Unsere Top 10 Restaurants in Wien im November
Die Tage werden kürzer, die Luft kühler – unser Hunger bleibt groß! Hunger auf Neues, Altbekanntes und das ein oder andere Gansl. Daher kommen hier unsere Top 10 Restaurants in Wien für den November.
Es ist komplett verständlich, wenn bei euch der Herbst-Blues kickt und ihr euch eigentlich nur unter der Kuscheldecke verkriechen wollt. Doch wir locken euch mit unseren liebsten Restaurants in Wien für November ganz sicher nach draußen. Sei es auch nur, um das Mittagessen abzuholen.
Moderne indische Küche im Tulsi
Nichts schreit mehr nach indischen Köstlichkeiten als nebelverhangene Gassen und langsam aber doch sinkende Temperaturen. Deswegen darf in dieser Liste das Tulsi im 9. Bezirk auf keinen Fall fehlen. Hier könnt ihr auf eure liebsten traditionellen Gerichte vertrauen oder euch an kreativere, modernere Umsetzungen der Speisen wagen. Das variierende Mittagsmenü setzt sich aus Suppe und Hauptspeise zusammen, bei der ihr Veggie, Fleisch oder Fisch wählen könnt. Außerdem gibt’s wechselnde Thali-Variationen – auch vegetarisch.
Was das Tulsi ausmacht:
- Mix aus Tradition und Moderne
- wechselndes Mittagsmenü
- vegetarische Thali-Variationen
Was es kostet:
- Masala Salat (vegan): 5,90 €
- Samosa (vegan, glutenfrei): 6,90 €
- Hauptspeisen: ab 14,50 €
- Mango Lassi: 3,60 €
- Mittagsmenü: 10,50–11,50 €
>> Mehr lesen: Die 10 besten indischen Restaurants in Wien
-
Tulsi | Fluchtgasse 1, 1090 Wien
-
DI-SO
Köstliche Baklava im Hana
Eine süße Falle, in die wir immer wieder mit Vergnügen tappen wollen: Hana im 6. Bezirk. Seit Mitte Oktober werden hier Baklava-Träume zum Leben erweckt, mittlerweile kann man sich auch zum Frühstücken verabreden. Neben eigenen sowie traditionellen Baklava-Kreationen hat die Patisserie auch eine Auswahl an Cheesecake-Variationen sowie kleinen Törtchen im Angebot. Wir haben definitiv Zucker geleckt!
Was das Hana ausmacht:
- traditionelles Handwerk
- eigene Baklava-Kreationen
- Frühstücksangebot
Was es kostet:
- Baklava (100g): 3–4,90 €
- Kuchen: 3,90–5,90 €
>> Mehr lesen: Das beste Baklava in Wien
-
Hana Wien | Brückengasse 4, 1060 Wien
- Lieblinge 2023
Gansl genießen im Stuwer
Das Stuwer, auch als neues Wiener Beisl bekannt, serviert zur Ganslzeit ein ganzes Ganslmenü und zeigt damit schon einmal, wie hoch die Latte liegt. Als Vorspeise wird euch hier Ganslsuppe mit Bröselknödel, Gänseklein und Gemüse serviert, zur Hauptspeise gibt’s Gansl mit Erdäpfelknödel, Rotkraut, Quitte und Saftl und als Nachspeise pochierte Birne. Uns läuft das Wasser im Mund zusammen.
Was das Stuwer ausmacht:
- Beisl but make it hübsch
- hand- und hausgemacht
- österreichische Küche
Was es kostet:
- Gansl Menü: 49,50 €
- Vorspeisen: ab 12 €
- Langos: ab 9,50 €
- Wildschweinschnitzel aus dem Wienerwald: 11,50 €
>> Mehr lesen: Die 12 besten Restaurants zum Ganslessen in Wien
-
Stuwer | Stuwerstraße 47, 1020 Wien
-
täglich
Brunch auf Zeit im Café Berg
Das Café Berg ist eigentlich die Weinschenke im 9. Bezirk, lockt seit kurzer Zeit aber als Pop-up mit einem feinen Brunch-Angebot. Auf der Karte findet ihr viele Klassiker wie pochierte Eier (Florentin Eggs mit diversen Toppings) und Avocado-Brot (Veggie Combo), unser persönliches Highlight ist aber definitiv das ukrainische Gericht syrnyky: Quarkteig-Pancakes gefüllt mit Cottage Cheese auf einem Bett aus Vanille-Sauce. Dazu gibt’s warmes Beeren-Kompott und ihr fühlt euch im Handumdrehen wie bei Oma. Was will man mehr im November?
Was das Café Berg ausmacht:
- unsere liebsten Gerichte vom Florentin, Drechsler & Ramasuri
- internationale Küche
- tolle Kunst an den Wänden
Was es kostet:
- syrnyky: 10,90 €
- Florentin Eggs: ab 11,50 €
- Vegans Don’t Bite: 11,90 €
- Cappuccino: 4,10 €
- Glas Prosecco: 5,30 €
-
Café Berg | Berggasse 8, 1090 Wien
-
SA & SO
- Lieblinge 2023
Ramen schlürfen in der Mochi Ramen Bar
Soul-Food, Erkältungskiller und Wärmespender in einem: eine Schüssel Ramen. Die schlürfen wir am allerliebsten in der Mochi Ramen Bar auf dem Vorgartenmarkt. Allerdings sollte man noch vor dem großen Hunger kommen, denn die Sitzplätze sind begrenzt und das Restaurant in Wien ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Da steht man locker mal eine Viertelstunde an und wartet auf einen freien Spot.
Was die Mochi Ramen Bar ausmacht:
- Feeling wie in Japan
- frische, hausgemachte Ramennudeln
- Ramen-Kits aus dem Automatenshop gegenüber
Was es kostet:
- Ramen: ab 15,50 €
- Toppings: 0,90–4,50 €
- japanische Tapas: ab 6,20 €
- Yuzu Spritz: 11 €
- handgemachte Mochi: 3,90 €
>> Mehr lesen: Die besten Restaurants auf Wiener Märkten
-
Mochi Ramen Bar | Vorgartenmarkt, 1020 Wien
-
DI-SA
Focaccia im Felice snacken
Wenn der November wieder eher grau statt gold daher kommt oder ihr euch nach Dolce Vita, Sonne und Italien sehnt, solltet ihr in den 2. Bezirk pilgern. Hier katapultiert uns das Felice nämlich mit feinen Focaccia-Tascherln zurück in den Sommer. Das Team achtet ganz besonders auf die Zutaten: Verwendet werden hauptsächlich Bio-Milchprodukte von Kühen, die sie beim Namen kennen, und ausgewähltes Bio-Gemüse von Händler*innen ihres Vertrauens. Als Füllung gibt es beispielsweise Rinderbackerl in Rotwein, wilde Schwammerln oder Berbere Ratatouille mit Tzaziki (vegan).
Was das Felice ausmacht:
- frisch & nachhaltig
- gut gegen Herbstblues & fürs Börserl
- rote Samtsofas
Was es kostet:
- Focaccia: 5,50 €
- hausgemachte Panne Cotta: 4,50 €
-
Felice | Hollandstraße 1A, 1020 Wien
-
MO–FR
Bubbles sippen im Café Florida
Afterwork-Drinks verleiben wir uns im November nur mehr im Café Florida ein. Nicht nur, weil die Bar so nah zu unserem Büro gelegen ist. Hier habt ihr die Qual der Wahl zwischen liquiden Freuden: Es gibt Cocktails, Wein, Bier und natürlich dürfen Bubbles nicht fehlen! Reservieren könnt ihr nicht, also bleibt am besten direkt den ganzen Abend, wenn ihr einmal einen Platz gefunden habt.
Was das Café Florida ausmacht:
- unverputzte Wände, schummriges Ambiente
- sitzen & trinken in Kerzenschein
- feine Auswahl an Bubbles, Weinen & mehr
Was es kostet:
- Cocktails: 11 €
- Weine (Achterl): ab 5 €
-
Café Florida | Neustiftgasse 81, 1070 Wien
-
MI–SA
Pizza für daheim von Al Bacio
Natürlich müsst ihr die großartigen Pizzen von Al Bacio nicht nach Hause nehmen, sondern könnt sie auch vor Ort verzehren – in klassischem Naschmarkt-Ambiente. Doch besonders im November machen wir es uns ganz gerne auf der Couch gemütlich und futtern einfach aus dem Karton heraus. Die Speisekarte ist vielfältig, die neapolitanische Pizza gibt es auch in diversen vegetarischen Variationen. Außerdem findet ihr hier Cicchetti, venezianisches Fingerfood sowie allerlei Antipasti. Ein Italo-Traum!
Was das Al Bacio ausmacht:
- Besonderheiten wie Cicchetti
- der vielleicht fluffigste Teig am Naschmarkt
- tägliche Dessert-Auswahl
- Speisen auch zum Mitnehmen
Was es kostet:
- Antipasti: ab 8 €
- neapolitanische Pizza: 9–18 €
- Aperol Spitz: 6 €
- Espresso: 3 €
-
Al Bacio | Naschmarkt, Stand 975, 1060 Wien
-
MO–SA
In den Käse-Himmel aufsteigen in der Völlerei
Die Völlerei am Yppenplatz ist ein kleines Lokal, das uns besonders im Herbst den Kopf verdreht. Denn nichts stärkt uns so gut an Regentagen wie Käsknöpfle. Das Ambiente verführt uns mit gemütlichem retro Charme, auf der Karte gibt es mehr als nur Käse und für die späten Stunden darf es auch mal die ein oder andere Flasche Wein sein.
Was die Völlerei ausmacht:
- retro Charme
- keine fixe Karte
- Vorarlberger Küche
Was es kostet:
- Speisen: 12–22 €
-
Völlerei | Brunnengasse 69, 1160 Wien
-
MO–FR
- Lieblinge 2023
Heiße Schokolade im Café Jelinek
Packt dieses eine Buch ein, das ihr endlich mal lesen wolltet, und macht euch im November auf ins Café Jelinek. Hier lässt es sich zu einer Tasse heißer Schoki nämlich besonders gut in fremde Welten eintauchen. Der offene Kamin sorgt gerade in den kälteren Monaten für eine kuschelige Stimmung und die grünen Samtmöbel sind wunderbar bequem.
Was das Café Jelinek ausmacht:
- neu: veganes Frühstück
- unverwechselbare Atmosphäre
- urige & traditionelle Kaffeehauskultur
Was es kostet:
- Frühstücks-Combos: ab 10,50 €
- Heiße Schokolade nach „Omas Art“: 5,60 €
- Melange: 4,80 €
-
Café Jelinek | Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien
-
täglich