcycling
  • 1140, Penzing
Einkochen Glas
  • Leben

Glashausküche

Koch- und Einkochworkshops in Simmering

  • Workshop
  • 1110, Simmering
Nachhaltige Modelabels aus Österreich – Zeachild (c) Zeachild
  • Leben

Zeachild

Nachhaltiges Mode, die von Natur, Meer und Surfen inspiriert ist.

  • Mode
Ringe
  • Shopping

Henry Wright Jewelry

Nachhaltiger Schmuck, made in Vienna

  • Beauty
  • 1070, Neubau
Vater mit Kind
  • Leben

Popolini

Nachhaltige Baby- und Kindermode

  • Mode
  • 1230, Liesing

Blog Artikel

The LaLa Green Valley

Von Frühstück bis Abendessen: Vegan essen in Wien

Schluchten Wasserfälle Niederösterreich

Die schönsten Schluchten und Wasserfälle in Niederösterreich

sportevents im herbst in wien

Wo ihr in Wien kostenlose Outdoor-Sportangebote findet

Feuerdorf

Programmvorschau für den Februar in Wien

Beitragsbild

Das 1000things-Weihnachtsquiz

To Dos

Pizzis and Cream

  • Pizzeria
  • 1070, Neubau
Schilcher Weinstraße

Schilcher Weinstraße

  • Route
  • Deutschlandsberg
Pop Up Stores Wien

L'Adresse

  • Boutique
  • 1070, Neubau

Ulmann's Zuckerbäckerei

  • Konditorei
  • 1020, Leopoldstadt

Der Hirt

  • Heuriger
  • 1190, Döbling

Listen

Unsere Highlights rund um den Neusiedler See

Unsere Highlights in Bad Gastein

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

1120 Wien

1150 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok